Hallo liebe Skywarn Gemeinde,
Ich hoffe meine Frage ist hier im richtigen Forum.
Am Dienstag war doch ein Tag mit sehr vielen Gewittern und Blitzen. Tags darauf hat man in der Zeitung und auch hier in einem Link auf wetter.tv oder so ähnlich von unglaublich hoher Blitzzahl gelesen. Irgendwas jenseits der 100000. Jetzt schau ich aber regelmäßig bei Aldis in die Blitzstatistik und habe festgestellt, dass dort mit heutigem Datum erst 89 000 Blitze für 2012 verzeichnet sind (http://www.aldis.at/statistik/vergleich.php" onclick="window.open(this.href);return false;).
Am Montag, vor dem Ereignis waren es ca. 58 000.
Dienstags gab es ja auch großteils CG Blitze, ich kann also wirklich nicht verstehen warum die Zahlen nicht zueinander passen. Vielleicht weiß ja jemand von euch was es mit dieser Diskrepanz auf sich hat und kann Licht ins Dunkel bringen.
Ich würde mich wirklich sehr freuen.
liebe Grüße
Wolfgang
Anzahl detektierter Blitze am 3.7.2012
- wettersat
- Beiträge: 2192
- Registriert: Sonntag 19. April 2009, 19:18
- Rufzeichen: OE2IGL
- Wohnort: Salzburg
- Kontaktdaten:
Ich kenne nur die Zahl 20000 in Österreich, davon rund 10000 in der Steiermark. Von 100000 habe ich nichts gelesen bzw. gehört.
Wie lautet die genaue Quelle mit den 100000?
Wie lautet die genaue Quelle mit den 100000?
Gerald, OE2IGL
http://wettersat.bplaced.net ------ LIVE WetterCam
Salzburg-Gnigl, 435 m üNN/47.823°N/13.074°E, Davis Vantage Pro2 Plus, TOA Blitzortung, WRF Wetterforecasting, Wettersatellitenempfang, Amateurfunk, Radartechnik
http://wettersat.bplaced.net ------ LIVE WetterCam
Salzburg-Gnigl, 435 m üNN/47.823°N/13.074°E, Davis Vantage Pro2 Plus, TOA Blitzortung, WRF Wetterforecasting, Wettersatellitenempfang, Amateurfunk, Radartechnik
Hallo, unteranderem hier, http://at.wetter.tv/de/wetterblog/2012/ ... blitze-294" onclick="window.open(this.href);return false;
Es heißt in Österreich und angrenzendem Gebiet, ist natürlich schwammig formuliert aber wenn man die Karte oben betrachtet kann ich mir nicht vorstellen dass dann 80% der Blitze außerhalb der Grenze sein könnten....
Lg
Wolfgang
Es heißt in Österreich und angrenzendem Gebiet, ist natürlich schwammig formuliert aber wenn man die Karte oben betrachtet kann ich mir nicht vorstellen dass dann 80% der Blitze außerhalb der Grenze sein könnten....
Lg
Wolfgang
- wettersat
- Beiträge: 2192
- Registriert: Sonntag 19. April 2009, 19:18
- Rufzeichen: OE2IGL
- Wohnort: Salzburg
- Kontaktdaten:
Ist jetzt die Frage ob das Kartengebiet mit den Daten übereinstimmt und welches Erfassungsystem verwendet wird. Gibt ja nicht viele in EU, vor allem wenn sogar zwischen Wolken und Erdblitze unterschieden wird. Da fällt mir nur ein System ein.
Gerald, OE2IGL
http://wettersat.bplaced.net ------ LIVE WetterCam
Salzburg-Gnigl, 435 m üNN/47.823°N/13.074°E, Davis Vantage Pro2 Plus, TOA Blitzortung, WRF Wetterforecasting, Wettersatellitenempfang, Amateurfunk, Radartechnik
http://wettersat.bplaced.net ------ LIVE WetterCam
Salzburg-Gnigl, 435 m üNN/47.823°N/13.074°E, Davis Vantage Pro2 Plus, TOA Blitzortung, WRF Wetterforecasting, Wettersatellitenempfang, Amateurfunk, Radartechnik