An einigen Stellen werden Becken und Täler noch kalt sein, wenn es an der deftigen Warmfront zu regnen beginnt.
In Teilen Salzburgs OÖ und NÖ, sowie der Obersteiermark ist mit gefrierendem Regen zu rechnen.
Knapp vor Weihnacht also ein Garant für Verkehrschaos.
...danach folgt richtig derber Warmfrontregen in den NW-Staugebieten, wobei die SFG auf 2000m steigt.
In den Staugebieten kann das 50mm Regen und mehr in di9e Schneedecke sein. Bei winterlich kalten Böden fast ein Garant für Hochwasserprobleme.
23.12.2012 ab Mitternacht, gefährliche Wetterlage droht.
weiß man nun in etwa wann es im osten in der höhe zur erwärmung kommen sollte? bereits in der nacht von samstag auf sonntag oder erst im laufe des sonntages? der regen würde nachts auch in wien zu glatteis führen, allerdings hat die zamg für wien inzwischen keine glatteiswarnung mehr? 

-
- Beiträge: 15280
- Registriert: Samstag 14. März 2009, 22:54
- Wohnort: Klosterneuburg-Scheiblingstein, Wienerwald, 489m
Die ZAMG weiß halt, dass in Wien schon vorausschauend alles so mit Salz niedergespritzt wird, dass sich kein Glatteis bilden kann



Klosterneuburg-Scheiblingstein, 487 m (gemessen mit NÖGIS), Wienerwald, Bezirk Wien Umgebung
http://www.fotografie.at/galerie/nadjap
http://www.facebook.com/NadjaPohlPhotography
http://www.fotografie.at/galerie/nadjap
http://www.facebook.com/NadjaPohlPhotography
- mani
- Beiträge: 2319
- Registriert: Sonntag 19. April 2009, 18:24
- Wohnort: Wien 20. beim Donaukanal (170 m) oder Wels (319 m)
Abgesehen vom gefrierenden Regen gibts an kleineren und mittleren Flüssen nun teilweise Hochwaser oder ziemlich erhöhte Wasserstände. Hier einige Grafiken von Gewässern quer durch OÖ:





lg, Mani





lg, Mani
Wien 20. beim Donaukanal (170 m)
oder Wels (319 m)
[x] oder demnächst sonstwo (natürlich im Schnäää
)




- peter
- Beiträge: 503
- Registriert: Samstag 14. März 2009, 21:11
- Wohnort: Kronstorf / St.Florian/Linz
- Kontaktdaten:
hallo
schon ganz ordentlich wie die kleineren flüsse ansteigen , dabei liegt im flachland ja kaum noch schnee der schmelzen kann, ich denk mit dem tauwetter im mittelgebirge werden spätestens am abend auch die größeren flüsse ordentlich reagieren.
lg
peter
schon ganz ordentlich wie die kleineren flüsse ansteigen , dabei liegt im flachland ja kaum noch schnee der schmelzen kann, ich denk mit dem tauwetter im mittelgebirge werden spätestens am abend auch die größeren flüsse ordentlich reagieren.
lg
peter
halbwegs schon was los in OÖ...


lg,
Matthias
8072 Fernitz-Mellach, Graz-Umgebung
Wetterstation Fernitz: http://www.awekas.at/de/instrument.php?id=14717
Matthias
8072 Fernitz-Mellach, Graz-Umgebung
Wetterstation Fernitz: http://www.awekas.at/de/instrument.php?id=14717
- mani
- Beiträge: 2319
- Registriert: Sonntag 19. April 2009, 18:24
- Wohnort: Wien 20. beim Donaukanal (170 m) oder Wels (319 m)
Langsam werden die Pegelstellen mehr, an denen die Alarmgrenzen erreicht werden:






Die größeren Flüsse beginnen auch zu steigen, allerdings ist dort noch viel Platz derweil.
z. bsp. steyr i klaus: http://www2.land-oberoesterreich.gv.at/ ... station=13" onclick="window.open(this.href);return false;
lg, mani




Die größeren Flüsse beginnen auch zu steigen, allerdings ist dort noch viel Platz derweil.
z. bsp. steyr i klaus: http://www2.land-oberoesterreich.gv.at/ ... station=13" onclick="window.open(this.href);return false;
lg, mani
Wien 20. beim Donaukanal (170 m)
oder Wels (319 m)
[x] oder demnächst sonstwo (natürlich im Schnäää
)




...nicht sehr vertrauenserweckend, der Anstieg:




lg,
Matthias
8072 Fernitz-Mellach, Graz-Umgebung
Wetterstation Fernitz: http://www.awekas.at/de/instrument.php?id=14717
Matthias
8072 Fernitz-Mellach, Graz-Umgebung
Wetterstation Fernitz: http://www.awekas.at/de/instrument.php?id=14717