
Wetterdiskussion Dezember 2012
ja, die zamg geht nun auch von hochnebel im osten aus. aber wie kann man sich darüber freuen?
da hätte ich lieber sonne und 11°C, als hochnebel und 4°C.

Wär jedenfalls weihnachtlicher.elawien hat geschrieben:ja, die zamg geht nun auch von hochnebel im osten aus. aber wie kann man sich darüber freuen?da hätte ich lieber sonne und 11°C, als hochnebel und 4°C.
ja? nun, jeder versteht was anderes unter weihnachtlicher stimmung.Blizzard hat geschrieben:Wär jedenfalls weihnachtlicher.elawien hat geschrieben:ja, die zamg geht nun auch von hochnebel im osten aus. aber wie kann man sich darüber freuen?da hätte ich lieber sonne und 11°C, als hochnebel und 4°C.

Eine sehr interessante Karte für meine Gegend hier 10-20 cm sehr optimistisch und das flächendeckend. Wenn das bis heiligen Abend hält dann kann Ich über weisse Weihnachten sprechen aber so kommt es bestimmt nicht. Den Schlauchboot werde Ich mich auch besorgen 



Guten Abend an Alle!
Bin etwas niedergeschlagen irgendwie hat immer noch die Hoffnung gehabt das das Wetter doch noch umschlägt aber jetzt gib ich die Hoffnung auf
und jeden werden noch wärmere Werte gebracht bis Montag werdens dann schon + 16 Grad
Ich frag mich die ganze Zeit WARUM?
Und wenn man so liest gibt es keine Rückkehr des Winters? Wars das wirklich? Heute ist ja eigentllich Winterbeginn???
Kann man wirklich mit dem Winter 2012 2013 abschließen? (Muss lachen wenn so liest wie im Oktober es wird der kälteste Winter seit eh und je
)
LG Simone

Bin etwas niedergeschlagen irgendwie hat immer noch die Hoffnung gehabt das das Wetter doch noch umschlägt aber jetzt gib ich die Hoffnung auf
und jeden werden noch wärmere Werte gebracht bis Montag werdens dann schon + 16 Grad

Und wenn man so liest gibt es keine Rückkehr des Winters? Wars das wirklich? Heute ist ja eigentllich Winterbeginn???
Kann man wirklich mit dem Winter 2012 2013 abschließen? (Muss lachen wenn so liest wie im Oktober es wird der kälteste Winter seit eh und je

LG Simone
- ManuelW4
- Beiträge: 7967
- Registriert: Sonntag 19. April 2009, 19:12
- Wohnort: Oberedlitz | nördl. Waldviertel, 485 m
- Kontaktdaten:
Den Winter jetzt abzuschreiben, wäre purer Unsinn. Er fängt ja gerade erst anZedera hat geschrieben:Guten Abend an Alle!![]()
Bin etwas niedergeschlagen irgendwie hat immer noch die Hoffnung gehabt das das Wetter doch noch umschlägt aber jetzt gib ich die Hoffnung auf
und jeden werden noch wärmere Werte gebracht bis Montag werdens dann schon + 16 GradIch frag mich die ganze Zeit WARUM?
Und wenn man so liest gibt es keine Rückkehr des Winters? Wars das wirklich? Heute ist ja eigentllich Winterbeginn???
Kann man wirklich mit dem Winter 2012 2013 abschließen? (Muss lachen wenn so liest wie im Oktober es wird der kälteste Winter seit eh und je)
LG Simone



ENS Waldviertel - fürs Flachland bis auf weiteres keine dauerhaften Winteroptionen.

Lg Mani
- Oberedlitz an der Thaya (nördl. Waldviertel, Bezirk WT), 485 m
- Allentsteig (Bezirk ZT), 535m
>>http://www.wetter-waldviertel.at
>>https://www.facebook.com/WetterWaldviertel
- Allentsteig (Bezirk ZT), 535m
>>http://www.wetter-waldviertel.at
>>https://www.facebook.com/WetterWaldviertel
@manuel: ich will ja nicht naseweiß rüberkommen, aber in einem wetterbezogenen forum beginnt der winter nicht am 21.12., sondern am 1.12. und endet mit dem letzten februartag. da ziehen auch alle wetterdienste bilanz über die jahreszeit.
unabhängig davon bleibt trotzdem noch genug zeit für ein comeback der kälte, der januar bringt früher oder später fast jedes jahr eine hochwinterliche phase und so lange es keine stark auflebende westdrift inklusive einiger stürme für mehrere wochen gibt, sehe ich keinerlei grund an einen vorzeitigen frühlingsbeginn zu glauben. das weihnachtstauwetter kommt ja fast jedes jahr und bringt nicht jedes mal den mildwinter im gepäck mit.

