Gewitterlage ab dem 18.5.2011

Diskussionen rund um Kurz- & Mittelfristprognosen und Wetterentwicklungen
Hannes
Beiträge: 9616
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 21:30
Wohnort: Kötschach-Mauthen 705m ü. Adria Bezirk Hermagor,Oberes Gailtal

Mittwoch 18. Mai 2011, 20:05

Moi schaun wos sie do in Augsburg duat Cam liegt aufgeladen im Firmenauto bereit ;)
lg Hannes
------------------------------------------------------
Wetterstation: Vantage Pro 2 Aktiv, Hellmann 200cm² Webcam Mobotix
Standort [ x ] Kötschach-Mauthen 705m.ü.Adria / Bezirk Hermagor/Oberes Gailtal
Standort [ ] Graz Eggenberg
Standort [ ] Miesenbach bei Birkfeld
Daniel

Mittwoch 18. Mai 2011, 20:09

Jede Vorfreude darauf fällt mir nach der letzten Chance ... schwer

aber stimmt die Karten sehen nett aus, waren aber auch schonmal spannender (zumindest jetzt einmal für den Großraum Wien gesehen)
Benutzeravatar
Daniel Loretto
Beiträge: 4823
Registriert: Mittwoch 25. März 2009, 20:33
Skype: swa182
Wohnort: Rabnitz
Kontaktdaten:

Mittwoch 18. Mai 2011, 22:15

So, der neue EZ Lauf ist da, schaut sehr ähnlich aus wie der GFS 12z:

Am Sonntag dürfte es bei CAPE Werten von stellenweise weit über 1000 J/kg den gewitteraktivsten Tag geben. Ich bin gespannt, wie es weitergeht :)

Bild

(Quelle: http://www.wetter24.de/profikarten/ecmwf.html" onclick="window.open(this.href);return false;)

Bild
==========================================================
Liebe Grüße von Daniel aus Rabnitz bei Kumberg


https://stationsweb.awekas.at/index.php?id=34902
stivi1989

Donnerstag 19. Mai 2011, 21:44

Estofex sieht verbreitet Potential.

Bild
Benutzeravatar
wetterfreak vbg
Beiträge: 4286
Registriert: Freitag 20. November 2009, 13:49
Wohnort: Österreich, Vorarlberg, Dornbirn
Kontaktdaten:

Donnerstag 19. Mai 2011, 21:45

bei uns haben sies nicht getroffen ;D
Lg. Michael , 21 :oe

Dornbirn 413 m.ü.A./Innsbruck 574 m.ü.A.
Benutzeravatar
Mathias
Beiträge: 6534
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 21:18
Wohnort: Wien

Freitag 20. Mai 2011, 10:06

hmm mal schaun Inneralpin sicher heute gute Chancen, aber auch im Waldviertel oder Richtung Schneeberg-Wechselregion ist duchaus was drinnen.
Pwat ist im Osten auch etwas erhöht (gute 25mm), Bodenfeuchte ist halt ned die beste...

mal sehen, Samstag kann sicher durchaus auch spannend werden :)
Liebe Grüße aus
Wien 1020
Benutzeravatar
Nebelkrähe
Beiträge: 1812
Registriert: Dienstag 24. März 2009, 21:25
Wohnort: Wien Hernals

Samstag 21. Mai 2011, 14:48

In Wien wird das nix in den nächsten Stunden. Abends vielleicht.
Die Gewitter stehen quasi. Wie gestern. Rundum Wien gings rund. In Wien nix.
LG Doris
Eichgraben/ 286 Höhenmeter
Die Natur versteht keinen Spaß,sie ist immer wahr,immer ernst, immer strenge,sie hat immer recht,und die Fehler und Irrtümer sind immer des Menschen.
Goethe
stivi1989

Samstag 21. Mai 2011, 21:02

Ja weil die Zellen fast wirklich ortsfest kleben. Donnert hats ordentlich.
Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 6569
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 19:43

Samstag 21. Mai 2011, 21:14

Nebelkrähe hat geschrieben:In Wien wird das nix in den nächsten Stunden. Abends vielleicht.
Die Gewitter stehen quasi. Wie gestern. Rundum Wien gings rund. In Wien nix.
L****-Komplex der Gewitter *ggg* (wor a Insider,...)
lg,
Matthias

8072 Fernitz-Mellach, Graz-Umgebung

Wetterstation Fernitz: http://www.awekas.at/de/instrument.php?id=14717
Benutzeravatar
Mulvane
Beiträge: 1484
Registriert: Sonntag 16. Mai 2010, 16:15
Wohnort: Feldkirchen/Ktn. (580m)

Sonntag 22. Mai 2011, 00:15

Mogli hat geschrieben:
Nebelkrähe hat geschrieben:In Wien wird das nix in den nächsten Stunden. Abends vielleicht.
Die Gewitter stehen quasi. Wie gestern. Rundum Wien gings rund. In Wien nix.
L****-Komplex der Gewitter *ggg* (wor a Insider,...)

