10.08.2021 - Schauer- und Gewitterthread

Hier findest du aktuelle Wettermeldungen & Unwetterinfos aus Österreich
Forumsregeln
Bitte im Titel Datum (DD.MM.YYYY) angeben.
Antworten
Benutzeravatar
ThomasPf
Beiträge: 8158
Registriert: Mittwoch 27. März 2013, 15:50
Wohnort: Hart bei Graz/ Ragnitztal

Dienstag 10. August 2021, 13:58

Einige Modelle, wie etwa UM, zeigen heute einzelne stärkere Zellen in den Alpen, ev. am Abend und in der ersten Nachhälfte auch im Süden und Südosten. Andere Modelle rechnen heute kaum Gewitteroptionen. Der „extented Forecast“ von ESTOFEX zeigt jedenfalls ein Level 1 über dem angesprochenen Gebiet für die erhöhte Wahrscheinlichkeit für starke Windböen und großem Hagel:

Bild

… „... SE Austria into NW Hungary ...

Strong westerlies affect the Alps with widespread DLS in the 20 m/s range. Enhanced moisture along the Alpine rim and diurnal driven alpine pumping should support a belt of enhanced moisture within the W part of this level 1, where isolated CI is forecast (little support from the synoptic scale). CAPE-shear space may increase in LAM outputs, which capture this setup better, but overall guidance already points to a few multicells/one or two supercells, crossing this level 1 from W to E. Large hail and severe wind gusts will be the main issue. Storms entering W Hungary should start a weakening trend with increaing capping around sunset and onwards.”
Quelle: https://www.estofex.org/
Liebe Grüße,
Thomas.


Hart bei Graz, Ragnitztal 47°4'25''N, 15°31'1''E, 418m ü.NN, bzw.
Graz Innere Stadt 47°04'12''N, 15°26'26''E, 353m ü.NN


Meine Fotoalben
Benutzeravatar
Dustdevil
Beiträge: 1236
Registriert: Donnerstag 16. Juli 2015, 12:50
Wohnort: Karnberg

Dienstag 10. August 2021, 14:27

Im Bereich der Gurktaler Alpen gibt's einige Quellungen. Am Abend würde ich das eine oder andere Gewitter nicht ausschließen.
LG Gerald

[x]Standort: Karnberg Gemeinde St.Veit/Glan (640m)
[ ] Standort: St.Veit/Glan (476m)
Benutzeravatar
Crakil
Beiträge: 149
Registriert: Samstag 2. Mai 2020, 22:00
Wohnort: Kumberg / Deutschfeistritz

Dienstag 10. August 2021, 14:36

Heute ist es insofern spannend, als es praktisch keine Konvektionshemmung gibt. Vielmehr besteht die größte Schwierigkeit darin, dass Luft überhaupt das Kondensationsniveau erreicht. Da die realen Temperaturen den Modelltemperaturen voraus sind, kann mir schon vorstellen, dass sich das ausgehen könnte.
chris-kapfenberg
Beiträge: 2523
Registriert: Montag 3. August 2009, 19:38
Wohnort: Kapfenberg/Parschlug

Dienstag 10. August 2021, 16:50

Puncto Gewitter tut sich heute nicht viel, schaut auch in den nächsten Stunden nicht danach aus... *nixweiss*

Was die Auslöse wohl hindert heute?ß

L.G., chris-kapfenberg
Wohnort Kapfenberg-Parschlug, 730 m Seehöhe
Benutzeravatar
Feli
Beiträge: 22325
Registriert: Freitag 20. März 2009, 08:46
Skype: felisky
Wohnort: Aschach/Steyr
Kontaktdaten:

Dienstag 10. August 2021, 17:52

südlich von wien hat sich eine kleine zelle gebildet, die aber schon wieder nachlässt und richtung osten zieht, das ist aber auch schon wirklich alles was irgendwo unterwegs ist
ist ja fast schon unglaublich ;-)
liebe grüsse
(die) Feli
Bild
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
rudolf
Beiträge: 7512
Registriert: Sonntag 24. Mai 2009, 15:38
Skype: wetterrudi
Wohnort: Sierning

Dienstag 10. August 2021, 19:57

wie gestern und vorgestern löst es im südlichen Oberösterreich aus!
Standort: Sierning bei Steyr/O.Ö. , Seehöhe: 330 m
Wetterstation: Vantage Pro2
Web: http://www.wetter-hausruckviertel.at" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
ThomasPf
Beiträge: 8158
Registriert: Mittwoch 27. März 2013, 15:50
Wohnort: Hart bei Graz/ Ragnitztal

Dienstag 10. August 2021, 20:03

Gewitter nun auch auf der Dachstein Südseite und im Pongau. Die Zellen dürften, so wie es derzeit aussieht, eher kurzlebig sein.
Liebe Grüße,
Thomas.


