Bebenmelde-Thread

Hier ist Platz für Themen die in kein anderes Forum passen. Zudem findest du hier News & Infos zum Verein. Max. 2 Bilder sind erlaubt!
Benutzeravatar
WeitraLord
Beiträge: 603
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 18:13
Skype: weitralord
Wohnort: Weitra
Kontaktdaten:

Montag 26. März 2012, 00:56

Bild

Bild Bild

http://earthquake.usgs.gov/earthquakes/ ... 085000.php" onclick="window.open(this.href);return false;
Aus Weitra auf 562 m ü. A. =>Unwetter Liveticker<=
Benutzeravatar
Werner
Beiträge: 2596
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 18:57
Skype: werner2375
Wohnort: Schwarzautal / Mitterlabill - Leibnitz
Kontaktdaten:

Montag 26. März 2012, 06:04

Um 03:00:17 UTC ereignete sich in der Adria bei Shkoder in Albanien ein Beben mit der Stärke 4,7 und einer Tiefe von 16,3 km.

USGS-Bericht: http://earthquake.usgs.gov/earthquakes/ ... hp#details

Bild

Liebe Grüße!
Werner
http://www.wetter-mitterlabill.at bzw. http://www.wetter-schoeckl.at
Standort: Bezirk Leibnitz, 8413 Schwarzautal, Mitterlabill / Mitterlabill-Berg (350 m)
Messungen erfolgen mit: Wetterstation WS444PC / Raspberry Pi 2 / Meteohub
Benutzeravatar
Werner
Beiträge: 2596
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 18:57
Skype: werner2375
Wohnort: Schwarzautal / Mitterlabill - Leibnitz
Kontaktdaten:

Mittwoch 11. April 2012, 11:11

Schweres Beben mit der Stärke 8,7 und einer Tiefe von 33 km im Bereich des nördichen Sumatra:
http://earthquake.usgs.gov/earthquakes/ ... 00905e.php

Bild
Quelle: usgs.gov

Liebe Grüße!
Werner
http://www.wetter-mitterlabill.at bzw. http://www.wetter-schoeckl.at
Standort: Bezirk Leibnitz, 8413 Schwarzautal, Mitterlabill / Mitterlabill-Berg (350 m)
Messungen erfolgen mit: Wetterstation WS444PC / Raspberry Pi 2 / Meteohub
Benutzeravatar
pitri1
Beiträge: 507
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 20:00
Skype: peter_170
Wohnort: Pabneukirchen (Mühlviertel)
Kontaktdaten:

Donnerstag 12. April 2012, 08:59

Auch in Mexiko gab es ein stärkeres Erdbeben!

Datum: 11.04. 2012
Lokalzeit: 17:55 CDT
Weltzeit: 2012-04-11 22:55:10 GMT
Magnitude: 6,5 Mb
Länge: -102,73°
Breite: 18,27°
Tiefe: 20 km



Dieses Erdbeben war:
10479 km WNW von Wien
396 km WSW von Mexico City
859 km SW von Monterrey
1378 km WNW von Guatemala
1476 km SW von Houston
1537 km WNW von San Salvador
Pabneukirchen im unterm Mühlviertel, 600m hoch
Koordinaten: 48° 19' N, 14° 49' O48° 19' N, 14° 49' O
Webseite:
http://www.wetter-strudengau.at" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Werner
Beiträge: 2596
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 18:57
Skype: werner2375
Wohnort: Schwarzautal / Mitterlabill - Leibnitz
Kontaktdaten:

Donnerstag 12. April 2012, 10:18

Ja, im Moment bebt es ordentlich.
Um 07:15:48 UTC auch im Golf von Mexiko mit einer Magnitude von 6,9 und einer Tiefe von 10,3 km.
Link zur USGS: http://earthquake.usgs.gov/earthquakes/ ... 0091a1.php

Bild

Quelle: USGS

Liebe Grüße!
Werner
http://www.wetter-mitterlabill.at bzw. http://www.wetter-schoeckl.at
Standort: Bezirk Leibnitz, 8413 Schwarzautal, Mitterlabill / Mitterlabill-Berg (350 m)
Messungen erfolgen mit: Wetterstation WS444PC / Raspberry Pi 2 / Meteohub
Benutzeravatar
pitri1
Beiträge: 507
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 20:00
Skype: peter_170
Wohnort: Pabneukirchen (Mühlviertel)
Kontaktdaten:

