Wetterdiskussion Dezember 2012

Diskussionen rund um Kurz- & Mittelfristprognosen und Wetterentwicklungen
Flo_99

Freitag 7. Dezember 2012, 17:11

also für sonntag auf montag sieht die lage recht spannend aus. es werden doch recht beachtliche niederschlagsmengen berechnet. was mich wundert ist das es anscheinend wärmer werden soll und nix liegen bleiben soll.?
anschließend soll es ab montag mittag wieder kälter werden
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Freitag 7. Dezember 2012, 17:13

Flo_99 hat geschrieben:also für sonntag auf montag sieht die lage recht spannend aus. es werden doch recht beachtliche niederschlagsmengen berechnet. was mich wundert ist das es anscheinend wärmer werden soll und nix liegen bleiben soll.?
anschließend soll es ab montag mittag wieder kälter werden
Jetzt würds Sonntag Abend von Nordwesten her schon anfangen...die Frage ist, wie das Tief genau zieht, dann bliebe uns ein großer Mildeinschub vielleicht erspart. EZ ist diesbezüglich immer netter zu uns ;) - mal sehen, was EZ 12z meint, GFS 12z finde ich bislang schon ziemlich entschärft.
Flo_99

Freitag 7. Dezember 2012, 17:46

Robert83 hat geschrieben:
Flo_99 hat geschrieben:also für sonntag auf montag sieht die lage recht spannend aus. es werden doch recht beachtliche niederschlagsmengen berechnet. was mich wundert ist das es anscheinend wärmer werden soll und nix liegen bleiben soll.?
anschließend soll es ab montag mittag wieder kälter werden
Jetzt würds Sonntag Abend von Nordwesten her schon anfangen...die Frage ist, wie das Tief genau zieht, dann bliebe uns ein großer Mildeinschub vielleicht erspart. EZ ist diesbezüglich immer netter zu uns ;) - mal sehen, was EZ 12z meint, GFS 12z finde ich bislang schon ziemlich entschärft.
ja aber die 850er temps sind doch nicht sehr niedrig. in den niederrungen soll es aber frostig bleiben laut gfs.
das tief ist sicher für überraschungen gut. ;)
könnte eine schneebombe werden für die alpennordseite. *ja*
Harleystorm

Freitag 7. Dezember 2012, 18:21

Ich korigiere dich ;) Für den direkten Nordstau könnte es eine Schneebombe werden. Für alle andere zum Beispiel im Osten könnte es sogar nur für anzuckerung reichen. Spass bei Seite, die Karten sahen schon besser aus und einige hier in diesem Forum haben sogar so weit gegangen, dass die Karten die winterlichsten die je gesehen wurden. *nono* Für mich nur durschnitliche Winterkarten mit Tendenz zur Überraschungen in beide Richtungen bis jetzt. Aaaabeeeer jetzt das Beste *bravo*
:!: :!: :!: WENDE beim 12Z Hauptlauf des GFS :!: :!: :!: So würde Ich es für 10 000 Euro sofort kaufen! Man was für ein Kampf zwischen dem Bolwerk aus Osten und dem Atlantik im Westen. Das könnte dann sogar noch wirklich ernst mit dem Winter und Schnee werden. Österreich genau in der Mitte und das Resultat ist ein Schneechaos mit nachfolgender sibirischer Kälte *super*
Flo_99

Freitag 7. Dezember 2012, 19:25

Harleystorm hat geschrieben:Ich korigiere dich ;) Für den direkten Nordstau könnte es eine Schneebombe werden. Für alle andere zum Beispiel im Osten könnte es sogar nur für anzuckerung reichen. Spass bei Seite, die Karten sahen schon besser aus und einige hier in diesem Forum haben sogar so weit gegangen, dass die Karten die winterlichsten die je gesehen wurden. *nono* Für mich nur durschnitliche Winterkarten mit Tendenz zur Überraschungen in beide Richtungen bis jetzt. Aaaabeeeer jetzt das Beste *bravo*
:!: :!: :!: WENDE beim 12Z Hauptlauf des GFS :!: :!: :!: So würde Ich es für 10 000 Euro sofort kaufen! Man was für ein Kampf zwischen dem Bolwerk aus Osten und dem Atlantik im Westen. Das könnte dann sogar noch wirklich ernst mit dem Winter und Schnee werden. Österreich genau in der Mitte und das Resultat ist ein Schneechaos mit nachfolgender sibirischer Kälte *super*
also den lauf würd ich auch gern kaufen.. *schock*
das wären bestimmt 20-30cm schnee im flachland. *smile*
aber übertreiben soll ma es auch nicht aber es wäre eine wie gesagt schneebombe *snow2*
Harleystorm

