Wetterdiskussion September 2024

Diskussionen rund um Kurz- & Mittelfristprognosen und Wetterentwicklungen
Benutzeravatar
sugarless
Beiträge: 2244
Registriert: Montag 21. November 2011, 16:45
Wohnort: Weißkirchen/Stmk

Donnerstag 5. September 2024, 16:32

Das dürfte es mit dem Endlossommer gewesen sein: Nächste Woche soll sich das Wetter grundlegend umstellen: Viel Regen und die ersten Schneefälle im Hochgebirge. Wäre ein Segen für große Teile von Österreich.
Weißkirchen/Stmk auf 738 Meter Seehöhe
Helmut Graz
Beiträge: 2053
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 13:15

Freitag 6. September 2024, 13:11

Hallo, ja viel Regen ist in Sicht, man darf gespannt sein wieviel davon übrig bleibt, auch die anderen Modelle tendieren mehr oder weniger in diese Richtung. Sollten diese Mengen wirklich kommen, sind auch Probleme in manchen Regionen nicht auszuschließen.

EZ 00er Lauf 10 Tage Niederschlag Quelle: Kachelmann

Bild
lg Helmut Kalsdorf b. Graz
Benutzeravatar
Jdm
Beiträge: 564
Registriert: Donnerstag 8. August 2024, 10:35
Wohnort: 8055 Seiersberg-Pirka
Kontaktdaten:

Freitag 6. September 2024, 13:54

Hallo *wink*

Da bin ich mal gespannt in den nächsten Tagen.
Heute mal vormittags mäßiger Regen. Ab ca. 13 Uhr wieder fast Wolkenlos und Sommerfeeling.
Takt derzeit mit 21,4°C, wobei Tmin um 10:40 Uhr mit 16,2°C war. Aber ich denke das noch mal was raufschiebt bevor die nächste Woche mit milderer Temperaturen und Schauern beginnt. Heute von SW bzw. SO Strömung gekommen.
War fantastisch zuzusehen wie die Wolkendecke von S nach N aufreist und verschiebt.
lg mario
Wohnort: Seiersberg-Pirka, (Stmk)
(froggit HP1000SE PRO)
Benutzeravatar
chris-kapfenberg
Beiträge: 2618
Registriert: Montag 3. August 2009, 19:38
Wohnort: Kapfenberg/Parschlug

Freitag 6. September 2024, 21:32

Irrer Nachmittagslauf von EZ lt. Kachelmannwetter... *schock*:

Flächendeckend in den Nord- u. Zentralalpen u. im Osten 200 l pro m2, Sputzen bis knapp 440 l, und dass binnen 10 Tagen, das meiste jedoch übers nächste WE in 2,3 Tagen...das wär eine kleine Sintflut... (obwohl im Gebirge einiges durch Schnee gebunden würde)...
Screenshot_2024_0906_212418.jpg
LG, chris-kapfenberg
Wohnort Kapfenberg-Parschlug, 730 m Seehöhe
Benutzeravatar
Herfried
Beiträge: 4289
Registriert: Mittwoch 8. April 2009, 22:28
Wohnort: Mühldorf bei Feldbach (und gel. Voitsberg)
Kontaktdaten:

Samstag 7. September 2024, 12:06

EZ, auch der neue Lauf wäre böse, und Schnee ab 2500m hilft da am Alpenostrand wenig. GFS schaut auch nicht grad trocken aus
Schöne Grüße aus Mühldorf bei und 100 m über Feldbach, Herfried Spät-Schneefrosch 2011 und 2020 ex aequo, früh 2021, Eisfrosch 2020
Benutzeravatar
Feli
Beiträge: 23368
Registriert: Freitag 20. März 2009, 08:46
Wohnort: Aschach/Steyr

