26. und 27.05.2011 - Mögliche Unwetterlage

Diskussionen rund um Kurz- & Mittelfristprognosen und Wetterentwicklungen
Benutzeravatar
Mathias
Beiträge: 6534
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 21:18
Wohnort: Wien

Donnerstag 26. Mai 2011, 10:16

günschi hat geschrieben:Hallo? Heute ist auch noch ein Tag!!
Und Österreich hat auch eine Westhälfte!!!
Würde mich freuen, wenn wir diesen Aspekt auch ein klein wenig beleuchten könnten.
*ja*
entschuldigung aber wir arbeiten seit ein paar geschlagenen Stunden an einem Forecast für den WESTEN, also ein bischen Respekt vor UNS IM OSTEN *ätsch* :D
Liebe Grüße aus
Wien 1020
Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 6569
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 19:43

Donnerstag 26. Mai 2011, 10:23

JA GENAU...
und das ist nach dem gestrigen (heutige Nacht???) Tag (Stuuuuurm Graz!!!) net so ganz "einfach" *ggg* *rofl*
lg,
Matthias

8072 Fernitz-Mellach, Graz-Umgebung

Wetterstation Fernitz: http://www.awekas.at/de/instrument.php?id=14717
günschi
Beiträge: 4956
Registriert: Freitag 21. August 2009, 21:58
Wohnort: westl. Oberösterreich

Donnerstag 26. Mai 2011, 10:34

Mathias hat geschrieben:
günschi hat geschrieben:Hallo? Heute ist auch noch ein Tag!!
Und Österreich hat auch eine Westhälfte!!!
Würde mich freuen, wenn wir diesen Aspekt auch ein klein wenig beleuchten könnten.
*ja*
entschuldigung aber wir arbeiten seit ein paar geschlagenen Stunden an einem Forecast für den WESTEN, also ein bischen Respekt vor UNS IM OSTEN *ätsch* :D
Betrifft eh ned das Forecast-Team.
Ich weiss ja, dass das eine Menge Arbeit ist.
Respekt vor euch IM OSTEN, ihr habts ja bis jetzt immer sehr richtig gelegen. *top* .
Geht mir ja nur um die Diskussionsrunde hier.
Alles klar? *liebschau*
Grüße, Günschi!
Benutzeravatar
Mathias
Beiträge: 6534
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 21:18
Wohnort: Wien

Donnerstag 26. Mai 2011, 10:40

ja so viele Mitglieder aus dem Westen haben wir halt ned, da müsstest du schon den ersten Schritt tun bez Diskussion und nicht nur dazu aufrufen ;)
Liebe Grüße aus
Wien 1020
Exilfranke1

Donnerstag 26. Mai 2011, 10:42

Mathias hat geschrieben:ja so viele Mitglieder aus dem Westen haben wir halt ned, da müsstest du schon den ersten Schritt tun bez Diskussion und nicht nur dazu aufrufen ;)
naja, das darf kein maßstab sein. wenn wir ständig den westen ignorieren, kriegen wir auch keine neuen mitglieder!
und wenn im westen wettertechnisch tatsächlich weniger zu erwarten ist, aus welchen gründen auch immer, gehört auch das angesprochen.
soniccc

Donnerstag 26. Mai 2011, 10:46

Gerade mit meinen langjährigen Freund bei der Zamg gequatscht und er meinte auch das GFS das ganz zu früh rechnet.

Also Frontdurchgang für morgen Graz zb. eher später geschätzt....20 Uhr ca. Für Wien ist die lage auch nicht abgeschrieben denke ich. Mal abwarten einfach.

AC:
Freitag:
Bereits in der Frueh erfasst eine dynamisch sehr aktive Kaltfront den
Westen Oesterreichs und im Golf von Genua bildet sich ein
Tiefdruckwirbel. In der vorderseitigen Warmluftmasse sind morgens
bereits zahlreiche Gewitter von Tirol bis ins Waldviertel zu
erwarten. Ganz im Osten ist es morgens noch sonnig und die Luftmasse
trocken mit praefrontalem Suedfoehn. Im Tagesverlauf ziehen Gewitter
und die Kaltfront rasch ostwaerts und auch im Sueden entstehen
zahlreiche Gewitter. An der Frontvorderseite muss mit organsisierten
Gewitterlinien und Sturmboeen gerechnet werden. Hagel ist zu
erwarten. Auch rueckseitig der Front starker Druckgradient und
stuermische Nordwestlage. Starke Turbulenz und Vereisung in der
Front. Die 0-Grad-Grenze sinkt im Nordwesten auf 6500 ft amsl.
Im Sueden, Suedosten und am Alpenostrand intensive Niederschlaege,
wobei die eingelagerten Gewitter bis in die Nacht hinein anhalten.


