Schneethread Süden (Osttirol bis Südburgenland)

Diskussionen rund um Kurz- & Mittelfristprognosen und Wetterentwicklungen
eisblumale

Donnerstag 5. Januar 2012, 20:25

da mensch gfreit sich *snow1*

noch eins:

Bild
Benutzeravatar
Mulvane
Beiträge: 1484
Registriert: Sonntag 16. Mai 2010, 16:15
Wohnort: Feldkirchen/Ktn. (580m)

Donnerstag 5. Januar 2012, 20:52

Hier gabs ca.2cm von dem weißen Dings.Nicht für kalt,und nicht für warm. *ach*
Freu mich schon auf morgen,da solls ja endlich wieder mal an gscheiten Nordföhn geben(meine Lieblingswetterlage im Winter). *wind* *sonne* *freu*
Schöne Grüße aus dem Süden.
Hele *wink* Feldkirchen/Ktn. ca.580m
Chrisi95
Beiträge: 3759
Registriert: Freitag 24. Juli 2009, 22:30
Wohnort: Neudorf/Passail

Sonntag 8. Januar 2012, 10:44

storm212 hat geschrieben:
Chrisi95 hat geschrieben:
storm212 hat geschrieben:Also ich finde die Adria Tiefs sind in diesem Winter schon sehr vom aussterben bedroht ;)!

Naja die nexten Tage dürften wohl ganz vereinzelt ganz leichte Schauer auch auf den südlicheren Teil übergreifen....! Versuche mein Glück dann die nexten Tage auf die Berge um ein paar Schneeflocken zu erwischen!
Schneeflocken wirds bei mir denke ich geben, weil die gibt es fast bei jedem nordstau, weil die Grenze zwischen Schneefall und schönwetter meist bei mir verläuft. ;)

Vielleicht gehen sich dieses mal ein paar cm aus - träumen darf man ja :D
Da is die wahrscheinlichkeit noch größer das bei dir eine Superzelle zamt Tornado drüberzieht als wie es ein paar cm Schnee gibt ;) :brüll :brüll *rofl*
3cm Schnee hat es jetzt :P
Aber es taut, aber weiß wirds bleiben ;)
Neudorf/Passail 810m (Bez. Weiz), Grazer Bergland
storm212

Sonntag 8. Januar 2012, 11:29

Chrisi95 hat geschrieben:
storm212 hat geschrieben:
Chrisi95 hat geschrieben:
storm212 hat geschrieben:Also ich finde die Adria Tiefs sind in diesem Winter schon sehr vom aussterben bedroht ;)!

Naja die nexten Tage dürften wohl ganz vereinzelt ganz leichte Schauer auch auf den südlicheren Teil übergreifen....! Versuche mein Glück dann die nexten Tage auf die Berge um ein paar Schneeflocken zu erwischen!
Schneeflocken wirds bei mir denke ich geben, weil die gibt es fast bei jedem nordstau, weil die Grenze zwischen Schneefall und schönwetter meist bei mir verläuft. ;)

Vielleicht gehen sich dieses mal ein paar cm aus - träumen darf man ja :D
Da is die wahrscheinlichkeit noch größer das bei dir eine Superzelle zamt Tornado drüberzieht als wie es ein paar cm Schnee gibt ;) :brüll :brüll *rofl*
3cm Schnee hat es jetzt :P
Aber es taut, aber weiß wirds bleiben ;)
Hoffentlich überleben deine 3cm den heutigen Tag ;) *rofl* :brüll
Chrisi95
Beiträge: 3759
Registriert: Freitag 24. Juli 2009, 22:30
Wohnort: Neudorf/Passail

Sonntag 8. Januar 2012, 18:03

storm212 hat geschrieben:
Chrisi95 hat geschrieben:
storm212 hat geschrieben:
Chrisi95 hat geschrieben:
storm212 hat geschrieben:Also ich finde die Adria Tiefs sind in diesem Winter schon sehr vom aussterben bedroht ;)!

