Bebenmelde-Thread

Hier ist Platz für Themen die in kein anderes Forum passen. Zudem findest du hier News & Infos zum Verein. Max. 2 Bilder sind erlaubt!
MarcoKTN
Beiträge: 6286
Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:30
Skype: Marcoo
Wohnort: Amlach (620m ü Nn.) in Oberkärnten/Bezirk Spittal

Dienstag 29. Mai 2012, 09:17

hab neuestens Erdbeben als Wecker :D

kurz nach 9 hats gezittert, vermutlich Zentrum wieder in Italien?
Amlach(620m ü.n.N)/Oberkärnten-Bezirk Spittal-Oberes Drautal
MarcoKTN
Beiträge: 6286
Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:30
Skype: Marcoo
Wohnort: Amlach (620m ü Nn.) in Oberkärnten/Bezirk Spittal

Dienstag 29. Mai 2012, 09:19

shit, 5,8 wieder in italien :(

eh schon alles zum einstürzen dort
Amlach(620m ü.n.N)/Oberkärnten-Bezirk Spittal-Oberes Drautal
Benutzeravatar
WeitraLord
Beiträge: 603
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 18:13
Skype: weitralord
Wohnort: Weitra
Kontaktdaten:

Dienstag 29. Mai 2012, 12:31

Hier ein Video zum Erdbeben in Italien von Heute...

Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.


Es gibt Leider bereits 9 Tote und viele Berichte zu Gebäude einstürzen usw...

Hier gibt es einen News Ticker dazu mit den Aktuellsten Meldungen zusammengefasst: http://www.globale-evolution.de/Forum/v ... 203#p59203" onclick="window.open(this.href);return false;
Zuletzt geändert von WeitraLord am Dienstag 29. Mai 2012, 13:31, insgesamt 1-mal geändert.
Aus Weitra auf 562 m ü. A. =>Unwetter Liveticker<=
Benutzeravatar
WeitraLord
Beiträge: 603
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 18:13
Skype: weitralord
Wohnort: Weitra
Kontaktdaten:

Dienstag 29. Mai 2012, 13:30

Weiteres Schweres Nachbeben mit 5.6 *huch*

Bild
Aus Weitra auf 562 m ü. A. =>Unwetter Liveticker<=
Benutzeravatar
Andi47
Beiträge: 4516
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 19:07
Wohnort: Katzelsdorf / Leitha (NÖ)

Sonntag 3. Juni 2012, 22:42

Schon wieder ein starkes Nachbeben in Italien
Erneut starkes Nachbeben in Norditalien

Nach der Erdbebenkatastrophe mit 17 Toten Ende Mai ist Norditalien erneut von einem schweren Beben erfasst worden. Die Erdstöße von der Stärke 5,1 richteten heute nach ersten Erkenntnissen der Behörden keine größeren Schäden an. Das Epizentrum des Bebens lag wieder in der Region Emilia-Romagna in der Nähe der Städte Concordia und San Possidonio.

Ein Experte des nationalen Instituts für Geophysik sagte dem Fernsehsender Sky TG 24, die jüngsten Erschütterungen seien „vermutlich Teil einer Welle von Nachbeben“. Bei den beiden schweren Erdbeben am 20. und 29. Mai waren in der Region Emilia-Romagna insgesamt 24 Menschen getötet und 400 verletzt worden.
Quelle: http://www.orf.at/stories/2123815/" onclick="window.open(this.href);return false;
Standort: Katzelsdorf/Leitha, Bez. Wr. Neustadt, NÖ; Temperaturmessungen am Balkon (nicht genormt)
Benutzeravatar
Werner
Beiträge: 2596
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 18:57
Skype: werner2375
Wohnort: Schwarzautal / Mitterlabill - Leibnitz
Kontaktdaten:

Montag 4. Juni 2012, 06:31

Erdbeben mit der Stärke M6.6 vor Panama --> http://earthquake.usgs.gov/earthquakes/ ... 00a66u.php
Heftige Erdstöße vor Panama Ein Erdbeben der Stärke 6,6 hat sich im Pazifik vor der Küste von Panama ereignet.

