29.07.2013 / SCHÄDEN durch Sturm / Stmk.

Infos zu Unwetter-Schäden bekannt aus Medien & Schadensanalysen
Forumsregeln
Bitte beachte dass das Posten reiner Links / URL's nur kurzfristig Sinn macht, da diese nach einer gewissen Zeit verfallen. Besser ist es die essentiellen Text-Teile des Berichtes als Zitat (Quote), einer im Forum verfügbaren Funktion, zusätzlich zum Link einfügen (copy and paste).
Antworten
Benutzeravatar
strolch
Beiträge: 3936
Registriert: Montag 16. März 2009, 08:58
Wohnort: Guntramsdorf

Dienstag 30. Juli 2013, 08:45

Sturm: Mehrere Verletzte, große Schäden

Mit heftigen Gewittern und vor allem starken Sturmböen mit Spitzen bis zu 100 km/h ist in der Nacht auf Dienstag die Hitzewelle vorerst zu Ende gegangen. Die Feuerwehren standen im Dauereinsatz, es gab auch mehrere Verletzte.

In St. Lorenzen bei Knittelfeld im Bezirk Murtal wurden mehrere Bäume umgeknickt und stürzten auf die Südbahntrasse - dabei wurden die Oberleitung sowie die Lok eines Güterzuges der ÖBB schwer beschädigt, der Lokführer blieb aber unverletzt.

Ebenfalls durch einen umgestürzten Baum blockiert war die Bahnlinie Graz - Spielfeld bei Retznei. In beiden Fällen gab es kurzfristige Streckensperren. Wegen umgefallener Bäume und herabhängender Stromleitungen gesperrt war vorübergehend auch die Semmering-Schnellstraße im Bereich des Massenbergtunnels und des Niklasdorftunnels.

Mehrere Verletzte
Umgestürzte Bäume sorgten auch in Leoben und Graz für Probleme. In Leoben mussten mehrere Straßenzüge gesperrt werden, an einer Eisenbahnkreuzung riss der Sturm den Schrankenbalken ab. In Graz stürzte ein Baum auf ein Auto - der Lenker erlitt dabei leichte Kopfverletzungen. Vier weitere Personen wurden laut dem Roten Kreuz in Graz ebenfalls durch herabfallende Äste oder Dachteile leicht verletzt.

Dachteile lösten sich
Auch in St. Michael in der Obersteiermark forderte der Sturm einen Verletzten: Bei einem Mehrparteienhaus lösten sich Teile des Blechdaches und trafen einen 38-jährigen Obersteirer. In Großlobming im Bezirk Murtal stürzte ein Baum auf einen Wohnwagen, bei Böhler in Mürzzuschlag flogen Teile eines Hallendaches davon, und im Bezirk Leibnitz gab es mehrere kurzzeitige Stromausfälle.

Feuerwehren im Großeinsatz
Die steirischen Feuerwehren standen einmal mehr im Großeinsatz: Etwa 300 Feuerwehren mit rund 3.500 Einsatzkräften wurden zu insgesamt 700 Einsätzen gerufen.
Quelle: ORF.at
*******************************************************************
lg Wolfgang / Guntramsdorf (193m), Bezirk Mödling, NÖ
*******************************************************************
nadjap
Beiträge: 15205
Registriert: Samstag 14. März 2009, 22:54
Wohnort: Klosterneuburg-Scheiblingstein, Wienerwald, 489m

Dienstag 30. Juli 2013, 09:07

http://derstandard.at/1373514050427/Stu ... oestereich

Sturmschäden in der Steiermark und Niederöstereich

29. Juli 2013, 22:07

Umstürzende Bäume - Dächer abgedeckt

Graz - Sturmböen mit bis zu 100 km/h haben am Montag in der Steiermark für beträchtliche Schäden gesorgt. Bäume wurden entwurzelt, Dächer abgedeckt, unzählige Fensterscheiben gingen zu Bruch. Im Bezirk Murtal fuhr ein Güterzug gegen einen umgestürzten Baum, in Graz wurde ein Taxi von einem solchen getroffen. In Leibnitz kam es zu Stromausfällen.

