Wetterdiskussion August 2024

Diskussionen rund um Kurz- & Mittelfristprognosen und Wetterentwicklungen
Antworten
Benutzeravatar
chris-kapfenberg
Beiträge: 2618
Registriert: Montag 3. August 2009, 19:38
Wohnort: Kapfenberg/Parschlug

Freitag 2. August 2024, 17:00

Der Sommer 2024 bleibt auch im August seinem Muster treu: Viel zu warm im Durchschnitt, einzelne trockene sonnige Tage, dazwischen immer wieder Starkregen- u. Gewittergefahr. Hier einmal die 850er Temperaturen von GFS u. EZ für die nächste Zeit:

Bild

Bild

Und hier die Niederschlagstendenz (nur GFS):

Bild

Der Sommer 2024 wird wohl (obwohl es manche nicht so empfinden) als einer der heißesten in die Geschichte eingehen, das Jahr 2024 im Ganzen wohl auch...
Wohnort Kapfenberg-Parschlug, 730 m Seehöhe
Benutzeravatar
sugarless
Beiträge: 2244
Registriert: Montag 21. November 2011, 16:45
Wohnort: Weißkirchen/Stmk

Sonntag 4. August 2024, 07:11

Ja wird (leider) so sein. Mit der südwestlichen Strömung wird es wohl in der ersten Augusthälfte mal wieder überdurchschnittlich heiß aber auch wieder labiler.
Weißkirchen/Stmk auf 738 Meter Seehöhe
mailüfterl
Beiträge: 36
Registriert: Freitag 28. Mai 2010, 18:40
Wohnort: mondsee

Montag 5. August 2024, 10:57

chris-kapfenberg hat geschrieben: Freitag 2. August 2024, 17:00 Der Sommer 2024 wird wohl (obwohl es manche nicht so empfinden) als einer der heißesten in die Geschichte eingehen, das Jahr 2024 im Ganzen wohl auch...
Wundert mich eigentlich nicht, da sich die Sonne aktuell auf ihrem Intensitätsmaximum innerhalb des Schwabe 11-Jahreszyklus befindet - und das könnte noch einige Zeit ( 2 oder 3 Jahre ) andauern.
Der Solarzyklus 25, in dem wir uns aktuell befinden, könnte der stärkste des 20. Jahrhunderts werden. Spannend wird dann wohl was denn nach dem aktuellen Solarzyklus 25 passieren wird - Es könnte sogar eine neue kleine "Minieiszeit" bevor stehen.
Benutzeravatar
chris-kapfenberg
Beiträge: 2618
Registriert: Montag 3. August 2009, 19:38
Wohnort: Kapfenberg/Parschlug

Montag 5. August 2024, 21:23

...vor der Minieiszeit gibt's aber einmal eine gewaschene Hitzewelle für 4-5 Tage ab dem WE mit einem Schnitt von 20-25° in 1.500 m...wieder einmal außergewöhnlich u. abartig...

LG, chris-kapfenberg
Wohnort Kapfenberg-Parschlug, 730 m Seehöhe
Benutzeravatar
hochalm
Beiträge: 815
Registriert: Samstag 14. August 2010, 22:49
Wohnort: Wien <-> Gars/Kamp

Dienstag 6. August 2024, 07:17

chris-kapfenberg hat geschrieben: Freitag 2. August 2024, 17:00 Der Sommer 2024 wird wohl (obwohl es manche nicht so empfinden) als einer der heißesten in die Geschichte eingehen, das Jahr 2024 im Ganzen wohl auch...
ich vermute eher das Gegenteil: schon in wenigen Jahren könnte das Jahr 2024 im Rückblick vergleichsweise richtig kalt wirken
This is not “the new normal”. The climate crisis will continue to escalate and get worse as long as we stick our heads in the sand and prioritise profit and greed over people and planet
Helmut Graz
Beiträge: 2053
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 13:15