Hart bei Graz, Ragnitztal 47°4'25''N, 15°31'1''E, 418m ü.NN, bzw.
Graz Innere Stadt 47°04'12''N, 15°26'26''E, 353m ü.NN


Meine Fotoalben
Benutzeravatar
Feli
Beiträge: 22325
Registriert: Freitag 20. März 2009, 08:46
Skype: felisky
Wohnort: Aschach/Steyr
Kontaktdaten:

Dienstag 10. August 2021, 20:05

gleich hier südlich ist schon die 2. zelle - schaut schön aus im abendlicht!
takt. 24,4°C
tp. 15,0°C
das zieht alles im süden vorbei - das wird hier heute nix mehr im gegensatz zu gestern - die zellen ziehen auch völlig anders - gestern hat sich eine "front" gebildet gehabt - heute sinds einzelzellen
liebe grüsse
(die) Feli
Bild
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
Benutzeravatar
jfk
Beiträge: 7081
Registriert: Samstag 30. Juni 2012, 21:15
Wohnort: Pernegg an der Mur

Dienstag 10. August 2021, 20:05

Die südlichsten Zellen befinden sich im Grenzgebiet Salzburg - Kärnten - Steiermark:

Bild

Quelle: Radarska Slika Padavin (http://meteo.arso.gov.si/met/sl/weather/observ/radar/)
Liebe Grüße, Johannes,
Pernegg an der Mur (Bez. Bruck-Mürzzschlag (ca. 10 km südlich von Bruck an der Mur))
chris-kapfenberg
Beiträge: 2523
Registriert: Montag 3. August 2009, 19:38
Wohnort: Kapfenberg/Parschlug

Dienstag 10. August 2021, 20:05

Jetzt tut sich spät aber doch noch was...

Auslöse im Pongau und in Süd-OÖ, Zugrichtung ESE, bin gespannt, ob`s bis zu mir reichen wird,

Bei uns dzt. heiter bei 19,1°.

L.G., chris-kapfenberg
Wohnort Kapfenberg-Parschlug, 730 m Seehöhe
Benutzeravatar
Dustdevil
Beiträge: 1236
Registriert: Donnerstag 16. Juli 2015, 12:50
Wohnort: Karnberg

Dienstag 10. August 2021, 20:39

Das Gewitter im Bereich Katschberg ist von hier aus schön zu sehen.

Handyfoto:

Bild
LG Gerald

[x]Standort: Karnberg Gemeinde St.Veit/Glan (640m)
[ ] Standort: St.Veit/Glan (476m)
Benutzeravatar
Weri
Beiträge: 118
Registriert: Samstag 20. Juli 2019, 21:12
Wohnort: Windischgarsten

Dienstag 10. August 2021, 20:40

Östlich und Südöstlich von Windischgarsten bauen sich 2 Gewitterzellen auf und wachsen langsam zusammen, Donnergrollen ist war schon etwa 1Stnde aus dieser Zelle nördlich im Nationalpark Kalkalpen zu hören. Die Zelle zieht langsam weiter und da kommt noch wohl ordentlich was runter.

Hier in und um Windischgarsten noch trocken, bei mir schaut es noch gut aus, sollte noch Regen kommen wird sicher eine Stunde vergehen.
lg. Weri

Windischgarsten 601 Mü
Berge verhüllen den Rest der Welt
Benutzeravatar
jfk
Beiträge: 7081
Registriert: Samstag 30. Juni 2012, 21:15
Wohnort: Pernegg an der Mur

Dienstag 10. August 2021, 21:11

Wetterleuchten im NW. Zellen nähern sich...

