Harleystorm hat geschrieben:Plötzlich sind hier alle auf die Milderung eingegangen und manche schreiben den Winter schon ab, aber wenn Ich mit Robert schon mehrere Tage zurück diese Entwicklung in Vordergrung gebracht haben und nicht als unwahrscheinlich eingeschätzt, dann stand Ich da alleine warum auch immer ist für mich ein Rätsel. Der GFS und auch ein Paar andere Modelle haben es schon viel früher erkannt, dass zum Monatsende sollten sich alle Winterfans auf ein vorläufiges Ende dieser winterlichen Wetterphase einstellen. Gfs hat wieder den richtigen Riecher gehabt und was da damals im GKB und UGKB stand wird auch fast punktgenau richtig. Die 850 hPa Karten wie auch die 500 hPa Karten sehen sehr ähnlich wie heute. Auch hier zeigt die Erfahrung, dass bestimmte Lösungen in den Modellen einfach kaum oder nur wenig wahrscheinlich sind und auf der anderen Seite einige sehr wohl Wahr werden. Das Wetter hat auch seine Ähnlichkeiten und Regeln. Die Modelle haben mehrere Läufe pro Tag und es gibt viele verschiedene Lösungen. Ich gucke auf die Modelle jeden Tag fast alle Modelle und Läufe mindestens schon 15 Jahre lang und habe festgestellt, dass auf bestimmte Lagen dann bestimmte neue Wetterlagen kommen. Wer dachte es folgen noch viele Tage mit Dauerfrost hat sich geirrt, denn nach wie vor waren die Karten winterfeindlich und Kälte dank Inversion ist nicht das was eine winterliche Lage in den Karten darstellt. Wenn man +5°C in den 850 ern sieht, starken Gradient im Schlagdistanz und wir am Rande, dann kann es sehr schnell schief gehen und das Westautobahn voll im Gange zu kriegen so wie es jetzt ausschaut. Auch die "extreme" Tiefstemperaturen zu Wochenende verschwinden wie Schnee im Sommer plötzlich. Warum? Nur weil es nie so kommen sollte und die Modelle haben es einfach nicht gut hinbekommen wie eigentlich erwartet. Ja zweistellige Minusgrade wird es geben aber nicht in so einem Ausmass als noch vor ein Paar Tagen vorhergesagt. Mit Sicherheit kann Ich sagen, dass dieses Winter fehlen noch die Nordlagen mit sehr ergiebigen Schneefällen auf der Alpennordseite dank Nordstau. Die Wahrscheinlichkeit schätze Ich im Februar als ziemlich hoch ein. Sowie auch im März teilweise. Wenn Ich nicht daneben liege, dann ist der Winter noch nicht abgeschrieben. So wie so für den Flachland tickt die Zeit, die Strahlung ist schon viel stärker und wird noch viel stärkerer, die Tage länger. So schön alles auch im Flachland verschneit wie jetzt ist Schade, dass es weg gehen wird. Viele jammern hier dass ihnen die Sonne fehlt und bla bla. Wer die Sonne im Winter sucht soll lieber in den Karibik fliegen oder nicht im Flachland sitzen. Wünsche für Sonne im Wien im Winter ist für mich wie ein Wunsch von Schnee im Mai. Im Winter gibt es am wenigsten Sonne von ganzen Jahr, den sollen wir dann im Frühling und im Sommer bekommen. Jetzt heisst es Inversion, Nebel, Dauergrau oder Fronten, Regen und wieder wenig Sonne. Wenn ein Hoch kommt dann oft Sonne für den einen Tag und schon wieder Hochnebel am nächsten Tag. So ist der Winter hier, war und wird auch bleiben.
Hallo Paul,
ich rate dir, dich nicht immer in das Kleid des allwissenden Wettergottes zu hüllen, denn deine Meinung bzw. deine Prognose schwankt 1:1 zu jedem GFS - Lauf. Da schreibst du einmal von einer Milderung, 6 Stunden später liest man sowas wie das hier von dir:
Harleystorm hat geschrieben: Allerdings die letzten zwei bis drei Läufe ist auch im GFS die Annährung zur Ruhe über Mitteleuropa klar zu sehen und somit gebe Ich dir Recht, dass es heute schon viel viel besser aussieht wie noch gestern und vorgestern. Nur temperaturmässig in den 850ern wird es nicht winterlich

Wenn sich der Trend so bestätigt, dann wird Mitteleuropa gut konserviert bis in den Februar hinein.
Wie auch du verfolge ich beinahe jeden Lauf mit Argusaugen - und wenn du genau geschaut hast, ist dir sicher aufgefallen, dass gerade im GKB bzw. UGKB in den Läufen alles auftaucht, von -15 bis +10 in 850hPa ist da meist alles drinnen - und diese Optionen wechseln sich im 6 Stunden - Takt ab. Dass da IRGENDEINE Variante auch mal früher oder später eintritt, ist klar, das zeugt aber nicht von einem "besseren Riecher" eines Modells, sondern ist Ergebnis simpler Wahrscheinlichkeitsrechnung. Dass GFS außerdem den besseren Riecher hat, wage ich mehr als zu bezweifeln - ich erinnere an den gestrigen und vorgestrigen GFS 18z Lauf, die bis mindestens kommenden Donnerstag im Osten Dauerfrost gezeigt haben. Zwischendurch waren natürlich wärmere Läufe auch dabei, von einer konstanten Modellrechnerei aber weit und breit keine Spur, was aber im Bereich 180h + bei keinem Modell möglich ist. Ein großer Vorteil von GFS bzgl. der Abdeckung verschiedener gezeigter Varianten im UGBK ist weiters simpel das Faktum, dass dieses Modell als eines der wenigen bis 384h im Voraus rechnet, ECMWF nur bis 240 h - das ist ein Unterschied von einer Woche! Da kann man sich leicht Sachen herauspicken und dann darauf hoffen, dass sie auch irgendwann kommen - aber wie gesagt, würden die Modelle einstimming für nächste Woche mit -15 °C in 850hPa rechnen (zugegebenermaßen eine übertriebene Variante), hätte man genauso sagen können: "Ja GFS hatte da den richtigen Riecher, das wurde vor 104840 Tagen mal gezeigt

" - Und noch was: Keiner hat deiner Meinung zu einer bevorstehenden Milderung explizit widersprochen, Franz hat dich sogar bestätigt und geeignete Karten gepostet - ich hatte in den vergangenen Tagen eher ein Auge darauf auf das, was uns diese Woche noch erwartet, hatte aber die zusehends häufiger auftauchende Variante der Milderung trotzdem im Hinterkopf.
Gegessen ist zum heutigen Tage außerdem noch nichts - am 1.2. etwa streuen die GFS-Ens zwischen -6 und knapp +10°C in 850 hPa - wie lange die Milderung also anhält, bleibt abzuwarten. Jetzt heißts noch Winter in vollen Zügen genießen, und dann lassen wir es nächste Woche werden