Wie das US-Geologieinstitut mitteilte, lag das Epizentrum rund 370 Kilometer südlich der Stadt David in einer Tiefe von 10,5 Kilometern.

Ein Tsunami wird nicht befürchtet, erklärte das Pazifik-Tsunami-Warnzentrum.
Quelle:http://www.orf.at

Liebe Grüße!
Werner
http://www.wetter-mitterlabill.at bzw. http://www.wetter-schoeckl.at
Standort: Bezirk Leibnitz, 8413 Schwarzautal, Mitterlabill / Mitterlabill-Berg (350 m)
Messungen erfolgen mit: Wetterstation WS444PC / Raspberry Pi 2 / Meteohub
Benutzeravatar
ThomasWWN
Beiträge: 6314
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 21:31
Skype: thomaswwn
Rufzeichen: OE3STF
Wohnort: wochentags: 1030 Wien, Wochenende: 2603 Felixdorf
Kontaktdaten:

Montag 4. Juni 2012, 13:08

Keine Verletzten bei neuem Erdbeben in Italien

Die Erde in der nordostitalienischen Region Emilia-Romagna kommt nicht zur Ruhe. Nach den schweren Beben vom 20. und 29. Mai wurde die Region gestern Abend erneut von einer Reihe von Nachbeben erschüttert. Das stärkste Beben lag laut dem Institut für Geophysik bei 5,1. Es war noch in Bologna und Mailand zu spüren. Nach Angaben der italienischen Medien kam dieses Mal niemand zu Schaden.

Indes stürzten weitere Gebäude ein, die bei den vorherigen Beben beschädigt worden waren. Das Beben sorgte zudem für Panik unter der Bevölkerung - vor allem bei den rund 14.000 Menschen, die nicht in ihre zerstörten Häuser können oder sich aus Angst vor weiteren Erschütterungen nicht in ihre Häuser trauen.

Die beiden verheerendsten Beben im Mai hatten die Stärke 6 und 5,8 - insgesamt 23 Menschen kamen durch sie ums Leben. Seitdem wurden in der Region Hunderte Nachbeben registriert.
Quelle: http://orf.at/stories/2123824/
ESWD | Weitere Funktion: ESWD User Support bei European Severe Storms Laboratory (ESSL)
ESSL > ESWD
Wetterstation 1030 Wien: https://www.ecowitt.net/home/index?id=79484
Benutzeravatar
ThomasWWN
Beiträge: 6314
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 21:31
Skype: thomaswwn
Rufzeichen: OE3STF
Wohnort: wochentags: 1030 Wien, Wochenende: 2603 Felixdorf
Kontaktdaten:

Mittwoch 6. Juni 2012, 12:12

Erneut starkes Nachbeben in Norditalien

Nach den heftigen Erdstößen im Mai hat es in Norditalien heute Früh erneut ein starkes Nachbeben gegeben. Das Epizentrum lag in der Nähe von Ravenna, die Erschütterungen waren auch entlang der Adria-Küste in der Region Marche von Pesaro bis Ancona deutlich zu spüren.

Die Stärke des Bebens wurde mit 4,5 angegeben, größere Schäden dürften nach ersten Erkenntnissen der Behörden nicht entstanden sein. Ein Experte des nationalen Instituts für Geophysik sagte, die jüngsten Erschütterungen seien „vermutlich Teil einer Welle von Nachbeben“.

Zahl der Todesopfer gestiegen

Die Zahl der Todesopfer ist unterdessen weiter gestiegen: Eine 65-jährige Frau, die nach dem Erdbeben vom 29. Mai aus den Trümmern ihres Hauses bei Modena geborgen worden war, erlag ihren Verletzungen, berichtete die Nachrichtenagentur ANSA. Insgesamt wurden bei den beiden schweren Beben am 20. und 29. Mai in der Region Emilia-Romagna damit 26 Menschen getötet und 400 verletzt, 14.000 sind obdachlos.

Die Emilia-Romagna rechnet mit langfristigen Auswirkungen des Erdbebens auf die Wirtschaft. 8.000 Arbeitsplätze seien in der Lebensmittelindustrie und im Landwirtschaftsbereich gefährdet. Ställe, Landwirtschaftsunternehmen und -maschinen seien zerstört worden.