Samstag 7. September 2024, 14:51

würd ich nicht so lustig finden, wenns auf den knalltrockenen boden so viel draufregnet... das geht vermutlich erst mal oberflächlich weg als in die tiefe... :-(
die hälfte von dem was da berechnet wird würd auch noch reichen... *hm*
na schau ma mal - in den örtlichen prognosen wird bei mir der niederschlag schon wieder weniger... (kachelmann kompakt HD (2-5 tage))
liebe grüsse
(die) Feli
Bild
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
Benutzeravatar
Feli
Beiträge: 23368
Registriert: Freitag 20. März 2009, 08:46
Wohnort: Aschach/Steyr

Sonntag 8. September 2024, 07:20

*hm* das ist immer noch viel zu viel... :!: :?:
Akkumulierte Niederschlagsmenge 240907 - 240917.jpg
Akkumulierte Niederschlagsmenge 240907 - 240917 EU.jpg
liebe grüsse
(die) Feli
Bild
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
Benutzeravatar
nuntius
Beiträge: 1713
Registriert: Sonntag 13. Juli 2014, 13:10
Wohnort: Bez. Güssing/Bgld

Sonntag 8. September 2024, 13:57

Feli hat geschrieben: Sonntag 8. September 2024, 07:20 *hm* das ist immer noch viel zu viel... :!: :?:
Der Betrachtungszeitraum der Karte ist eine Woche. Dazwischen gibt es Regenpausen. Im aktuellen Lauf gehen die Mengen schon zurück.
Das morgige Niederschlagsereignis gilt es einmal abzuwarten, da es hier schwer ist, die eingelagerten Gewittern genau vorherzusagen, da genau in diesen Gebieten in kurzer Zeit auch hohe Regenmengen fallen können. Punktuell können hier Flächen überflutet werden, da die Böden diese Mengen nicht so schnell aufnehmen können. Hotspots sind hierbei Osttirl und Oberkärtnen.
In meiner Region sind die Böden teils sehr trocken, da können die Regenmengen in Summe und über die gesamte Woche gesehen, schon aufgenommen werden.
Standort: Südburgenland - 47°9'35''N 16°17'20''E - 263m ü.A.
Feuerfrosch 2019, ex aequo Schneefrosch 2021, Schneefrosch 2022 h.c., Eisfrosch 2023/24
Benutzeravatar
Feli
Beiträge: 23368
Registriert: Freitag 20. März 2009, 08:46
Wohnort: Aschach/Steyr

Sonntag 8. September 2024, 15:37

jep - normal regnets hier pro monat um die 100 liter ;-) keine 250 oder mehr in 7 - 10 tagen...
aber ja, abwarten... es kommt ja immer noch drauf an, ob das Vb-tief überhaupt kommt und wenn ja - wo es zieht...
ich bin ja schon mal froh, wenns mal regen gibt! *ja*
liebe grüsse
(die) Feli
Bild
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
Benutzeravatar
nuntius
Beiträge: 1713
Registriert: Sonntag 13. Juli 2014, 13:10
Wohnort: Bez. Güssing/Bgld

Sonntag 8. September 2024, 19:29

Es steht außer Zweifel, dass über 100 l/m² Regen viel sind, doch wenn die Böden nass sind, ist die Hoffnung größer, dass diese dennoch "gut" aufgenommen werden können. Daher wäre eine allmähliche Anfeuchtung von Vorteil.
Wenn ich mir allerdings den 3h Niederschlag für meine Region ansehe, wo derzeit das Gras "braun" ist und Risse aufzufinden sind, ist genau das Gegenteil der derzeit berechnete Fall. :(
de_model-de-320-1_modrpdid2_2024090815_21_462_84.png
Standort: Südburgenland - 47°9'35''N 16°17'20''E - 263m ü.A.
Feuerfrosch 2019, ex aequo Schneefrosch 2021, Schneefrosch 2022 h.c., Eisfrosch 2023/24
Benutzeravatar
Feli
Beiträge: 23368
Registriert: Freitag 20. März 2009, 08:46
Wohnort: Aschach/Steyr

