Phänologie 2015
- chris-kapfenberg
- Beiträge: 2622
- Registriert: Montag 3. August 2009, 19:38
- Wohnort: Kapfenberg/Parschlug
Habe heute einen Magnolienstrauch gesehen mit dicken grünen Knospen, hatte den Eindruck, dass es nicht mehr lange dauert, bis er zu blühen beginnt...
Außerdem gibt es noch immer Bienen, Wespen, Gelsen, Fliegen etc., die die Lüfte (und teilweise auch die Häuser) bevölkern. Und kein Ende des warmen Wetters in Sicht...
L.G., chris-kapfenberg
Außerdem gibt es noch immer Bienen, Wespen, Gelsen, Fliegen etc., die die Lüfte (und teilweise auch die Häuser) bevölkern. Und kein Ende des warmen Wetters in Sicht...
L.G., chris-kapfenberg
Wohnort Kapfenberg-Parschlug, 730 m Seehöhe
hier hab ich eine blühende rose entdeckt mit noch ein paar mehr knospen die vermutlich auch noch aufblühen können.
liebe grüsse
(die) Feli
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
(die) Feli

Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
Hallo:
Heute von einer 11-tägigen Dienstreise zurück. Im Garten hat sich inzwischen infolge des warmen Wetters Einiges gehalten, was für Ende November nicht selbstverständlich ist.
Der Ranunkelstrauch zeigt sich immer noch in schönen Herbstfarben...

...ebenso die Jungbirken:

Auch Himbeeren reifen nach wie vor - sind zwar nicht mehr so schön wie im Sommer, schmecken aber immer noch sehr gut:

LG, Harald
Heute von einer 11-tägigen Dienstreise zurück. Im Garten hat sich inzwischen infolge des warmen Wetters Einiges gehalten, was für Ende November nicht selbstverständlich ist.
Der Ranunkelstrauch zeigt sich immer noch in schönen Herbstfarben...

...ebenso die Jungbirken:

Auch Himbeeren reifen nach wie vor - sind zwar nicht mehr so schön wie im Sommer, schmecken aber immer noch sehr gut:

LG, Harald
FG, Standort Feldkirchen bei Graz (Davis Vantage Pro 2)
CM, Standort Campus MedUni Graz
CM, Standort Campus MedUni Graz
himbeeren hab ich gestern die letzten einsamen 4 stück gegessen - die waren noch total süss und gut!
und ganz normal gross wie sonst auch.
mir ist aufgefallen, dass die haselnussstauden hier extrem viele "würschtl" ausgebildet haben.
so viel hab ich nicht in erinnerung aus den letzten jahren.
mein duftschneeball macht die knospen etwas auf
blühen is aber noch länger nicht.
und ganz normal gross wie sonst auch.
mir ist aufgefallen, dass die haselnussstauden hier extrem viele "würschtl" ausgebildet haben.
so viel hab ich nicht in erinnerung aus den letzten jahren.
mein duftschneeball macht die knospen etwas auf
blühen is aber noch länger nicht.
liebe grüsse
(die) Feli
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
(die) Feli

Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
- marcus_wien
- Beiträge: 12383
- Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
- Wohnort: wien2
Sorry harald aber die jungbirke dürfte eine weide sein / typischer palmkatzerltstrauch
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
Marcus, Du hast selbstverständlich rechtmarcus_wien hat geschrieben:Sorry harald aber die jungbirke dürfte eine weide sein / typischer palmkatzerltstrauch

LG nach Wien, Harald
FG, Standort Feldkirchen bei Graz (Davis Vantage Pro 2)
CM, Standort Campus MedUni Graz
CM, Standort Campus MedUni Graz
- ThomasPf
- Beiträge: 8422
- Registriert: Mittwoch 27. März 2013, 15:50
- Wohnort: Hart bei Graz/ Ragnitztal
Ja. Der "Palmkatzerlstrauch" heißt übrigens mit dem deutschen wissenschaftlichen Namen Salweidehhkes hat geschrieben:Marcus, Du hast selbstverständlich rechtmarcus_wien hat geschrieben:Sorry harald aber die jungbirke dürfte eine weide sein / typischer palmkatzerltstrauch- da ist eine Birke gleich daneben (die übrigens die Blätter auch noch nicht abgeworfen hat) und ich hatte beide aufgenommen, aber dann nur ein Bild hineingehängt...
LG nach Wien, Harald
https://de.wikipedia.org/wiki/Sal-Weide
An dieser Stelle: Danke fürs fortlaufende Dokumentieren der phänologischen Situation, Harald!

