Bereits gegen Mittag entstanden erste Zellen im Ennstal, welche am frühen Nachmittag langsam Richtung Südosten weiterzogen und sich verstärkten. Um ca. 16:30 Uhr bildete sich nördlich von Voitsberg eine stärkere Zelle, die unter Verstärkung ebenfalls Richtung E / SE zog. Kurz nach 17:00 Uhr beobachteten wir diese vom Grazer Airport aus, die Radarsignaturen waren massiv:

Der südliche Teil mit Inflow…

… sowie der nördlicher mit massiver Niederschlagswand:

Die Zelle entwickelte sich rasant weiter, der Downburst steuerte genau auf das Grazer Stadtgebiet zu. Am südlichen Ende entstand für kurze Zeit eine Wallcloud:

Auch im Norden nahmen die Strukturen zu, das Radar zeigte ein Bow-Echo:

Sehr beeindruckend war die Türkis-Färbung der Zelle. Zu diesem Zeitpunkt setzten wir bereits Warnungen über alle Medien ab (v.a. telefonisch informierten wir Ö3 und Antenne Steiermark).


Da sich die Zelle nun doch deutlich näherte, ging’s für Thomas(Pf) und mich weiter auf der A2 Richtung Osten. Den nächsten Stopp legten wir auf der Lassnitzhöhe ein, die Zelle lag zu diesem Zeitpunkt genau über der Stadt Graz:

Der Aufwindbereich war nur knapp über dem Boden, die Dynamik und Färbung nach wie vor enorm und beängstigend zugleich:


Wir fuhren noch ein Stück Richtung Osten auf der Autobahn. Nachdem das Radar aber eine Abschwächung in den nördlichen Teilen und eine Verstärkung inklusive Neubildung weiter südlich zeigte…

… bogen wir bei Gleisdorf ab und fuhren weiter bis kurz vor Feldbach. Die Zelle war aber mittlerweile keine Superzelle mehr, sondern eine Linie, welche stark Outflow-Dominant wurde und weit vorlaufende Bewölkung mit sich brachte:


Das System verclusterte danach immer mehr, wir fuhren über Feldbach, Bad Gleichenberg und Straden nach Bad Radkersburg und dann ein Stück weiter nach Slowenien (Mele), von wo wir um ca. 19:15 Uhr das System im Norden und Westen beobachteten:


Aufgrund der fortgeschrittenen Uhrzeit und der zunehmenden Verclusterung des Systems traten wir in weiterer Folge die Heimfahrt an. Danke an Georg Pistotnik, der uns laufend mit neuesten Daten telefonisch fütterte.
Thomas wird weitere Bilder und Grafiken anfügen, falls Fotos von Schäden in Graz auftauchen, bitte ich euch diese ebenfalls hier zu verlinken.
Quelle Radarbilder: Kachelmannwetter.com
EDIT: Zeitraffervideo vom Aufzug der Zelle:
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.