01.08.2017 Gewitterthread !?
Forumsregeln
Bitte im Titel Datum (DD.MM.YYYY) angeben.
Bitte im Titel Datum (DD.MM.YYYY) angeben.
Ich wollte jetzt keinen gesonderten Thread aufmachen und will es deshalb mal hier anbringen... Aktuell stellt sich die Frage ob es heute noch ein paar unangenehme Überraschungen gibt...
Ursprünglich sollte der Schwerpunkt der Gewitter ja heute über der Mitte Deutschlands liegen - von Modelllauf zu Modellauf rückt das ganze jedoch weiter nach Südosten. Grund sind die nächtlichen Gewitter und deren Reste.
Dabei fällt mir vor allem beim SuperHD auf, dass hier etwas in den Rechnungen nicht stimmt, dass später von größter Bedeutung sein könnte!
Berechnet werden zum Termin 14 Uhr im Bayerischen Alpenvorland sehr niedrige Taupunkte von tlw. unter 10°C
https://kachelmannwetter.com/de/modellk ... 1200z.html
Dazu sollte der Wind weitestgehend aus Süd wehen:
https://kachelmannwetter.com/de/modellk ... 1200z.html
Nun scheint aber etwas zu passieren, dass so nicht in den Karten zu sehen ist... in Bayern sind die Taupunkte fast durchgehend hoch - 17-21°C nur ganz am unmittelbaren Alpenrand wo der, wohl sehr leichte Föhn, für etwas Austrocknung sorgt.
Der Wind aber weht auch N-NO tlw O - die Luft hat deutlich mehr Energie, der abtrocknende Faktor durch den Föhn deutlich geringer.
Am Abend soll aus Westen dann ein Trog mit entsprechender Konvergenz reinschwenken, evtl. auch eine stärkere Druckwelle - in den aktuellen Modellen führt das kaum zu Auslöse in Südbayern da die Luft im Vorfeld zu trocken ist....
Aber die Realität sieht eben so aus:
https://kachelmannwetter.com/de/messwer ... 1100z.html
https://kachelmannwetter.com/de/messwer ... 1100z.html
Der Föhn wirkt kaum....
So jetzt hab ich immer von Bayern gesprochen - die Frage ist aber natürlich inwie weit kommen die Unwetter dann nachts Richtung Osten voran - Die Druckwelle soll mindestens mal bis Linz durchlaufen....
RapidHD und BritainHD haben in Ansätzen diese Varianten drin und zeigen Konvektion bis in den Grenzbereich, vor allem das westliche ÖÖ bis rauf ins Waldviertel sollte man nicht außer Acht lassen.....
Aber vielleicht gibt noch der ein oder andere Profi seine Meinung ab ;-
Ursprünglich sollte der Schwerpunkt der Gewitter ja heute über der Mitte Deutschlands liegen - von Modelllauf zu Modellauf rückt das ganze jedoch weiter nach Südosten. Grund sind die nächtlichen Gewitter und deren Reste.
Dabei fällt mir vor allem beim SuperHD auf, dass hier etwas in den Rechnungen nicht stimmt, dass später von größter Bedeutung sein könnte!
Berechnet werden zum Termin 14 Uhr im Bayerischen Alpenvorland sehr niedrige Taupunkte von tlw. unter 10°C
https://kachelmannwetter.com/de/modellk ... 1200z.html
Dazu sollte der Wind weitestgehend aus Süd wehen:
https://kachelmannwetter.com/de/modellk ... 1200z.html
Nun scheint aber etwas zu passieren, dass so nicht in den Karten zu sehen ist... in Bayern sind die Taupunkte fast durchgehend hoch - 17-21°C nur ganz am unmittelbaren Alpenrand wo der, wohl sehr leichte Föhn, für etwas Austrocknung sorgt.
Der Wind aber weht auch N-NO tlw O - die Luft hat deutlich mehr Energie, der abtrocknende Faktor durch den Föhn deutlich geringer.
Am Abend soll aus Westen dann ein Trog mit entsprechender Konvergenz reinschwenken, evtl. auch eine stärkere Druckwelle - in den aktuellen Modellen führt das kaum zu Auslöse in Südbayern da die Luft im Vorfeld zu trocken ist....
