Schnee im Süden 2020/21
Hier ist der leichte Schneefall mittlerweile in gefrierenden Regen übergegangen.
LG Gerald
[X] 1090 Wien Alsergrund (180 m)
[ ]Standort: Karnberg Gemeinde St.Veit/Glan (640m)
[ ] Standort: St.Veit/Glan (476m)
[X] 1090 Wien Alsergrund (180 m)
[ ]Standort: Karnberg Gemeinde St.Veit/Glan (640m)
[ ] Standort: St.Veit/Glan (476m)
- Andi aus dem Gailtal
- Beiträge: 712
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 20:35
Morgen!
hier hat es die ganze nacht bei gut unter 0° geschneit.
Irgendwo drüber gibt es aber einen sehr warmen einschub.
Der Schnee ist zwar trocken, aber extrem schwer. Dem Schnee sind immer einskörner biegemischt - d.h. irgendwo dazwischen in der wärmeren schicht gibt es schneeregen, der dann wieder friert.
So waren also heute morgen 34 cm sehr schwerer aber trockener Neuschnee am Schneebrett, gesamt liegen nun 53 cm.
Es ist nun wohl nur eine Frage der Zeit, bis das kälte-reservoier aufgebraucht ist, und es im Tal dann zu schneeregen und später dann zu regen kommt.
hier hat es die ganze nacht bei gut unter 0° geschneit.
Irgendwo drüber gibt es aber einen sehr warmen einschub.
Der Schnee ist zwar trocken, aber extrem schwer. Dem Schnee sind immer einskörner biegemischt - d.h. irgendwo dazwischen in der wärmeren schicht gibt es schneeregen, der dann wieder friert.
So waren also heute morgen 34 cm sehr schwerer aber trockener Neuschnee am Schneebrett, gesamt liegen nun 53 cm.
Es ist nun wohl nur eine Frage der Zeit, bis das kälte-reservoier aufgebraucht ist, und es im Tal dann zu schneeregen und später dann zu regen kommt.
sG
Andi
(46°39' N, 13°07'E, 660m ü. A.)
Andi
(46°39' N, 13°07'E, 660m ü. A.)
Bei uns schon ab Mitternacht Schneeregen und Regen.
Aktuell liegt die Schneefallgrenze weit, so weit oben. Irgendwo bei 1500 m.
Aktuell liegt die Schneefallgrenze weit, so weit oben. Irgendwo bei 1500 m.
lg Gerhard
Wetterstation und Webcam in Arriach (1100m) - geograf. Mittelp. Kärntens. 15km nördlich von Villach.
http://www.vulgomoser.at
Wetterstation und Webcam in Arriach (1100m) - geograf. Mittelp. Kärntens. 15km nördlich von Villach.
http://www.vulgomoser.at
- Andi aus dem Gailtal
- Beiträge: 712
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 20:35
hier wechsen sich noch schneeregen, schnee und regen ab. Denke dass es auch hier bald nur noch regnen wird. Schneehöhe ist aber seit in der früh nicht viel mehr geworden. ein bisschen weiter westlich, in kötschach dürfte es nach wie vor reinen schneefall gegen.
Da liegen mittlerweile über 70 cm.
Da liegen mittlerweile über 70 cm.
sG
Andi
(46°39' N, 13°07'E, 660m ü. A.)
Andi
(46°39' N, 13°07'E, 660m ü. A.)
Hier an meinem Standort in Lienz reiner Schneefall. Schneit sehr stark. 45 cm bis jetzt.
LG, Bernhard
[x]Lienz (Nord), auf ca. 700 m
[] Seblas, Gde. Matrei in Osttriol, 975 m
[] Klagenfurt am Wörthersee, Welzenegg (Nordost), 439 m
[x]Lienz (Nord), auf ca. 700 m
[] Seblas, Gde. Matrei in Osttriol, 975 m
[] Klagenfurt am Wörthersee, Welzenegg (Nordost), 439 m
Nicht nur die Schneefälle in Oberkärnten und Osttirol, auch der Föhnsturm in der Steiermark, verursacht Probleme. Als Doku dazu Links zu Berichten des ORF.
https://orf.at/stories/3192527/
https://steiermark.orf.at/stories/3079279/
https://orf.at/stories/3192527/
https://steiermark.orf.at/stories/3079279/
Standort: Südburgenland - 47°9'35''N 16°17'20''E - 263m ü.A.