Naja die nexten Tage dürften wohl ganz vereinzelt ganz leichte Schauer auch auf den südlicheren Teil übergreifen....! Versuche mein Glück dann die nexten Tage auf die Berge um ein paar Schneeflocken zu erwischen!
Schneeflocken wirds bei mir denke ich geben, weil die gibt es fast bei jedem nordstau, weil die Grenze zwischen Schneefall und schönwetter meist bei mir verläuft. ;)

Vielleicht gehen sich dieses mal ein paar cm aus - träumen darf man ja :D
Da is die wahrscheinlichkeit noch größer das bei dir eine Superzelle zamt Tornado drüberzieht als wie es ein paar cm Schnee gibt ;) :brüll :brüll *rofl*
3cm Schnee hat es jetzt :P
Aber es taut, aber weiß wirds bleiben ;)
Hoffentlich überleben deine 3cm den heutigen Tag ;) *rofl* :brüll
2 sind es noch. Tja, überlass die Vorhersagen lieber mir. *ggg*
Neudorf/Passail 810m (Bez. Weiz), Grazer Bergland
Gerhard-Villach
Beiträge: 1780
Registriert: Sonntag 7. Juni 2009, 19:33
Kontaktdaten:

Montag 9. Januar 2012, 07:48

Hallo!

Wir schreiben den 9.1.2012. Die Nordalpen versinken teilweise im Schnee! Am Arlberg liegen stellenweise über 4m, in den Südalpen sind es stellenweise gerade einmal 4cm!
Egal, man kann nichts daran ändern, aber wie geht es weiter?
An der großräumigen Wettersituation ändert sich vorerst wenig.
Große Temperaturunterschiede im Gebiet von Neufundland sorgen in dieser Region für rege Tiefdrucktätigkeit. Über dem östlichen Atlantik herrscht weiterhin Hochdruckeinfluss. Diese Kombination sorgt dafür, dass die Tiefdruckgebiete zunächst recht weit nördlich ziehen. Wenn eine Austrogung nach Süden erfolgt, dann wird diese rasch wieder vom nächsten Tief an der Rückseite abgeschwächt.

Übrig bleibt tiefes Geopotential westlich von Grönland und ev. noch im östlichen Skandinavien. Damit gibt es kaum Chancen auf Tiefdrucktätigkeit im Mittelmeerraum. Die einzige Möglichkeit für nennenswerte Niederschläge südlich der Alpen wäre eine vorübergehend nach Süden abrutschende Westdrift, welche schleifende Tiefdrucksysteme im Süden bringen könnte. Massive Schneefälle sind bei solch einer Lage aber nicht zu erwarten.


Fazit:
Diese Woche passiert im Süden nichts, ab dem Wochenende ist die Prognose natürlich etwas unsicher, da sich an der Grundkonstellation aber wenig ändert, ist auch nicht zu erwarten, dass sich an den Auswirkungen über Mitteleuropa im Vergleich zu den letzten Wochen etwas ändern wird.

Dies würde auch gut mit der Saisonprognose von EZ zusammenpassen, welche für den Süden deutlich zu wenig Niederschlag drinnen hatte.

Damit kommt der Winter im Süden zeitlich in gewisse Bedrängnis, denn der Frühling naht bereits!


mfg Gerhard
Der Weg zu den Quellen führt gegen den Strom!
chris-kapfenberg
Beiträge: 2527
Registriert: Montag 3. August 2009, 19:38
Wohnort: Kapfenberg/Parschlug

Montag 9. Januar 2012, 08:12

Guten Morgen!

Nachdem ich mich zum Süden zähle, ein schönes Foto von heute Früh: *grins*

Bild

1/2 Stunde sehr dichter Schneefall bei 0°, wenn die Anströmung bei uns im Mürztal passt, kann`s auch aus Norden einiges geben!

L.G., chris-marein
Wohnort Kapfenberg-Parschlug, 730 m Seehöhe
PatrickKTN
Beiträge: 754
Registriert: Montag 2. Januar 2012, 21:09

Dienstag 10. Januar 2012, 17:34

Abend Freunde ;)

So jetzt hab ich mal einige Karten angesehen und von Winter ist weiterhin nichts zu sehen!