unabhängig davon bleibt trotzdem noch genug zeit für ein comeback der kälte, der januar bringt früher oder später fast jedes jahr eine hochwinterliche phase und so lange es keine stark auflebende westdrift inklusive einiger stürme für mehrere wochen gibt, sehe ich keinerlei grund an einen vorzeitigen frühlingsbeginn zu glauben. das weihnachtstauwetter kommt ja fast jedes jahr und bringt nicht jedes mal den mildwinter im gepäck mit.
- ManuelW4
- Beiträge: 7967
- Registriert: Sonntag 19. April 2009, 19:12
- Wohnort: Oberedlitz | nördl. Waldviertel, 485 m
- Kontaktdaten:
Das ist mir schon klarelawien hat geschrieben:@manuel: ich will ja nicht naseweiß rüberkommen, aber in einem wetterbezogenen forum beginnt der winter nicht am 21.12., sondern am 1.12. und endet mit dem letzten februartag. da ziehen auch alle wetterdienste bilanz über die jahreszeit.![]()

- Oberedlitz an der Thaya (nördl. Waldviertel, Bezirk WT), 485 m
- Allentsteig (Bezirk ZT), 535m
>>http://www.wetter-waldviertel.at
>>https://www.facebook.com/WetterWaldviertel
- Allentsteig (Bezirk ZT), 535m
>>http://www.wetter-waldviertel.at
>>https://www.facebook.com/WetterWaldviertel
dann sind wir eh einer meinung.ManuelW4 hat geschrieben:Das ist mir schon klarelawien hat geschrieben:@manuel: ich will ja nicht naseweiß rüberkommen, aber in einem wetterbezogenen forum beginnt der winter nicht am 21.12., sondern am 1.12. und endet mit dem letzten februartag. da ziehen auch alle wetterdienste bilanz über die jahreszeit.![]()
... und verbreitet wars ja seit dem 1.12. auch - zumindest phasenweise - durchaus sehr winterlich. Dass es jetzt wärmer geworden ist, ist für Mitteleuropa eben typisch und kein Grund, den Winter am 21.12. abzuschreiben.


nüchtern betrachtet läuft es auf einige wenige überdurchschnittlich milde tage hinaus, die danach wieder von recht durchschnittlichen werten abgelöst werden, die zwar keinen eiswinter verkünden, aber auch nichts mit frühling zu tun haben. in summe einfach stinknormaler mitteleuropäischer winter, in wien haben wir leider das pech, dass wir in punkto schnee bisher arg vernachlässigt worden sind und dafür umso mehr nebel hatten, ABER auch das kann sich noch ändern.

mich würde es jedenfalls sehr wundern, wenn im laufe des januars der hochwinter NICHT vorbeischaut. die frage ist natürlich wie lange und mit wieviel schnee, das muß man noch abwarten.
Passiert das nicht auch mit den "Winterverkünder"?elawien hat geschrieben:...ich erachte das ja ein bißchen für gruppendynamik was hier passiert: eine/r schaut sich die karten von einem x-beliebigen lauf irgendeines wettermodells an und verkündet bis in den januar hinein nichts winterliches mehr zu sehen und das wird vom nächsten schreibenden bestätigt. irgendwann bildet sich eine gruppe, die das ende des winters verkündet....


Ich schätze mal - leicht sarkastisch...- zwischen 13. und 21. Jänner, weil ich dann in der Karibik bin, weit-weit weg von Wienelawien hat geschrieben:mich würde es jedenfalls sehr wundern, wenn im laufe des januars der hochwinter NICHT vorbeischaut. die frage ist natürlich wie lange und mit wieviel schnee, das muß man noch abwarten.


