Hallo Franz,f-z hat geschrieben:Mir fällt auf, dass am Nordatlantik von einigen Modellen in nächster Zeit selbständige Subtropentiefs gerechnet weden, die sich westlich der Azoren bilden und in das Atlantikhoch laufen. Ein Andocken an die Frontalzone nördlich wäre für mich logischer![]()
Hier eine 500hPa Druckkarte als Beispiel:
@Robert: wie interpretierst du diese Entwicklungen?
das ist mir auch schon aufgefallen. Alleine im aktuellen GFS 12z Lauf sind das 3 Stück, die dann allerdings im atlantischen Hochdruckgebiet aufgefüllt werden und kaputtgehen. Dieser strenge Nordkurs ist immer wieder sichtbar - ich hab sowas bis Dato auch noch nie gesehen, vor allem nicht in dieser Intensität.
Ich hab mir dazu die Westtropen Karten von GFS angeschaut - viel schlauer wird man da allerdings auch nicht, ausser dass sich die tropische Warmluftnase sehr weit nach Norden erstreckt und mit der grönländischen Kaltluftmasse auf geringstem Raum einen nicht zu vernachlässigbaren Gradienten bildet.




Im Verlauf dreht die massive WLA den kleinräumigen Tiefs den Gashahn ab, sodass sie keine Möglichkeit haben, in den Jet einzusteigen.
Warum diese allerdings so gehäuft einsteigen, um danach "Selbstmord" begehen, ist mir nicht bekannt. Da bräuchten wir jetzt einen Synoptiker. Recht sicher ist jedoch, dass uns keines dieser Dinger je erreicht - zumindest nicht auf dieser Zugbahn.