Liebe Grüße,
Thomas.
Hart bei Graz, Ragnitztal 47°4'25''N, 15°31'1''E, 418m ü.NN, bzw.
Graz Innere Stadt 47°04'12''N, 15°26'26''E, 353m ü.NN
Meine Fotoalben
Thomas.
Hart bei Graz, Ragnitztal 47°4'25''N, 15°31'1''E, 418m ü.NN, bzw.
Graz Innere Stadt 47°04'12''N, 15°26'26''E, 353m ü.NN
Meine Fotoalben
- marcus_wien
- Beiträge: 12383
- Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
- Wohnort: wien2
Nachdem es in der stadt nicht einwintert darf ich von veilchenblüte berichten;) herrlich gelb und nicht ungewönlich der winterjasmin und weiss bis rosa der winterschneeball
Die zitrone und oleander kommen für eine zeit wieder raus da es ja sehr mild werden wird die nächste zeit.
dss gartenkahr dauert bald. 12 monate. 
Die zitrone und oleander kommen für eine zeit wieder raus da es ja sehr mild werden wird die nächste zeit.


marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
Alpenveilchen haben in den vergangenen warmen Novembertagen einige Blüten gebildet, Rosen haben ebenfalls vereinzelt noch Blüten bzw einige noch nicht aufgeblüte Knospen
Sträucher und Bäume sind mittlerweile alle fast kahl
und wie im heutigen Aktuell Beitrag schon erwähnt, fliegen immer noch Gelsen draussen herum
Sträucher und Bäume sind mittlerweile alle fast kahl
und wie im heutigen Aktuell Beitrag schon erwähnt, fliegen immer noch Gelsen draussen herum
- marcus_wien
- Beiträge: 12383
- Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
- Wohnort: wien2
ich bin derzeit so irritiert , ich weiss nicht wie man diese neue jahreszeit die sich schön langsam seit jahren herauskristallisiert benennen soll,...
gut einmal gabs heuer im november schon -2 grad das hat der rosenblüte oder der veilchenblüte nicht geschadet
bis 15.12 also so weit man blicken kann liegt die temp lt gfs um 5 bis 10 grad zu hoch
,...also es wird spriessen blühen und grünen


gut einmal gabs heuer im november schon -2 grad das hat der rosenblüte oder der veilchenblüte nicht geschadet




marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
beim nachbarn blüht der winterjasmin und mein duftschneeball macht auch einzelne blüten auf.
liebe grüsse
(die) Feli
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
(die) Feli

Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
Primeln und Schneerosen (zwar nur vereinzelt) blühen im Garten meiner Eltern in Grünbach
Am Hermannskogel in Wien beginnt an sonnigen Stellen der Holler auszutreiben
This is not “the new normal”. The climate crisis will continue to escalate and get worse as long as we stick our heads in the sand and prioritise profit and greed over people and planet
hab ein paar narzissen entdeckt, wo die blätter schon gut 10 cm aus der erde ragen...
na die wirds noch wegfrieren schätz ich mal....
na die wirds noch wegfrieren schätz ich mal....
liebe grüsse
(die) Feli
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
(die) Feli

Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
- marcus_wien
- Beiträge: 12383
- Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
- Wohnort: wien2
Die primeln blühn hier seit oktober
Heute einige blühende immergrün gesehn
Meine schwester meint einen blühenden obstbaum gesehn zu haben
Einige sommerblüher treiben auch aus zb sonnenhut.. Kleine neue blatterln
Heute einige blühende immergrün gesehn
Meine schwester meint einen blühenden obstbaum gesehn zu haben
Einige sommerblüher treiben auch aus zb sonnenhut.. Kleine neue blatterln
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
ja was blüht denn da? 
sieht ja verdammt nach frühling aus.
sagt mir aber mal eins - dass wien-stadt immer voraus ist im normalfall - meistens um 2 wochen im gegensatz zu hier is ja nix neues - aber is in wien so bsonders warm, dass da alles so blüht?
hier tut sich in der richtung genau nix - weder primeln noch sonst was - nur ein paar winterblüher machen ihre blüten auf (meine zaubernuss weigert sich noch standhaft, der duftschneeball macht einzelne knospen auf und der winterjasmin vom nachbarn blüht voll) - sonst is nix sehr aussergewöhnliches zu sehen...
@ franz
wo hast denn die gefunden!? eher sonnenexponiert schätz ich mal...

