11.07. Zelle Nr. 2

Forumsregeln
Bitte im Titel Datum (DD.MM.YYYY) angeben.
Antworten
MarcoKTN
Beiträge: 6288
Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:30
Wohnort: Amlach (620m ü Nn.) in Oberkärnten/Bezirk Spittal

Sonntag 11. Juli 2010, 20:29

Nach der Zelle aus Teil Nr 1 hatte es auf etwa 23°C abgekühlt, doch es war noch extrem schwül.

hier nun ein Archiv dieser zweiten Gewitterzelle, welche aus dem Osten näher kam. Die wirkliche Stimmung ist auf den BIldern leider nicht ganz so gut erkennbar.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


nun hats auf 18° abgekühlt, Fenster stehn schon weit offen ;)

mfg Marco
Amlach(620m ü.n.N)/Oberkärnten-Bezirk Spittal-Oberes Drautal
Benutzeravatar
Werner
Beiträge: 2596
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 18:57
Wohnort: Schwarzautal / Mitterlabill - Leibnitz
Kontaktdaten:

Sonntag 11. Juli 2010, 21:11

Danke für den tollen Bericht (inklusive Zelle 1)
*super*

Liebe Grüße!
Werner
http://www.wetter-mitterlabill.at bzw. http://www.wetter-schoeckl.at
Standort: Bezirk Leibnitz, 8413 Schwarzautal, Mitterlabill / Mitterlabill-Berg (350 m)
Messungen erfolgen mit: Wetterstation WS444PC / Raspberry Pi 2 / Meteohub
Gerhard-Villach
Beiträge: 1780
Registriert: Sonntag 7. Juni 2009, 19:33
Kontaktdaten:

Sonntag 11. Juli 2010, 22:33

Nett eingefangen!

Hätte ich hier in Wien jetzt auch gerne, statt 29°C.

mfg Gerhard
Der Weg zu den Quellen führt gegen den Strom!
Gerald

Sonntag 11. Juli 2010, 22:33

Absolut WOW... va. die Bilder der Wallcloud *top*

SPITZENBILDER aus Kärnten :) !!!
Hannes

Sonntag 11. Juli 2010, 23:24

Hey supa dawischt Marco de Walcloud is schön ausgeprägt
MarcoKTN
Beiträge: 6288
Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:30
Wohnort: Amlach (620m ü Nn.) in Oberkärnten/Bezirk Spittal

Sonntag 11. Juli 2010, 23:49

meint ihr wirklich dass das eine wallcloud ist?

Bild

ich war mehr begeistert von den wolkenfetzten, die sich wenige hundert meter über dem Boden gebildet haben und in die Höhe gesaugt wurden :)

da hab ich jetz nicht genau darauf geachtet, ob diese wolken mit der darüberliegenden wolkenbasis zusammenhingen
Amlach(620m ü.n.N)/Oberkärnten-Bezirk Spittal-Oberes Drautal
storm212

Montag 12. Juli 2010, 04:47

Sehr feine Bilder der Gewitterzelle :) *super* *super* *super*
nadjap
Beiträge: 15280
Registriert: Samstag 14. März 2009, 22:54
Wohnort: Klosterneuburg-Scheiblingstein, Wienerwald, 489m

Montag 12. Juli 2010, 06:59

Sehr feine Berichte über die beiden Zellen :) Schade halt, dass bei dir die Berge oft im Weg stehen ....
Klosterneuburg-Scheiblingstein, 487 m (gemessen mit NÖGIS), Wienerwald, Bezirk Wien Umgebung


http://www.fotografie.at/galerie/nadjap
http://www.facebook.com/NadjaPohlPhotography
Benutzeravatar
Cyver
Beiträge: 165
Registriert: Dienstag 2. Juni 2009, 17:27
Wohnort: Weinstadt Langenlois

Montag 12. Juli 2010, 08:28

Geniale Formationen .. und super eingefangen ! *top* *top*
Schöne Grüße aus

[x] Langenlois (NOE) [ ] Wien (W)

Ausrüstung: Nikon D90 Double VR Kit 18-105 + 70-300
Meine Gallery: http://www.stormhunter.at
mc_wolfy

Montag 12. Juli 2010, 09:01

*bravo* Super Bilder! Hast eine gute Lage zum Fotographieren! *top*
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12381
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Montag 12. Juli 2010, 10:13

na sehr fein ,..da gewwitterts ja ordentlich wenns nur ohne schäden bleibt,..
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
Benutzeravatar
meister_k
Beiträge: 5745
Registriert: Montag 20. April 2009, 09:01
Wohnort: Naarn/OÖ

Montag 12. Juli 2010, 11:52

sehr schöne strukturen hast da fotografieren können... *top*
lg
Wolfgang
OÖ/Bezirk Perg/Naarn (245m)
Wetterwerte Naarn, Werte nicht normiert

Link zu meiner Fotogalerie auf fotografie.at
Benutzeravatar
Andi aus dem Gailtal
Beiträge: 712
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 20:35

Montag 12. Juli 2010, 16:56

auch Zelle Nr. 2 hast du sehr schön erwischt,
(und die hat dich auch besser erwischt... ;) )
sG

Andi

(46°39' N, 13°07'E, 660m ü. A.)
Benutzeravatar
Mathias
Beiträge: 6534
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 21:18
Wohnort: Wien

Montag 12. Juli 2010, 19:10

beide Zellen super festgehalten *super*
geniale Strukturen dabei bei der 2ten

lg
Mathias

PS: wegen Wallcloud ja könnt auch ein unabhängiger Wolkenfetzen zur Wolkenbasis sein, aber auch kontrastverstärkt lässt es sich ned 100% klären.. nemma mal an wenns ned rotiert hat das keine war ^^
Liebe Grüße aus
Wien 1020
Birgit

Montag 12. Juli 2010, 20:05

*top* *super* *top* Fesche Bülda, super dokumentiert. Echt beeindruckend!
Blizzard

Dienstag 13. Juli 2010, 07:42

Die hat's aber in sich. *top* Imposante Niederschlagswand.
Benutzeravatar
Dominik
Beiträge: 1429
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 18:59
Wohnort: Wien Simmering

Dienstag 13. Juli 2010, 20:20

Super Bilder, hatte ja sehr nette Strukturen! *bravo*

Threadtitel *flop*
lg Dominik

[x] Wien 11. Simmeringer Haide :) :) :)
WIEN ist Spitze *spitze*
Benutzeravatar
ManuelW4
Beiträge: 7967
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 19:12
Wohnort: Oberedlitz | nördl. Waldviertel, 485 m
Kontaktdaten:

Montag 19. Juli 2010, 00:46

Der Threadtitel is echt ziemlich einfallslos ;) ... vor allem bei SO einer Zelle - stattdessen wäre ein Titel angebracht, der Wörter wie "fotogen", "Augenschmaus", "geil" etc enthält... *top*

Die Bilder sind nämlich äußerst super, die Zelle war ja ein richtig ansehnliches Ding... :) *bravo* *bravo*

Danke Marco !

Lg Mani
- Oberedlitz an der Thaya (nördl. Waldviertel, Bezirk WT), 485 m
- Allentsteig (Bezirk ZT), 535m

>>http://www.wetter-waldviertel.at
>>https://www.facebook.com/WetterWaldviertel
Antworten