Die Kaltluft von NordOst wird uns wohl erreichen (Sa,So) aber wird auch schon zurückgerudert
Und das Thema Niederschlag brauchen wir im Süden ja garnet in den Mund nehmen=Fremdwort

Etwas bewegung könnte so um den 22.Jänner in die Wetterküche kommen aber ich hab das Gefühl das sich bei der Großwetterlage nix bedeutendes ändern wird, könnte wieder auf West/Nordwest hinauslaufen!! *ärger*

Es fehlt einfach der Motor das mal ein Tiefdruckkern über Frankreich richtung westl.Mittelmeer zieht dort extreme Feuchtigkeit anzieht und dan gegen die Alpen zieht!! Nur ein Wunschdenken bis zur letzten Jännerwoche


Schönen Abend euch allen noch


Liebe Grüße Patrick/Klagenfurt

Ps: Heute 8Crad plus hier und das am 10.01 (Schrecklich *ärger* )
Liebe Grüße Patrick aus Klagenfurt am Wörthersee
Benutzeravatar
Herfried
Beiträge: 4266
Registriert: Mittwoch 8. April 2009, 22:28
Skype: Herfried Eisler
Wohnort: Mühldorf bei Feldbach (und gel. Voitsberg)
Kontaktdaten:

Dienstag 10. Januar 2012, 19:40

Ja das schöne Grünzeugwetter bleibt bestehen. Frühlingsbeginn (Phänologisch) könnte heuer schlicht mit dem Spätherbstende zusammenfallen, und das Ganze spielte sich in den Tagen zwischen dern Jahren ab (danach tauchten Frühblüher auf).

Heute gabs zB eine richtig milden Frühjahrsregenschauer mit sauberen Wolkenbruch bis 800m rauf. Frost? Nicht mal Nachts.

Und die Karten: Mal ein wenig winterlicher, oder weniger Frühling, aber bei -10°C in der 850er und Nordfühn wirds bei mäßigem Morgenfrist und deutlich positivem Tageswetter selbst während der Kältephasen Grünzeugfreundlich weitergehen. Muss man bald den Rasen mähen?
Schöne Grüße aus Mühldorf bei und 100 m über Feldbach, Herfried Spät-Schneefrosch 2011 und 2020 ex aequo, früh 2021, Eisfrosch 2020
Helmut Graz
Beiträge: 1998
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 13:15

Dienstag 10. Januar 2012, 20:32

Ich sag mal für mindestens 80% der Menschen ist dieser Winter heuer bei uns im Süden optimal, deswegen schert auch die meisten Leute der Klimawandel nicht, wenn eine mögliche Erderwärmung solche Folgen hätte, wäre es für viele sicher kein Problem.
Natürlich wissen viele nicht das die schon länger andauernde Konstellation der Druckgebilde dieses angenehme Winterwetter im Süden zur Folge hat, es geht auch in Zeiten der Klimaerwärmung anders, siehe Anfang Dez. 2010.
Irgendwie kommt mir aber auch vor das in früheren Jahren solche Lagen wie in den letzten Tagen kälter waren, da wäre so ein Regenschauer der heute vormittag über Graz zog, ein kräftiger Schneeschauer gewesen, mit kurzzeitigen Whiteoutverhältnissen, hat es vor etlichen Jahren öfters gegeben, aber jetzt schon länger nicht mehr.
Ich für meinen Teil würde mir nur endlich einmal Schnee in den südlichen Gebirgsgruppen wünschen, aber leider gibt es noch immer nicht viel Hoffnung.

Das mit dem Rasenmähen ist gar nicht so abwegig, so schön wie heuer war mein Rasen im Garten um diese Jahreszeit auch schon länger nicht mehr, ähnlich war es 2007.
lg Helmut Kalsdorf b. Graz
Chrisi95
Beiträge: 3759
Registriert: Freitag 24. Juli 2009, 22:30
Wohnort: Neudorf/Passail

Dienstag 10. Januar 2012, 22:40

Ich darf mich derzeit nicht beschweren. Der Nordstau und seine Ausreißer brachten insgesamt mehr als 15 cm Schnee und davon liegen Nordseitig sogar 8 cm. :)
Aber knapp weiter unten ist schon alles grün.