Donnerstag 12. April 2012, 11:01

Erneut schweres Beben in Mexiko
Nur wenige Stunden nach einem starken Erdbeben im Westen Mexikos hat es vor der Küste des Landes einen noch stärkeren Erdstoß gegeben. Ein Beben der Stärke 6,9 habe sich vor der Pazifikküste Mexikos ereignet, teilte die US-Erdbebenwarte USGS heute mit.

Das Zentrum des Bebens sei etwa 140 Kilometer vor der Stadt Guerrero Negro gelegen. Angaben über mögliche Schäden oder Opfer gab es zunächst nicht.

Erst in der Nacht hatte ein Erdstoß der Stärke 6,5 den Westen Mexikos erschüttert. Sein Zentrum lag rund 42 Kilometer von der Hafenstadt Lazaro Cardenas entfernt im Bundesstaat Michoacan. Der Erdstoß war bis in die mehr als 320 Kilometer entfernte Hauptstadt Mexiko-Stadt zu spüren. Dort schwankten Hochhäuser und Hochspannungsmasten, Menschen liefen in Angst auf die Straßen. Opfer oder größere Schäden wurden zunächst nicht gemeldet.

Quelle: orf.at
Pabneukirchen im unterm Mühlviertel, 600m hoch
Koordinaten: 48° 19' N, 14° 49' O48° 19' N, 14° 49' O
Webseite:
http://www.wetter-strudengau.at" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Werner
Beiträge: 2596
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 18:57
Skype: werner2375
Wohnort: Schwarzautal / Mitterlabill - Leibnitz
Kontaktdaten:

Montag 16. April 2012, 14:07

Erdbeben mit der Stärke M5.5 und einer Tiefe von 10,5 km in Grichenland.

USGS-Bericht: http://earthquake.usgs.gov/earthquakes/ ... rj#summary

EMSC-Bericht: http://www.emsc-csem.org/Earthquake/ear ... ?id=262443

Liebe Grüße!
Werner
http://www.wetter-mitterlabill.at bzw. http://www.wetter-schoeckl.at
Standort: Bezirk Leibnitz, 8413 Schwarzautal, Mitterlabill / Mitterlabill-Berg (350 m)
Messungen erfolgen mit: Wetterstation WS444PC / Raspberry Pi 2 / Meteohub
Benutzeravatar
pitri1
Beiträge: 507
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 20:00
Skype: peter_170
Wohnort: Pabneukirchen (Mühlviertel)
Kontaktdaten:

Dienstag 17. April 2012, 10:11

Erdbeben der Stärke 6,5 in Chile
Ein Erdbeben der Stärke 6,5 hat in der Nacht auf heute (Ortszeit) Chile erschüttert. Wie die US-Erdbebenwarte USGS mitteilte, ereignete sich das Beben etwa 113 Kilometer nordwestlich der Hauptstadt Santiago.

Evakuierung veranlasst
Das Zentrum des Bebens lag in der Region Valparaiso nahe der Stadt Hacienda La Calera in einer Tiefe von nur 25,9 Kilometern. Ein Bericht des US-Senders CNN, wonach lokale Behörden eine Tsunami-Warnung ausgegeben hätten, wurde durch lokale Medien nicht bestätigt. Jedoch sei präventiv eine Evakuierung eines Küstenteils veranlasst worden.

Erst am 26. März hatte sich ein Beben der Stärke 7,1 in dem südamerikanischen Land ereignet. Bei einem Erdbeben der Stärke 8,8 am 27. Februar 2010 in Zentralchile waren mehr als 500 Menschen ums Leben gekommen. Damals gab es Sachschäden in Milliardenhöhe. Ein Großteil der Schäden wurde durch Tsunamis verursacht.