Feuerfrosch 2019, ex aequo Schneefrosch 2021, Schneefrosch 2022 h.c., Eisfrosch 2023/24
Feuerfrosch 2019, ex aequo Schneefrosch 2021, Schneefrosch 2022 h.c., Eisfrosch 2023/24
Hier jetzt immer wieder Wechsel zwischen Schneefall, Schneeregen und Regen. Auch die Intensität wechselt jetzt öfter.
LG, Bernhard
[x]Lienz (Nord), auf ca. 700 m
[] Seblas, Gde. Matrei in Osttriol, 975 m
[] Klagenfurt am Wörthersee, Welzenegg (Nordost), 439 m
[x]Lienz (Nord), auf ca. 700 m
[] Seblas, Gde. Matrei in Osttriol, 975 m
[] Klagenfurt am Wörthersee, Welzenegg (Nordost), 439 m
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:30
- Wohnort: Amlach (620m ü Nn.) in Oberkärnten/Bezirk Spittal
Scheint eine osttirol Lage zu sein, aufgrund hoher 850er und guter anströmung. Leider auch erste Schäden an Gasthöfen,wie etwa durch eine lawine in prägraten in Osttirol.
Morgen wirds noch brenzliger, mit weiteren 100mm, scnee meist nur mehr oberhalb 1500m, in einzelnen Osttiroler Tälern bis 800m, bzw azch im kärntner lesachtal oder im mölltal von winklern aufwärts
Morgen wirds noch brenzliger, mit weiteren 100mm, scnee meist nur mehr oberhalb 1500m, in einzelnen Osttiroler Tälern bis 800m, bzw azch im kärntner lesachtal oder im mölltal von winklern aufwärts
Amlach(620m ü.n.N)/Oberkärnten-Bezirk Spittal-Oberes Drautal
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:30
- Wohnort: Amlach (620m ü Nn.) in Oberkärnten/Bezirk Spittal
Gewitter derzeit im Lesachtal, Schnee aber nur noch ab 1000m aufwärts. Dafür kommen dort im Gebirge etwa 10cm/h dazu. Große Lawinen ins Tal nicht mehr ausgeschlossen, bodenah gibt es eine pulvrige Schneeschicht als Gleitschicht
Amlach(620m ü.n.N)/Oberkärnten-Bezirk Spittal-Oberes Drautal
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:30
- Wohnort: Amlach (620m ü Nn.) in Oberkärnten/Bezirk Spittal
Heute leider auch wieder starker regen bis zu 100mm, hoffentlich ohne größere Lawinen und Vermurungen.
Aber für die Schneeliebhaber ist ein Happy End in Sicht, Montag bis Mittwoch gibts weitere Niederschläge mit einer 850er im Bereich -1 -2 Grad und deutlich weniger Wind.
ECMWF00z mit insgesamt 30-50mm als Schnee, teils auch in tiefen Lagen Unterkärntens(dort etwas weniger).
Könnte also nach dem Regen doch noch weiß werden diese Woche
Aber jetzt erstmal den heutigen Tag ohne gröberes überstehen
Aber für die Schneeliebhaber ist ein Happy End in Sicht, Montag bis Mittwoch gibts weitere Niederschläge mit einer 850er im Bereich -1 -2 Grad und deutlich weniger Wind.
ECMWF00z mit insgesamt 30-50mm als Schnee, teils auch in tiefen Lagen Unterkärntens(dort etwas weniger).