Donnerstag 15. August 2024, 14:53

hochalm hat geschrieben: Dienstag 6. August 2024, 07:17
chris-kapfenberg hat geschrieben: Freitag 2. August 2024, 17:00 Der Sommer 2024 wird wohl (obwohl es manche nicht so empfinden) als einer der heißesten in die Geschichte eingehen, das Jahr 2024 im Ganzen wohl auch...
ich vermute eher das Gegenteil: schon in wenigen Jahren könnte das Jahr 2024 im Rückblick vergleichsweise richtig kalt wirken
Leider könnte es in diese Richtung gehen, es wird immer unglaublicher mit den Hitzerekorden, ich denke in einigen Jahren wird es nicht mehr viele geben die über diese abartige Hitze jubeln.

Quelle: Kurier

https://kurier.at/chronik/welt/hitze-hi ... /402936400

Ach ja die Abkühlung nächste Woche sieht auch nicht mehr sehr nachhaltig aus, sofern man das überhaupt Abkühlung nennen kann. Richtung Mittlefrist gehen die Ensembles schon wieder nach oben.

Ens für Kalsdorf b. Graz

Bild
lg Helmut Kalsdorf b. Graz
Benutzeravatar
sugarless
Beiträge: 2244
Registriert: Montag 21. November 2011, 16:45
Wohnort: Weißkirchen/Stmk

Sonntag 25. August 2024, 19:53

Unglaublich, die Hitze kommt nochmals zurück und wird bis weit in den September hinein anhalten!
Weißkirchen/Stmk auf 738 Meter Seehöhe
Benutzeravatar
hochalm
Beiträge: 815
Registriert: Samstag 14. August 2010, 22:49
Wohnort: Wien <-> Gars/Kamp

Montag 26. August 2024, 07:30

unglaublich, abartig, außergewöhnlich...?
mitnichten, es ist nur die vorhersehbare Konsequenz von >400ppm CO2. Mit Naturgesetzen lässt sich nun mal nicht verhandeln.
auch wenn manche noch immer von kommenden Eiszeiten schwadronieren
This is not “the new normal”. The climate crisis will continue to escalate and get worse as long as we stick our heads in the sand and prioritise profit and greed over people and planet
Benutzeravatar
hochalm
Beiträge: 815
Registriert: Samstag 14. August 2010, 22:49
Wohnort: Wien <-> Gars/Kamp

Sonntag 1. September 2024, 10:26

die August-Hitze war übrigens ziemlich gleichmäßig verteilt

Bild
This is not “the new normal”. The climate crisis will continue to escalate and get worse as long as we stick our heads in the sand and prioritise profit and greed over people and planet
mailüfterl
Beiträge: 36
Registriert: Freitag 28. Mai 2010, 18:40
Wohnort: mondsee

Dienstag 3. September 2024, 09:10

hochalm hat geschrieben: Montag 26. August 2024, 07:30 auch wenn manche noch immer von kommenden Eiszeiten schwadronieren
Und andere schwadronieren vom "Heißesten Tag seit mindestens 100000 Jahren" und dass "Die Erde Kocht"
Benutzeravatar
Herfried
Beiträge: 4289
Registriert: Mittwoch 8. April 2009, 22:28
Wohnort: Mühldorf bei Feldbach (und gel. Voitsberg)
Kontaktdaten:

Dienstag 3. September 2024, 10:51

mailüfterl hat geschrieben: Dienstag 3. September 2024, 09:10
Und andere schwadronieren vom "Heißesten Tag seit mindestens 100000 Jahren" und dass "Die Erde Kocht"
Es spricht schon etliches dafür, dass global inzwischenzeit, alles was in diesen Interglazial passierte überschritten wurde, das Interglazial davor war wärmer, das wird noch einige Zeit halten.
Insofern ist das wärmste Tag seit Hunterttausend Jahren nicht schwadronieren, sondern durchaus halbwegs abgesichert.
Schöne Grüße aus Mühldorf bei und 100 m über Feldbach, Herfried Spät-Schneefrosch 2011 und 2020 ex aequo, früh 2021, Eisfrosch 2020
Benutzeravatar
Herfried
Beiträge: 4289
Registriert: Mittwoch 8. April 2009, 22:28
Wohnort: Mühldorf bei Feldbach (und gel. Voitsberg)
Kontaktdaten:

Dienstag 3. September 2024, 10:55

Dieser Sommer war nur an WENIGEN Stellen zu trocken.
Niederschlag war unauffällig, bis sogar feucht. Ja nun ist es doch verbreiteter eben trocken, aber eine solche Periode kommt immer vor.

