Folgender interessanter Link ist vor allem für die Kälteliebhaber mit Genuss zu lesen:
http://www.landesmuseum.at/pdf_frei_rem ... 9-0073.pdf" onclick="window.open(this.href);return false;
Für Yetis - der Winter 1956
- ManuelW4
- Beiträge: 7967
- Registriert: Sonntag 19. April 2009, 19:12
- Wohnort: Oberedlitz | nördl. Waldviertel, 485 m
- Kontaktdaten:
- Oberedlitz an der Thaya (nördl. Waldviertel, Bezirk WT), 485 m
- Allentsteig (Bezirk ZT), 535m
>>http://www.wetter-waldviertel.at
>>https://www.facebook.com/WetterWaldviertel
- Allentsteig (Bezirk ZT), 535m
>>http://www.wetter-waldviertel.at
>>https://www.facebook.com/WetterWaldviertel
Ein Genuss das zu lesen. Das beweist wieder dass Februar ein vollwertiger Wintermonat ist, nicht wie es unsere Mildlinge gerne hätten.
- Robert83
- Beiträge: 8979
- Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
- Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
- Kontaktdaten:
Mit so einem Monat wärs dann klar, dass es deutlich zu kalt ist 
Interessant wär sowas allemal wieder, wobei der Februar 1956 sich gegen einen Gesamtwinter 1829/30 oder 1838 nochmals hinten anstellen müsste. Die tiefsten Schnitte, die ich da mal finden konnte betrugen etwa -13°C in einem Wintermonat(Prag), gefolgt von erneuten -10 im Folgemonat. DAS ist dann wirklich grimmig. Und die Welt steht noch immer.
Alleine die Spanne der Jahresmittel ist verblüffend. TminMittel für Wien 6,8°C - so manches Alpental hatte da wohl einen Schnitt um 0°C, mit dementsprechenden Folgen damals für Mensch und Tier.
Auch faszinierend die Anzahl der Kaltwinter in Folge, zusammen mit kühlen Sommern. Da verwundert einen auch der Gletschervorstoß um 1850 nicht.
Wien
http://www.wetterzentrale.de/klima/twien.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Prag
http://www.wetterzentrale.de/klima/tprag.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Interessant wär sowas allemal wieder, wobei der Februar 1956 sich gegen einen Gesamtwinter 1829/30 oder 1838 nochmals hinten anstellen müsste. Die tiefsten Schnitte, die ich da mal finden konnte betrugen etwa -13°C in einem Wintermonat(Prag), gefolgt von erneuten -10 im Folgemonat. DAS ist dann wirklich grimmig. Und die Welt steht noch immer.
Alleine die Spanne der Jahresmittel ist verblüffend. TminMittel für Wien 6,8°C - so manches Alpental hatte da wohl einen Schnitt um 0°C, mit dementsprechenden Folgen damals für Mensch und Tier.
Auch faszinierend die Anzahl der Kaltwinter in Folge, zusammen mit kühlen Sommern. Da verwundert einen auch der Gletschervorstoß um 1850 nicht.
Wien
http://www.wetterzentrale.de/klima/twien.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Prag
http://www.wetterzentrale.de/klima/tprag.html" onclick="window.open(this.href);return false;