Quelle: orf.at
Pabneukirchen im unterm Mühlviertel, 600m hoch
Koordinaten: 48° 19' N, 14° 49' O48° 19' N, 14° 49' O
Webseite:
http://www.wetter-strudengau.at" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Werner
Beiträge: 2596
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 18:57
Skype: werner2375
Wohnort: Schwarzautal / Mitterlabill - Leibnitz
Kontaktdaten:

Dienstag 17. April 2012, 10:32

Erdbeben um 07:13:50 UTC mit der Stärke M7.0 / 201,1 km Tiefe in Papua Neuguinea:
http://earthquake.usgs.gov/earthquakes/ ... 0095c9.php

Bild
Quelle: USGS

Liebe Grüße!
Werner
http://www.wetter-mitterlabill.at bzw. http://www.wetter-schoeckl.at
Standort: Bezirk Leibnitz, 8413 Schwarzautal, Mitterlabill / Mitterlabill-Berg (350 m)
Messungen erfolgen mit: Wetterstation WS444PC / Raspberry Pi 2 / Meteohub
ziegelwanger
Beiträge: 1072
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 13:45
Skype: fuchsie3335
Wohnort: 3642 Aggstein...

Montag 23. April 2012, 20:30

Ein Beben der stärke 3,9 meldet Skywarn online auf FB.....
Lg aus 3642 Aggstein/mittleres Nö
Bild
Benutzeravatar
pitri1
Beiträge: 507
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 20:00
Skype: peter_170
Wohnort: Pabneukirchen (Mühlviertel)
Kontaktdaten:

Mittwoch 25. April 2012, 09:18

Erdbeben im Deutschen Eck

Am Dienstag, den 24. April 2012 ereignete sich abends um 20:46 im Deutschen Eck ein Erdbeben, das eine Magnitude nach Richter von 3.0 aufwies.

Das Erdbeben wurde auch in Österreich im Grenzgebiet stark verspürt , besonders aus Grossgmain kommen Meldungen über heftige Erschütterungen.

Schäden an Gebäuden sind aber keine bekannt und der Magnitude nach nicht zu erwarten.

Quelle: ZAMG
Pabneukirchen im unterm Mühlviertel, 600m hoch
Koordinaten: 48° 19' N, 14° 49' O48° 19' N, 14° 49' O
Webseite:
http://www.wetter-strudengau.at" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
chris-wels
Beiträge: 7325
Registriert: Montag 20. April 2009, 22:13
Wohnort: Thalheim bei Wels/Salzburg

Mittwoch 25. April 2012, 09:22

pitri1 hat geschrieben:
Erdbeben im Deutschen Eck

Am Dienstag, den 24. April 2012 ereignete sich abends um 20:46 im Deutschen Eck ein Erdbeben, das eine Magnitude nach Richter von 3.0 aufwies.

Das Erdbeben wurde auch in Österreich im Grenzgebiet stark verspürt , besonders aus Grossgmain kommen Meldungen über heftige Erschütterungen.

Schäden an Gebäuden sind aber keine bekannt und der Magnitude nach nicht zu erwarten.

Quelle: ZAMG
hatte gestern bereitschaft, um 9 uhr gabs eine meldung von einem möglichen erdbeben in großgmain. ich wohne nicht weit weg von dort, hab um die zeit nix gespürt. eigentlich schade, hätte das gerne mal erlebt, diesmal war ich so nahe wie nie.

lg chris
Schneeschauer, Regenschauer, Graupelschauer, Bierschauer
5072 Siezenheim, 431m [X] // 4600 Thalheim bei Wels OÖ, 317m [ ]
Duddits
Beiträge: 4742
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 20:09
Wohnort: Katzelsdorf a.d. Leitha

Mittwoch 25. April 2012, 10:03

Im Bezirk Wr. Neustadt hast die besseren Chancen was zu Spüren... ;)

Hab bisher 4 echte Erdbeben und 1 Künstliches gespürt.
(Das Künstliche wurde vom Bundesheer verursacht...
http://www.zamg.ac.at/erdbeben/beben_ar ... 121710.htm )
Gewitter sind die Rockmusik der Natur. :)
Benutzeravatar
wetterfreak vbg
Beiträge: 4286
Registriert: Freitag 20. November 2009, 13:49
Wohnort: Österreich, Vorarlberg, Dornbirn
Kontaktdaten:

Mittwoch 25. April 2012, 16:21

In Vorarlberg ist man eigentlich sauch sehr gut dran , aber ich verschlaf immer oder bekomms nicht mit.
Lg. Michael , 21 :oe

Dornbirn 413 m.ü.A./Innsbruck 574 m.ü.A.
Benutzeravatar
pitri1
Beiträge: 507
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 20:00
Skype: peter_170
Wohnort: Pabneukirchen (Mühlviertel)
Kontaktdaten:

Mittwoch 25. April 2012, 17:38

Erdbeben in Salzburg, Tirol spürbar
In der Nacht auf Mittwoch hat im grenznahen Bad Reichenhall (Bayern) die Erde gebebt. Die Erschütterungen seien auch im angrenzenden Großgmain (Flachgau) und St. Johann in Tirol spürbar gewesen.

Rund 50 Bewohner des betroffenen Gebietes haben bis Mittwoch um 9.00 Uhr den Österreichischen Erdbebendienst auf der Hohen Warte über das Erdbeben informiert, sagt Seismologe Anton Vogelmann. Das Beben hatte eine Stärke von 3,0 auf der Richterskala.

„Lampenschirme und Möbel wackelten, Gläser klirrten im Kasten“, schilderte der Seismologe. „Das Beben war ziemlich oberflächennah, die ersten zwei Kilometer Tiefe waren davon betroffen. Deshalb wurde es im Vergleich zur Magnitude sehr heftig verspürt. Oberflächenbeben sind nicht ungewöhnlich in dieser Gegend. Meist werden aber schwächere Erdbeben als registriert.“

Wasser im Hochstaufen mögliche Ursache
Geologen vermuten, dass die Erschütterungen im Bereich des Hochstaufen entstanden sein könnten. Vergleichbare Erdbeben gab es bereits 2007 und 2008 in Bad Reichenhall. Der Kalkberg mit den vielen Höhlen erzittert vor allem nach Regenfällen - mehr dazu in Daurregen lässt Hochstaufen erzittern.

Im Bundesland Salzburg werden oberflächennahe Beben „ein-bis zweimal im Jahr verspürt“, sagte Vogelmann. Ein Erdbeben wie Dienstagabend ereigne sich in Salzburg im langjährigen Schnitt alle fünf Jahre.

Bisher stärkstes Beben im Lungau 1923
Das bisher stärkste Erdbeben in Salzburg sei 1923 in Tamsweg (Lungau) gemessen worden. „Die Magnitude wies damals 4,8 auf. Es wurden leichte Schäden verursacht“, erklärte der Seismologe. Zum Vergleich: Das weltweit stärkste Erdbeben sei 1964 bei Alaska mit der Stärke 9,5 auf der Richterskala gemessen worden, so Vogelmann.


Quelle: orf.at
Pabneukirchen im unterm Mühlviertel, 600m hoch
Koordinaten: 48° 19' N, 14° 49' O48° 19' N, 14° 49' O
Webseite:
http://www.wetter-strudengau.at" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
pitri1
Beiträge: 507
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 20:00
Skype: peter_170
Wohnort: Pabneukirchen (Mühlviertel)
Kontaktdaten:

Montag 14. Mai 2012, 19:07

Erdbeben erschüttert Norden Chiles
Der Norden Chiles ist heute Früh (Ortszeit) von einem kräftigen Erdbeben erschüttert worden. Schäden oder Verletzte wurden nicht gemeldet. Nach Angaben der US-Erdbebenwarte USGS hatte der Erdstoß eine Stärke von 6,2. Der nationale seismologische Dienst der Universität Chile gab die Stärke mit 6,4 an.

Das Zentrum lag chilenischen Angaben zufolge 42 Kilometer nördlich der Stadt Arica im Grenzgebiet zu Peru in 119,6 Kilometer Tiefe. Viele Menschen verließen aus Angst ihre Häuser und Wohnungen. Zwischenzeitlich fiel in einigen Vierteln Aricas die Stromversorgung aus.