Das Tourismusministerium betonte, dass die Badeorte an der Adria-Küste und die wichtigsten Städte und historischen Stätten in der näheren Umgebung der vom Erdbeben betroffenen Ortschaften problemlos zugänglich und sicher seien.
Quelle: http://www.orf.at/stories/2124247/
ESWD | Weitere Funktion: ESWD User Support bei European Severe Storms Laboratory (ESSL)
ESSL > ESWD
Wetterstation 1030 Wien: https://www.ecowitt.net/home/index?id=79484
Benutzeravatar
Werner
Beiträge: 2596
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 18:57
Skype: werner2375
Wohnort: Schwarzautal / Mitterlabill - Leibnitz
Kontaktdaten:

Mittwoch 6. Juni 2012, 13:07

Hier eine interessante Zusammenfassung der Beben im norditalienischen Raum durch die EMSC:

http://www.emsc-csem.org/Earthquake/209 ... -29th-2012


Bild
Quelle: EMSC


Liebe Grüße!
Werner
http://www.wetter-mitterlabill.at bzw. http://www.wetter-schoeckl.at
Standort: Bezirk Leibnitz, 8413 Schwarzautal, Mitterlabill / Mitterlabill-Berg (350 m)
Messungen erfolgen mit: Wetterstation WS444PC / Raspberry Pi 2 / Meteohub
Benutzeravatar
ThomasWWN
Beiträge: 6314
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 21:31
Skype: thomaswwn
Rufzeichen: OE3STF
Wohnort: wochentags: 1030 Wien, Wochenende: 2603 Felixdorf
Kontaktdaten:

Samstag 9. Juni 2012, 09:29

Erdbeben der Stärke 4,5 in Italien

Ein Erdbeben der Stärke 4,5 hat sich in der Nacht auf heute in Italien im Raum Udine ereignet, wie der Österreichische Erdbebendienst der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik in der Früh meldete. Das Beben passierte um 04.04 Uhr und war vereinzelt auch in Österreich zu spüren. Größere Schäden wurden bisher nicht gemeldet.

In Norditalien kommt die Erde nach den schweren Erdstößen vom 20. und 29. Mai, bei denen insgesamt 26 Menschen ums Leben kamen, nicht zur Ruhe. So wurden in der Nacht auf Freitag in der Region Emilia Romagna acht Nachbeben registriert. Die schwerste Erschütterung hatte eine Stärke von 2,9 auf der Richterskala, meldete das italienische Institut für Geophysik und Vulkanologie.
Quelle: http://orf.at/stories/2124715/
ESWD | Weitere Funktion: ESWD User Support bei European Severe Storms Laboratory (ESSL)
ESSL > ESWD
Wetterstation 1030 Wien: https://www.ecowitt.net/home/index?id=79484
MarcoKTN
Beiträge: 6286
Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:30
Skype: Marcoo
Wohnort: Amlach (620m ü Nn.) in Oberkärnten/Bezirk Spittal

Samstag 9. Juni 2012, 20:26

die beben verlagern sich langsam in meine richtung *huch*

laut orf erwarten jetz experten in den nächsten wochen weitere kräftige beben, wenn nicht noch stärkere
Amlach(620m ü.n.N)/Oberkärnten-Bezirk Spittal-Oberes Drautal
Benutzeravatar
pitri1
Beiträge: 507
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 20:00
Skype: peter_170
Wohnort: Pabneukirchen (Mühlviertel)
Kontaktdaten:

Sonntag 10. Juni 2012, 11:59

Starkes Erdbeben in Taiwan


Ein starkes Erdbeben hat das ostasiatische Taiwan erschüttert. Die US-Erdbebenwarte gab die Stärke des Bebens mit 6,0 an, veröffentlichte aber keine Tsunami-Warnung. Den Angaben zufolge lag das Zentrum des Erdbebens im Nordosten Taiwans in einer Tiefe von 70 Kilometern. Nach Angaben der taiwanischen Behörden waren die Erschütterungen im ganzen Land zu spüren. Informationen über Opfer oder Schäden lagen demnach nicht vor.

