
dazu im vergleich noch 2015 und 2016 (länger existiert hier meine wetterstation noch nicht - bzw. müsst ich mal die ganz alten daten rauskramen) 3 bislang total verschiedene jahre:


Ach was, das bisschen Regen. (Auf Vorarlberg bezogen) Wenn hier nicht 100mm in 6 Stunden fallen oder 200 in 2 Tagen passiert hier nix. Bei mir jetzt 60mm in 3 Tagen, heute 21mm und die Bäche reagieren kaum, nur die größeren Flüsse reagieren, da in deren Einzugsgebiet 60-80mm heute gefallen sind. Ausufern tut da nix.gerhard hat geschrieben:Alle schon wieder bei der nächsten Hitzewelle nächste Woche, obwohl in den nächsten Tagen im Westen Hochwasser droht?
Hier im Juli schon 261mm. Sicherlich über dem Schnitt, aber nur ganz leicht.wetterfreak vbg hat geschrieben:Ach was, das bisschen Regen. (Auf Vorarlberg bezogen) Wenn hier nicht 100mm in 6 Stunden fallen oder 200 in 2 Tagen passiert hier nix. Bei mir jetzt 60mm in 3 Tagen, heute 21mm und die Bäche reagieren kaum, nur die größeren Flüsse reagieren, da in deren Einzugsgebiet 60-80mm heute gefallen sind. Ausufern tut da nix.gerhard hat geschrieben:Alle schon wieder bei der nächsten Hitzewelle nächste Woche, obwohl in den nächsten Tagen im Westen Hochwasser droht?
Hab somit im Juli fast 180 mm, was durchschnittlich ist. Auf den Hügeln, Bergen neben an sinds gleich noch 100mm mehr.
Und da es diesen Monat fast jeden Tag geregnet hat freu ich mich mal wieder mehr als nur 15 Grad als Höchstwert zu haben und dazu Sonne. Die 25 Grad in 850 hPa glaub ich erst wenn sie da sind.
Aber wenns so kommt, könntens sogar 38 grad hier in Dornbirn werden, was sehr selten oder noch nie vorgekommen ist? 35 oder 36 ist glaub sogar fast glaubwürdiger.
Wird halt wie jedes Jahr heißer gekocht als gegessen... Vor ein paar Tagen hieß es auf ORF noch katastrophale Mais- und Sojaernte in OÖ erwartet.Feli hat geschrieben:bericht in den OÖNachrichten http://www.nachrichten.at" onclick="window.open(this.href);return false; über die bisherige ernte in österreich
http://www.nachrichten.at/nachrichten/w ... 15,2633841" onclick="window.open(this.href);return false;
Ok - die Frage kann ich mir nun dank ZAMG selbst beantworten. Schwerpunkt liegt wenig überraschend im Osten:dubstep hat geschrieben:Was auch auffällt, ist, dass 2017 wieder viele Tage mit über 30 Grad bringt.
Anzahl Hitzetage für Wien Hohe Warte im Schnitt:
1961 - 1990: 9,1
1971 - 2000: 11,5
1981 - 2010: 15,2
Kennt jemand die bisherige Zahl für 2017 für Neusiedl am See, Hohenau oder Wolkersdorf?
So wie dzt gerechnet kommts sowieso eher nicht , Hitze j aaber nicht ganz so extrem und so wie Robert schon gesagt gut möglich das es paar 100km noch Osten rutscht....... und die 18° sind noch viel unwahrscheinlicher , eher Mitte der 20er^^cobra39 hat geschrieben:Jetzt bin ich aber neugierig was kommt?!
Hab mir einige Wettervorhersagen angschaut, keine einzige zeigt nur annähernd 40 Grad!
Ein bisschen Angst würde ich bei gfs jetzt schon kriegen:
Bei mir innerhalb von wenigen Stunden von 41 auf 18 Grad, das geht wohl nur mit Unwettern!?
Aber ist ja noch 8 Tage und da wird sich sicher noch was ändern!
Richtig heiss wird es ja erst am Dienstag.
also für OÖ würd das gut passen und fürn rest von Ö hoff ich, dass das noch gaaaaanz weit in den osten abmarschiert...Robert83 hat geschrieben:Hab ich glaub ich noch nie gesehen, ist aber noch eine Woche weg - zudem von Westen kühler, gut möglich, dass die heisseste Luft eine Spur weiter nach Osten geschoben wird...
Da wirds noch genügend Wüstenläufe geben. Ich bin schon mal auf die Unwetterauswirkungen bis Mittwoch gespannt.cobra39 hat geschrieben:Und schon weg:
Statt 41 dzt. 32 Grad am 6.8.
Mehr nur mehr im SO.
Robert du Hellseher
Kommt drauf an, wo man wohnt. In deinem Gebiet kann`s im August schon herbsteln und einmal kurz die Berge anzuckern, in Ballungsräumen wie Wien, Graz od. Linz ist in Zeiten wie diesen erst ab Oktober mit Herbst zu rechnen.stefan hat geschrieben:Der Juli ist bald vorbei, d.h. generell geht es jetzt in großen Schritten Richtung Herbst. Im August gibt es meist die ersten herbstlichen Morgen aber auch Tage.
Auch wenn es derweil nochmal Sommervollgaswetter gibt in den nächsten Tagen, mit jedem Tag steigt die Wahrscheinlichkeit für herbstliches Wetter.
Das ist es, worauf ich mich wettertechnisch freue und die Wettermodelle und -Berichte werden jetzt wieder mehr nach Wörtern wie "Herbstwetter", "Schneefallgrenze" (war diese Woche schon dabei) und "einstellige Frühtemperaturen" abgesucht.
Es war schon heiß im September 2016, aber 35 warens nicht https://www.zamg.ac.at/cms/de/klima/kli ... ?jahr=2016" onclick="window.open(this.href);return false;dubstep hat geschrieben:Herbst? Die letzten September hatte es durchaus immer wieder 30-35 Grad ... aber ok. Ab Oktober beginnt dann aber schön langsam der Herbst. Noch sinds gut 60 Tage bis dahin.