Quelle: orf.at
Pabneukirchen im unterm Mühlviertel, 600m hoch
Koordinaten: 48° 19' N, 14° 49' O48° 19' N, 14° 49' O
Webseite:
http://www.wetter-strudengau.at" onclick="window.open(this.href);return false;
MarcoKTN
Beiträge: 6286
Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:30
Skype: Marcoo
Wohnort: Amlach (620m ü Nn.) in Oberkärnten/Bezirk Spittal

Sonntag 20. Mai 2012, 04:27

bin eben aufgewacht, schrank hat gezittert und man hörte ein grollen. schon lang kein beben mehr ghört

Zeitpunkt war 04:05 Uhr

jetz is der übeltäter im netz: Stärke 5,9 nördlich von Bologna um 04:03 Uhr, die wellen haben also 2 min zu mir gebraucht
Amlach(620m ü.n.N)/Oberkärnten-Bezirk Spittal-Oberes Drautal
Benutzeravatar
Werner
Beiträge: 2596
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 18:57
Skype: werner2375
Wohnort: Schwarzautal / Mitterlabill - Leibnitz
Kontaktdaten:

Sonntag 20. Mai 2012, 06:00

Hallo!
Hier die dazugehörie USGS-Event-Site:
http://earthquake.usgs.gov/earthquakes/ ... 009tk0.php
Bild

bzw. hier die EMSC-Seite:
http://www.emsc-csem.org/Earthquake/ear ... ?id=267440

Liebe Grüße!
Werner
http://www.wetter-mitterlabill.at bzw. http://www.wetter-schoeckl.at
Standort: Bezirk Leibnitz, 8413 Schwarzautal, Mitterlabill / Mitterlabill-Berg (350 m)
Messungen erfolgen mit: Wetterstation WS444PC / Raspberry Pi 2 / Meteohub
Duddits
Beiträge: 4742
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 20:09
Wohnort: Katzelsdorf a.d. Leitha

Sonntag 20. Mai 2012, 07:16

USGS gibt die stärke jetzt sogar mit 6,0 an.

http://earthquake.usgs.gov/earthquakes/ ... 009tk0.php
Gewitter sind die Rockmusik der Natur. :)
Benutzeravatar
Andi47
Beiträge: 4516
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 19:07
Wohnort: Katzelsdorf / Leitha (NÖ)

Sonntag 20. Mai 2012, 07:19

MarcoKTN hat geschrieben:bin eben aufgewacht, schrank hat gezittert und man hörte ein grollen. schon lang kein beben mehr ghört

Zeitpunkt war 04:05 Uhr

jetz is der übeltäter im netz: Stärke 5,9 nördlich von Bologna um 04:03 Uhr, die wellen haben also 2 min zu mir gebraucht
Hast Du Deine Beobachtung an die ZAMG gemeldet?
Standort: Katzelsdorf/Leitha, Bez. Wr. Neustadt, NÖ; Temperaturmessungen am Balkon (nicht genormt)
Benutzeravatar
Werner
Beiträge: 2596
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 18:57
Skype: werner2375
Wohnort: Schwarzautal / Mitterlabill - Leibnitz
Kontaktdaten:

Sonntag 20. Mai 2012, 07:30

Leider auch Tote...:
Erdbeben in Norditalien fordert drei Todesopfer


Ein Erdbeben im Norden Italiens hat heute Früh mindestens drei Menschen getötet. Wie die der italienische Fernsehsender Rai berichtete, starben zwei Arbeiter in einer Keramikfabrik. Ein Todesopfer wurde in einer eingestürzten Halle in einem Industriegebiet in Bondeno westlich von Ferrara gefunden, wie die Nachrichtenagentur Ansa meldete.

Das Beben hatte um 4.04 Uhr die Region Emilia-Romagna erschüttert. Sein Epizentrum habe nahe der Gemeinde Finale Emilia nördlich von Bologna in der Po-Ebene gelegen, hieß es unter Berufung auf das Nationale Geophysikalische und Vulkanologische Institut. Die Stärke der Erschütterung wurde mit 5,9 angegeben. Eine Stunde später habe es ein Nachbeben gegeben.
Quelle: orf.at

Unsere Katzen waren in den frühen Morgenstunden auch sehr unruhig, ob die Beben spüren?

