Es scheint sich eine ausgedehnte Gewitterlinie vom Raum Bjelovar bis in den Raum Graz zu bilden.
Hier ist die Blitzfrequenz zurückgegangen und der leichte Regen hat auch aufgehört.
LG, Harald, FG
14.08.2020 Schauer und Gewitterthread
Forumsregeln
Bitte im Titel Datum (DD.MM.YYYY) angeben.
Bitte im Titel Datum (DD.MM.YYYY) angeben.
War ganz nettes Gewitter mit ordentlich Regen.
Mein Handy Netz (Drei) ist ausgefallen, hab seit einer Stunde keinen Empfang
https://wetter-naarn.wmweb.at/Data/aktuell.gif
Gesendet von meinem Nokia 6.1 mit Tapatalk
Mein Handy Netz (Drei) ist ausgefallen, hab seit einer Stunde keinen Empfang
https://wetter-naarn.wmweb.at/Data/aktuell.gif
Gesendet von meinem Nokia 6.1 mit Tapatalk
lg
Wolfgang
OÖ/Bezirk Perg/Naarn (245m)
Wetterwerte Naarn, Werte nicht normiert
Link zu meiner Fotogalerie auf fotografie.at
Wolfgang
OÖ/Bezirk Perg/Naarn (245m)
Wetterwerte Naarn, Werte nicht normiert
Link zu meiner Fotogalerie auf fotografie.at
Sieht so aus, als würde sich ein kleines Tief einringeln:

Hier jetzt großtropfiger Regen, dzt. keine Blitze in der Nähe.
LG, Harald, FG

Hier jetzt großtropfiger Regen, dzt. keine Blitze in der Nähe.
LG, Harald, FG
FG, Standort Feldkirchen bei Graz (Davis Vantage Pro 2)
CM, Standort Campus MedUni Graz
CM, Standort Campus MedUni Graz
- ThomasPf
- Beiträge: 8415
- Registriert: Mittwoch 27. März 2013, 15:50
- Wohnort: Hart bei Graz/ Ragnitztal
Direkt in Laßnitzhöhe nicht wirklich stark. Dort hat es bei in der vergangenen Stunde nur 2 mm Niederschlag gegeben, hier auch nur kurzes Tröpfeln (unter 1 mm) bisher. In einem Streifen zwischen Krumegg und Gleisdorf sind aber lt. INCA-Analyse teilweise 50 bis 60 mm Niederschlag in einer Stunde gefallen. Vor Kurzem konnte ich die Sirenen in der Ferne hören. Die Gewittertätigkeit ist in der Umgebung nun fast schon abgeklungen (ab und zu noch ein Blitz), nur zwischen Bad Gleichenberg und Fehring noch immer stärkere Blitzaktivität.wetterfan18 hat geschrieben: ↑Freitag 14. August 2020, 22:08Heftiges Nachtleuchten hier. Fast sekündlich wird der Himmel erleuchtet. Muss ziemlich heftig umgehen in Laßnitzhöhe.ThomasPf hat geschrieben: ↑Freitag 14. August 2020, 21:53 Südöstlich von mir hat sich eine Zelle gebildet. Die Zelle hat gleich von Beginn an einen hohe Blitzfrequenz! Sehr blitzreicher Cluster nun auch westlich von Varazdin (Kroatien)
EDIT 21:55 Stroboskopgewitter südöstlich von mir.
EDIT 21:57 Fetter Naheinschlag ganz ohne Niederschlag hier.![]()
EDIT 23:33 Jetzt wo ich die Meldung abgesetzt habe, hat es stärker zu regnen begonnen.
Liebe Grüße,
Thomas.
Hart bei Graz, Ragnitztal 47°4'25''N, 15°31'1''E, 418m ü.NN, bzw.
Graz Innere Stadt 47°04'12''N, 15°26'26''E, 353m ü.NN
Meine Fotoalben
Thomas.
Hart bei Graz, Ragnitztal 47°4'25''N, 15°31'1''E, 418m ü.NN, bzw.
Graz Innere Stadt 47°04'12''N, 15°26'26''E, 353m ü.NN
Meine Fotoalben
https://orf.at/stories/3177537/
https://noe.orf.at/stories/3062383/
https://ooe.orf.at/stories/3062388/
https://oesterreich.orf.at/stories/3062390/
https://noe.orf.at/stories/3062383/
https://ooe.orf.at/stories/3062388/
https://oesterreich.orf.at/stories/3062390/
liebe grüsse
(die) Feli
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
(die) Feli

Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
Die zuvor genannten Zellen in Graz und Slowenien haben in der Nacht den Bezirk Jennersdorf noch ordentlich erwischt. Hier gab es zahlreiche unwetterbedingte Feuerwehreinsätze, Schwerpunkt die Stadt Jennersdorf bzw. Grieselstein.
Während in der Nacht im SE dann doch noch Regenschauer zustande kamen, blieb es bei mir trocken.
Edit: Bericht des ORF Burgenland: https://burgenland.orf.at/stories/3062394/
Während in der Nacht im SE dann doch noch Regenschauer zustande kamen, blieb es bei mir trocken.
Edit: Bericht des ORF Burgenland: https://burgenland.orf.at/stories/3062394/
Zuletzt geändert von nuntius am Samstag 15. August 2020, 13:19, insgesamt 1-mal geändert.
Standort: Südburgenland - 47°9'35''N 16°17'20''E - 263m ü.A.
Feuerfrosch 2019, ex aequo Schneefrosch 2021, Schneefrosch 2022 h.c., Eisfrosch 2023/24
Feuerfrosch 2019, ex aequo Schneefrosch 2021, Schneefrosch 2022 h.c., Eisfrosch 2023/24
- Herfried
- Beiträge: 4290
- Registriert: Mittwoch 8. April 2009, 22:28
- Wohnort: Mühldorf bei Feldbach (und gel. Voitsberg)
- Kontaktdaten:
Leider grad nicht daheim, aber Feldbach dürfte arg abgesoffen sein, 60 - 80 mm in 1h zwischen Feldbach und Fehring
Schöne Grüße aus Mühldorf bei und 100 m über Feldbach, Herfried Spät-Schneefrosch 2011 und 2020 ex aequo, früh 2021, Eisfrosch 2020
Ja, an der TAWES Feldbach wurde mit 59 mm die mit Abstand höchste 24-h-NS-Menge im SE gemessen

LG, Harald
FG, Standort Feldkirchen bei Graz (Davis Vantage Pro 2)
CM, Standort Campus MedUni Graz
CM, Standort Campus MedUni Graz
- Herfried
- Beiträge: 4290
- Registriert: Mittwoch 8. April 2009, 22:28
- Wohnort: Mühldorf bei Feldbach (und gel. Voitsberg)
- Kontaktdaten:
Das Wegenernetz ist diesmal gut getroffen worden
Schöne Grüße aus Mühldorf bei und 100 m über Feldbach, Herfried Spät-Schneefrosch 2011 und 2020 ex aequo, früh 2021, Eisfrosch 2020