Mit anderen Worten, die Wetterlage dieses Sommers waren auch gar nicht so warm. Keine stabile extreme WLA, kein Monster hoch... Nein ein ganz normaler Sommer mal Hoch, mal Front, mal Gewittersumpf. Daher auch recht gemäßigte Höchsttemperstur, 36,9 Grad (bislang, könnte heute, morgen geringfügig übertroffen werden oder auch nicht, spannendes Rennen).

Dennoch der neue wärmste Sommer im Flachland / knapp 2. wärmster auf den Bergen.

Das ist die eigentliche Sensation.

Man stelle sich die Wetterlage von 2003 Jetzt vor...
Schöne Grüße aus Mühldorf bei und 100 m über Feldbach, Herfried Spät-Schneefrosch 2011 und 2020 ex aequo, früh 2021, Eisfrosch 2020
Benutzeravatar
hochalm
Beiträge: 815
Registriert: Samstag 14. August 2010, 22:49
Wohnort: Wien <-> Gars/Kamp

Dienstag 3. September 2024, 20:08

mailüfterl hat geschrieben: Dienstag 3. September 2024, 09:10
hochalm hat geschrieben: Montag 26. August 2024, 07:30 auch wenn manche noch immer von kommenden Eiszeiten schwadronieren
Und andere schwadronieren vom "Heißesten Tag seit mindestens 100000 Jahren" und dass "Die Erde Kocht"
du könntest ja die Quellen für deine Eiszeit-These offenlegen, dann könnte man besser diskutieren drüber
This is not “the new normal”. The climate crisis will continue to escalate and get worse as long as we stick our heads in the sand and prioritise profit and greed over people and planet
mailüfterl
Beiträge: 36
Registriert: Freitag 28. Mai 2010, 18:40
Wohnort: mondsee

Dienstag 3. September 2024, 21:55

Ich bin zwar weder ein Wetter- noch Klima- oder Wissenschaftsexperte, aber grundsätzlich bilde ich mir meine Meinung aus verschiedenen Quellen und nicht nur von den gleichgeschaltenen "Panikverbreitartikeln" der Massenmedien allein, die zum Großteil nur eine Meinung vertreten und alle anderen kritische Personen mit anderer Meinung als Klima(Corona)leugner, Schwurbler (DAS neue Modewort schlechthin), Rechte oder sonst was bezeichnen.

Es tauchten da eben immer wieder Begriffe wie Grand Solar Maximum, Grand Solar Minimum, aktueller Sonnenzyklus 25 und 26, Schwabezyklus(etwa 11 Jahre), Hale-Zyklus (etwa 22 Jahre), Milanković-Zyklen, letzte kleine Eiszeit von 1645 bis 1715 usw. auf, welche mich eben noch nachdenklicher und kritischer machten was die aktuelle Klimapanik betrifft, da diese zum größten Teil nur mit dem angeblich erhöhten CO2 Anteil begründet wird ("Menschen gemachter/verursachter Klimawandel").
Wie man aus den diversen Artikeln herauslesen kann, dann ist die Sonnenintensität von den Sonnenflecken abhängig - je mehr Sonnenflecken, desto höher die Sonnenintensität ( je höher die Heizung eingestellt, desto wärmer die Wohnung ). Der aktuelle 25. Sonnenzyklus ist anscheinend einer der Stärksten seit längerem - wobei das Sonnenfleckenmaxium für Mitte 2025 vorausgesagt wird.
Das Minimum des Sonnenzyklus 25 wird angeblich um 2031 erwartet. Anschließend sollten die Sonnenflecken wieder ansteigen, aber anscheinend soll genau das Gegenteil passieren - sagt zumindest mal NOAA (National Oceanic and Atmospheric Administration) - also nicht irgendwer.

https://www.swpc.noaa.gov/products/pred ... radio-flux - Anfang der 2030er Jahre fast keine Sonnenflecken mehr.