Könnte also nach dem Regen doch noch weiß werden diese Woche

Aber jetzt erstmal den heutigen Tag ohne gröberes überstehen
Amlach(620m ü.n.N)/Oberkärnten-Bezirk Spittal-Oberes Drautal
Verfolge auch gebannt die Lage in Oberkärnten und Osttirol und wünsche dort allen nur das Beste
Hier bis dato Föhn und Regen, an die 100mm wird es schon haben und ich gehe heute noch einmal von 60-70l aus hier im Stau, in flüssiger Form. Leider wird es bei mir erst mit nachlassen der Niederschläge kälter - sollte der Wind sich vorher beruhigen kann es auf 1200-1300m weiß werden. Momentan dürfte die SFG in den Karawanken um 1700m liegen. Ja tatsächlich wird sich das Wetter nur kurz beruhigen und Dienstag/Mittwoch sieht es neuerlich nach Niederschlägen im Süden aus wobei speziell in Unterkärnten die SFG Thema wird - ob es da bis ganz in die Tallagen (Klagenfurter Becken) durchgehend für Schnee reicht ist noch ungewiss so wie die Mengen sowieso - es kommt da aber mit ziemlicher Sicherheit was daher, dass zumindest winterliche Verhältnisse auch in unserem Bereich zurück bringen sollte.

Hier bis dato Föhn und Regen, an die 100mm wird es schon haben und ich gehe heute noch einmal von 60-70l aus hier im Stau, in flüssiger Form. Leider wird es bei mir erst mit nachlassen der Niederschläge kälter - sollte der Wind sich vorher beruhigen kann es auf 1200-1300m weiß werden. Momentan dürfte die SFG in den Karawanken um 1700m liegen. Ja tatsächlich wird sich das Wetter nur kurz beruhigen und Dienstag/Mittwoch sieht es neuerlich nach Niederschlägen im Süden aus wobei speziell in Unterkärnten die SFG Thema wird - ob es da bis ganz in die Tallagen (Klagenfurter Becken) durchgehend für Schnee reicht ist noch ungewiss so wie die Mengen sowieso - es kommt da aber mit ziemlicher Sicherheit was daher, dass zumindest winterliche Verhältnisse auch in unserem Bereich zurück bringen sollte.
- Andi aus dem Gailtal
- Beiträge: 712
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 20:35
kleiner zwischenbericht:
Hier hat es die ganze Nacht durch geregnet, der Wind hat bis ins Tal durchgegriffen und die Temperatur nach oben schnellen lassen. In den frühen Morgenstunden dann gewittrig und auch wieder sehr intensiv.
Einzelne Schneeflocken so ca. ab 7 - 8 Uhr. Schneeanteil dann sukzessive mehr.
Seit ca. 15 minuten wieder reiner schneefall. Ob das anhält, wird wohl hauptsächlich durch den Wind in der Höhe bestimmt werden.
Hier hat es die ganze Nacht durch geregnet, der Wind hat bis ins Tal durchgegriffen und die Temperatur nach oben schnellen lassen. In den frühen Morgenstunden dann gewittrig und auch wieder sehr intensiv.
Einzelne Schneeflocken so ca. ab 7 - 8 Uhr. Schneeanteil dann sukzessive mehr.
Seit ca. 15 minuten wieder reiner schneefall. Ob das anhält, wird wohl hauptsächlich durch den Wind in der Höhe bestimmt werden.
sG
Andi
(46°39' N, 13°07'E, 660m ü. A.)
Andi
(46°39' N, 13°07'E, 660m ü. A.)
-
- Beiträge: 2053
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 13:15
Hallo, auch von mir den Menschen in den betroffenen Gebieten alles Gute, ist schon ein Wahnsinn was da abgeht.
Für die Gebiete weiter östlich, Weststeiermark oder auch hier im Grazer Becken hat der letzte Schnee seit gestern ziemlich gelitten, es gibt zwar noch eine durchbrochene Schneedecke, aber bald ist auch die Geschichte. Zumindest für die weststeirischen Randgebirge besteht allerdings Hoffnung auf Nachschub Di, Mi hoffentlich kommt es auch so.