Fakt ist aber..STURM gibts heute in Graz und zwar ab 17 Uhr in der Innenstadt *bravo* *freu* *freu* *bravo*

Lg Clemens
günschi
Beiträge: 4956
Registriert: Freitag 21. August 2009, 21:58
Wohnort: westl. Oberösterreich

Donnerstag 26. Mai 2011, 10:51

Exilfranke hat geschrieben:
Mathias hat geschrieben:ja so viele Mitglieder aus dem Westen haben wir halt ned, da müsstest du schon den ersten Schritt tun bez Diskussion und nicht nur dazu aufrufen ;)
naja, das darf kein maßstab sein. wenn wir ständig den westen ignorieren, kriegen wir auch keine neuen mitglieder!
und wenn im westen wettertechnisch tatsächlich weniger zu erwarten ist, aus welchen gründen auch immer, gehört auch das angesprochen.
Naja, im Gewitterthread hab ich ja eh mal was reingepostet.
Doppelt kommt mir halt auch zu viel vor.

Es ist eine Mischung aus dem was Felix schreibt, und dem was Mathias geschrieben hat.
1. Na klar, kann ich auch was beitragen.
2. Und klar, gehört auch der Westen mit Infos über den Westen versorgt.

zu 1. Das hab ich jetzt auch getan.
zu 2. Ist eh schon in Vorbereitung. *top*

Aja, noch was. Ich denke Skywarn ist auch im Westen schon lange keine Unbekannte mehr. ;)
Grüße, Günschi!
Benutzeravatar
Daniel Loretto
Beiträge: 4823
Registriert: Mittwoch 25. März 2009, 20:33
Skype: swa182
Wohnort: Rabnitz
Kontaktdaten:

Donnerstag 26. Mai 2011, 10:55

Ich kann für meinen Teil sagn, dass ich zu wenig Erfahrung mit dem Wetter im Westen hab und bevor ich eine falsche Prognose erstelle, lass ich es lieber ;)
==========================================================
Liebe Grüße von Daniel aus Rabnitz bei Kumberg


https://stationsweb.awekas.at/index.php?id=34902
Benutzeravatar
strolch
Beiträge: 3936
Registriert: Montag 16. März 2009, 08:58
Wohnort: Guntramsdorf

Donnerstag 26. Mai 2011, 11:04

ZAMG Prognosen

DONNERSTAG:

Salzburg
Prognose für Donnerstag, den 26. Mai 2011
Oft scheint meist die Sonne und es wird heiß. Ab dem mittleren Nachmittag bilden sich größere Quellwolken, aus denen sich in der Folge ein paar Regenschauer und zum Teil heftige Gewitter entladen werden. Die Temperaturen erreichen 24 bis 30 Grad. Auch in der Nacht gibt es Regenschauer und Gewitter.

Oberösterreich
Prognose für Donnerstag, den 26. Mai 2011
Zumeist scheint die Sonne von einem oft wolkenlosen Himmel und es wird heiß. Die Wahrscheinlichkeit für einzelne Gewitter im südlichen Bergland und im Innviertel steigt ab dem späteren Nachmittag und Abend aber an. Im Alpenvorland weht mäßig starker Ostwind. Die Höchsttemperaturen erreichen 26 bis 31 Grad. In der Nacht sind im ganzen Land teils heftige Gewitter möglich.

Tirol
Prognose für Donnerstag, den 26. Mai 2011
Heute ist es einige Zeit sonnig. Es wird schwülwarm und somit labil. Schon am Vormittag bilden sich über den Bergen erste Haufenwolken, im Oberland und Vinschgau ziehen auch einige höhere Wolken herein. In den typischen Föhnbereichen kommt im Tagesverlauf mäßiger Südwind auf. Mit der Sonne werden die Quellungen am Nachmittag immer mächtiger, In der Folge kommt es da und dort zu Gewittern oder zu einem kräftigen Regenspritzer. Höchstwerte in Tirol am Donnerstag: 24 bis 28 Grad.

