Wetterwiese 2017
Stimmt, so schlimm ist es auch noch nicht, aber ziemlich zach halt.
Die "Pausen" heuer sind echt angenehm zum durchlüften. Hoffen bleiben sie uns auch erhalten.
Die "Pausen" heuer sind echt angenehm zum durchlüften. Hoffen bleiben sie uns auch erhalten.
Auch im aktuellen GFS Modell ist sie wieder weg.... moderate Sommertemperaturen wieder.cobra39 hat geschrieben:Robert83 hat geschrieben:Extremwerte blieben bisher aus, trotzdem wäre ich mit einigen Graden weniger auch zufrieden.
Also bei wetter.com ist die extreme Hitzewelle wieder verschwunden!
bei 850er um die 15 Grad wird sich schon wieder der eine oder andre 30er ausgehen
und die schwankungsbreite der ENS ist halt schon auch noch recht groß

lg
Wolfgang
OÖ/Bezirk Perg/Naarn (245m)
Wetterwerte Naarn, Werte nicht normiert
Link zu meiner Fotogalerie auf fotografie.at
Wolfgang
OÖ/Bezirk Perg/Naarn (245m)
Wetterwerte Naarn, Werte nicht normiert
Link zu meiner Fotogalerie auf fotografie.at
-
- Beiträge: 1832
- Registriert: Sonntag 24. April 2011, 14:00
- Wohnort: Frankenmarkt (Bez. Vöcklabruck/OÖ)
Das ist das einzige was ich hier vielleicht dann aus meiner Warte bemängeln würde: Gewitterarmutcobra39 hat geschrieben: Temperaturmässig geb ich dir voll recht!
Aber Outdoor-Aktivitäten oder gar Wanderungen kann man nur bis Mittag machen.
Keine Frage an manchen Ecken ist es sicher stabiler und ein Supersommer
Gestern wars auf jeden Fall extrem im Wr. Becken.
Zugegeben ich bin kein Gewitterfreund-hoffentlich werde ich jetzt nicht gesperrt in diesem Forum!

Tempmäßig kratzen die Tx immer am 30er kommen aber selten drüber. Tmin immer so um die 15, manchmal weniger.
Naja, die letzten Tage sind hier auch nicht mehr so stabil, v.a. was Bergland betrifft. Das stimmt schon. Aber im Sommer besteht die Gefahr halt sehr oft das im Bergland unerwartet der Deckel bricht. Da ist Frühling und Herbst immer besser.
Und die letzten Tage kann man im Flachland davon ausgehen, wenn man selbst (sowie auch die Modelle) nix erwartet, kommt was. Und umgekehrt

Standort: 4890 Frankenmarkt
Heute abends haben endlich die Gewitter auch das Weinviertel erreicht, im nordöstlichen Weinviertel heute 20 mm Niederschlag (und es dürfte nachts und morgen vormittags noch einiges zu uns unterwegs sein), gestern abends/nachts haben sich die Gewitter ja knapp vor uns aufgelöst. Es war dies für heuer der meiste Niederschlag an einem Tag, bis jetzt kamen wir da nie über 10 mm - so können auch die Bauern mal ein bissl aufatmen.
-
- Beiträge: 1832
- Registriert: Sonntag 24. April 2011, 14:00
- Wohnort: Frankenmarkt (Bez. Vöcklabruck/OÖ)
GFS fängt schon wieder mit zurückrudern der Regenmenge am Wochenende an... Bzw. lokal stark begrenzt auf Alpen. Große Unterschiede zwischen Salzburg und Wels.
Auch andere Modelle sehen mir da nicht mehr wirklich viel Regen am Samstag. Bin ich gespannt was da noch übrig bleibt.
Auch andere Modelle sehen mir da nicht mehr wirklich viel Regen am Samstag. Bin ich gespannt was da noch übrig bleibt.
Standort: 4890 Frankenmarkt
- Pete
- Beiträge: 1087
- Registriert: Freitag 3. Juli 2009, 14:36
- Wohnort: Waltersdorf a.d. March / NÖ / Bez. Gänserndorf
Bei mir waren es in Summe 16 mm.wittmann hat geschrieben:Heute abends haben endlich die Gewitter auch das Weinviertel erreicht, im nordöstlichen Weinviertel heute 20 mm Niederschlag (und es dürfte nachts und morgen vormittags noch einiges zu uns unterwegs sein), gestern abends/nachts haben sich die Gewitter ja knapp vor uns aufgelöst. Es war dies für heuer der meiste Niederschlag an einem Tag, bis jetzt kamen wir da nie über 10 mm - so können auch die Bauern mal ein bissl aufatmen.