Ja der kälteste Winter seit eh und je kann nur in den Träumen noch wahr sein. An solche Vorhersagen glaube Ich nicht. Ich denke, dass strenge Winter hier bei uns nur alle 15-20 Jahre vorkommen werden wenn überhaupt. Alerdings kann Ich mich noch sehr gut an die 90en erinnern wo es auch sehr milde Winter gab. Dieser Winter kann auch der mildeste seit eh und je werden was für mich rein theoretisch immer wahrscheinlicher wird als umgekehrt. Natürlich so weit neige Ich mich nicht aus dem Fenster. Den Winter darf man jetzt nicht abzuschreiben aber einz möchte Ich doch noch zu untermauern, dass der Winter nicht volle 3 Monate vor uns liegt. Ab Februar ist mit zusehends stärkeren Sonneneinstrahlung zu rechnen, die Tage werden jetzt auch länger und die Nächte kurzer, also wenn der Winter nicht eilig kommt dann ist es gelaufen. Für mich eindeutig. Das beste vom Winter bekommt man hier so nach Weihnachten bis anfang Februar. Also so viel Zeit zu verschwenden haben wir auch nicht und der Winter soll sich besser beeilen und schnellstensZedera hat geschrieben:Guten Abend an Alle!![]()
Bin etwas niedergeschlagen irgendwie hat immer noch die Hoffnung gehabt das das Wetter doch noch umschlägt aber jetzt gib ich die Hoffnung auf
und jeden werden noch wärmere Werte gebracht bis Montag werdens dann schon + 16 GradIch frag mich die ganze Zeit WARUM?
Und wenn man so liest gibt es keine Rückkehr des Winters? Wars das wirklich? Heute ist ja eigentllich Winterbeginn???
Kann man wirklich mit dem Winter 2012 2013 abschließen? (Muss lachen wenn so liest wie im Oktober es wird der kälteste Winter seit eh und je)
LG Simone

- Robert83
- Beiträge: 8979
- Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
- Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
- Kontaktdaten:
Da ist natürlich regional sehr verschieden. Der Februar ist hier ein voller Wintermonat(oftmals der Beste überhaupt), selbst bis Mitte März nach es noch ordentlich tun, dann ist aber meistens Schluß.Harleystorm hat geschrieben:Ja der kälteste Winter seit eh und je kann nur in den Träumen noch wahr sein. An solche Vorhersagen glaube Ich nicht. Ich denke, dass strenge Winter hier bei uns nur alle 15-20 Jahre vorkommen werden wenn überhaupt. Alerdings kann Ich mich noch sehr gut an die 90en erinnern wo es auch sehr milde Winter gab. Dieser Winter kann auch der mildeste seit eh und je werden was für mich rein theoretisch immer wahrscheinlicher wird als umgekehrt. Natürlich so weit neige Ich mich nicht aus dem Fenster. Den Winter darf man jetzt nicht abzuschreiben aber einz möchte Ich doch noch zu untermauern, dass der Winter nicht volle 3 Monate vor uns liegt. Ab Februar ist mit zusehends stärkeren Sonneneinstrahlung zu rechnen, die Tage werden jetzt auch länger und die Nächte kurzer, also wenn der Winter nicht eilig kommt dann ist es gelaufen. Für mich eindeutig. Das beste vom Winter bekommt man hier so nach Weihnachten bis anfang Februar. Also so viel Zeit zu verschwenden haben wir auch nicht und der Winter soll sich besser beeilen und schnellstensZedera hat geschrieben:Guten Abend an Alle!![]()
Bin etwas niedergeschlagen irgendwie hat immer noch die Hoffnung gehabt das das Wetter doch noch umschlägt aber jetzt gib ich die Hoffnung auf
und jeden werden noch wärmere Werte gebracht bis Montag werdens dann schon + 16 GradIch frag mich die ganze Zeit WARUM?
Und wenn man so liest gibt es keine Rückkehr des Winters? Wars das wirklich? Heute ist ja eigentllich Winterbeginn???
Kann man wirklich mit dem Winter 2012 2013 abschließen? (Muss lachen wenn so liest wie im Oktober es wird der kälteste Winter seit eh und je)
LG Simone
GFS 18z zaubert Winterwetter ab Anfang Jänner durch eine Keilaufwölbung des Azorenhochs. Das wäre eine Option um aus der Westmisere zu kommen. Mal sehen, was die nächsten Tage daraus wird. Bis dahin aber mild und sehr feucht mit kurzen kühleren Phasen.
Wegen der jetzigen Westlage würde ich mir wintertechnisch noch nicht ins Hemd machen. Diesselbe Lage in 5-6 Wochen...dann würds haarig werden, jetzt aber noch nicht


Ja Robert in deiner Gegend und in höheren Lagen ist der Februar meistens der beste Monat mit am meisten Schnee und in hohen Lagen ist es sogar manchmal der März. Hier im Osten ist aber schon im Februar oft Schluss mit echtem Winter
. Und was den 18Z GFS Lauf betrifft, das ist eine sehr nette Lösung und könnte uns wirklich aus der Westautobahn entziehen. So etwa habe Ich mir die Nordlage vorgestellt, die Ich ein bisschen nach Jahreswechsel in Erinnerung gebracht habe. Leider noch GKB bis UGKB aber wenigstens ist doch noch etwas zu sehen was an Winter erinnert und die "Westautobahn" stoppt. Mal hoffen das es bald klappt.