Freitag 7. Dezember 2012, 19:33

@Florian bestimmt übertreibe Ich es nicht. Wie immer bleibe Ich realistisch was manche Leute als pessimistisch bezeichnen. Ich persönlich glaube noch nicht an solche Entwicklung nach Monatsmitte. Wollte nur zeigen, dass jetzt der GFS im Hauptlauf auf eine ganz andere Idee gekommen ist. Wenn es so bleibt, dann kann Ich hier endlich Mal nach 25 :!: Jahren weisse Weihnachten feiern. Bis dahin ist es noch extrem weit und natürlich unsicher. Warten wir, was uns Robert und Franz zu dem GFS Hauptlauf sagt ;)
Flo_99

Freitag 7. Dezember 2012, 21:28

die uwz und die wetterzentrale sind gerade auf der schlechteren seite was den schnee anbelangt in der nacht auf montag uwz schreibt das es zu warm sein wird im donauraum das etwas liegen bleiben wird und die wetterzentrale hatt für die schneeprpgnose fürs flachland in oö eigentlich gar nix drinnen..
:?:
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Samstag 8. Dezember 2012, 10:41

In den nächsten Tagen dürfte besonders alpennordseitig viel Neuschnee dazukommen- viel mehr als der Bergfex prognostiziert, da bin ich mir sicher.. Auch im Flachland wird es oberhalb 400-500m wieder einen ordentlichen Batzen geben, der kurze Mildeinschub von Sonntag auf Montag ist leider nicht zu vermeiden. Darunter werden die Temperaturen erst Montag Nachmittag wieder passen.
Es bleibt dann meist dauerfrostig kalt bis Freitag, vielleicht sogar noch der Samstag und dann sehen wir weiter.
Jedenfalls dürfte es, wie Franz schon angesprochen hat und wie vor einigen Tagen meine Vermutung war, auf eine Luftmassengrenze hinauslaufen: Atlantische Fronten ziehen nach einer kurzen Hochdruckperiode nach Mitteleuropa und laufen auf die flache Kaltluft auf. Bodennah zeigt GFS wenig Wind und dann oft aus Süd oder Südost, kaum aus West. Dieser Umstand könnte interessant werden, zudem verschärft sich der Temperaturgradient im Modell. Das könnte auf ein vergleichsweise mildes Westösterreich und ein kaltes Ostösterreich hinauslaufen. So ginge es dann bis in den UGKB weiter und der Winter hätte uns auch in den Niederungen weiter recht fest im Griff.

2m Temps laut GFS in ca. 10 Tagen
Bild
Flo_99

Samstag 8. Dezember 2012, 11:21

nicht nur.bergfex sondern auch die wetterzentrale hatt.für oò fast nichts drinnen
wobei ich rundum den hausruck bis 400m seehöhe schon 20cn schnee erwarte in nacht auf montag..
*ja*
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Samstag 8. Dezember 2012, 11:28

Flo_99 hat geschrieben:nicht nur.bergfex sondern auch die wetterzentrale hatt.für oò fast nichts drinnen
wobei ich rundum den hausruck bis 400m seehöhe schon 20cn schnee erwarte in nacht auf montag..
*ja*
Zu den Mengen kann man jetzt noch nicht wirklich viel sagen. Es dürfte aber bis Mittwoch einiges zusammenkommen, auch in tieferen Lagen. Der Großteil des Montagsniederschlags wird von Sonntag Abend bis Montagfrüh fallen - bei stetig steigendem Temperaturniveau. 1°C auf oder ab werden da viel ausmachen. Dann Mildeinschub bis Montag Nachmittag, danach reinschwenkende Trogachse mit Höhenkaltluft wie am letzten Donnerstag. Und da das Tief nicht zieht, bahnt sich eine Nord/Nordwestlage bis Mittwoch an. Das wird aber die letzte sein für längere Zeit...
Flo_99

Samstag 8. Dezember 2012, 11:43

die höchst temperatur soll laut gfs nicht über 1-2 grad liegen aber genaueres wird sich erst morgen herausstellen.
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Samstag 8. Dezember 2012, 11:46

Flo_99 hat geschrieben:die höchst temperatur soll laut gfs nicht über 1-2 grad liegen aber genaueres wird sich erst morgen herausstellen.
Da muss man vorsichtig sein. GFS rechnet OÖ Mitte auf ca. 600m Seehöhe. Anders, als beim letzten Mal ist aber ein Großteil Deutschlands schneebedeckt - auch ein nicht vernachlässigbarer Faktor. Nach GFS 6z würds aber Montag Mittag auf 3, wenn nicht 4 Grad raufgehen. Mehr dazu aber morgen.
Flo_99