Vorarlberg
Prognose für Donnerstag, den 26. Mai 2011
Heute ist es nur zeitweise sonnig, denn schon am Vormittag ziehen von Südwesten her Wolken durch. Es ist schwülwarm, leicht föhnig und labil. Somit kann da und dort schon eine kleine Schauerzelle durchziehen. Weitere Haufenwolken folgen am Nachmittag. Schauer und Gewitter werden dann verbreitet immer wahrscheinlicher. Höchstwerte in Vorarlberg am Donnerstag: 21 bis 26 Grad.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

FREITAG

Wien
Prognose für Freitag, den 27. Mai 2011
Der Tag startet noch oft sonnig. In der Folge werden die Quellwolken aber mächtiger. Während der zweiten Tageshälfte gehen schließlich verbreitet kräftige Regenschauer und Gewitter nieder. Der Wind weht anfangs mäßig aus Südost, dreht mit Durchzug der Kaltfront jedoch auf Nordwest und frischt lebhaft bis kräftig auf. In der Früh liegt die Temperatur um 18 Grad, vor Eintreffen der ersten Gewitter um 28 Grad, sinken aber im Laufe des Nachmittags rasch.

Niederösterreich
Prognose für Freitag, den 27. Mai 2011
Während sich über den östlichen Landesteilen zumindest anfangs noch die Sonne zeigt, überwiegen weiter im Westen bereits oft dichte Wolken und Regenschauer sowie das eine oder andere Gewitter gehen nieder. In der Folge breiten sich die Wolken auf alle Landesteile aus und spätestens am Nachmittag muss überall mit kräftigen gewittrigen Regenschauern gerechnet werden. Der Wind dreht tagsüber auf West und frischt lebhaft bis stark auf. In der Früh umspannen die Temperaturen 14 bis 19 Grad. Je nach Sonneneinstrahlung werden tagsüber Werte zwischen 17 und 29 Grad erreicht. Am wärmsten ist es im Wiener Becken.

Burgenland
Prognose für Freitag, den 27. Mai 2011
Bis in den Nachmittag hinein überwiegt meist noch sonniges und trockenes Wetter. In der Folge werden die Quellwolken aber mächtiger und bis zum Abend sowie in der Nacht auf Samstag gehen verbreitet Regenschauer und Gewitter nieder. Der Niederschlagsschwerpunkt liegt im Mitte- und Südburgenland. Der Wind weht zunächst mäßig aus Südost, dreht am Nachmittag jedoch auf Nordwest und frischt besonders im Nordburgenland teils stark auf. Am Morgen liegen die Temperaturen zwischen 15 und 20 Grad. Bis zum Eintreffen der ersten Gewitter werden noch einmal 26 bis 30 Grad erreicht.

Steiermark
Prognose für Freitag, den 27. Mai 2011
Am Freitag scheint im Süden noch häufig die Sonne. Von Nordwesten her ziehen aber rasch Wolken, Regenschauer und Gewitter einer Kaltfront auf. Bis zum Abend und der Nacht auf Samstag breiten sich dann zum Teil kräftige Gewitter auf das ganze Land aus. Die Höchsttemperaturen erreichen vor den Schauern noch einmal 25 bis 30 Grad. In 2000 m Abkühlung von 10 auf 3 Grad.

Kärnten
Prognose für Freitag, den 27. Mai 2011
Eine kräftige Gewitterfront kommt aus Westen näher. In Oberkärnten nehmen die Wolken am Vormittag zu und erste Gewitter sind hier etwa ab Mittag möglich. Ab dem Nachmittag ist hier stellenweise mit intensiven Gewittergüssen zu rechnen. Im oberen Gailtal und Lesachtal werden die Niederschlagsmengen auch erheblich sein. Von Villach ostwärts bleibt es bei kräftigem Föhn auch am Nachmittag noch sonnig. In der Osthälfte Kärntens ziehen Gewitter erst zwischen Abend und der Nacht zum Samstag durch. Frühtemperaturen um 13, Höchstwerte 24 bis 30, in 2000m Höhe bei 14 Grad.