Edit: In Sillian oder auch Amlach b. Lienz laut Webcams jetzt wieder starker Schneefall, sinkt die Schneefallgrenze wieder in den genannten Regionen?
webcam Sillian
https://www.megacam.at/webcam/sillian/

Für die Gebiete weiter östlich, Weststeiermark oder auch hier im Grazer Becken hat der letzte Schnee seit gestern ziemlich gelitten, es gibt zwar noch eine durchbrochene Schneedecke, aber bald ist auch die Geschichte. Zumindest für die weststeirischen Randgebirge besteht allerdings Hoffnung auf Nachschub Di, Mi hoffentlich kommt es auch so.
Edit: In Sillian oder auch Amlach b. Lienz laut Webcams jetzt wieder starker Schneefall, sinkt die Schneefallgrenze wieder in den genannten Regionen?
webcam Sillian
https://www.megacam.at/webcam/sillian/
lg Helmut Kalsdorf b. Graz
- Herfried
- Beiträge: 4289
- Registriert: Mittwoch 8. April 2009, 22:28
- Wohnort: Mühldorf bei Feldbach (und gel. Voitsberg)
- Kontaktdaten:
Beobachte es seit gestern, ja flächig Absinken der Temperatur, Schnee kommt wieder bis etwa Dellach
Schöne Grüße aus Mühldorf bei und 100 m über Feldbach, Herfried Spät-Schneefrosch 2011 und 2020 ex aequo, früh 2021, Eisfrosch 2020
Auch bei uns jetzt starker Regen bei 3.7°C und Absinken der Schneefallgrenze. Aktuell mit 1500m schon deutlich tiefer als in der Nacht.
Aktuelle Schneehöhe: 0cm. Um 6 Uhr waren es noch 6.5°C
Aktuelle Schneehöhe: 0cm. Um 6 Uhr waren es noch 6.5°C
lg Gerhard
Wetterstation und Webcam in Arriach (1100m) - geograf. Mittelp. Kärntens. 15km nördlich von Villach.
http://www.vulgomoser.at
Wetterstation und Webcam in Arriach (1100m) - geograf. Mittelp. Kärntens. 15km nördlich von Villach.
http://www.vulgomoser.at
In Sillian seit 04:30 wieder reiner Schneefall. Ca. 25l sind in der Nacht als Regen bzw. Schneeregen gefallen. Seit 04:30 wieder ca. 30cm Neuschnee.
Insgesamt liegen trotz Setzung ca. 1m 10cm Schnee.
Leider nur ein kurzer Bericht, aber ich bin ständig am Schaufeln...
Insgesamt liegen trotz Setzung ca. 1m 10cm Schnee.
Leider nur ein kurzer Bericht, aber ich bin ständig am Schaufeln...
-
- Beiträge: 357
- Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 07:19
- Wohnort: Haselsdorf
Hallo zusammen,
hab mir gerade die Schneekarten von Bergfex angesehen. Da sind Mittwoch/Donnerstag im gesamten Süden bis zu 10cm drinnen. Und Freitag auf Samstag noch einmal Neuschnee
Auch die ZAMG schreibt am Mittwoch vom Absinken der SFG im Süden bis in Tallagen.
Also da bin ich mal gespannt, meines Erachtens nach viel zu warm dafür. Bei GFS sowieso...
mfg
timber
hab mir gerade die Schneekarten von Bergfex angesehen. Da sind Mittwoch/Donnerstag im gesamten Süden bis zu 10cm drinnen. Und Freitag auf Samstag noch einmal Neuschnee

Auch die ZAMG schreibt am Mittwoch vom Absinken der SFG im Süden bis in Tallagen.
Also da bin ich mal gespannt, meines Erachtens nach viel zu warm dafür. Bei GFS sowieso...
mfg
timber
- Andi aus dem Gailtal
- Beiträge: 712
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 20:35
Die SFG hängt hier momentan stark an der RR-Intensität.
Intensiver Niederschlag geht sehr bald in schneeregen und schneefall über, sobald es nach lässt regnet es wieder.
Intensiver Niederschlag geht sehr bald in schneeregen und schneefall über, sobald es nach lässt regnet es wieder.
sG
Andi
(46°39' N, 13°07'E, 660m ü. A.)
Andi
(46°39' N, 13°07'E, 660m ü. A.)