Samstag 8. Dezember 2012, 12:39

Robert83 hat geschrieben:
Flo_99 hat geschrieben:die höchst temperatur soll laut gfs nicht über 1-2 grad liegen aber genaueres wird sich erst morgen herausstellen.
Da muss man vorsichtig sein. GFS rechnet OÖ Mitte auf ca. 600m Seehöhe. Anders, als beim letzten Mal ist aber ein Großteil Deutschlands schneebedeckt - auch ein nicht vernachlässigbarer Faktor. Nach GFS 6z würds aber Montag Mittag auf 3, wenn nicht 4 Grad raufgehen. Mehr dazu aber morgen.
das deutschland(süden) schneebedeckt ist ist auch ein vor?teil oder .
Harleystorm

Samstag 8. Dezember 2012, 12:44

Wenigstens ist hier zu sehen wie meine Prognosen und Zweifel in das vorhergesagte hochwinterliche Wetterphase mit längerem Bestand nicht daneben waren und dann alles doch plötzlich nicht so rosig ausschaut und wir jetzt sogar noch zittern müssen um nicht einen Mildschub zu kriegen und nach Monatsmitte ist von einer NOLage die Kai Zorn und mehrere geglaubt haben weit und breit nichts zu sehen. Noch vor ein Paar Tagen waren die milden Ausreisser der Modelle nur Ausreisser und jetzt sind plötzlich die kälteren Lösungen Ausreisser. Tja so schnell gehts und das einzige das es für die Flachländer noch den Winter ein bisschen länger halten kann ist meine vorhergesagte Invesionslage um und auch nach Monatsmitte bis maximal hin zu Weihnachten wenn das Glück mitspielt. Auch diese Inversion ist jetzt nicht mehr so sicher oder baständig wie vorher geglaubt. Eine strenge und längere Hochwinterphase ist für mich bei den derzeitigen Umständen in absehbarer Zeit noch immer fast ausgeschlossen.
Harleystorm

Samstag 8. Dezember 2012, 12:47

@Flo Das deutschland(süden) schneebedeckt ist ist sicher ein Vorteil, denn dann können sich die unteren Schichten doch nicht so stark und schnell erwärmen. Ganz im Osten sehe Ich die Sache ein bisschen mehr Entspannt und die Milderung mit bis zu +5 °C dürfte dann völlig ausfallen. Mal sehen. Es hängt von dem Tief die dann kommen wird wo genau sich das Tiefdruckkern befinden wird. Noch immer ist es nicht ganz klar also ein wenig Hoffunung besteht noch ;)
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Samstag 8. Dezember 2012, 13:26

Wahnsinn, wie sich die ENS Richtung mild entwickeln.
Nun aber das große ABER: die kommende Woche wird noch einmal tiefwinterlich. Erst ab Freitag/Samstag dann von Westen Milderung, die sich aber nicht wirklich bis zum Boden durchsetzen kann. Eventuell steht aber auch ein Regenereignis ins Haus - da regnets und tauts dann den Schnee großteils weg. Danach bahnt sich eine Sumpflage an, oben mild, herunten kontinentale Kaltluft aufgrund des Russenhochs mit 1060hPa. Höhenmilde und feuchtkaltes Inversionswetter herunten wäre da eine durchaus wahrscheinlich erscheinende Option - auch im Hinblick auf Weihnachten.
Harleystorm

Samstag 8. Dezember 2012, 13:42

Ja Robert, jetzt teilst Du auch meine Einschätzung auf 100 % *smile* Alles anderes ist nach wie vor unwahrscheinlich und diese meine Prognose schon vor einigen Tagen habe Ich dank meiner synoptischen Wissens und Erfahrung aus den letzten 15 Jahren zusammengestellt und schon vorher den Trend richtig erkannt auch mit Hinblick auf das Nordamerikanische Druckfeld und andere Faktoren. War sehr mutig von mir schon eine Woche früher sich eine Prognose ab Monatsmitte bis zu Weihnachten zu machen. Ich hoffe dass ich mich nicht irre aber auch hoffe Ich für alle Winterfans, dass sich das Ding noch umdrehen wird. Wenn Ich etwas neues entdecke und erkenne, dann werde Ich es hier sicherlich zuerst schreiben ;)
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Samstag 8. Dezember 2012, 13:47

Harleystorm hat geschrieben:Ja Robert, jetzt teilst Du auch meine Einschätzung auf 100 % *smile* Alles anderes ist nach wie vor unwahrscheinlich und diese meine Prognose schon vor einigen Tagen habe Ich dank meiner synoptischen Wissens und Erfahrung aus den letzten 15 Jahren zusammengestellt und schon vorher den Trend richtig erkannt auch mit Hinblick auf das Nordamerikanische Druckfeld und andere Faktoren. War sehr mutig von mir schon eine Woche früher sich eine Prognose ab Monatsmitte bis zu Weihnachten zu machen. Ich hoffe dass ich mich nicht irre aber auch hoffe Ich für alle Winterfans, dass sich das Ding noch umdrehen wird. Wenn Ich etwas neues entdecke und erkenne, dann werde Ich es hier sicherlich zuerst schreiben ;)