QUELLE: http://www.zamg.ac.at" onclick="window.open(this.href);return false;
*******************************************************************
lg Wolfgang / Guntramsdorf (193m), Bezirk Mödling, NÖ
*******************************************************************
Benutzeravatar
Mathias
Beiträge: 6534
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 21:18
Wohnort: Wien

Donnerstag 26. Mai 2011, 11:07

Daniel Loretto hat geschrieben:Ich kann für meinen Teil sagn, dass ich zu wenig Erfahrung mit dem Wetter im Westen hab und bevor ich eine falsche Prognose erstelle, lass ich es lieber ;)
*top* sehe ich genauso
Liebe Grüße aus
Wien 1020
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12337
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Donnerstag 26. Mai 2011, 11:11

auszug aus zamg prognose ( strolch),....In der Folge kommt es da und dort zu Gewittern oder zu einem kräftigen Regenspritzer

regenspritzer ;)

sieht in der tat sehr interessant aus morgen , und heute für den westen einiges drinn ( lt. zamg)

in vorarlberg gibts zum teil schon schauer
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
Exilfranke1

Donnerstag 26. Mai 2011, 11:18

modelle kann jeder lesen:

die zeigen im westen heute viel niederschlag und relativ wenig cape. also frühzeitige auslösung und anfangs gewittrig durchsetzter starkregen.
im chiemgau und flachgau wenig niederschlag und viel cape, ergo isoliertere auslöse und größere brummer. ich denke, das kann man sagen, ohne die gegend zu kennen.

wenn man dann noch die windrichtung unterhalb kammniveau (nordwest) anschaut, könnte man für den bregenzerwald viel regen erwarten, ebenso im außerfern (stauniederschläge).

über feinheiten kann man ja diskutieren.
Gsiberger

Donnerstag 26. Mai 2011, 11:24

Dann mal eine Einschätzung aus dem äußersten Westen ;)

Derzeit ein Mix aus Sonne und Wolken, dadurch heizt es sich nicht mehr ganz so stark auf wie ursprünglich angenommen.
Wenn man aufs Satelitenbild schaut erkennt man, dass zwar das "kleine" Wolkenband wieder abzieht, aber bereits von der Schweiz ein weiterer Wolkenteppich eintrifft, somit wird die Einstrahlung weiter gebremst.

Ab Mittag dürfte dann wohl auch noch der Föhn mitspielen, wodurch die Sonne wieder vermehrt zum Vorschein kommt und die Temperatur wieder etwas ansteigen lässt, wobei der Föhneinfluss auf Grund der geringen Druckdifferenzen nicht sehr stark ausgeprägt sein dürfte.

Ich denke, dass mit eintreffen der Kaltfront besonders im nördlichen Teil des Landes, sprich Vorarlberger Unterland (Bodenseeregion) sowie Bregenzerwald einige teils heftige Gewitter dabei sind, möglicherweise mit unwetterartigen Zügen. Laut vorhandenem Kartenmaterial sollte ja genügend Potential vorhanden sein. Würde bei dieser Lage auch Hagel nicht ganz ausschließen.

Und morgen dann einiges an Niederschlag dabei sein wird. Laut Karten ja zwischen 20-40mm, punktuell mit Gewitter und Stau deutlich mehr.

So viel zu meiner Einschätzung,
Grüße aus Vorarlberg
Zuletzt geändert von Gsiberger am Donnerstag 26. Mai 2011, 14:35, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
mani
Beiträge: 2319
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 18:24
Skype: mani
Wohnort: Wien 20. beim Donaukanal (170 m) oder Wels (319 m)
Kontaktdaten:

Donnerstag 26. Mai 2011, 12:31

Falls ich mich mal zu einer Gewitterlage äußere, dann auch eher nur zu einer mir bissl bekannten Region, und dazu gehört eher nur das Gebiet vom Flachgau bis OÖ und dann noch der Wiener Raum. Deswegen schreib ich jetzt auch nur etwas über diese Gegenden.