Kurzfristige Streckensperren

In St. Lorenzen bei Knittelfeld (Bezirk Murtal) knickten mehrere Bäume um und stürzten auf die Südbahn-Trasse. Dabei wurde die Oberleitung und die Lok eines Güterzuges der ÖBB beschädigt. Ebenfalls durch einen umgestürzten Baum blockiert war die Bahnlinie Graz - Spielfeld bei Retznei. In beiden Fällen gab es kurzfristige Streckensperren.

Verletzter in Graz

In Graz musste die Glacisstraße wegen im Stadtpark abgebrochener Äste gesperrt werden. Nach Angaben der Berufsfeuerwehr war ein Pkw auf der Glacisstraße von einem herabstürzenden Ast getroffen worden, der Lenker hatte Kopfverletzungen unbestimmten Grades erlitten.

In der Merangasse stürzte ein Baum auf ein Taxi. Die Innenstadtgassen waren mit Glasbruch übersät - viele Bewohner hatten es verabsäumt, die geöffneten Fenster rechtzeitig zu sichern.

50 Feuerwehren im Einsatz

Aus Leibnitz wurden Stromausfälle gemeldet, bei Mellach wurde eine 110kV-Leitung gekappt. In Großlombing (Bezirk Murtal) stürzte ein Baum auf einen Wohnwagen, in St. Michael ob Leoben wurden Alu- bzw. Blechdächer von Mehrparteienhäusern abgetragen. In der Stadt Leoben mussten mehrere Straßenzüge gesperrt werden, an einer Eisenbahnkreuzung riss der Sturm den Schrankenbalken ab. Teile eines Hallendaches flogen bei Böhler in Mürzzuschlag davon.

Wie der Landesfeuerwehrverband mitteilte, standen am Nachmittag und Abend an die 50 Feuerwehren mit rund 1000 Leuten in mehreren Bezirken im Einsatz.

Einsätze in Niederösterreich

In Niederösterreich wurden am Montagabend etwa 120 Sturmeinsätze verzeichnet. 45 Feuerwehren mit 700 Mann rückten aus, teilte Alexander Nittner vom Landeskommando mit.

Im Bezirk Neunkirchen gab es laut dem Sprecher etwa ein halbes Dutzend Einsätze, im Bezirk Wiener Neustadt drei. Auch im Bezirk Waidhofen a.d. Thaya mussten Feuerwehren einzelne Sturmschäden beheben.

Bäume hätten Straßen blockiert, Hausdächer seien abgedeckt worden, Kamine umgestürzt, berichtete der Sprecher von "klassischen Sturmeinsätzen", die sich vor allem auf den Nordwesten des Bundeslandes, insbesondere auf das Waldviertel, konzentriert hätten. Schäden wurden im Laufe des Abend auch aus dem Bezirk Tulln gemeldet. (APA, 29.7.2013)
Klosterneuburg-Scheiblingstein, 487 m (gemessen mit NÖGIS), Wienerwald, Bezirk Wien Umgebung


http://www.fotografie.at/galerie/nadjap
http://www.facebook.com/NadjaPohlPhotography
Benutzeravatar
ThomasPf
Beiträge: 8169
Registriert: Mittwoch 27. März 2013, 15:50
Wohnort: Hart bei Graz/ Ragnitztal

Dienstag 30. Juli 2013, 10:57

Eine Kurzmeldung der FF Hart bei Graz:
Stürmischer Wetterumschwung
29. Juli 2013

Die extreme Hitzewelle der vergangenen Tage ging mit einem heftigen Sturm zu Ende.
Dieser verursachte einige Schäden in unserem Einsatzgebiet. So mussten wir zwischen 18:32 und 20:30 zu insgesamt 4 Einsätzen.
Eine Baumbergung, ein Baum auf einem Haus, ein abgedecktes Hausdach, sowie ein Baum über der Straße brachten uns – auch ohne tropische Temperaturen – gehörig ins Schwitzen.
Eingesetzt waren: RLF, TLF, LF und MTF, sowie 22 Mann.
http://www.ff-hartbeigraz.at/einsaetze/#post1193

