01.10.2011 - "The Spirit of primeval Forest" - im Mühlviertel

Hier ist Platz für Themen die in kein anderes Forum passen. Zudem findest du hier News & Infos zum Verein. Max. 2 Bilder sind erlaubt!
Antworten
Benutzeravatar
chris188
Beiträge: 3342
Registriert: Dienstag 24. März 2009, 21:54
Skype: esprit188
Wohnort: Kirchschlag bei Linz (OÖ)
Kontaktdaten:

Sonntag 2. Oktober 2011, 09:06

The Spirit of primeval Forest,

Das Mühlviertel mit seinem ausgesprochen breiten Spektrum an Landschaftsbildern möchte ich an dieser Stelle um eine weitere Facette bereichern. Die (diesesmal etwas zahlreichen) Bilder dieser Wanderung führen uns über einen im Mühlviertel typischen Forstweg auf den höchsten Berg im Mühlviertel - dem Plöckenstein mit knapp 1400 Meter.

Bild

Interessant anzumerken ist die auffallende Kargheit der sehr rauhen Landschaft

Bild

Mühlviertler Hochlandschaft mit Blick Richtung Osten auf dem links gelegenen Hochficht und den Bezirken Rohrbach und im Hintergund Urfahr/Umgebung.

Bild

Wenn man sich der Bergkuppe nähert fällt zu dem auf, dass hier die Mutter Natur freie Hand hat, das Landschaftsbild zu bestimmen.
Nicht nur die harten Winter formen hier massgeblich das Bild, auch Stürme können ungehindert der Vegetation zusetzen.

Bild

Wir befinden uns am Plöckenstein im Nationalpark Böhmerwald und dieser Teil der Landschaft wird absichtlich so belassen, wie ihn die Natur formt.
Damit entsteht eine Art: "primeval Forrest" - also ein Wald, wie wir ihn wahrscheinlich auch für vor tausenden von Jahren vorgefunden hätten.

Bild

Blick auf die Bergkuppe des Plöckenstein auf einer Seehöhe von fast 1400 Meter.

Bild

Links im Bild ist wieder der etwas tiefer gelegene Hochficht zu sehen - das größte Wintersportzentrum im Mühlviertel.

Bild

Man wird bei solchen Bilder aber durchaus nachdenklich - hier wird man mit Geburt und Tod in der Natur hautnah konfrontiert.

Bild

Bild

Der Gipfel des Plöckenstein trennt haargenau die beiden Länder - Österreich und Tschechien und auf den nachfolgenden Bildern
bewegen wir uns bereits auf tschechischen Hoheitsgebiet.

Bild

Der Plöckensteinersee.

Bild

Vom Plöckenstein kann man auch das Atomkraftwerk in Temelin sehen - die eigenartige, karge und oft tote Landschaft hier oben und der Anblick der Kühltürme
des Kraftwerks haben sicher schon bei manchen Besucher die Fantasie spielen lassen.

Bild

Nach Nordosten dehnt sich der Moldaustausee aus - hier sehen wir einen Teil von Südböhmen.

Bild

Holzstege begleiteten unseren Weg auf der tschechischen Seite wieder nach unten.

Bild

In dieser Ausdehnung der kargen Monokulturen, sind die einzelnen Farbtupfer der bereits verfärbten Buchen immer eine Augenweide.

Bild

Der Plöckensteinsee mit Blick auf Teile der nördlichen Berghänge des Plöckenstein.

Bild

Etwas weiter im Tal auf immer noch knapp über 1000 Meter dehnen sich neben den Wegen große Latschenfelder aus, die den Böhmerwald umrunden.

Bild

Wer mal dort in der Nähe ist, der sollte diesen Berg auf jeden Fall "besteigen", denn die Stimmung dort ist einzigartig.
lg, chris
http://www.wetter-muehlviertel.at
Kirchschlag bei Linz, Mühlviertel, OÖ (850m)
"Take the Time it takes so it takes less Time" - Pat Parelli
joki01985
Beiträge: 562
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 08:22
Wohnort: Prambachkirchen/Bez. Eferding/OÖ

Sonntag 2. Oktober 2011, 11:32

Sehr eigenartige Stimmungen dabei...

Super Fotos! *top* *super*
Lg Joachim
[x] Prambachkirchen/Eferding/OÖ (380m)

Feuerfrosch 2009

http://joachim-fraungruber.jimdo.com/

http://www.wetter-hausruckviertel.at/pr ... ktuell.htm
Birgit

Montag 3. Oktober 2011, 15:57

Einfach wunderschön diese Landschaft! *top* *super* *top*
nadjap
Beiträge: 15205
Registriert: Samstag 14. März 2009, 22:54
Wohnort: Klosterneuburg-Scheiblingstein, Wienerwald, 489m

Samstag 8. Oktober 2011, 14:13

Interessante Bilder - war auch noch nie dort oben!
Klosterneuburg-Scheiblingstein, 487 m (gemessen mit NÖGIS), Wienerwald, Bezirk Wien Umgebung


http://www.fotografie.at/galerie/nadjap
http://www.facebook.com/NadjaPohlPhotography
günschi
Beiträge: 4956
Registriert: Freitag 21. August 2009, 21:58
Wohnort: westl. Oberösterreich

Samstag 8. Oktober 2011, 21:27

Danke für die tollen Bilder aus dem Mühlviertel.
Schaut echt interessant aus.
*super*
Grüße, Günschi!
Benutzeravatar
Feli
Beiträge: 22391
Registriert: Freitag 20. März 2009, 08:46
Skype: felisky
Wohnort: Aschach/Steyr
Kontaktdaten:

Sonntag 9. Oktober 2011, 12:15

ich war vor ein paar jahren auf der anderen seite - im bayerischen wald nationalpark auf urlaub und da sehen manche bergkuppen auch nicht anders aus - laut unserer zimmervermieterin die auch nationalpark-waldführerin ist, wütet da seit jahren der borkenkäfer und wird - wie von dir beschrieben - nicht gehindert - sondern der wald ist sich selbst überlassen an vielen stellen. dieses silbergrau der toten bäume hat schon einen ganz eigenartigen eindruck hinterlassen wenn man das live sieht.

danke für die bilder! :-)
liebe grüsse
(die) Feli
Bild
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 447
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 20:46
Skype: markus.puschenreiter
Wohnort: Forchtenstein
Kontaktdaten:

Sonntag 9. Oktober 2011, 18:28

Danke für die interessanten Bilder! Es könnte sein dass die vielen toten Bäume noch vom Waldsterben der 80er Jahre verursacht wurden. Der saure Regen war ja besonders im Böhmerwald und im Erzgebirge besonders schlimm und hat den Wald dort wirklich großflächig absterben lassen.
lg
Markus
Burgenland - Bezirk Mattersburg - 7212 Forchtenstein
Benutzeravatar
chris188
Beiträge: 3342
Registriert: Dienstag 24. März 2009, 21:54
Skype: esprit188
Wohnort: Kirchschlag bei Linz (OÖ)
Kontaktdaten:

Sonntag 9. Oktober 2011, 18:51

ich glaube da ist vieles zusammengekommen, stürme, die umweltbelastungen und letztendlich der käfer - aber natürlich vor allem der umstand, dass der wald sich selbst überlassen wird.

danke für euer feedback! :)
lg, chris
http://www.wetter-muehlviertel.at
Kirchschlag bei Linz, Mühlviertel, OÖ (850m)
"Take the Time it takes so it takes less Time" - Pat Parelli
Antworten