Aber alles nur aus Streifschüssen oder Schauern ohne Blitz und Donner.
Nachdem gleich 4 Zellen gestern und in der Nacht haarscharf vorbei gezogen sind, wäre ohne weiteres das dreifache drin gewesen!
Liebe Grüße
Peter
Wohnort: Waltersdorf a.d. March / NÖ / Bez. Gänserndorf(48,52° N 16,88° E, 160 m)
Arbeit: Wien 22
Peter
Wohnort: Waltersdorf a.d. March / NÖ / Bez. Gänserndorf(48,52° N 16,88° E, 160 m)
Arbeit: Wien 22
Bei uns in Poysbrunn gab es dann auch in der 2. Nachthälfte noch Gewitterregen von 15mm dazu, damit haben die Bauern wohl 2 Tage Pause beim Mähdreschen und es hat vor allem den Kulturen Sonnenblumen, Kuckurutz und Kürbissen geholfen, und ich schätze auch das Gras wird wieder grün werden da es jetzt einige Tage etwas kühler sein wird.
- ManuelW4
- Beiträge: 7967
- Registriert: Sonntag 19. April 2009, 19:12
- Wohnort: Oberedlitz | nördl. Waldviertel, 485 m
- Kontaktdaten:
in Franzensdorf bei Gr. Enzersdorf waren es seit gestern knappe 80mmPete hat geschrieben:Bei mir waren es in Summe 16 mm.wittmann hat geschrieben:Heute abends haben endlich die Gewitter auch das Weinviertel erreicht, im nordöstlichen Weinviertel heute 20 mm Niederschlag (und es dürfte nachts und morgen vormittags noch einiges zu uns unterwegs sein), gestern abends/nachts haben sich die Gewitter ja knapp vor uns aufgelöst. Es war dies für heuer der meiste Niederschlag an einem Tag, bis jetzt kamen wir da nie über 10 mm - so können auch die Bauern mal ein bissl aufatmen.
Aber alles nur aus Streifschüssen oder Schauern ohne Blitz und Donner.
Nachdem gleich 4 Zellen gestern und in der Nacht haarscharf vorbei gezogen sind, wäre ohne weiteres das dreifache drin gewesen!

- Oberedlitz an der Thaya (nördl. Waldviertel, Bezirk WT), 485 m
- Allentsteig (Bezirk ZT), 535m
>>http://www.wetter-waldviertel.at
>>https://www.facebook.com/WetterWaldviertel
- Allentsteig (Bezirk ZT), 535m
>>http://www.wetter-waldviertel.at
>>https://www.facebook.com/WetterWaldviertel
-
- Beiträge: 547
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 13:24
- Wohnort: Wolkersdorf im Weinviertel
- Kontaktdaten:
In Wolkersdorf ein Monatsniederschlag von rund 10mm bisher, in den letzten 24 Stunden etwas mehr als 5mm - angesichts der Ausgangslage eigentlich unglaublich. An derart konzentriertes Gewitterpech wie in den letzten Tagen kann ich mich nicht erinnern, obwohl sich die Gegend um Wolkersdorf diesbezüglich ohnehin selten mit Ruhm bekleckert. Und dass Anlass zur Sorge besteht, weiß man spätestens wenn Waltersdorf mehr Niederschlag hattePete hat geschrieben:Bei mir waren es in Summe 16 mm.wittmann hat geschrieben:Heute abends haben endlich die Gewitter auch das Weinviertel erreicht, im nordöstlichen Weinviertel heute 20 mm Niederschlag (und es dürfte nachts und morgen vormittags noch einiges zu uns unterwegs sein), gestern abends/nachts haben sich die Gewitter ja knapp vor uns aufgelöst. Es war dies für heuer der meiste Niederschlag an einem Tag, bis jetzt kamen wir da nie über 10 mm - so können auch die Bauern mal ein bissl aufatmen.
Aber alles nur aus Streifschüssen oder Schauern ohne Blitz und Donner.
Nachdem gleich 4 Zellen gestern und in der Nacht haarscharf vorbei gezogen sind, wäre ohne weiteres das dreifache drin gewesen!