Meldung der Berufsfeuerwehr Graz:
Großeinsatz für die Feuerwehr

Sturm fegte mit über 80 km/h über Graz
Ein orkanartiger Sturm führte am Montagabend (29. Juli 2013) zu über 200 Einsätzen für die Grazer Berufsfeuerwehr und die Freiwillige Feuerwehr Graz im gesamten Grazer Stadtgebiet. Eine Person wurde durch einen herabstürzenden Ast am Kopf verletzt. Außerdem kam es am Nachmittag im Bezirk Jakomini zu einem Brand auf einem Balkon eines Mehrparteienhauses. Über 200 Alarme wurden aufgrund des gegen 18 Uhr mit über 80 km/h über das Stadtgebiet fegenden orkanartigen Sturmes in der Notrufzentrale der Berufsfeuerwehr registriert, die noch in den Nachtstunden abgearbeitet werden.

Derzeit steht die Grazer Berufsfeuerwehr mit 16 Fahrzeugen und 50 Mann sowie die Freiwillige Feuerwehr Graz mit 2 Fahrzeugen und 11 Mann im Einsatz. Das Einsatzspektrum reicht von der Beseitigung umgestürzter Bäume und abgebrochenen Ästen, die auf Fahrbahnen und Gehsteige stürzten sowie auf Gebäude fielen. Außerdem wurden Blechdecher losgerissen, Plakatwände und Bauzäune stürzten um und fielen auf die Fahrbahn bzw. Gehsteige. Ein PKW-Lenker wurde in der Glacisstraße durch einen herabstürzenden Ast am Kopf unbestimmten Grades verletzt.
http://www.katastrophenschutz.graz.at/c ... 6/2091310/

In Teilen des Ragnitztals (z.B. hier) gab es, bedingt durch Sturmschäden, einen fast 6-stündigen :!: Stromausfall
Liebe Grüße,
Thomas.


Hart bei Graz, Ragnitztal 47°4'25''N, 15°31'1''E, 418m ü.NN, bzw.
Graz Innere Stadt 47°04'12''N, 15°26'26''E, 353m ü.NN


Meine Fotoalben
Benutzeravatar
hhkes
Beiträge: 14749
Registriert: Montag 10. Januar 2011, 19:25
Wohnort: Feldkirchen bei Graz

Dienstag 30. Juli 2013, 13:57

Hallo:
Einen ausführlichen Bericht mit Bildern etc. gibt es unter http://www.kleinezeitung.at/steiermark/ ... errt.story
Die Spitzenwerte lagen in Graz teilweise über 90 km/h (z.B. TAWES Graz-Straßgang 95 km/h), wobei es Richtung N bzw. NE offenbar zu den schwersten Schäden kam. Weiter südlich war es etwas besser (z.B. Graz-Flughafen 73 km/h - daher auch kaum Schäden hier - und Leibnitz-Wagna 72 km/h). Ganz im SE gab's nur Werte um 50 km/h (z.B. Bad Radkersburg 53 km/h, Bad Gleichenberg 50 km/h).
LG, Harald, FG
FG, Standort Feldkirchen bei Graz
CM, Standort Campus MedUni Graz
Benutzeravatar
ThomasPf
Beiträge: 8169
Registriert: Mittwoch 27. März 2013, 15:50
Wohnort: Hart bei Graz/ Ragnitztal

Mittwoch 31. Juli 2013, 01:38

Hier noch ein passendes Bild das ich stellvertretend für die Schäden der Umgebung heute am Waldrand gemacht habe

2 entwurzelte Fichten und eine umgerissene Rotbuche:
Bild
Liebe Grüße,
Thomas.


Hart bei Graz, Ragnitztal 47°4'25''N, 15°31'1''E, 418m ü.NN, bzw.
Graz Innere Stadt 47°04'12''N, 15°26'26''E, 353m ü.NN


Meine Fotoalben
Antworten