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:30
- Wohnort: Amlach (620m ü Nn.) in Oberkärnten/Bezirk Spittal
Gfs12z mit 80mm Dienstag Mittwoch, wäre über ein halber Meter Schnee im Tal, Gailtal,Drautal.
Wird sicher noch etwas zurückgerechnet wie immer, dennoch gute Schneechance


Wird sicher noch etwas zurückgerechnet wie immer, dennoch gute Schneechance
Amlach(620m ü.n.N)/Oberkärnten-Bezirk Spittal-Oberes Drautal
-
- Beiträge: 754
- Registriert: Montag 2. Januar 2012, 21:09
Guten Abend!
Wie zu erwarten, sind die 15cm Neuschnee von Mittwoch/Donnerstag in Klagenfurt bzw. in ganz UnterKTN wieder verschwunden. Der Regen und Föhn haben volle Arbeit geleistet.
Am Di/Mi nächster neuer Anlauf. Nächste Italientief - wobei das mit den Temperaturen in Unter-KTN eine richtig knappe Sache sein wird. EZ gefällt mir da etwas besser. Knapp 30-40mmi n Form vom Schnee für meine Gegend. Je weiter in den Osten um so knapper wird es mit der Temp. (z.b. Lavanttal)
GFS generell einen Tick milder.
Wird viel davon abhängen, wie die Nacht zum Dienstag verlaufen wird. Vielleicht wird es kurz mal klar, dann könnte die Temp. ins Negative rutschen. Spannend auf jeden Fall, doch die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass es knapp zu warm bleibt und es in Gebieten unterhalb von 600m bei Regen bzw. Schneeregen bleibt.
Der Bereich westlich von Villach bekommt nochmals eine fette Ladung. Eigentlich wären die 30-50cm die wahrscheinlich fallen werden, nichts besonderes für diese Gegend, aufgrund der Vorgeschichte, könnte sich die Lage aber nochmals etwas zuspitzen.
Generell die Berge in KTN (auch Mittel und UnterKTN) werden ne schöne Ladung abbekommen.
Also auch bei dir @Thomas in den Karawanken wird es wieder schön weiß. 40 bis 60 cm kann da schon leicht zusammenkommen.
Und danach?
Sollte das mit dem Tiefdruckeinfluss aus Süden bei uns mal erledigt sein. In der Mittelfrist könnte sogar der Atlantik wieder das Sagen bekommen. Das wäre zum aktuellen Zeitpunkt, sprich Mitte Dez, wohl der SuperGau. Aber noch ist nichts entschieden, doch die Modelle deuteten es an.
Wie zu erwarten, sind die 15cm Neuschnee von Mittwoch/Donnerstag in Klagenfurt bzw. in ganz UnterKTN wieder verschwunden. Der Regen und Föhn haben volle Arbeit geleistet.
Am Di/Mi nächster neuer Anlauf. Nächste Italientief - wobei das mit den Temperaturen in Unter-KTN eine richtig knappe Sache sein wird. EZ gefällt mir da etwas besser. Knapp 30-40mmi n Form vom Schnee für meine Gegend. Je weiter in den Osten um so knapper wird es mit der Temp. (z.b. Lavanttal)
GFS generell einen Tick milder.
Wird viel davon abhängen, wie die Nacht zum Dienstag verlaufen wird. Vielleicht wird es kurz mal klar, dann könnte die Temp. ins Negative rutschen. Spannend auf jeden Fall, doch die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass es knapp zu warm bleibt und es in Gebieten unterhalb von 600m bei Regen bzw. Schneeregen bleibt.
Der Bereich westlich von Villach bekommt nochmals eine fette Ladung. Eigentlich wären die 30-50cm die wahrscheinlich fallen werden, nichts besonderes für diese Gegend, aufgrund der Vorgeschichte, könnte sich die Lage aber nochmals etwas zuspitzen.
Generell die Berge in KTN (auch Mittel und UnterKTN) werden ne schöne Ladung abbekommen.
Also auch bei dir @Thomas in den Karawanken wird es wieder schön weiß. 40 bis 60 cm kann da schon leicht zusammenkommen.
Und danach?