Wolkersdorf im Weinviertel, 174 Meter
http://www.wetter-wolkersdorf.at
http://www.wetter-wolkersdorf.at
- Pete
- Beiträge: 1087
- Registriert: Freitag 3. Juli 2009, 14:36
- Wohnort: Waltersdorf a.d. March / NÖ / Bez. Gänserndorf
katelbach hat geschrieben:In Wolkersdorf ein Monatsniederschlag von rund 10mm bisher, in den letzten 24 Stunden etwas mehr als 5mm - angesichts der Ausgangslage eigentlich unglaublich. An derart konzentriertes Gewitterpech wie in den letzten Tagen kann ich mich nicht erinnern, obwohl sich die Gegend um Wolkersdorf diesbezüglich ohnehin selten mit Ruhm bekleckert. Und dass Anlass zur Sorge besteht, weiß man spätestens wenn Waltersdorf mehr Niederschlag hattePete hat geschrieben:Bei mir waren es in Summe 16 mm.wittmann hat geschrieben:Heute abends haben endlich die Gewitter auch das Weinviertel erreicht, im nordöstlichen Weinviertel heute 20 mm Niederschlag (und es dürfte nachts und morgen vormittags noch einiges zu uns unterwegs sein), gestern abends/nachts haben sich die Gewitter ja knapp vor uns aufgelöst. Es war dies für heuer der meiste Niederschlag an einem Tag, bis jetzt kamen wir da nie über 10 mm - so können auch die Bauern mal ein bissl aufatmen.
Aber alles nur aus Streifschüssen oder Schauern ohne Blitz und Donner.
Nachdem gleich 4 Zellen gestern und in der Nacht haarscharf vorbei gezogen sind, wäre ohne weiteres das dreifache drin gewesen!

Soeben mal wieder ein Klassiker - die nette Linie die aus Westen gekommen ist hat genau auf meiner Höhe den geringsten NS und keine Blitzaktivität. Durch die schnelle Zuggeschwindigkeit waren das dann ganze 1,3 mm.

Liebe Grüße
Peter
Wohnort: Waltersdorf a.d. March / NÖ / Bez. Gänserndorf(48,52° N 16,88° E, 160 m)
Arbeit: Wien 22
Peter
Wohnort: Waltersdorf a.d. March / NÖ / Bez. Gänserndorf(48,52° N 16,88° E, 160 m)
Arbeit: Wien 22
ich denke der Juli ist im wesentlichen gelaufen.. 2°+ oder mehr?
Abfolge von Hitzewellen, durch leicht unterdurchschnittliche Phasen unterbrochen.
ist irgendwie eh schon "normal"


Abfolge von Hitzewellen, durch leicht unterdurchschnittliche Phasen unterbrochen.
ist irgendwie eh schon "normal"


This is not “the new normal”. The climate crisis will continue to escalate and get worse as long as we stick our heads in the sand and prioritise profit and greed over people and planet
- wetterfrosch
- Beiträge: 1128
- Registriert: Montag 26. Dezember 2016, 13:00
- Wohnort: Lambach, Oberösterreich
- Kontaktdaten:
Bisserl klein, oder??? 

Wetterseite: www.wetterlambach.at/
Jep, +2 schon ziemlich normal geworden - eigentlich traurig/bedenklich. Spanien hat heute auch den Europa-Temperaturrekord geknackt. Kühle Sommer 'wie damals' sind jedenfalls Geschichte. Selbst in Jahren ohne bzw. schwachem 'El Nino'.
- marcus_wien
- Beiträge: 12381
- Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
- Wohnort: wien2
... ich sehe die heissen sommer ( mai bis sept )als wiedergutmachung zu den 6 Monaten - nicht wintern - nebelherbst ( okt- märz ) in wien .....
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
1) Von welchem Nebelherbst schreibst du? Da war ich offenbar nicht dabei.marcus_wien hat geschrieben:... ich sehe die heissen sommer ( mai bis sept )als wiedergutmachung zu den 6 Monaten - nicht wintern - nebelherbst ( okt- märz ) in wien .....

https://www.zamg.ac.at/cms/de/klima/new ... geschichte" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.zamg.ac.at/cms/de/klima/new ... chnittlich" onclick="window.open(this.href);return false;
In Wien gab es zu jeder der von dir genannten Jahreszeiten mehr Sonnenschein als üblich.
2) Wiedergutmachung wäre ja etwas, von dem alle profitieren, jedoch ist das weder bei der Landwirtschaft, der Natur, noch bei allen Privatpersonen der Fall, insofern verstehe ich wohl dein gesamtes Posting nicht.
- marcus_wien
- Beiträge: 12381
- Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
- Wohnort: wien2
... liebe wienerin ich liebe hitze und schönwetter ... und ich mag halt persönlich die schneelosen Einheitsbrei wien - herbst/ winter nicht ... deshalb finde ich es gut wenigstens im frühling / sommer auf meine rechnung zu kommen
Viiiiiiel lieber wären mir auch schneereiche knackig kalte winter mit viel sonne und warme abwechslungsreiche Sommer mit ordentlich hitze und gewitter
... so zumindest komm teilweiseich im sommer auf meine rechnung
... aber jetzt ists für ein paar tage eh unterdurchschnittlich
Viiiiiiel lieber wären mir auch schneereiche knackig kalte winter mit viel sonne und warme abwechslungsreiche Sommer mit ordentlich hitze und gewitter
... so zumindest komm teilweiseich im sommer auf meine rechnung