Das ganze ist, wie schon gesagt, meine eigene gebildete Meinung, welche nicht unbedingt richtig sein muss (bestimmt hab ich was falsch formuliert oder so). Ich bin eben ein Mensch der Dinge gern kritisch hinterfragt, und nicht alles was von den (Massen)Medien oder Politik ( Stichwort "Alternativlos") verbreitet wird, für bare Münze nimmt.
Benutzeravatar
Herfried
Beiträge: 4289
Registriert: Mittwoch 8. April 2009, 22:28
Wohnort: Mühldorf bei Feldbach (und gel. Voitsberg)
Kontaktdaten:

Dienstag 3. September 2024, 23:04

Blahblähblubber müffel.
Die starken Zyklen waren in den 1950ern und 60ern und 70er Jahren.

Danach gings, stetig bergab. Und nach einem Zyklus auf Niveau des Dalton Minimums "Heizung ganz tief runtergedreht*" gibt es jetzt einen, der immer noch schwächer ist als der der Anfang 2000er Jahre, ebenfalls ein eher schwacher Zyklus, immer noch unter dem Durchschnitt der Aktivitätszxklen, seit gemessen wird. Heizung also nicht grad hochgestrmelkt, bestenfalls von kmt auf kühl gedreht. Das erklärt das Klima der letzten Jahrzehnte ergo NICHT!!!!

Und nach dem nächsten Minimum gibt's wieder ein Max. Ob das auf Daltonminimumhöhe laufen wird, wie jenes der 10er Jahre, oder sogar zurück rauf geht auf die 1950er weiß keiner, daher gibt's da bisher keine Prognose. Da läge nämlich die Natur dann wirklich ein Schäuferl Wärme dazu, würde ein starker Zyklus kommen.

Und nun, versuch doch mal nicht zu schwurbeln, wa?!?

So wo Issas das Megamax?
Screenshot_20240903_231200_com.google.android.apps.docs.jpg
Schöne Grüße aus Mühldorf bei und 100 m über Feldbach, Herfried Spät-Schneefrosch 2011 und 2020 ex aequo, früh 2021, Eisfrosch 2020
Benutzeravatar
hochalm
Beiträge: 815
Registriert: Samstag 14. August 2010, 22:49
Wohnort: Wien <-> Gars/Kamp

Dienstag 3. September 2024, 23:27

Also das wird jetzt natürlich off topic hier, ich hoffe die anderen verzeihen das, vielleicht können wir einfach diesen extrem heißen August 2024 als Aufhänger nehmen.

Grundsätzlich finde ich es gut, nicht alles was die mainstream-Medien so schreiben, ungeprüft zu glauben, sondern immer die Interessen im Kopf zu haben, die damit verbunden sein könnten.

In der Frage "können die Sonnenflecken eine so starke Klimawirkung haben, dass sie die aktuelle Erhitzung erklären können" gibt es halt Statistiken denen ich glaube, und die das klar verneinen. Insb weil seit 1960 die Sonnen-Aktivität tendenziell zurückgeht und in dieser Zeit bis jetzt eine beispiellose Erhitzung stattgefunden hat, die sich einfach messen lässt. Quelle zb: https://www.helmholtz-klima.de/klimafak ... limawandel.