Sollte das mit dem Tiefdruckeinfluss aus Süden bei uns mal erledigt sein. In der Mittelfrist könnte sogar der Atlantik wieder das Sagen bekommen. Das wäre zum aktuellen Zeitpunkt, sprich Mitte Dez, wohl der SuperGau. Aber noch ist nichts entschieden, doch die Modelle deuteten es an.
Liebe Grüße Patrick aus Klagenfurt am Wörthersee
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:30
- Wohnort: Amlach (620m ü Nn.) in Oberkärnten/Bezirk Spittal
Neue Läufe rechnen 1 Meter Schnee Dienstag/Mittwoch im Südwesten , was geht da vor sich
Für die Täler Oberkärntens gut
, fürs Lesachtal etc eher nicht so, da schon genug vorhanden von dem weißen zeugs
....gefährlich

Für die Täler Oberkärntens gut


Amlach(620m ü.n.N)/Oberkärnten-Bezirk Spittal-Oberes Drautal
Nachdem der Föhn und der Regen mit 180mm hier bei mir ganze Arbeit geleistet haben, steht schon das nächste Ereignis vor der Tür.
Heute sollte es im Laufe des Tages hier bei mir kurze Schneeschauer geben, der eine oder andere cm (max 3-5) wird drin sein. Morgen soll es dann am Vormittag los gehen, vermutlich mit Schneefall Ehe es dann gegen Dienstag Abend bei uns hier in der Höhe wärmer wird - da wird die Frage sein ob sich der Schneefall halten kann, die Niederschlagsintensität hoch genug ist - ich sehe da trotzdem im Karawanken Bereich die Schneefallgrenze teilweise über 1000m ansteigen (gegen 1200-1300) und erst in der zweiten Nachthälfte sollte es sich dann wieder gegen 600-800m ausgehen. Wenn es die nächsten Läufe nicht noch wärmer sehen werden
Für das Klagenfurter Becken wird's schwierig, vielleicht der eine oder andere cm - im Osten wird es vermutlich bei Regen bleiben.
Bin da wirklich sehr skeptisch, auch hier auf 1000m kann es 40-50cm geben, oder aber auch nur 10-20 durchnässten Schnee wo es dazwischen rein regnet...
Heute sollte es im Laufe des Tages hier bei mir kurze Schneeschauer geben, der eine oder andere cm (max 3-5) wird drin sein. Morgen soll es dann am Vormittag los gehen, vermutlich mit Schneefall Ehe es dann gegen Dienstag Abend bei uns hier in der Höhe wärmer wird - da wird die Frage sein ob sich der Schneefall halten kann, die Niederschlagsintensität hoch genug ist - ich sehe da trotzdem im Karawanken Bereich die Schneefallgrenze teilweise über 1000m ansteigen (gegen 1200-1300) und erst in der zweiten Nachthälfte sollte es sich dann wieder gegen 600-800m ausgehen. Wenn es die nächsten Läufe nicht noch wärmer sehen werden

Für das Klagenfurter Becken wird's schwierig, vielleicht der eine oder andere cm - im Osten wird es vermutlich bei Regen bleiben.
Bin da wirklich sehr skeptisch, auch hier auf 1000m kann es 40-50cm geben, oder aber auch nur 10-20 durchnässten Schnee wo es dazwischen rein regnet...
Irgendwie ist in den nächsten zwei Tagen hier von 0-25cm alles drinnen. Wenn es durchgehend bei Schneefall bleiben würde, dann würden hier wohl mehr als 20cm zusammenkommen, aber die Schneefallgrenze kann, wenns blöd läuft, auch auf 1000m ansteigen, deswegen kann man eigentlich nur abwarten.
LG Gerald
[X] 1090 Wien Alsergrund (180 m)
[ ]Standort: Karnberg Gemeinde St.Veit/Glan (640m)
[ ] Standort: St.Veit/Glan (476m)
[X] 1090 Wien Alsergrund (180 m)
[ ]Standort: Karnberg Gemeinde St.Veit/Glan (640m)
[ ] Standort: St.Veit/Glan (476m)