Taiwan wird immer wieder von Erdbeben erschüttert, weil die Insel nahe einer Bruchstelle zweier tektonischer Platten liegt. Im September 1999 kamen bei dem tödlichsten Beben in der jüngeren Geschichte des Landes mit einer Stärke von 7,6 etwa rund 2.400 Menschen ums Leben.

Quelle: orf.at
Pabneukirchen im unterm Mühlviertel, 600m hoch
Koordinaten: 48° 19' N, 14° 49' O48° 19' N, 14° 49' O
Webseite:
http://www.wetter-strudengau.at" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Werner
Beiträge: 2596
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 18:57
Skype: werner2375
Wohnort: Schwarzautal / Mitterlabill - Leibnitz
Kontaktdaten:

Sonntag 10. Juni 2012, 15:56

Eine Beben mit der Stärke 5.8 (USGS) erschütterte die Ägäis:
Starkes Erdbeben erschüttert Südost-Ägäis


Ein starkes Beben vor der Küste der Türkei hat heute Nachmittag die griechischen Dodekanes-Inseln sowie den Südwesten der Türkei erschüttert. Das Zentrum des Erdstoßes, der zunächst mit der Stärke 5,9 bis 6 angegeben wurde, lag rund 70 Kilometer östlich der griechischen Touristeninsel Rhodos.

„Es war schrecklich. Die Menschen sind hier alle auf die Straßen gerannt. Wir haben keine Schäden“, sagte Christos Pilatakis, Direktor eines Hotels in dem Touristenort Lindos auf Rhodos der Nachrichtenagentur dpa. Auch die Polizei bestätigte, dass ihr zunächst keine Meldungen über Verletzte vorlagen. Das Beben war bis nach Athen zu spüren.
Quelle: http://www.orf.at" onclick="window.open(this.href);return false;

siehe auch USGS: http://earthquake.usgs.gov/earthquakes/ ... 00ac4h.php

Liebe Grüße!
Werner
http://www.wetter-mitterlabill.at bzw. http://www.wetter-schoeckl.at
Standort: Bezirk Leibnitz, 8413 Schwarzautal, Mitterlabill / Mitterlabill-Berg (350 m)
Messungen erfolgen mit: Wetterstation WS444PC / Raspberry Pi 2 / Meteohub
Benutzeravatar
ThomasWWN
Beiträge: 6314
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 21:31
Skype: thomaswwn
Rufzeichen: OE3STF
Wohnort: wochentags: 1030 Wien, Wochenende: 2603 Felixdorf
Kontaktdaten:

Samstag 23. Juni 2012, 11:36

Erdbeben der Stärke 5,9 auf Sumatra

Ein Erdbeben der Stärke 5,9 hat heute die indonesische Provinz Aceh auf der Insel Sumatra erschüttert. Das Epizentrum lag 107 Kilometer südwestlich der Stadt Medan in einer Tiefe von 97 Kilometern, wie das US-Geologiezentrum USGS mitteilte. Opfer oder Schäden seien nicht registriert worden.

Der indonesischen Behörde für Meteorologie und Geophysik zufolge hatte der Erdstoß eine Stärke von 6,6. Das Beben sei auch in der Stadt Blang Pidi in Aceh sowie in der Provinz Sumatra-Nord zu spüren gewesen.

Indonesien liegt auf auf dem sogenannten pazifischen Feuerring, wo sich jährlich Hunderte Erdbeben ereignen. Im Dezember 2004 hatte ein Erdbeben der Stärke 9,1 vor der Provinz Aceh einen katastrophalen Tsunami ausgelöst, der an den Küsten des Indischen Ozeans rund 220.000 Menschen in den Tod riss. Am schlimmsten betroffen war Indonesien mit 168.000 Toten.
Quelle: http://www.orf.at/stories/2127280/
ESWD | Weitere Funktion: ESWD User Support bei European Severe Storms Laboratory (ESSL)
ESSL > ESWD
Wetterstation 1030 Wien: https://www.ecowitt.net/home/index?id=79484
Benutzeravatar
ThomasWWN
Beiträge: 6314
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 21:31
Skype: thomaswwn
Rufzeichen: OE3STF
Wohnort: wochentags: 1030 Wien, Wochenende: 2603 Felixdorf
Kontaktdaten:

Dienstag 3. Juli 2012, 12:49

ZAMG meldet:
Schwaches Erdbeben in Tirol:
Am Dienstag, den 03. Juli 2012 ereignete sich vormittags um 11h44 suedoestlich von Hall in Tirol ein Erdbeben, das eine Magnitude von 2.9 aufwies. Das Erdbeben wurde im Raum Wattens vereinzelt schwach gespuert. Schäden an Gebäuden sind keine bekannt und der Magnitude nach nicht zu erwarten.
Quelle: https://www.facebook.com/zamg.at
ESWD | Weitere Funktion: ESWD User Support bei European Severe Storms Laboratory (ESSL)
ESSL > ESWD
Wetterstation 1030 Wien: https://www.ecowitt.net/home/index?id=79484
Duddits
Beiträge: 4742
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 20:09
Wohnort: Katzelsdorf a.d. Leitha

Dienstag 3. Juli 2012, 15:53

erdbeben stärke 6,2 in Neuseeland

quelle: http://earthquake.usgs.gov/earthquakes/ ... es_all.php" onclick="window.open(this.href);return false;
Gewitter sind die Rockmusik der Natur. :)
Benutzeravatar
ThomasWWN
Beiträge: 6314
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 21:31
Skype: thomaswwn
Rufzeichen: OE3STF
Wohnort: wochentags: 1030 Wien, Wochenende: 2603 Felixdorf
Kontaktdaten:

Samstag 11. August 2012, 12:19

Leichtes Erdbeben im steirischen Murtal

Im Raum Unzmarkt im steirischen Murtal hat gestern Abend die Erde leicht gebebt. Laut dem Erdbebendienst der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) wurde die Erschütterung der Stärke 2,9 nach Richter um 18.57 Uhr registriert.
Quelle: http://steiermark.orf.at/news/stories/2545242/
Leichtes Erdbeben im Murtal

Im Raum Unzmarkt im Bezirk Murtal hat Freitagabend die Erde leicht gebebt. Laut dem Erdbebendienst der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) wurde die Erschütterung der Stärke 2,9 nach Richter um 18.57 Uhr registriert.

Das Beben sei im Umkreis von Unzmarkt deutlich wahrgenommen worden. Schäden an Gebäuden seien keine bekannt und aufgrund der geringen Magnitude auch nicht zu erwarten, so die ZAMG; der Erdbebendienst bittet die Bevölkerung dennoch darum, Wahrnehmungen zu melden.

Letzte Erschütterung in Bruck/Mur

Das letzte - leichte - Erdbeben in der Steiermark ereignete sich im Februar im Raum Bruck an der Mur: Es wurde eine Magnitude von 2,8 nach Richter gemessen – mehr dazu in Leichtes Erdbeben im Raum Bruck (6.2.2012).
Quelle: http://steiermark.orf.at/news/stories/2545242/
Leichtes Erdbeben im Raum Bruck

Im Raum Bruck an der Mur hat Montagfrüh die Erde leicht gebebt. Laut dem Erdbebendienst der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) wurde die Erschütterung der Stärke 2,8 nach Richter um 3.27 Uhr registriert.

Das Beben sei im Umkreis von Bruck an der Mur deutlich wahrgenommen worden. Schäden an Gebäuden seien keine bekannt und aufgrund der geringen Magnitude auch nicht zu erwarten, so die ZAMG. Der Erdbebendienst bittet die Bevölkerung dennoch darum, Wahrnehmungen zu melden.

Letzte Erschütterung in Judenburg

Das letzte - leichte - Erdbeben in der Steiermark ereignete sich Mitte Dezember des Vorjahres bei Judenburg. Es wurde eine Magnitude von 2,7 nach Richter gemessen – mehr dazu in Leichtes Erdbeben bei Judenburg (15.12.2011).
Quelle: http://steiermark.orf.at/news/stories/2519941/
ESWD | Weitere Funktion: ESWD User Support bei European Severe Storms Laboratory (ESSL)
ESSL > ESWD
Wetterstation 1030 Wien: https://www.ecowitt.net/home/index?id=79484
Benutzeravatar
Andi47
Beiträge: 4516
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 19:07
Wohnort: Katzelsdorf / Leitha (NÖ)