In der Ursachen-Forschung für die immer schnellere Erhitzung kommt man dann halt schnell auf die Korrelation CO2:Tmean, bei der es aus meiner Sicht wissenschaflichen Konsens gibt. Strittig ist nur die Klima-Sensibiltität, also die Frage "wie stark steigt Tmean wenn sich der CO2-Gehalt in der Atmosphäre verdoppelt". Aktuell haben wir ja 50% Anstieg, eine Verdoppelung ist für ca 2060 zu erwarten. Da ist man ja bisher so von 2.5 bis 4°C Erwärmung ausgegangen, neuere Forschungen sprechen aber auch schon von 7 bis 14° Erhitzung, zb hier https://www.nioz.nl/en/news/co2-puts-he ... an-thought
Welcher Wert auch stimmt, beides bedeutet eine komplett andere Welt
This is not “the new normal”. The climate crisis will continue to escalate and get worse as long as we stick our heads in the sand and prioritise profit and greed over people and planet
Benutzeravatar
Schwoza
Beiträge: 1494
Registriert: Freitag 30. November 2012, 09:16
Wohnort: Schwaz

Mittwoch 4. September 2024, 07:26

Vielleicht könnte man aufhören jemanden als Schwurbler zu bezeichnen nur weil er anderer Meinung ist und diese begründet. Manche sollten endlich von ihrem hohen Roß runter kommen, das würde die Diskussionskultur verbessern.

Wie ist es zu erklären, dass zumindest in Österreich die Temperaturkurve erst ab ca. 1990 steil ansteigt obwohl der CO2-Ausstoß schon in den Dekaden davor deutlich zunahm?
Hier die Kurven: https://www.zamg.ac.at/cms/de/dokumente ... ommer-2023
Bis 1990 gab es Jahre die unterm Mittel lagen, ab 1990 nicht mehr.
Standort: Oberhalb von Schwaz in Tirol auf knapp 900m
Benutzeravatar
hochalm
Beiträge: 815
Registriert: Samstag 14. August 2010, 22:49
Wohnort: Wien <-> Gars/Kamp

Mittwoch 4. September 2024, 07:59

Schwoza hat geschrieben: Mittwoch 4. September 2024, 07:26 Wie ist es zu erklären, dass zumindest in Österreich die Temperaturkurve erst ab ca. 1990 steil ansteigt obwohl der CO2-Ausstoß schon in den Dekaden davor deutlich zunahm?
Hier die Kurven: https://www.zamg.ac.at/cms/de/dokumente ... ommer-2023
Bis 1990 gab es Jahre die unterm Mittel lagen, ab 1990 nicht mehr.
eine für mich glaubhafte These für die Verzögerung der Erwärmung von 1960 bis 1990 ist, dass erst in den 1990ern die Aerosol-Belastung (durch Einbau von Filtern etc) soweit abgenommen hat, dass der dämpfende Effekt durch die Luftverschmutzung eben stark reduziert wurde. Anders ausgedrückt: Aerosole sind Gegenspieler der Treibhausgase. Sie maskieren einen Teil der globalen Erwärmung. Es gibt ja auch die Theorie, dass die besonders schnell steigende Erwärmung der allerletzten Jahre mit den neuen Regulatorien der Schifffahrt zu tun hat, die nunmehr erheblich weniger SO2 emittieren darf
This is not “the new normal”. The climate crisis will continue to escalate and get worse as long as we stick our heads in the sand and prioritise profit and greed over people and planet
Benutzeravatar
Herfried
Beiträge: 4289
Registriert: Mittwoch 8. April 2009, 22:28
Wohnort: Mühldorf bei Feldbach (und gel. Voitsberg)
Kontaktdaten:

Mittwoch 4. September 2024, 09:49

Wenn jemand den aktuellen Zyklus als stärksten seit längerem beschreibt, was nun mal, wie ich deutlich belegen konnte, falsch ist, und damit die Erwärmung erklärt, dann wird fröhlich gesxhwurbelt. Das sind auch keine Zauberdaten und super schwere Auswertungen, sondern aus dem Standard link, den auch der Nutzer selbst postete.

Und dann hinten drauf, ah ja die Vorhersage sagt dann kein weiteres Max mehr an... Sorry, geschwurbele, nix Daten.

Auf deine Frage direkt, Schwoza, ja Nona, es gibt andere Faktoren. Auch hier, es war mal nicht die Sonne, die war aktiv.