Nach den *flop* s der letzten Tage,scheint sich selbiger bis in den Mittelkärntner-Raum ausgebreitet zu haben. *motz*
Schöne Grüße aus dem Süden.
Hele *wink* Feldkirchen/Ktn. ca.580m
Exilfranke1

Sonntag 22. Mai 2011, 10:51

Mogli hat geschrieben:
Nebelkrähe hat geschrieben:In Wien wird das nix in den nächsten Stunden. Abends vielleicht.
Die Gewitter stehen quasi. Wie gestern. Rundum Wien gings rund. In Wien nix.
L****-Komplex der Gewitter *ggg* (wor a Insider,...)
gestern gabs immerhin mal starkregen und auch ein paar donner. zudem markante abkühlung, tat richtig gut, mal alle türen aufreißen zu können.
danach standen die dinger unmotiviiert um wien herum, ließen sich dadurch aber auch fotografieren, ohne dass man angst haben muss, vom
blitz getroffen zu werden.
Daniel

Sonntag 22. Mai 2011, 10:52

ja eh, gestern wars doch eh nicht so schlecht

sich in Wien mehr zu erwarten ist utopisch
Exilfranke1

Sonntag 22. Mai 2011, 17:45

in wien passiert erst am freitag wieder was. wenigstens wirds morgen net so heiß dank der druckwelle in der früh.
Benutzeravatar
pitri1
Beiträge: 507
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 20:00
Skype: peter_170
Wohnort: Pabneukirchen (Mühlviertel)
Kontaktdaten:

Montag 23. Mai 2011, 19:04

auch hier in Pabneukirchen bzw. im fast ganzem Bezirk Perg gab es kein Gewitter bzw nur gedonnere! Aber kein einzigen Tropfen Regen!

Alles staubtrocken!

Auch die nächsten Tage sehen ja nicht wirklich nach NS aus :( schlecht für die Natur!
Pabneukirchen im unterm Mühlviertel, 600m hoch
Koordinaten: 48° 19' N, 14° 49' O48° 19' N, 14° 49' O
Webseite:
http://www.wetter-strudengau.at" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
chris-wels
Beiträge: 7325
Registriert: Montag 20. April 2009, 22:13
Wohnort: Thalheim bei Wels/Salzburg

Montag 23. Mai 2011, 19:20

in diesen tagen hat wels vielleicht 0,5mm abbekommen. dürre geht weiter.

lg chris
Schneeschauer, Regenschauer, Graupelschauer, Bierschauer
5072 Siezenheim, 431m [X] // 4600 Thalheim bei Wels OÖ, 317m [ ]
Benutzeravatar
Benni711
Beiträge: 1727
Registriert: Samstag 16. Mai 2009, 22:10
Skype: benni.skywarn
Wohnort: Dobersdorf, S-Bgld

Montag 23. Mai 2011, 20:03

Hier war es nicht viel anders. Die Gesamtniederschlagsmenge der letzten Tage beträgt unter 1mm.

Gewitterzellen gab es im Wesentlichen in alle Himmelsrichtungen, nur bei mir natürlich nicht. Typisch waren Gewitterwolken einerseits Richtung Randgebirge, andererseits Richtung Ungarn und Slowenien, heute auch mal in Richtung Stmk.

Im Großen und Ganzen also ein massiver Flop, diese Lage
Liebe Grüße, Benni
[X] Dobersdorf, Südburgenland, 239m ü. NN
[] Wallensteinstraße, Wien 20


SCHNEEFROSCH 2010
Benutzeravatar
ThomasWWN
Beiträge: 6314
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 21:31
Skype: thomaswwn
Rufzeichen: OE3STF
Wohnort: wochentags: 1030 Wien, Wochenende: 2603 Felixdorf
Kontaktdaten:

Montag 23. Mai 2011, 20:07

Benni711 hat geschrieben:Hier war es nicht viel anders. Die Gesamtniederschlagsmenge der letzten Tage beträgt unter 1mm.

Gewitterzellen gab es im Wesentlichen in alle Himmelsrichtungen, nur bei mir natürlich nicht. Typisch waren Gewitterwolken einerseits Richtung Randgebirge, andererseits Richtung Ungarn und Slowenien, heute auch mal in Richtung Stmk.