- chris-kapfenberg
- Beiträge: 2618
- Registriert: Montag 3. August 2009, 19:38
- Wohnort: Kapfenberg/Parschlug
Guten Morgen!
So, der Kai Zorn schießt in seiner neuesten Videokolumne den Vogel ab: Höchstwerte am Heiligabend in Österreich od. Schweiz bis zu 22° (in Worten: zweiundzwanzig Grad) möglich, möglich gemacht durch den Föhn.
Da werden sich alle ärgern, die dem "strengen" Winter zu Weihnachten entfliehen wollten...
L.G., chris-marein

So, der Kai Zorn schießt in seiner neuesten Videokolumne den Vogel ab: Höchstwerte am Heiligabend in Österreich od. Schweiz bis zu 22° (in Worten: zweiundzwanzig Grad) möglich, möglich gemacht durch den Föhn.
Da werden sich alle ärgern, die dem "strengen" Winter zu Weihnachten entfliehen wollten...

L.G., chris-marein
Wohnort Kapfenberg-Parschlug, 730 m Seehöhe
- marcus_wien
- Beiträge: 12381
- Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
- Wohnort: wien2
Hoffe auf morgen früh !
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
Mich überrascht diese Höchstwert gar nicht, denn bei solchen sommerlichen 850ern Temps muss was auch am Boden mit Föhn zusammenkommen. Sehr beindruckend hohe Temperaturen in der Höhe für diese Jahreszeit. Was Ich aber sehr Schade finde ist, dass der Riesige Kaltluftkörper über Ost und Nordeuropa völlig ausgeräumt wird und danach bis in den UGKB ist in den Modellen kaum Kälte zu finden, jedenfalls nicht in den 850 hPa Temperaturen. Fast habe Ich gedacht, dass Ich auf Oktober oder November Karten schaue und nicht Jänner Kartenchris-marein hat geschrieben:Guten Morgen!![]()
So, der Kai Zorn schießt in seiner neuesten Videokolumne den Vogel ab: Höchstwerte am Heiligabend in Österreich od. Schweiz bis zu 22° (in Worten: zweiundzwanzig Grad) möglich, möglich gemacht durch den Föhn.
Da werden sich alle ärgern, die dem "strengen" Winter zu Weihnachten entfliehen wollten...![]()
L.G., chris-marein


Och, den GFS06z lauf kann man hinten raus sofort nehmen und damit glücklich werden (als Winterfreund), Optionen gibts genug, bin auch gespannt ob am Montag der 20er geknackt wird, wäre ja schon fast "pervers".
Stefan den 06 GFS Lauf kaufe Ich sehr gerne auch
Schon wieder riecht es nach "zu schön um Wahr zu werden" aber warum nicht, sehr gut so für alle Winterliebhaber nur leider wer jetzt Ferien hat, der muss sehr traurig werden, denn das bevorstehende Woche wird einfach Mist. Mit dem knacken von 20 °C in Wien würde Ich an deiner Stelle nicht rechnen. Ganz unmöglich ist es natürlich nicht aber äusserst unwahrscheinlich meiner Meinung nach, denn da wird sehr viel Feuchte hintergelassen um dann so hohe Temps zu ermöglichen und so schnell wird es nicht abtrocknen, der Boden ist auch kalt zum Teil von oben ganz leicht gefroren also die 10°C Marke zu knacken wird realistischer 


In Wien rechne ich mit keinen 20°C, aber in klassischen Föhngegenden dagegen schon fast.
Für Wien reichen auch 10 bis 13°C für einen lauen Weihnachtsabend.
Wie gesagt, Vorteil ist, ohne Schnee gibts auch kein Tauwetter.
Ich hab aber auch noch etwas Hoffnung, dass sich mit dem neuen Jahr ggf. auch mal eine winterliche Periode einstellen könnte, vielleicht gibts dazu auch im Osten hier (und auch im Wienerwald) erstmals wirklich viel Schnee (ich bin zwar erst 6 Jahre hier, aber 30 bis 40cm Neuschnee an einem Tag hab auch ich schon erlebt)
Für Wien reichen auch 10 bis 13°C für einen lauen Weihnachtsabend.