sieht ja verdammt nach frühling aus.
sagt mir aber mal eins - dass wien-stadt immer voraus ist im normalfall - meistens um 2 wochen im gegensatz zu hier is ja nix neues - aber is in wien so bsonders warm, dass da alles so blüht?
hier tut sich in der richtung genau nix - weder primeln noch sonst was - nur ein paar winterblüher machen ihre blüten auf (meine zaubernuss weigert sich noch standhaft, der duftschneeball macht einzelne knospen auf und der winterjasmin vom nachbarn blüht voll) - sonst is nix sehr aussergewöhnliches zu sehen...
@ franz
wo hast denn die gefunden!? eher sonnenexponiert schätz ich mal...
liebe grüsse
(die) Feli
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
(die) Feli

Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
unsere Oleander stehen noch immer auf der Terrasse unter einem überdach. vielleicht können wir sie das erste mal
draussen lassen.
lg rudi
draussen lassen.
lg rudi
Standort: Sierning bei Steyr/O.Ö. , Seehöhe: 330 m
Wetterstation: Vantage Pro2
Web: http://www.wetter-hausruckviertel.at" onclick="window.open(this.href);return false;
Wetterstation: Vantage Pro2
Web: http://www.wetter-hausruckviertel.at" onclick="window.open(this.href);return false;
habe am Sonntag in der Nachbarschaft (Bez Mattersburg) auf 350HM 3 aktive Bienenstöcke gesehen!!!
meine stehen schon seit 2013 durchgehend draussen, auch die echten Lorbeer - bisher alles okrudolf hat geschrieben:unsere Oleander stehen noch immer auf der Terrasse unter einem überdach. vielleicht können wir sie das erste mal
draussen lassen.
lg rudi
vor 15 Jahren hatte ich noch herbe Verluste auf diese Art
This is not “the new normal”. The climate crisis will continue to escalate and get worse as long as we stick our heads in the sand and prioritise profit and greed over people and planet
Also vegetationsmässig tut sich bei mir und auch im nördl. Bgld relativ wenig bis gar nichts, kann über Bilder wie die blühenden Sträucher eigentlich nur staunen.
Einzig ein Schneeglöckchen hat seine Fühler ca. 1 cm aus der Erde gestreckt, wächst aber seit Tagdn überhaupt nicht mehr, schätze mal, es hat auch ein Sonnendeffizit, was ich durchaus nachempfinden kann.
Einzig ein Schneeglöckchen hat seine Fühler ca. 1 cm aus der Erde gestreckt, wächst aber seit Tagdn überhaupt nicht mehr, schätze mal, es hat auch ein Sonnendeffizit, was ich durchaus nachempfinden kann.
- Herfried
- Beiträge: 4290
- Registriert: Mittwoch 8. April 2009, 22:28
- Wohnort: Mühldorf bei Feldbach (und gel. Voitsberg)
- Kontaktdaten:
Rosenblüten... Primeln und Schneeglöckerln, Winterjasmin (ok das ist normal), Enzian (!), immer noch teils belaubte (grün, teils verfärbt) Büsche und einzelne Bäume, und auch hat noch nicht jede frostempfindliche Pflanze aufgegeben. So rund -3°C bisheriges Tmin an geschützten erhöhten Stellen erlauben eifriges Wachstum (der Enzian aber in Voitsberg hatte schon -8, aber Sonne und viele warme Tage machen es aus...?)
Schöne Grüße aus Mühldorf bei und 100 m über Feldbach, Herfried Spät-Schneefrosch 2011 und 2020 ex aequo, früh 2021, Eisfrosch 2020
Meldung auf Orf.at heute: "Milder Winter: Erste Pollen blühen" - blühende Pollen.... wusste ich gar nicht dass die auch blühen....



lg
Wolfgang
OÖ/Bezirk Perg/Naarn (245m)
Wetterwerte Naarn, Werte nicht normiert
Link zu meiner Fotogalerie auf fotografie.at
Wolfgang
OÖ/Bezirk Perg/Naarn (245m)
Wetterwerte Naarn, Werte nicht normiert
Link zu meiner Fotogalerie auf fotografie.at