Aber die Realität sieht eben so aus:
https://kachelmannwetter.com/de/messwer ... 1100z.html
https://kachelmannwetter.com/de/messwer ... 1100z.html
Der Föhn wirkt kaum....
So jetzt hab ich immer von Bayern gesprochen - die Frage ist aber natürlich inwie weit kommen die Unwetter dann nachts Richtung Osten voran - Die Druckwelle soll mindestens mal bis Linz durchlaufen....
RapidHD und BritainHD haben in Ansätzen diese Varianten drin und zeigen Konvektion bis in den Grenzbereich, vor allem das westliche ÖÖ bis rauf ins Waldviertel sollte man nicht außer Acht lassen.....
Aber vielleicht gibt noch der ein oder andere Profi seine Meinung ab ;-
ich habs jetzt doch geteilt - einfach weil sonst die diskussion dazu im aktuell-thread untergehen könnte.
liebe grüsse
(die) Feli
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
(die) Feli

Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
-
- Beiträge: 668
- Registriert: Donnerstag 11. Februar 2010, 21:23
- Wohnort: Seebruck, Chiemsee
- Kontaktdaten:
Hans ich hänge auch schon drüber. Rapid und Super haben bis zu uns herunter verlagert, lassen das ganze dann an der Grenze verenden. Ging Zug um Zug die letzten Läufe. Die anderen Lokalmodelle sehen die Grenze meist Landsberg/nördlicher Bayrischer Wald und damit SO-Bayern und Österreich unbehelligt.HansSchild hat geschrieben: Aber vielleicht gibt noch der ein oder andere Profi seine Meinung ab ;-
Schaung ma mal, dann segn mas scho.
Danke Feli
Seebruck, Chiemsee, 524 m
Wetterstation Seebruck
http://www.wetter-hausruckviertel.at/we ... start.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Cams:
http://www.wetter-hausruckviertel.at/we ... bruck2.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.wetter-hausruckviertel.at/we ... ebruck.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;
Wetterstation Seebruck
http://www.wetter-hausruckviertel.at/we ... start.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Cams:
http://www.wetter-hausruckviertel.at/we ... bruck2.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.wetter-hausruckviertel.at/we ... ebruck.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;
Wirklich schwierig heute....
Rosenheim meldet aktuell 34,4°C bei einem Taupunkt über 20° und weiterhin leichter Wind aus östlichen Richtungen.
Interessant hierbeit, dass sich über dem Schwarzwald wohl aktuell ein Konvergenz befindet:
https://kachelmannwetter.com/de/messwer ... 1300z.html
Über Frankreich und der Schweiz brodelt es , tlw auch erste Blitze dabei....
RapidHD lässt es im Hauptlauf nicht bis zur Grenze kommen, rechnet auch über Bayern die Entwicklung wieder schwächer als im Vorlauf - Luftdruck fällt weiterhin....
Unwetterzentrale hat jetzt eine Vorwarnung rausgegeben....
Ich denke die größte Gefahr ist die, das die Gewitter in die heiße Luft hineinlaufen...
Ich will das jetzt von der Lage her nicht mit dem 23.07.2009 vergleichen - bestenfalls das Prinzip ist ähnlich... Damals gabs auch eher diesen seichten Föhn der dann schnell zusammenbrach....
Gemäß RapidHD soll im Alpenvorland die Luft jetzt austrockenen und alles gebremst werden.... man darf gespannt sein...
Rosenheim meldet aktuell 34,4°C bei einem Taupunkt über 20° und weiterhin leichter Wind aus östlichen Richtungen.
Interessant hierbeit, dass sich über dem Schwarzwald wohl aktuell ein Konvergenz befindet:
https://kachelmannwetter.com/de/messwer ... 1300z.html
Über Frankreich und der Schweiz brodelt es , tlw auch erste Blitze dabei....
RapidHD lässt es im Hauptlauf nicht bis zur Grenze kommen, rechnet auch über Bayern die Entwicklung wieder schwächer als im Vorlauf - Luftdruck fällt weiterhin....
Unwetterzentrale hat jetzt eine Vorwarnung rausgegeben....
Ich denke die größte Gefahr ist die, das die Gewitter in die heiße Luft hineinlaufen...
Ich will das jetzt von der Lage her nicht mit dem 23.07.2009 vergleichen - bestenfalls das Prinzip ist ähnlich... Damals gabs auch eher diesen seichten Föhn der dann schnell zusammenbrach....