Sonntag 8. September 2024, 20:04

das ist auch hier die grosse hoffnung, die ich hab, dass es schon mal die harte kruste heute nacht etwas aufweicht. der regen steht quasi schon vor der tür...
die wiesen wurden hier zum teil noch in den letzten tagen gemäht, soooo schlimm wars ned mit der trockenheit, aber unter den sträuchern und dort wo die sonne hingeknallt hat wars jetzt schon trockener als die jahre davor. so wie im osten schaut's da nicht aus
liebe grüsse
(die) Feli
Bild
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
Benutzeravatar
WeitraLord
Beiträge: 622
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 18:13
Wohnort: Weitra
Kontaktdaten:

Montag 9. September 2024, 09:10

Heftige Karten!!! *schock* Alleine diese Prognosen muss man schon mal festhalten^^ Zu sehen sind 4 verschiedene Modelle mit enormen Regenmengen!

Bild
Bild
Bild
Bild
Aus Weitra auf 562 m ü. A. =>Unwetter Liveticker<=
Benutzeravatar
WeitraLord
Beiträge: 622
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 18:13
Wohnort: Weitra
Kontaktdaten:

Montag 9. September 2024, 10:13

Der ORF hat soeben seine Prognose ab Donnerstag von "Prognose noch unsicher" auf folgenden Text geändert:
"Der weitere Trend

Wettersturz, in Summe enorme Regenmengen!

Am Donnerstag trüb und immer wieder Regen, der vor allem südlich der Donau auch ergiebig ausfallen kann. Die Schneefallgrenze sinkt von Westen her auf 1800 bis 1300m Höhe. Lebhafter bis starker Wind aus West bis Nordwest. Höchstwerte nur noch zwischen 8 und 16 Grad.
Am Freitag trüb, nass, sehr windig und ausgesprochen kalt. Verbreitet regnet es, zum Teil auch intensiv. Schnee fällt meist bereits oberhalb von 1200 bis 1500m Höhe. Dazu bläst lebhafter bis starker, nach Südosten hin auch stürmischer Nordwestwind. Nicht mehr als 6 bis 13 Grad.
Am Wochenende weiterhin durchwegs regnerisch mit teils extrem großen Regenmengen. Schneefall am Samstag vor allem nach Westen noch teilweise bis 1000m, am Sonntag steigt die Schneefallgrenze auf 1500m und höher. Starker bis stürmischer Westwind und maximal 6 bis 14 Grad."
Screenshot dazu:
Bild

Quelle: https://wetter.orf.at/niederoesterreich/prognose
Aus Weitra auf 562 m ü. A. =>Unwetter Liveticker<=
Benutzeravatar
chris-kapfenberg
Beiträge: 2618
Registriert: Montag 3. August 2009, 19:38
Wohnort: Kapfenberg/Parschlug

Montag 9. September 2024, 12:31

WeitraLord hat geschrieben: Montag 9. September 2024, 09:10 Heftige Karten!!! *schock* Alleine diese Prognosen muss man schon mal festhalten^^ Zu sehen sind 4 verschiedene Modelle mit enormen Regenmengen!
Kai Zorn hat in seiner Prognose davon gesprochen, dass er noch nie solche Karten gesehen hat, u. wenn die höheren Berechnungen eintreffen würden, dass das in eine Katastrophe münden würde...

Immerhin haben wir nur noch 72 Stunden vor Beginn des Ereignisses.

LG, chris-kapfenberg
Wohnort Kapfenberg-Parschlug, 730 m Seehöhe
Benutzeravatar
Feli
Beiträge: 23368
Registriert: Freitag 20. März 2009, 08:46
Wohnort: Aschach/Steyr

Montag 9. September 2024, 13:24

ganz objektiv betrachtet:
wenn ich mich richtig erinner ans hochwasser 2002 ab dem 11.08. in steyr (und an vielen weiteren orten), war mit rund 220 mm im ennstal (laussa bez. SE) der höchstwert an niederschlag.
was da draus resultierte wissen wir hier in der gegend und andernorts noch sehr genau... *aua*
da das niederschlagsepizentrum eher südlich von hier gerechnet wird, triffts vermutlich das enns- und steyrtal, bzw. die wahrscheinlichkeit ist recht groß...
na ich bin echt gespannt, was aus diesen karten wird. für meinen geschmack sind die jetzt schon ein paar tage zu lang beständig... *hä* *ko*

da hilft nur ein auge drauf haben und hoffen dass die hochwasserschutzmaßnahmen in folge des 2002er hochwassers halten, wenns so kommen sollte.
ich hoff nur, dass es nicht so kommt...
liebe grüsse
(die) Feli
Bild
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
Benutzeravatar
WeitraLord
Beiträge: 622
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 18:13
Wohnort: Weitra
Kontaktdaten:

Dienstag 10. September 2024, 12:19

Einfacher werden die Prognosekarten nicht für uns. Langsam kann man sich durchaus Gedanken machen. Das ganze pendelt sich ziemlich gut ein nach den meisten Modellen. Deutschland etwas aus dem Fokus, dafür volle Breitseite für Österreich, Tschechien und Polen. (Laut aktueller Prognosen)

Zwecks späterer Einschätzung hier wieder dieselben aktuellsten Modelkarten wie gestern dazu:

Bild
Bild
Bild
Bild

Kachelmannwetter bringt es auf den Punkt:

Screenshot aus dem aktuellen Video:
Bild

Video dazu:
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Aus Weitra auf 562 m ü. A. =>Unwetter Liveticker<=
Benutzeravatar
chris-kapfenberg
Beiträge: 2618
Registriert: Montag 3. August 2009, 19:38
Wohnort: Kapfenberg/Parschlug

Dienstag 10. September 2024, 12:48

Dazupassend eine Extremkarte für mein Gebiet, die ich mir im letzten Winter gewünscht hätte:

Bild

Aflenz, mein Nachbarort, liegt auf knapp 800 m Seehöhe....

LG, chris-kapfenberg
Wohnort Kapfenberg-Parschlug, 730 m Seehöhe
Benutzeravatar
Andi47
Beiträge: 4522
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 19:07
Wohnort: Katzelsdorf / Leitha (NÖ)

Dienstag 10. September 2024, 13:35

Und am Samstag soll in Wels ein Open Air Konzert mit 40000 Zuschauern stattfinden. Wenn die Wetterprognose hält, wird das gewaltig absaufen.
Standort: Katzelsdorf/Leitha, Bez. Wr. Neustadt, NÖ; Temperaturmessungen am Balkon (nicht genormt)
Benutzeravatar
Herfried
Beiträge: 4289
Registriert: Mittwoch 8. April 2009, 22:28
Wohnort: Mühldorf bei Feldbach (und gel. Voitsberg)
Kontaktdaten:

Dienstag 10. September 2024, 14:00

Die Vielzahl an wirklich bösartigen Rechnungen macht es aus, und ganz extrem anmutende Hauptläufe sind unauffällig unten am Bulk, einzelne Extreme Läufe gehen noch viel weiter.

Italientief und 100mm (50 bis 150) im SO, wäre normalerweise dort = das Zentrum des Geschehens. Ist es aber nicht. Das Zentrum liegt im NO bis NW der Alpen. 300mm sind denkbar. 200 fast sicher. Aber genannte Extrem Rechnungen bis 600 existieren.

Selbst im günstigsten möglichen Fall ist es sehr nass und Muren, Hochwasser ein Thema.
Die schlimmeren Fälle zeigen im S, SO, NO und N eine Hochwasserkatastrophe. Jene ist aber von Mariazell bis zum Dachstein durchaus mittlerweile wahrscheinlich.
Dabei gibt es die Schneefallgrenze als großes Fragezeichen.

Klar wäre Hochwasser bei Sfg 700m weniger bedeutend. 200, 300 und mehr mm als Nassschnee auf belaubten Bäumen aber wiederum, für sich, ziemlich unfassbar.

GFS hat 0z auch noch eine Karte aus dem Hut gezogen, erst 150mm als Schnee bis in die Täler, dann 150mm als Regen bis 1500 oder 2000m hinterher, damit dann Schneebruch und Flut gemeinsam auftritt.