Im Großen und Ganzen also ein massiver Flop, diese Lage
Das Steinfeld im südlichen NÖ hat auch nichts abbekommen. So langsam wirds auch hier wieder trocken.
ESWD | Weitere Funktion: ESWD User Support bei European Severe Storms Laboratory (ESSL)
ESSL > ESWD
Wetterstation 1030 Wien: https://www.ecowitt.net/home/index?id=79484
nadjap
Beiträge: 15205
Registriert: Samstag 14. März 2009, 22:54
Wohnort: Klosterneuburg-Scheiblingstein, Wienerwald, 489m

Montag 23. Mai 2011, 20:42

Auch der Großteil von Wien blieb trocken - bis auf ein paar Tropfen in den westlichen Bezirken ganz draussen - aber viel zu wenig halt.
Klosterneuburg-Scheiblingstein, 487 m (gemessen mit NÖGIS), Wienerwald, Bezirk Wien Umgebung


http://www.fotografie.at/galerie/nadjap
http://www.facebook.com/NadjaPohlPhotography
Benutzeravatar
ManuelW4
Beiträge: 7967
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 19:12
Skype: manuel_waldviertel
Wohnort: Oberedlitz | nördl. Waldviertel, 485 m
Kontaktdaten:

Montag 23. Mai 2011, 20:51

Hier warens genau 40,4mm, allerdings sind auch hier in der Umgebung manche Orte punktuell mit fast null komma Josef ausgestiegen. Das Niederschlagsdefizit der letzten Monate ist damit aber lange noch nicht ausgeglichen. Die Natur jedenfalls freut sich ziemlich über den lang ersehnten Gewitterregen :) ...

Schaut man sich die Summenkarte der letzten Woche an, wird man vor allem große Teile Oberösterreichs, allgemein den Donauraum, das nördliche Mostviertel, das östliche Weinviertel und große Teile des Burgenlands, Kärntens und der Steiermark in einer niederschlagsarmen Zone (also um 0mm) finden.
- Oberedlitz an der Thaya (nördl. Waldviertel, Bezirk WT), 485 m
- Allentsteig (Bezirk ZT), 535m

>>http://www.wetter-waldviertel.at
>>https://www.facebook.com/WetterWaldviertel
Roland
Beiträge: 3751
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 19:06
Skype: skyjumper1988
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Montag 23. Mai 2011, 23:19

Auch hier blieb es trocken und somit geht die Dürre auch hier weiter.
12,6mm bisher im Mai
letzter Niederschlag vor 8 tagen.
Wien 1020
http://www.wetter-hohenau.at" onclick="window.open(this.href);return false;
http://wetter-hausruckviertel.at/scharn ... rsicht.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
chris188
Beiträge: 3342
Registriert: Dienstag 24. März 2009, 21:54
Skype: esprit188
Wohnort: Kirchschlag bei Linz (OÖ)
Kontaktdaten:

Dienstag 24. Mai 2011, 07:15

ähnlich auch in kirchschlag und damit in weiten teilen des mühlviertels.
die gewitter brachten in summe gerade mal etwas über 3mm regen aber dieser regen hat praktisch nahe "null" auswirkung auf den boden.

mittlerweile geht es ohne bewässern im garten nicht mehr.
es ist schon seit monaten viel zu trocken...
lg, chris
http://www.wetter-muehlviertel.at
Kirchschlag bei Linz, Mühlviertel, OÖ (850m)
"Take the Time it takes so it takes less Time" - Pat Parelli
Benutzeravatar
Roberto
Beiträge: 486
Registriert: Samstag 21. Mai 2011, 17:06
Skype: keinen
Wohnort: Wien/Lutzmannsburg

Dienstag 24. Mai 2011, 08:06

chris188 hat geschrieben:ähnlich auch in kirchschlag und damit in weiten teilen des mühlviertels.
die gewitter brachten in summe gerade mal etwas über 3mm regen aber dieser regen hat praktisch nahe "null" auswirkung auf den boden.

mittlerweile geht es ohne bewässern im garten nicht mehr.
es ist schon seit monaten viel zu trocken...
unser Niederschlag: 0,3mm!!
im trockenen Osten 47° 28′ N, 16° 38′ O 204 m ü. A geht es daher auch nicht ohne Garten bewässern.

LG aus Lutschburg
Roberto
LG Roberto

Lutzmannsburg Mittelburgenland Ost 47° 28′ N, 16° 38′ O -204 . ü.NN
rainshine

Dienstag 24. Mai 2011, 08:45

die waldbrandgefahr bleibt weiterhin im großteil österreichs bestehen, ausnahme der westen
http://www.meteoalarm.info/" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
strolch
Beiträge: 3936
Registriert: Montag 16. März 2009, 08:58
Wohnort: Guntramsdorf

Dienstag 24. Mai 2011, 09:42

auch hier gabs keinen niedetschlag seit 8 tagen
mai gesamt 18,8l/m²
jahresniederschlag 111,3l/m²

ohne gießen geht nichts :(
*******************************************************************
lg Wolfgang / Guntramsdorf (193m), Bezirk Mödling, NÖ
*******************************************************************
Benutzeravatar
wetterfreak vbg
Beiträge: 4286
Registriert: Freitag 20. November 2009, 13:49
Wohnort: Österreich, Vorarlberg, Dornbirn
Kontaktdaten:

Dienstag 24. Mai 2011, 13:09

alle gewitter zusammengefasst haben ca. 50l oder sowas gebracht. einmal 22l und 15l jeweils 1 Gewitter, dann kommt noch dazu die anderen Gewitter dazwischen.
Lg. Michael , 21 :oe

Dornbirn 413 m.ü.A./Innsbruck 574 m.ü.A.
Gesperrt