Gemäß RapidHD soll im Alpenvorland die Luft jetzt austrockenen und alles gebremst werden.... man darf gespannt sein...
- marcus_wien
- Beiträge: 12381
- Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
- Wohnort: wien2
Im salzkammergut knochentrocken
Absolut wolkenlos heute
Mal sehn in der früh sollt was reinkommen ...?
Absolut wolkenlos heute
Mal sehn in der früh sollt was reinkommen ...?
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
- kirchberger
- Beiträge: 1474
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 07:44
- Wohnort: Kirchberg an der Pielach (372m)
- Kontaktdaten:
Estofex hat soeben eine mesoscale discussion herausgegeben, betroffen davon die Schweiz und SW-Deutschland:

Da ist die Rede von eventuellem "severe to extreme hail".
Man darf also weiterhin gespannt sein.

Quelle: http://estofex.org/" onclick="window.open(this.href);return false;Mesoscale Discussion
Valid: Tue 01 Aug 2017 15:00 to Tue 01 Aug 2017 18:00 UTC
Issued: Tue 01 Aug 2017 15:01
Forecaster: PISTOTNIK
... Switzerland, SW Germany ...
Latest surface observations indicate two boundaries with converging winds which will likely become a focus of convective initiation in the next few hours:
(1) A pronounced dryline has formed along the northern Alpine rim, which separates very moist NE-erly upvalley flow in the forelands from hot and dry S-erly Foehn winds in the Alpine valleys. Latest 14z observations show temperature and dewpoint values of e.g. 28/22°C in Ricken versus 34/10°C in Glarus (E Switzerland), 31/21°C in Feldkirch versus 36/8°C in Bludenz (W Austria), or 29/20°C in Kaufbeuren versus 33/7°C in Reutte (bordering area between Germany and Austria). So far the upvalley flow has been dominant and has "piled" plenty of low-level moisture against the Alps especially in Switzerland, where stations even at an altitude of 800-1000 meters are recording dewpoints around 20°C. This deep moisture likely supports CAPE on the order of 2000 to 3000 J/kg on the moist side of the dryline.
(2) The second boundary is formed by cooler NW-erly outflow winds, which are spreading southward in the wake of an area of clouds, rain and elevated thunderstorms that has moved from E France into W Germany. At 14 UTC, this boundary ran roughly parallel to the dryline and was located about 300 kilometers north of it.
The southern and northern rim of the highlighted area on the map correspond to the 14 UTC positions of the dryline and the outflow boundary, respectively. First storms have recently initiated along both boundaries and are quickly organizing in this environment of high CAPE and ~20 m/s deep-layer shear.
It appears likely that the further increasing mid-level winds will start pushing the dryline northward, while the outflow boundary is proceeding southward, so they may eventually merge and lay out an axis of converging winds and maximized moisture which favourably aligns with the expected storm tracks from SW to NE. It is not ruled out that a large, long-lived storm system with a high-end risk of severe to extreme hail and wind events may materialize and affect N Switzerland and SW Germany in the next few hours.
Da ist die Rede von eventuellem "severe to extreme hail".
Man darf also weiterhin gespannt sein.
LG, Michael
Standort: Kirchberg an der Pielach (südlicher Bezirk St. Pölten Land), 372m
Fotos: Nikon D7100
Standort: Kirchberg an der Pielach (südlicher Bezirk St. Pölten Land), 372m
Fotos: Nikon D7100
In Wintherthur gabs schon golfballgroßen Hagel mit Orkanböen. Das war eine vorlaufende Zelle.
Die eigentliche Linie dahinter wird ganz Vorarlberg treffen mit Hauptgefahr von Blitzschlag und Wind. So wie ich es kenne wird sich der Nordteil der richtung Bregenz und Dornbirn kommt sich noch verstärken wenn sie vom Bregenzerwald gehoben werden. Taupunkte sind mit fast 21Grad extrem. Scherung auch nicht schlecht.
Definitiv brenzlig, ich bin jedoch nicht daheim, sondern grad im Zug der noch knapp 2Stunden braucht :/.
Die eigentliche Linie dahinter wird ganz Vorarlberg treffen mit Hauptgefahr von Blitzschlag und Wind. So wie ich es kenne wird sich der Nordteil der richtung Bregenz und Dornbirn kommt sich noch verstärken wenn sie vom Bregenzerwald gehoben werden. Taupunkte sind mit fast 21Grad extrem. Scherung auch nicht schlecht.