Ich hoffe als Winterfreund ebenfalls, dass sich der heutige "Mildschub" die nächsten Tage wieder etwas relativiert - in den ENS Members sind viele, die weiter unten angesiedelt sind, weils sie eben diese Patt-Situation Atlantik vs. Rußlandhoch demonstrieren.
Deine Einschätzung war schon recht gut, allerdings würde ich in Zukunft die "Selbstbeweihräucherung" etwas außen vor lassen ;) - das liest sich dann einfach besser, auch wenn du dich persönlich natürlich freuen magst.
Harleystorm

Samstag 8. Dezember 2012, 14:11

Ja sorry so wollte Ich es nicht, aber ein bisschen tut es gut, denn Ich war der einzige hier der so sicher war und hier in der Slowakei bekomme Ich 30 Anrufe täglich. Leider 9 von 10 Fällen bin ich immer wieder kritisiert (nicht hier) wenn Ich was sage. Robert hab kein Angst, wenn Ich falsch liege, dann werde Ich natürlich auch extrem selbstkritisch. Das mag nur so auszusehen, aber Ich wollte nur sagen, dass es kein Bauchgefühl war. Dafür wurde Ich hier auch schon mehrmals heftig kritisiert vorallem vor 2 Jahren. Also keine Bauchgefühle mehr von mir und auch keine Selbstbeweihräucherung. Das ist zu meiner Persönlichkeit sogar sehr Fremd und Ich entschuldige mich dafür wenn es jemand so verstanden hat *sorry*
Flo_99

Samstag 8. Dezember 2012, 14:20

hab gerade bemerkt dass der zamg schon eine warnung für schnee in oö herausgegeben hatt. :)
heuer dass erste mal bei mir.. *grübel*
Flo_99

Samstag 8. Dezember 2012, 15:32

wenn man sich die karten so anschaut wäre ein sturmtief auch nicht un wahrscheinlich dass an seiner vorderseite sehr warme luft mitbringen würde. *wind*
am ende des gfs zeitraum wird zurzeit berechnet dass es wieder leicht abkühlen soll.
auf gut deutsch gsagt: sam ma gespaunt
stefan

Samstag 8. Dezember 2012, 16:39

Interessante Schneewarnung für meinen Standort bei ZAMG: http://warnungen.zamg.at/html/de/morgen ... engebirge/" onclick="window.open(this.href);return false;

Immerhin 45cm, das wär dann schon ein guter Start in den Winter! :)
Benutzeravatar
Stefan MV-Alm
Beiträge: 1432
Registriert: Samstag 31. Dezember 2011, 13:25
Wohnort: Königswiesen

Samstag 8. Dezember 2012, 17:01

Hallo

Schauen wie uns die nächsten Läufe noch an dann wissen wir wahrscheinlich mehr,des is nu net gessen das warm wird.
Bin immer noch sehr skeptisch das wir wirklich auf eine Vorderseite kommen,schaun wir mal welche Ausgangslage das Tief am Montag hinterlässt.Es kummt eh glei da 12 er

LG Stefan
LG Stefan

Königswiesen im östl. Mühlviertel auf 605 m
Bezirk Freistadt
Flo_99

Samstag 8. Dezember 2012, 17:04

Stefan MV-Alm hat geschrieben:Hallo

Schauen wie uns die nächsten Läufe noch an dann wissen wir wahrscheinlich mehr,des is nu net gessen das warm wird.
Bin immer noch sehr skeptisch das wir wirklich auf eine Vorderseite kommen,schaun wir mal welche Ausgangslage das Tief am Montag hinterlässt.Es kummt eh glei da 12 er

LG Stefan
ja werden ma eh bald sehn. dass tief wird die entscheidung bringen .
also der neue lauf berechnet bei mir bis dienstag abends 36liter niederschlag.. *snow1*
Harleystorm

Samstag 8. Dezember 2012, 17:44

Liebe Freunde, es gibt gute Nachrichten *ja* Der neuste Hauptlauf von GFS sieht schon wieder besser aus und es ist noch gar nix entschieden. Was da im UGKB zu Weihnachten gerechnet wird ist echt brutal. Die grösste Schneebombe der letzten Jahre. Natürlich nur Märchen und zu weit aber spannend bleibt es auf alle Mal.
Antworten