Und nein, auch wenn die Milankovic Zyklen über Jahrhunderte und Jahrtausende zusehends kalt drehen, das wars nicht, zu wenig Rampe.
AMO, Enso können Rolle gespielt haben, aber gerade nun war Enso auch auf kalt, das hat also nicht den überragenden Effekt.

Was aber eine Auffälligkeiten der 70er war, SOx Aerosol in Europa und Amerika, und auch in vielen Entwicklungsländern. Und das weißer, permanent nachgelieferte Aerosol kühlt.
Das wurde in vielen Ländern in den 80ern abgestellt.
Und hier passiert derzeit was in SO Asien....

Das sind eben Entwicklungen, die über die CO2 Rampe gelegt werden. In dem Fall auch Menschlich.
Hunga Tonga Hapai (wärmend) kühlende Vulkane, Enso, AMO, usw sind natürliche Faktoren, über die Rampe gelegt. = Sägezahnmusger der Steigung.
Schöne Grüße aus Mühldorf bei und 100 m über Feldbach, Herfried Spät-Schneefrosch 2011 und 2020 ex aequo, früh 2021, Eisfrosch 2020
mailüfterl
Beiträge: 36
Registriert: Freitag 28. Mai 2010, 18:40
Wohnort: mondsee

Mittwoch 4. September 2024, 17:38

Herfried hat geschrieben: Dienstag 3. September 2024, 23:04 Blahblähblubber müffel.

Und nun, versuch doch mal nicht zu schwurbeln, wa?!?
Ich bitte vielmals um Entschuldigung, eure Mäjestät.
Ich habe lange überlegt ob ich überhaupt was dazu schreiben soll, weil ich genau so eine Reaktion erwartet habe - Abweichende Meinungen dürften hier wohl nicht gestattet sein und werden ins Lächerliche gezogen. Leute wie du vergiften jede Art von Diskussion - egal ob es um Gesundheit, Klima oder sonst was geht.

Ich habe keine Lust mehr auf dieses Forum - Ich werde nie wieder etwas schreiben - du brauchst auch nicht mehr zu Antworten ich werds nicht mehr lesen
Benutzeravatar
Herfried
Beiträge: 4289
Registriert: Mittwoch 8. April 2009, 22:28
Wohnort: Mühldorf bei Feldbach (und gel. Voitsberg)
Kontaktdaten:

Mittwoch 4. September 2024, 17:58

Es hat nichts mit Abweichender Meinung zu tun, wohl aber mit falscher Begründung. Wenn Digne als Beleg gebracht werden, die offensichtlich nicht stimmen, und das noch in dem Tonfall deines Posts, dann ist das No Go.

Man kann recht viel an Meinung begründen, aber sinnvoll.

Und an Aktionen wie jene, der Kalten Sonne gewöhnt, diese Falschaussagen geschehen nicht irrtümlich... Und das ist das Problem.
Schöne Grüße aus Mühldorf bei und 100 m über Feldbach, Herfried Spät-Schneefrosch 2011 und 2020 ex aequo, früh 2021, Eisfrosch 2020
Benutzeravatar
Feli
Beiträge: 23368
Registriert: Freitag 20. März 2009, 08:46
Wohnort: Aschach/Steyr

Mittwoch 4. September 2024, 19:21

bitte seids nett - oder zumindest freundlich zueinander :-)
die hitze tut uns allen nicht gut - und ich denk ihr seid alles menschen mit köpfchen, die es, wenn sie die emotionen weg lassen auch schaffen ganz normal zu diskutieren :-)
man darf auch gern anderer meinung sein - nicht immer müssen alle das gleiche denken - das machts doch interessant!
aber nur, wenn das "miteinander" stimmt und ich hab schon seeeeeeehr viel mit herfried persönlich diskutiert und ich weiss, du bist ein sehr freundlicher mensch :-)
die anderen kenn ich (glaub ich) nicht persönlich, aber von euch denk ich das gleiche!

lasst euch die hitze nicht zu kopf steigen! *top* *wind* *wind*
liebe grüsse
(die) Feli
Bild
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
Antworten