Definitiv brenzlig, ich bin jedoch nicht daheim, sondern grad im Zug der noch knapp 2Stunden braucht :/.
- chris-wels
- Beiträge: 7326
- Registriert: Montag 20. April 2009, 22:13
- Wohnort: Thalheim bei Wels/Salzburg
Td Salzburg 19°C. ordentlich dampf dahinter. nur wolkenlos, der Deckel ist wie erwartet zu stark. System im Westen ist gewaltig. Solch Dinger sind so ziemlich fies und bringen bei der Schichtung (hohe lapse rate! Scherung!) massive Probleme. Im Unterschied zum 23.7.2009 gabs bei uns in der Höhe auch massive Windgeschwindigkeiten, abseits von Bayern Richtung OÖ ists heute aber ruhiger da ovben. Dennoch nicht zu verachten, der Rest passt sehr gut!Vorläufig bleibt das In der Nacht in BAY draussen, München ist aber höchst gefährdet! und wer weiss...vielleicht setzt eine Zelle den Blinker ud staubt noch OÖ ab. chance dafür gering, aber da. Scherung 0-6km sollte auch zunehmen im NW. na da samma gspannt. Davor heissts nochmal schwitzen und Biergartn aufsuchen.
lg chris
lg chris
Schneeschauer, Regenschauer, Graupelschauer, Bierschauer
5072 Siezenheim, 431m [X] // 4600 Thalheim bei Wels OÖ, 317m [ ]
5072 Siezenheim, 431m [X] // 4600 Thalheim bei Wels OÖ, 317m [ ]
kann mal wer den deckel abnehmen!?
immer noch 32,4°C (tmax. 36,8°C)
tp. waren nur um 16 uhr kurz mal gegen 15°C
aktuell wieder wie die letzten tage schon um 20°C
wolkenlos und nach wie vor leicht ostwindig...
btw. 2 meiner nachbarn haben sich heute nachmittag entschlossen ihren rasen kurz zu schneiden!?!?
na ich bin gespannt wie's den in den nächsten tagen endgültig wegbrennt!?
immer noch 32,4°C (tmax. 36,8°C)
tp. waren nur um 16 uhr kurz mal gegen 15°C
aktuell wieder wie die letzten tage schon um 20°C
wolkenlos und nach wie vor leicht ostwindig...
btw. 2 meiner nachbarn haben sich heute nachmittag entschlossen ihren rasen kurz zu schneiden!?!?
na ich bin gespannt wie's den in den nächsten tagen endgültig wegbrennt!?
liebe grüsse
(die) Feli
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
(die) Feli

Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
- kirchberger
- Beiträge: 1474
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 07:44
- Wohnort: Kirchberg an der Pielach (372m)
- Kontaktdaten:
chris-wels hat geschrieben:Td Salzburg 19°C. ordentlich dampf dahinter. nur wolkenlos, der Deckel ist wie erwartet zu stark. System im Westen ist gewaltig. Solch Dinger sind so ziemlich fies und bringen bei der Schichtung (hohe lapse rate! Scherung!) massive Probleme. Im Unterschied zum 23.7.2009 gabs bei uns in der Höhe auch massive Windgeschwindigkeiten, abseits von Bayern Richtung OÖ ists heute aber ruhiger da ovben. Dennoch nicht zu verachten, der Rest passt sehr gut!Vorläufig bleibt das In der Nacht in BAY draussen, München ist aber höchst gefährdet! und wer weiss...vielleicht setzt eine Zelle den Blinker ud staubt noch OÖ ab. chance dafür gering, aber da. Scherung 0-6km sollte auch zunehmen im NW. na da samma gspannt. Davor heissts nochmal schwitzen und Biergartn aufsuchen.
lg chris
dazu passend die neue mesoscale discussion von Estofex, quasi eine Abschwächung der heutigen Estofex-Vorhersage und eine Verlagerung dieser nach Bayern rein:

Quelle: EstofexMesoscale Discussion
Valid: Tue 01 Aug 2017 17:00 to Tue 01 Aug 2017 20:00 UTC
Issued: Tue 01 Aug 2017 17:09
Forecaster: PISTOTNIK/GATZEN
A long wind shift line, interpretable either as a cold front or an outflow boundary, stretches from Lake Constance into SW Poland roughly along the NW-ern border of the highlighted area. Low-level cold air advection, cloudiness and a lack of diurnal heating have strongly reduced the thunderstorm risk anywhere northwest of this line.