Dabei wäre die Lage gut angerichtet, erst sehr trocken warm, nun man feucht geregnet, etwas antrocknend, ich schätze, die Böden können bei kräftigem Dauerregen nun 100 oder 150mm in 2 Tagen fressen, ohne, dass es Hochwasser gibt.
Aber 300mm...??? Und ganz vorne weg ist der SO auch nicht je nach Lauf sind auch da flächig, gewiss ohne Schnee, 200 mm und mehr drin. Das ginge nicht ohne größere Probleme, das ist einfach zu viel.
Schöne Grüße aus Mühldorf bei und 100 m über Feldbach, Herfried Spät-Schneefrosch 2011 und 2020 ex aequo, früh 2021, Eisfrosch 2020
pfnorpf
Beiträge: 98
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:22

Dienstag 10. September 2024, 15:15

Sehe ich das richtig, dass sich die Modelle in den letzten paar Läufen einander deutlich angenähert haben, was die Vb-Lage betrifft, vor allem hinsichtlich Nordstauereignis?
Liebe Grüße aus Wien - Großjedlersdorf (1210)
Benutzeravatar
Feli
Beiträge: 23368
Registriert: Freitag 20. März 2009, 08:46
Wohnort: Aschach/Steyr

Dienstag 10. September 2024, 15:58

ich weiss nicht, ob mich das froh machen soll, dass im donaueinzugsgebiet nicht so viel regen gibt (inn glaub ich auch nicht) aber dafür massiv viel im enns- und steyreinzugsgebiet.... !?
wie herfried sagt - alles ab 200mm ist viel zu viel...

hochwasser für steyr halt ich für wahrscheinlich - das ist schon bei weniger regen übergegangen - die frage ist - wieviel wirds?
liebe grüsse
(die) Feli
Bild
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
riedus
Beiträge: 1
Registriert: Dienstag 10. September 2024, 16:16
Wohnort: Bezirk MD

Dienstag 10. September 2024, 16:23

Ich bin überrascht, welche Mengen bei mir (Bezirk Mödling) gerechnet werden. Sowas habe ich noch nicht gesehen *schock*
Bezirk Mödling | NÖ | 185m
Benutzeravatar
Andi47
Beiträge: 4522
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 19:07
Wohnort: Katzelsdorf / Leitha (NÖ)

Dienstag 10. September 2024, 18:57

Wie schaut's für das Einzugsgebiet der Traun aus? Sa Onkelz-Konzert auf der Trabrennbahn Wels zwischen Traun und Welser Mühlbach mit 40.000 Fans
Standort: Katzelsdorf/Leitha, Bez. Wr. Neustadt, NÖ; Temperaturmessungen am Balkon (nicht genormt)
Benutzeravatar
Feli
Beiträge: 23368
Registriert: Freitag 20. März 2009, 08:46
Wohnort: Aschach/Steyr

Dienstag 10. September 2024, 19:17

Andi47 hat geschrieben: Dienstag 10. September 2024, 18:57 Wie schaut's für das Einzugsgebiet der Traun aus? Sa Onkelz-Konzert auf der Trabrennbahn Wels zwischen Traun und Welser Mühlbach mit 40.000 Fans
was ich grad erfragt hab, ist die rennbahn anscheinend nicht unbedingt hochwassergefährdet, da geht noch ein abhang zur traun runter.
ja - trauneinzugsgebiet ist ab dem traunsee - dort kommt sie aus dem see und fließt nach norden, da gibts auch noch genug regen.
liebe grüsse
(die) Feli
Bild
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
nadjap
Beiträge: 15280
Registriert: Samstag 14. März 2009, 22:54
Wohnort: Klosterneuburg-Scheiblingstein, Wienerwald, 489m

Dienstag 10. September 2024, 19:26

Neues Video von Kai Zorn:
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Alleine aufgrund der Wettersituation mache ich mir für das Böhse-Onkelz-Konzert in Wels große Sorgen, nicht so sehr wegen dem Wetter am Festivalgelände, sondern weil die Teilnehmer ja aus weiteren Gegenden anreisen werden und dabei vielleicht in die Bredoulle kommen könnten.
Antworten