Heute Abend/Nacht siehts ja je nach Modell fürn Flachgau und zumindest das westliche OÖ gar nicht schlecht aus. Tagsüber viel Sonne und Einstrahlung, hohe Cape Werte und dann am Abend eine Konvergenz. Aladin ist dabei etwas später dran als WRF, das gleiche gilt dann auch für morgen für den Osten. Vor allem Aladin rechnet dabei heute in der ersten Nachthälfte im oberösterreichischen Flachland ziemlich viel Wind. Niederschlag wird eher nur im westlichen OÖ gerechnet und erst in der Nacht dann teilweise auch im östlichen OÖ. Bei WRF breitet sich das ganze schneller und auch weiter im Osten aus. Dabei werden vor allem im westlichen OÖ in kurzer Zeit hohe Niederschlagssummen berechnet.

Morgen dann rechnet WRF das ganze um paar Stunden früher als Aladin. Dennoch kann auch bei WRF fürn Wiener Raum Gewitter um Mittag herum nicht ausschließen. Deutlich stärker könnten diese allerdings nach Aladin wären, da die Konvergenz doch etwas später (am Nachmittag) kommt.

Was Aladin auch zeigt, womöglich könnte der Wind in Wien heute in der zweiten Nachthälfte oder morgen früh kurz mal auf West drehen, da es die Konvergenz die heute Abend über OÖ zieht bis Wien schaffen könnte. Allerdings würde dieser nach Aladin schnell wieder abflauen und dann wieder zurück auf Südost drehen und erst am Nachmittag endgültig auf Nordwest. Also falls morgen in Wien in der früh kurrzeitig mal bissl Westwind gibt nicht gleich die Gewitter abschreiben ;).

Karten hab ich mir erspart, da die sowieso bald wieder verfallen.
Basis der Vorhersage sind die 0er Läufe.
Quellen: http://www.wetterzentrale.de/topkarten/fswrfmeur.html" onclick="window.open(this.href);return false; und http://meteo.arso.gov.si/met/en/app/webmet/" onclick="window.open(this.href);return false;

lg, Mani
Wien 20. beim Donaukanal (170 m) *snowman* oder Wels (319 m) *snow2* *snow1* [x] oder demnächst sonstwo (natürlich im Schnäää ;))
nadjap
Beiträge: 15205
Registriert: Samstag 14. März 2009, 22:54
Wohnort: Klosterneuburg-Scheiblingstein, Wienerwald, 489m

Donnerstag 26. Mai 2011, 21:53

Zu Morgen:

Lt. ZAMG Aladin und auch der Vorhersage von ZAMG, Austro Control, wetter.orf.at und UWZ bleiben die Gewitter im westlichen NÖ bis morgen früh hängen. Alle Dienste sagen für den äußersten Osten Gewitter ab Mittag bzw. Nachmittag voraus. Lt. Aladin sollte um die späte Mittagszeit (13 h) ein Gewitter Wien erreichen, aber vom Wienerwaldlee abgebremst werden.

Um diese Zeit werde ich wohl noch im Büro sitzen - hab da aber wenigstens halbwegs Aussicht.

Von Gewittern nur im äußersten Osten sehen alle Dienste und auch Aladin nichts.
Klosterneuburg-Scheiblingstein, 487 m (gemessen mit NÖGIS), Wienerwald, Bezirk Wien Umgebung


http://www.fotografie.at/galerie/nadjap
http://www.facebook.com/NadjaPohlPhotography
Daniel

Donnerstag 26. Mai 2011, 22:04

ok, so hab ichs mir eh vorgestellt und auch schon mit Dominik abgesprochen

eventuell fahren wir morgen mit dem Moped wo raus, oder es bleibt für mich bei der J.Warte - was in diesem Falle fast besser wäre.... wenns von West kommt....

ich hab jedenfalls morgen meinen freien Freitag
nadjap
Beiträge: 15205
Registriert: Samstag 14. März 2009, 22:54
Wohnort: Klosterneuburg-Scheiblingstein, Wienerwald, 489m

Freitag 27. Mai 2011, 06:40

ALADIN hat die Lage ziemlich abgeschwächt. Die UWZ rechnet nur mehr im Südosten und äußersten Osten des Landes mit Gewittern, hat auch die Vorwarnung rausgenommen ...
Klosterneuburg-Scheiblingstein, 487 m (gemessen mit NÖGIS), Wienerwald, Bezirk Wien Umgebung


http://www.fotografie.at/galerie/nadjap
http://www.facebook.com/NadjaPohlPhotography
Daniel

