Beeindruckender Bildbericht von Philippe aus der Schweiz im WZ Forum.
Hat bestimmt schon ein Teil von Euch gesehen. Ist es glaub ich wert verlinkt und in Ruhe angeschaut zu werden.
Vulkan Bardarbunga - ISLAND
-
- Beiträge: 668
- Registriert: Donnerstag 11. Februar 2010, 21:23
- Wohnort: Seebruck, Chiemsee
- Kontaktdaten:
Seebruck, Chiemsee, 524 m
Wetterstation Seebruck
http://www.wetter-hausruckviertel.at/we ... start.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Cams:
http://www.wetter-hausruckviertel.at/we ... bruck2.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.wetter-hausruckviertel.at/we ... ebruck.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;
Wetterstation Seebruck
http://www.wetter-hausruckviertel.at/we ... start.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Cams:
http://www.wetter-hausruckviertel.at/we ... bruck2.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.wetter-hausruckviertel.at/we ... ebruck.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;
Danke, Eschi!Eschi Seebr Chiemsee hat geschrieben:Beeindruckender Bildbericht von Philippe aus der Schweiz im WZ Forum.
Hat bestimmt schon ein Teil von Euch gesehen. Ist es glaub ich wert verlinkt und in Ruhe angeschaut zu werden.
In Kürze gibt's auf Radio Ö1 eine Sendung über Vulkanismus, u.a. auch über den Bardarbunga:
Ö1 / 19:05 Uhr
Dimensionen - die Welt der Wissenschaft
Der Bardarbunga brodelt! Vulkanausbrüche auf Island
Hier der Link:
http://oe1.orf.at/programm/392265" onclick="window.open(this.href);return false;
Die Bardarbunga stößt kaum noch Lava aus. Vulkanologen geben trotzdem keine Entwarnung, eher im Gegenteil:
Durch das Versiegen der Lava würde sich hoher Druck aufbauen.
Armann Höskuldsson von der Universität Reykjavik in einem Vortrag vor Studenten:
Die Entwicklung rund um die Bardarbunga "müsse jetzt die Alarmglocken läuten lassen".
Das "Ereignis" sei mit Sicherheit noch nicht vorbei.
http://orf.at/stories/2267321/" onclick="window.open(this.href);return false;
Durch das Versiegen der Lava würde sich hoher Druck aufbauen.
Armann Höskuldsson von der Universität Reykjavik in einem Vortrag vor Studenten:
Die Entwicklung rund um die Bardarbunga "müsse jetzt die Alarmglocken läuten lassen".
Das "Ereignis" sei mit Sicherheit noch nicht vorbei.
http://orf.at/stories/2267321/" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich nehm an, bevor irgendwas Gröberes passiert wird der die Bardarbunga-Caldera wieder in die Höhe gehen.
http://en.vedur.is/earthquakes-and-volc ... ga/caldera" onclick="window.open(this.href);return false;
bzw es kommt was in Bewegung: http://en.vedur.is/earthquakes-and-volc ... rdarbunga/" onclick="window.open(this.href);return false;
http://en.vedur.is/earthquakes-and-volc ... ga/caldera" onclick="window.open(this.href);return false;
bzw es kommt was in Bewegung: http://en.vedur.is/earthquakes-and-volc ... rdarbunga/" onclick="window.open(this.href);return false;
- Arthilas
- Beiträge: 1215
- Registriert: Freitag 10. Mai 2013, 18:12
- Wohnort: Wien 13 bzw. Küb (Payerbach, NÖ)
In den letzten Monaten hat die seismische Aktivität im Gebiet der Bardarbunga wohl wieder zugenommen: http://www.volcanodiscovery.com/de/bard ... chten.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Ein Erdbeben in der Nacht auf heute erreichte eine Stärke von ca. 3.6: http://en.vedur.is/earthquakes-and-volc ... arthquakes" onclick="window.open(this.href);return false;
Ein Erdbeben in der Nacht auf heute erreichte eine Stärke von ca. 3.6: http://en.vedur.is/earthquakes-and-volc ... arthquakes" onclick="window.open(this.href);return false;