Bild

Quelle: Radarska Slika Padavin (http://meteo.arso.gov.si/met/sl/weather/observ/radar/)
Liebe Grüße, Johannes,
Pernegg an der Mur (Bez. Bruck-Mürzzschlag (ca. 10 km südlich von Bruck an der Mur))
Benutzeravatar
Crakil
Beiträge: 149
Registriert: Samstag 2. Mai 2020, 22:00
Wohnort: Kumberg / Deutschfeistritz

Dienstag 10. August 2021, 21:11

Die Zelle in den Radstädter Tauern hat einen Stormsplit hingelegt. Die Zugrichtung der daraus hervor gegangenen Zellen unterscheidet sich um fast 90°.
Benutzeravatar
jfk
Beiträge: 7081
Registriert: Samstag 30. Juni 2012, 21:15
Wohnort: Pernegg an der Mur

Dienstag 10. August 2021, 21:31

Heftige Zelle im Bereich Wildalpen / Radmar >> zieht Richtung Aflenz / Gollrad / Mariazell:

Bild

Quelle: Kachelmannwetter.at (https://kachelmannwetter.com/de/regenra ... 1910z.html)

EDIT: Auch diese Zelle hat sich gesplittet und abgeschwächt. Stärkste Echos derzeit nördlich von Murau.
Zuletzt geändert von jfk am Dienstag 10. August 2021, 21:32, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße, Johannes,
Pernegg an der Mur (Bez. Bruck-Mürzzschlag (ca. 10 km südlich von Bruck an der Mur))
Benutzeravatar
wetterfan18
Beiträge: 571
Registriert: Dienstag 11. Juni 2019, 18:34
Wohnort: Übelbach, Bez. Graz-Umgebung

Dienstag 10. August 2021, 21:32

jfk hat geschrieben:
Dienstag 10. August 2021, 21:31
Heftige Zelle im Bereich Wildalpen / Radmar >> zieht Richtung Aflenz / Gollrad / Mariazell:

Bild

Quelle: Kachelmannwetter.at (https://kachelmannwetter.com/de/regenra ... 1910z.html)
Hat sich mittlerweile aber schon wieder abgeschwächt.
Liebe Grüße, Valerian ( Übelbach-Markt, 580m ü.A.)
SCHNEEFROSCH 2019
Benutzeravatar
wetterfan18
Beiträge: 571
Registriert: Dienstag 11. Juni 2019, 18:34
Wohnort: Übelbach, Bez. Graz-Umgebung

Dienstag 10. August 2021, 22:11

Wie aus dem Nichts vorhin ein lauter Donnerschlag- am Radar ist noch gar nichts zu sehen.
Liebe Grüße, Valerian ( Übelbach-Markt, 580m ü.A.)
SCHNEEFROSCH 2019
Benutzeravatar
Weri
Beiträge: 118
Registriert: Samstag 20. Juli 2019, 21:12
Wohnort: Windischgarsten

Dienstag 10. August 2021, 22:28

jetzt sehr starker Regen mit Donner und Blitz 10 km Entfernung hat eingesetzt
jetzt 5 min später nur noch leichter Regen.
lg. Weri

Windischgarsten 601 Mü
Berge verhüllen den Rest der Welt
Benutzeravatar
Crakil
Beiträge: 149
Registriert: Samstag 2. Mai 2020, 22:00
Wohnort: Kumberg / Deutschfeistritz

Dienstag 10. August 2021, 23:04

Die Zelle in den Eisenerzer Alpen schaut recht giftig aus.
Donner sind jetzt auch hier regelmäßig zu hören. Es muss sich eine neue Zelle weiter südöstlich (von Deutschfeistritz aus gesehen Richtung Leoben) gebildet haben.
Nördlich der Alpen jetzt auch überall Auslöse.

Update 23:10: Nun auch Blitze etwas weiter entfernt und weiter südlich Richtung Gleinalm.
Benutzeravatar
hhkes
Beiträge: 14728
Registriert: Montag 10. Januar 2011, 19:25
Wohnort: Feldkirchen bei Graz

Mittwoch 11. August 2021, 00:58

Bisher blieben die Gewitter auf das Bergland beschränkt, das südöstliche Flach- und Hügelland gewitterfrei.
Es besteht jedoch die Möglichkeit, dass sich das in der zweiten Nachthälfte ändert.
LG, Harald
FG, Standort Feldkirchen bei Graz
CM, Standort Campus MedUni Graz
Antworten