Along the boundary, plentiful low-level moisture (2m dewpoints mostly between 16 and 20°C) and steep lapse rates aloft provide CAPE between 1000 and 2000 J/kg, confirmed by 12 UTC soundings. However, there is also a fairly strong cap in place. Best chances for convective initiation in the next few hours exist along the Ore mountains along the German/Czech border, where upslope flow from both sides helps to weaken the cap, and near the German/Polish border, where satellite imagery indicates (struggling) towering cumulus clouds.
If storms form, vertical wind shear is easily strong enough to support supercells with a risk of large hail and severe downbursts. The option of upscale growth into an MCS with a risk of more widespread severe wind gusts is limited by the strength of the cap, and it decreases hour by hour as convective initiation continues to fail.
The severe weather risk is immediately highest in S Germany, where a bowing line with embedded supercells from Switzerland is approaching. This storm system has already produced wind gusts up to 35 m/s and at least golfball-sized hail. It appears likely that it will survive into the Munich area, where 2m dewpoints are still between 17 and 20°C. There is an ongoing risk of severe to extreme wind gusts with the passage of this line, as well as large hail in case of an embedded supercell (especially at its southern end).
Storms will likely weaken after 20 UTC, when they encounter somewhat drier air further east (dewpoints 14-18°C) and nocturnal cooling of the boundary layer sets in.
Die Rede ist von severe to extreme windgusts und large hail bei einer eventuellen Superzelle am Südende der Linie.
LG, Michael
Standort: Kirchberg an der Pielach (südlicher Bezirk St. Pölten Land), 372m
Fotos: Nikon D7100
Standort: Kirchberg an der Pielach (südlicher Bezirk St. Pölten Land), 372m
Fotos: Nikon D7100
-
- Beiträge: 668
- Registriert: Donnerstag 11. Februar 2010, 21:23
- Wohnort: Seebruck, Chiemsee
- Kontaktdaten:
Imposant aktuell
http://www.bodenseewebcam.de/wetter/lin ... tream.html" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.bodenseewebcam.de/wetter/lin ... tream.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Seebruck, Chiemsee, 524 m
Wetterstation Seebruck
http://www.wetter-hausruckviertel.at/we ... start.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Cams:
http://www.wetter-hausruckviertel.at/we ... bruck2.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.wetter-hausruckviertel.at/we ... ebruck.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;
Wetterstation Seebruck
http://www.wetter-hausruckviertel.at/we ... start.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Cams:
http://www.wetter-hausruckviertel.at/we ... bruck2.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.wetter-hausruckviertel.at/we ... ebruck.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;
cooler regenbogen um 20.00:
https://www.foto-webcam.eu/webcam/hoherkasten/" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.foto-webcam.eu/webcam/hoherkasten/" onclick="window.open(this.href);return false;
- Robert83
- Beiträge: 8979
- Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
- Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
- Kontaktdaten:
"Oft kommt es anders als man denkt"...
Ich hab die Diskussion heute mit einem Auge mitverfolgt und bin nun gespannt, was auf uns zukommt.
Über Deutschland hat viel Abschattung durch die nächtlichen Gewitter für einen anderen Verlauf gesorgt, übrig bleibt aber der heiße Süden und gerade hier laufen die Gewitter nun in die teils schwül-heisse, teils föhnig-trocken-heisse Luft hinein. Die Scherung ist zwar nach Osten etwas schwächer, aber dennoch ausreichend.
Besonders Südbayern sollte sich wohl auf Großhagel, Sturmböen(RAPID HD mit enormen Orkanböen bis 200km/h) und enorme Regenraten einstellen(PWAT>40mm), mal sehen, wie weits nach Osten geht.
Ich hab die Diskussion heute mit einem Auge mitverfolgt und bin nun gespannt, was auf uns zukommt.
Über Deutschland hat viel Abschattung durch die nächtlichen Gewitter für einen anderen Verlauf gesorgt, übrig bleibt aber der heiße Süden und gerade hier laufen die Gewitter nun in die teils schwül-heisse, teils föhnig-trocken-heisse Luft hinein. Die Scherung ist zwar nach Osten etwas schwächer, aber dennoch ausreichend.