Freitag 27. Mai 2011, 08:17

ok der Blick aus dem Fenster aktuell genügt mir *flop* *flop* *flop*

Schade.....
Daniel

Freitag 27. Mai 2011, 08:58

hmmm jetzt schauts wieder besser aus hier

Einstrahlung

wird fraglich ob das noch was wird heute
T.Z

Freitag 27. Mai 2011, 09:18

Mal sehen was für das Burgenland in meinem speziellen Fall für das Mittel/Südburgenland heut so in Aussicht ist.
Gegen Regen hätten wir nix ist eh schon nötig aber bitte dosiert *ggg*
Benutzeravatar
Roberto
Beiträge: 486
Registriert: Samstag 21. Mai 2011, 17:06
Skype: keinen
Wohnort: Wien/Lutzmannsburg

Freitag 27. Mai 2011, 10:38

T.Z hat geschrieben:Mal sehen was für das Burgenland in meinem speziellen Fall für das Mittel/Südburgenland heut so in Aussicht ist.
Gegen Regen hätten wir nix ist eh schon nötig aber bitte dosiert *ggg*

Zustimm *roll*
LG Roberto

Lutzmannsburg Mittelburgenland Ost 47° 28′ N, 16° 38′ O -204 . ü.NN
MarcoKTN
Beiträge: 6286
Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:30
Skype: Marcoo
Wohnort: Amlach (620m ü Nn.) in Oberkärnten/Bezirk Spittal

Freitag 27. Mai 2011, 18:41

hochwasserwarnservice kärnten zur lage:

"Der Wetterdienst Klagenfurt meldet von Freitag dem 27. Mai Nachmittag an bis Samstag dem 28. Mai Vormittag den Durchzug einer Gewitterfront. Es werden dabei Niederschlagsmengen von 30 bis 60 mm erwartet. Die Schwerpunkte der Niederschläge sollen im oberen Gail- und Drautal liegen. Für die Flüsse in Kärnten werden durch diese Regenfront keine Hochwasserabflüsse erwartet. "

dessen bin ich mir nicht so sicher ;)

mal schaun was der Abend für Osttirol bringt...
Amlach(620m ü.n.N)/Oberkärnten-Bezirk Spittal-Oberes Drautal
MarcoKTN
Beiträge: 6286
Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:30
Skype: Marcoo
Wohnort: Amlach (620m ü Nn.) in Oberkärnten/Bezirk Spittal

Freitag 27. Mai 2011, 22:09

Bild

jetz kommt der Scheitel des Niederschlags am Nachmittag in Osttirol - wird denk ich knapp am HQ1 kratzen und dann leicht zurückgehen


in den nächsten stunden aber doch noch einiges an Niederschlag zu erwarten , kommt drauf an was die SFG macht

überschreiten von HQ1 in den Morgenstunden halte ich für möglich
Amlach(620m ü.n.N)/Oberkärnten-Bezirk Spittal-Oberes Drautal
Benutzeravatar
Mathias
Beiträge: 6534
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 21:18
Wohnort: Wien

Samstag 28. Mai 2011, 09:08

so kanns kommen, hätte die Lage aber auch die Zugbahn einiger Zellen anders eingeschätzt, aber so kanns halt kommen..
wenigst war ich nicht der einzige *grins*
Liebe Grüße aus
Wien 1020
nadjap
Beiträge: 15205
Registriert: Samstag 14. März 2009, 22:54
Wohnort: Klosterneuburg-Scheiblingstein, Wienerwald, 489m

Samstag 28. Mai 2011, 09:13

Womit ich nicht gerechnet habe, dass am Spätnachmittag und Abend, als die "Luft" (Energie) eigentlich schon draussen war - die Scherung aber beeindruckend - dann erstens noch die eine oder andere Zelle aus SW auf die Wiener Gegend zuzog, und dann sogar noch eine Squalline von Westen hereinkam.
Klosterneuburg-Scheiblingstein, 487 m (gemessen mit NÖGIS), Wienerwald, Bezirk Wien Umgebung


http://www.fotografie.at/galerie/nadjap
http://www.facebook.com/NadjaPohlPhotography
Antworten