Ich hab aber auch noch etwas Hoffnung, dass sich mit dem neuen Jahr ggf. auch mal eine winterliche Periode einstellen könnte, vielleicht gibts dazu auch im Osten hier (und auch im Wienerwald) erstmals wirklich viel Schnee (ich bin zwar erst 6 Jahre hier, aber 30 bis 40cm Neuschnee an einem Tag hab auch ich schon erlebt)
- Pete
- Beiträge: 1087
- Registriert: Freitag 3. Juli 2009, 14:36
- Wohnort: Waltersdorf a.d. March / NÖ / Bez. Gänserndorf
Also ich bin neugierig, wann morgen Sonntag bei mir Zhaus aus Schneefall Regen wird.
Auch der 12er-Lauf von GFS zeigt am Boden den ganzen Sonntag über Temperaturen unter 0 Grad, leider kommt aber schon ab ca. Mittags oben die warme Luft an.
Glatteis wird wohl für einige Zeit morgen ein heikles Thema!
Auch der 12er-Lauf von GFS zeigt am Boden den ganzen Sonntag über Temperaturen unter 0 Grad, leider kommt aber schon ab ca. Mittags oben die warme Luft an.
Glatteis wird wohl für einige Zeit morgen ein heikles Thema!
Liebe Grüße
Peter
Wohnort: Waltersdorf a.d. March / NÖ / Bez. Gänserndorf(48,52° N 16,88° E, 160 m)
Arbeit: Wien 22
Peter
Wohnort: Waltersdorf a.d. March / NÖ / Bez. Gänserndorf(48,52° N 16,88° E, 160 m)
Arbeit: Wien 22
-
- Beiträge: 2053
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 13:15
Zu der Diskussion weiter oben möchte ich anmerken, dass ich schon länger nicht mehr so einen aktiven Atlantik gesehen habe. Wenn man sich den aktuellen Abendlauf von Gfs und das EPS von EZ ansieht dann muß man sich um den Flachlandwinter in den nächsten 14 Tagen keine Sorgen machen, denn es wird keinen geben in Form von Schnee und Eis, natürlich ist das auch Winterwetter wie es bei uns auch normal ist.
Ich wollte dieses nur anmerken, da ja in einschlägigen Wetterforen immer wieder von Polarwirbelsplitts und einschlafendem Atlantik gesprochen wurde, genauso wie die Mähr, die Kaltluft könnte nicht ausgeräumt werden.
Noch vor drei Tagen rechneten die Modelle die Luftmassengrenze irgendwo über Österreich, jetzt wird der Kaltluftkörper sogar bis weit nach Nordosten völlig ausgeräumt, es bedarf nur eines aktiven Atlantiks und jegliche Winterträume zerplatzen. Den Winter abzuschreiben ist natürlich viel zu früh, da kann noch viel passieren vielleicht bringt ja dieses Major-Warming eine Umstellung. Hier noch das EPS für einen Gitterpunkt in Weißrussland, man sieht schön wie die Kaltluft ausgeräumt wird.

Ich wollte dieses nur anmerken, da ja in einschlägigen Wetterforen immer wieder von Polarwirbelsplitts und einschlafendem Atlantik gesprochen wurde, genauso wie die Mähr, die Kaltluft könnte nicht ausgeräumt werden.
Noch vor drei Tagen rechneten die Modelle die Luftmassengrenze irgendwo über Österreich, jetzt wird der Kaltluftkörper sogar bis weit nach Nordosten völlig ausgeräumt, es bedarf nur eines aktiven Atlantiks und jegliche Winterträume zerplatzen. Den Winter abzuschreiben ist natürlich viel zu früh, da kann noch viel passieren vielleicht bringt ja dieses Major-Warming eine Umstellung. Hier noch das EPS für einen Gitterpunkt in Weißrussland, man sieht schön wie die Kaltluft ausgeräumt wird.

lg Helmut Kalsdorf b. Graz
-
- Beiträge: 2053
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 13:15
- chris-kapfenberg
- Beiträge: 2618
- Registriert: Montag 3. August 2009, 19:38
- Wohnort: Kapfenberg/Parschlug
Hallo!
WRF hat eine Top-Vorhersage gemacht, bezüglich Schnee in meinem Gebiet:

Ca. 7 cm der prognostizierten 5-10 cm sind gefallen. Derzeit noch großflockiger Schneefall bei genau 0,0°. Am Präbichl hat`s auch noch immer - 2°, es dürfte also noch einige Zeit weiter schneien!
L.G., chris-marein
WRF hat eine Top-Vorhersage gemacht, bezüglich Schnee in meinem Gebiet:

Ca. 7 cm der prognostizierten 5-10 cm sind gefallen. Derzeit noch großflockiger Schneefall bei genau 0,0°. Am Präbichl hat`s auch noch immer - 2°, es dürfte also noch einige Zeit weiter schneien!

L.G., chris-marein
Wohnort Kapfenberg-Parschlug, 730 m Seehöhe