Besonders Südbayern sollte sich wohl auf Großhagel, Sturmböen(RAPID HD mit enormen Orkanböen bis 200km/h) und enorme Regenraten einstellen(PWAT>40mm), mal sehen, wie weits nach Osten geht.
- chris-wels
- Beiträge: 7326
- Registriert: Montag 20. April 2009, 22:13
- Wohnort: Thalheim bei Wels/Salzburg
salzburg noch schön, sonne aber weg - im westen schöner Cirrenschirmaufzug mit schwerewellen oben zu sehen. zumindest schauts so aus
lg chris
lg chris
Schneeschauer, Regenschauer, Graupelschauer, Bierschauer
5072 Siezenheim, 431m [X] // 4600 Thalheim bei Wels OÖ, 317m [ ]
5072 Siezenheim, 431m [X] // 4600 Thalheim bei Wels OÖ, 317m [ ]
-
- Beiträge: 3180
- Registriert: Donnerstag 21. Januar 2016, 14:23
- Wohnort: Krummnussbaum Ortsteil (Wallenbach)
Bregenz hatte wohl enormes Glück, die heftigste Zelle nördlich vorbeigeschramt
Lindau genau im Mittelpunkt der Zelle mit Orkanböen bis 133 km/h
Bregenz nur " 74 km/h " und Rohrspitz " 94 km/h"

Lindau genau im Mittelpunkt der Zelle mit Orkanböen bis 133 km/h
Bregenz nur " 74 km/h " und Rohrspitz " 94 km/h"
https://kachelmannwetter.com/de/regenradar/bayern/#play" onclick="window.open(this.href);return false;
gewaltig, was sich da innerhalb weniger Stunden entwickelt hat.
60er Druckanstieg am Bodensee (3-stündige Druckänderung in 1/10 hPa),
das hab ich zuletzt bei den Orkanböen im Oberinntal gesehen.
gewaltig, was sich da innerhalb weniger Stunden entwickelt hat.
60er Druckanstieg am Bodensee (3-stündige Druckänderung in 1/10 hPa),
das hab ich zuletzt bei den Orkanböen im Oberinntal gesehen.
Beim Fußballspiel in München schüttet es.
Standort: Sierning bei Steyr/O.Ö. , Seehöhe: 330 m
Wetterstation: Vantage Pro2
Web: http://www.wetter-hausruckviertel.at" onclick="window.open(this.href);return false;
Wetterstation: Vantage Pro2
Web: http://www.wetter-hausruckviertel.at" onclick="window.open(this.href);return false;
- Robert83
- Beiträge: 8979
- Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
- Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
- Kontaktdaten:
Das sind erst die Ausläufer - laut Radar zerlegts die halbe Stadt gleich 
edit: hmmm ...

edit: hmmm ...
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
In Vorarlberg selbst war es kurz und schmerzlos. Ein bisschen stärkerer Wind am Bodensee und sonst Regen. Sah am Radar deutlich schlimmer aus.
horch was kommt von draussen rein...Bürgler87 hat geschrieben:Druckwelle schiebt jetzt an und formiert eine Squall.
Könnte doch noch spannend werden für OÖ.

könnt bei der intensität und größe noch spannend werden - zumindest für den westen von OÖ und salzburg...
aber wie weit da was kommt? wind? regen? gewitter?
liebe grüsse
(die) Feli
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
(die) Feli

Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
- chris-wels
- Beiträge: 7326
- Registriert: Montag 20. April 2009, 22:13
- Wohnort: Thalheim bei Wels/Salzburg
auch weit nördlich in GER ist noch nix gegessen. dort weiterhin hohes Potential. AROME hat die südentwicklung besser drin dazu die nördlicheren Sachen
schaumermal, linie schwächelt, südteil gibt aber gas. sehs schon entfernt blitzen
lg chrs
schaumermal, linie schwächelt, südteil gibt aber gas. sehs schon entfernt blitzen
lg chrs
Schneeschauer, Regenschauer, Graupelschauer, Bierschauer
5072 Siezenheim, 431m [X] // 4600 Thalheim bei Wels OÖ, 317m [ ]
5072 Siezenheim, 431m [X] // 4600 Thalheim bei Wels OÖ, 317m [ ]