... aber jetzt ists für ein paar tage eh unterdurchschnittlich
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
- marcus_wien
- Beiträge: 12381
- Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
- Wohnort: wien2
Aber die kommende berechnete hitzewelle könnte brutal sein
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
- wetterfrosch
- Beiträge: 1128
- Registriert: Montag 26. Dezember 2016, 13:00
- Wohnort: Lambach, Oberösterreich
- Kontaktdaten:
38°Cmarcus_wien hat geschrieben:Aber die kommende berechnete hitzewelle könnte brutal sein


Wetterseite: www.wetterlambach.at/
Habe mir gestern nur den Abendlauf von EZ angesehen, nach diesem gibt es von Mi-Fr drei knackig heiße Tage in Wien, bevor es auf angenehm sommerliche Werte runtergeht. Nach diesem Lauf wäre es zwar für einige Tage echt schweißtreibend, aber die Dauer im erträglichen Rahmen. Habe gerade nachgesehen, im Morgenlauf von GFS nun derselbe Ablauf. Wenn es so kommt, fände ich es nicht weiter dramatisch.
Ja ist wirklich interresant wie sich der Lauf in den letzten Tagen für die kommenden 5 Tage geändert hat.
Von Dauehitzewelle runter zu einem moderatem Verlauf.
Von Dauehitzewelle runter zu einem moderatem Verlauf.
schön zu sehen, wie nach dem kühleren und nasserem wetter der letzten tage die wiese gleich wieder grün wird! noch mal gerettet! 

liebe grüsse
(die) Feli
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
(die) Feli

Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
-
- Beiträge: 1832
- Registriert: Sonntag 24. April 2011, 14:00
- Wohnort: Frankenmarkt (Bez. Vöcklabruck/OÖ)
Nicht schlecht
Hier "nur" Tmin 7,5°C.
Das intressiert keinen, aber die anrückende Monster-Rekord-Super-Hitzewelle bringt alle an den Rand des Wahnsinns. Freu mich schon wieder auf die Großmaul-Schlagzeilen und die anschließende Verpuffung der Apokalypse.

Das intressiert keinen, aber die anrückende Monster-Rekord-Super-Hitzewelle bringt alle an den Rand des Wahnsinns. Freu mich schon wieder auf die Großmaul-Schlagzeilen und die anschließende Verpuffung der Apokalypse.
Standort: 4890 Frankenmarkt
- Robert83
- Beiträge: 8979
- Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
- Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
- Kontaktdaten:
Mein Rekord die letzten 10 Jahre stammt aus dem Juli 2008: damals hatte ich am 3.7 nur 2,8 Grad...momentan ists zwar frisch, aber ned weltbewegend und schadet auch nicht, denn der Juli tut eh gut daran, wieder ordentlich warm zu werden.Bürgler87 hat geschrieben:Nicht schlechtHier "nur" Tmin 7,5°C.
Das intressiert keinen, aber die anrückende Monster-Rekord-Super-Hitzewelle bringt alle an den Rand des Wahnsinns. Freu mich schon wieder auf die Großmaul-Schlagzeilen und die anschließende Verpuffung der Apokalypse.
Andererseits sind zumindest bei uns in OÖ die sehr warmen Nächte an einer Hand abzuzählen, da die Heißluft bisher immer nur wenige Tage blieb und wärmefördernde Bewölkung oder/und Wind eher die Ausnahme blieben.
In Erinnerung bleiben mir 33 Grad um 22:30 in Marchtrenk bei Ostwind und vollkommender Dunkelheit Ende Juli 2013 oder fast 32 Grad an der Station in Traunkirchen um 1:30 in der Früh, als mit einer Front vorher der Südwind angesprungen ist - sowas gabs bisher nicht mal ansatzweise bei uns.
Und auch der kommende Hitzegruß überschreitet seinen Höhepunkt zum Donnerstag, spätestens Freitag. Tendenziell sind die ENS aber seit gestern bis in die Mittelfrist wieder etwas angezogen. Angst muss also keiner haben, dass es plötzlich kalt wird.
Sommertage mit >25 Grad wird es heuer wahrscheinlich rekordverdächtig viele geben, wenn das Muster mit 5 Tage schön und kurzen Fronteinschüben so bleibt.