Dienstag 14. August 2012, 06:48

Schweres Erdbeben im Okhotsk-Meer:
MAP 7.7 2012/08/14 02:59:42 49.784 145.126 625.9 SEA OF OKHOTSK
Quelle: USGS

http://earthquake.usgs.gov/earthquakes/ ... 00bz29.php" onclick="window.open(this.href);return false;
Standort: Katzelsdorf/Leitha, Bez. Wr. Neustadt, NÖ; Temperaturmessungen am Balkon (nicht genormt)
Benutzeravatar
WeitraLord
Beiträge: 603
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 18:13
Skype: weitralord
Wohnort: Weitra
Kontaktdaten:

Dienstag 14. August 2012, 10:15

Schweres Erdbeben erschüttert den Norden Japans

Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Aus Weitra auf 562 m ü. A. =>Unwetter Liveticker<=
Benutzeravatar
WeitraLord
Beiträge: 603
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 18:13
Skype: weitralord
Wohnort: Weitra
Kontaktdaten:

Montag 27. August 2012, 00:37

Aktuell stärkere Erdbebenserie in Kalifornien, darunter eines mit Mag 5.5 und mag 5.3 binnen kürzester zeit...

Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.


Los-Angeles LIVE-Seismograph: http://www.qicknews.de/Monitore/LA-Big.php/" onclick="window.open(this.href);return false; um das ganze selber zu verfolgen.
Aus Weitra auf 562 m ü. A. =>Unwetter Liveticker<=
Benutzeravatar
ThomasWWN
Beiträge: 6314
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 21:31
Skype: thomaswwn
Rufzeichen: OE3STF
Wohnort: wochentags: 1030 Wien, Wochenende: 2603 Felixdorf
Kontaktdaten:

Montag 27. August 2012, 12:20

Seebeben vor El Salvador sorgte für Tsunamiwarnung

Vor der Küste von El Salvador hat sich heute Früh ein starkes Seebeben ereignet. Eine daraufhin herausgegebene Tsunamiwarnung für ganz Zentralamerika und Mexiko galt aber nur kurzzeitig und wurde rasch wieder aufgehoben.

Die US-Erdbebenwarte USGS gab die Stärke des Bebens vor El Salvador mit 7,3 an, die salvadorianischen Behörden sprachen von einer Stärke von 6,7. Das Epizentrum befand sich laut USGS mehr als hundert Kilometer südlich der Stadt Puerto El Triunfo.

Die vorübergehende Tsunamiwarnung galt für Costa Rica, Nicaragua, Honduras, Guatemala, Panama, Mexiko und El Salvador. Berichte über Schäden oder Verletzte gab es zunächst nicht.
Quelle: http://orf.at/stories/2137669/
ESWD | Weitere Funktion: ESWD User Support bei European Severe Storms Laboratory (ESSL)
ESSL > ESWD
Wetterstation 1030 Wien: https://www.ecowitt.net/home/index?id=79484
Benutzeravatar
Andi47
Beiträge: 4516
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 19:07
Wohnort: Katzelsdorf / Leitha (NÖ)

Freitag 31. August 2012, 15:23

Erdbeben Stärke 7,9 vor der Küste der Philippinen und Tsunamiwarnung:
Erdbeben vor Philippinen: Tsunamiwarnung

Vor der Küste der Philippinen hat sich heute ein schweres Erdbeben ereignet. Das Institut US Geological Survey (USGS) gab die Magnitudenstärke des Bebens mit 7,9 an. Für Indonesien die Philippinen, Taiwan, Japan, Guam und weitere Länder wurde eine Tsunami-Warnung ausgegeben.
Quelle: http://orf.at/stories/2138481/" onclick="window.open(this.href);return false;

siehe auch: http://earthquake.usgs.gov/earthquakes/ ... 5m#summary" onclick="window.open(this.href);return false;
Standort: Katzelsdorf/Leitha, Bez. Wr. Neustadt, NÖ; Temperaturmessungen am Balkon (nicht genormt)
Benutzeravatar
WeitraLord
Beiträge: 603
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 18:13
Skype: weitralord
Wohnort: Weitra
Kontaktdaten:

Freitag 31. August 2012, 15:32

Schweres Erdbeben auf den Philippinen Mag. 8.1 bzw 7.9 !!!
Ersten Daten des Geoforschungszentrums Potsdam (GFZ) zufolge scheint die Tsuami-Gefahr erheblich: Das GFZ bezifferte die Tiefe des Bebens auf nur zehn Kilometer. Als Stärke des Bebens gab das GFZ 7,7 an.
Mehr dazu hier: http://www.qicknews.de/Forum/viewtopic. ... 1780#p1780" onclick="window.open(this.href);return false;
Aus Weitra auf 562 m ü. A. =>Unwetter Liveticker<=
Benutzeravatar
ThomasWWN
Beiträge: 6314
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 21:31
Skype: thomaswwn
Rufzeichen: OE3STF
Wohnort: wochentags: 1030 Wien, Wochenende: 2603 Felixdorf
Kontaktdaten:

Samstag 1. September 2012, 11:31

Eine Tote nach schwerem Erdbeben vor Philippinen

Bei einem schweren Erdbeben vor der Küste der Philippinen ist gestern mindestens ein Mensch getötet worden. Das Beben habe Erdrutsche ausgelöst, bei denen eine Frau in ihrem Haus verschüttet worden sei, sagte der Zivilschutzchef der Stadt Cagayan de Oro dem Radiosender DZMM. Der Erdstoß der Stärke 7,6 hatte zuvor zu einer Tsunami-Warnung für den westlichen Pazifikraum ausgelöst.

Video dazu in iptv.ORF.at

Das Beben habe sich am Abend (Ortszeit) in 34 Kilometer Tiefe im Meer ereignet, teilte das US-Erdbebenzentrum (USGS) mit. Das Zentrum des Bebens lag den Angaben zufolge etwa 140 Kilometer östlich der Stadt Sulangan auf der Insel Samar. Das Erdbeben war laut den philippinischen Behörden vom Norden bis in den Süden des Landes entlang der Ostküste zu spüren.

In Panik auf höheren Inselteil geflüchtet

Die Einwohner von Samar seien wegen des Tsunami-Alarms panisch auf die höher gelegenen Teile der Insel geflüchtet, sagte eine Behördenmitarbeiterin. Nach dem Beben sei zudem auf der Insel der Strom ausgefallen, weil Erdrutsche die Leitungen zerstört hätten. Dem Gouverneur von Samar, Paula Daza, zufolge wurden bei dem Beben Straßen und mindestens eine Brücke beschädigt.

Das Pazifik-Überwachungszentrum löste nach dem Beben sofort Tsunami-Alarm unter anderem für die Philippinen, Indonesien, Taiwan und Japan aus. Für Taiwan und Japan sowie einige kleinere Inseln wurde der Alarm kurz darauf wieder zurückgenommen, später auch für Indonesien und die Philippinen. An der Ostküste der Philippinen beobachteten die örtlichen Behörden zwei Stunden nach dem Beben bis zu 50 Zentimeter hohe Wellen. Größere Flutschäden wurden aber nicht bekannt.
Quelle: http://orf.at/stories/2138537/
ESWD | Weitere Funktion: ESWD User Support bei European Severe Storms Laboratory (ESSL)
ESSL > ESWD
Wetterstation 1030 Wien: https://www.ecowitt.net/home/index?id=79484
Benutzeravatar
WeitraLord
Beiträge: 603
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 18:13
Skype: weitralord
Wohnort: Weitra
Kontaktdaten:

Mittwoch 5. September 2012, 17:33

Costa Rica ist soeben von einem schweren Erdbeben der Stärke 7,9 erschüttert worden.

Tsunami-Warnung nach schwerem Erdbeben in Costa Rica

Bild

Video: Erdbeben Costa rica (7.6)
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.


Mehr dazu : http://www.qicknews.de/Forum/viewtopic. ... 1931#p1932" onclick="window.open(this.href);return false;

LIVE-Webcam von der Küste Costa Rica: http://www.qicknews.de/Webcams/costarica.php" onclick="window.open(this.href);return false;
Aus Weitra auf 562 m ü. A. =>Unwetter Liveticker<=
Antworten