Liebe Grüße!
Werner
http://www.wetter-mitterlabill.at bzw. http://www.wetter-schoeckl.at
Standort: Bezirk Leibnitz, 8413 Schwarzautal, Mitterlabill / Mitterlabill-Berg (350 m)
Messungen erfolgen mit: Wetterstation WS444PC / Raspberry Pi 2 / Meteohub
MarcoKTN
Beiträge: 6286
Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:30
Skype: Marcoo
Wohnort: Amlach (620m ü Nn.) in Oberkärnten/Bezirk Spittal

Sonntag 20. Mai 2012, 11:15

jo andi hab ich gleich gemacht ;)
Amlach(620m ü.n.N)/Oberkärnten-Bezirk Spittal-Oberes Drautal
Benutzeravatar
Werner
Beiträge: 2596
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 18:57
Skype: werner2375
Wohnort: Schwarzautal / Mitterlabill - Leibnitz
Kontaktdaten:

Montag 21. Mai 2012, 13:53

Hier gehts zur Zusammenfassung durch die ZAMG:
http://www.zamg.ac.at/aktuell/index.php ... 21GMT10:44

Liebe Grüße!
Werner
http://www.wetter-mitterlabill.at bzw. http://www.wetter-schoeckl.at
Standort: Bezirk Leibnitz, 8413 Schwarzautal, Mitterlabill / Mitterlabill-Berg (350 m)
Messungen erfolgen mit: Wetterstation WS444PC / Raspberry Pi 2 / Meteohub
Benutzeravatar
Werner
Beiträge: 2596
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 18:57
Skype: werner2375
Wohnort: Schwarzautal / Mitterlabill - Leibnitz
Kontaktdaten:

Dienstag 22. Mai 2012, 05:53

Diesmal Erdbeben in Bulgarien:
Heftiges Erdbeben in Bulgarien

Bei einem Erdbeben der Stärke 5,8 in Bulgarien ist nach offiziellen Angaben kein Mensch zu Schaden gekommen. Es habe „keine Opfer“ gegeben, sagte Innenminister Zwetan Zwetanow in Sofia. Der Minister sagte der bulgarischen Nachrichtenagentur Focus, die Behörden hätten in der Stadt Pernik in der Nähe des Epizentrums einen Krisenstab eingerichtet. Zusätzliche Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei und Rettungskräften seien in das betroffene Gebiet entsandt worden.

Ein Fotograf der Nachrichtenagentur AFP sah an Gebäuden schwere Schäden wie eingerissene Mauern, eingestürzte Schornsteine und zerborstene Fensterscheiben. Das Erdbeben hatte den Westen Bulgariens erschüttert, es folgten mehrere Nachbeben. Die Erdstöße waren auch in der Hauptstadt Sofia zu spüren, die nur etwa 30 Kilometer vom Epizentrum entfernt liegt. Zahlreiche Bewohner rannten in Panik auf die Straßen.
Quelle: orf.at

Hier der Link zur USGS: http://earthquake.usgs.gov/earthquakes/ ... 009uyx.php

Liebe Grüße!
Werner
http://www.wetter-mitterlabill.at bzw. http://www.wetter-schoeckl.at
Standort: Bezirk Leibnitz, 8413 Schwarzautal, Mitterlabill / Mitterlabill-Berg (350 m)
Messungen erfolgen mit: Wetterstation WS444PC / Raspberry Pi 2 / Meteohub
Benutzeravatar
pitri1
Beiträge: 507
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 20:00
Skype: peter_170
Wohnort: Pabneukirchen (Mühlviertel)
Kontaktdaten:

Montag 28. Mai 2012, 09:53

Erdbeben der Stärke 6,4 im Norden Argentiniens


Ein heftiges Erdbeben hat den Norden Argentinies erschüttert. Der Erdstoß heute in den frühen Morgenstunden hatte nach Angaben der US-Erdbebenwarte USGS eine Stärke von 6,4. Das Zentrum lag demnach rund 120 Kilometer von der Stadt Santiago del Estero entfernt. Über Schäden oder Opfer gab es zunächst keine Angaben.


Quelle: orf.at
Pabneukirchen im unterm Mühlviertel, 600m hoch
Koordinaten: 48° 19' N, 14° 49' O48° 19' N, 14° 49' O
Webseite:
http://www.wetter-strudengau.at" onclick="window.open(this.href);return false;
Antworten