Der Schauer heute Vormittag war ziemlich dunkel. Erinnerte schon fast an ein Gewitter. ;)
Neudorf/Passail 810m (Bez. Weiz), Grazer Bergland
Gerhard-Villach
Beiträge: 1780
Registriert: Sonntag 7. Juni 2009, 19:33
Kontaktdaten:

Mittwoch 11. Januar 2012, 06:49

Der aktuelle Blick in die Wetterkarten lässt auf zumindest 7-10 Tage keinen Südstau erkennen!
Somit liegt das letzte Südstauereignis schon über 2 und bald 3 Monate zurück!
Kalt könnte es aber zumindest einmal werden und der Nordföhn wird dann wohl nicht mehr so lange anhalten, wie die letzten Tage, denn die Kaltluft sollte von Nordosten her auch einfließen und der Stau entlang der Alpennordseite dürfte nicht so stark sein.

mfg Gerhard
Der Weg zu den Quellen führt gegen den Strom!
MarcoKTN
Beiträge: 6286
Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:30
Skype: Marcoo
Wohnort: Amlach (620m ü Nn.) in Oberkärnten/Bezirk Spittal

Freitag 13. Januar 2012, 22:42

wir wollen mal die Daumen drücken dass es ab nächstem Wochenende endlich mit den Schneetiefs aus Süden klappt *top*

bitte alle mitdrücken ;)

schaut aus als würde sich ein großer Wirbel tiefen geopots. zum Wochenende hin von Island kommend in Richtung Südosten verlagern - Niederschlag verspricht das einiges, fragt sich nur ob dann der Norden im Schnee versinkt oder der Süden
Amlach(620m ü.n.N)/Oberkärnten-Bezirk Spittal-Oberes Drautal
DeeJay58

Samstag 14. Januar 2012, 08:01

*ganzfestdrück* Wobei angezuckert ist es ja sogar in Graz schon ein wenig... *top* Ob ich doch Winterreifen montieren sollte für kommende Woche?
Benutzeravatar
Daniel Loretto
Beiträge: 4823
Registriert: Mittwoch 25. März 2009, 20:33
Skype: swa182
Wohnort: Rabnitz
Kontaktdaten:

Samstag 14. Januar 2012, 09:12

1 cm ist sich ausgegangen, nicht schlecht :D
==========================================================
Liebe Grüße von Daniel aus Rabnitz bei Kumberg


https://stationsweb.awekas.at/index.php?id=34902
Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 6569
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 19:43

Samstag 14. Januar 2012, 09:26

Daniel Loretto hat geschrieben:1 cm ist sich ausgegangen, nicht schlecht :D
Detto bei mir - Mausknie-tiefer Schnee, also ein halber bis 1cm.
Jetzt kam die Sonne raus - weg is der Schnee :D

Wie gewonnen, so zerronnen...

Wald am Schoberpass - Sonnberglifte 1,30m Schnee im Tal...
lg,
Matthias

8072 Fernitz-Mellach, Graz-Umgebung

Wetterstation Fernitz: http://www.awekas.at/de/instrument.php?id=14717
Gerhard-Villach
Beiträge: 1780
Registriert: Sonntag 7. Juni 2009, 19:33
Kontaktdaten:

Samstag 14. Januar 2012, 11:21

MarcoKTN hat geschrieben:wir wollen mal die Daumen drücken dass es ab nächstem Wochenende endlich mit den Schneetiefs aus Süden klappt *top*

bitte alle mitdrücken ;)

schaut aus als würde sich ein großer Wirbel tiefen geopots. zum Wochenende hin von Island kommend in Richtung Südosten verlagern - Niederschlag verspricht das einiges, fragt sich nur ob dann der Norden im Schnee versinkt oder der Süden
Tja, nachdem EZ 2 Tage lang Hoffnung machte, hat sich EZ jetzt wieder GFS angepasst und GFS will nix von Süd wissen.
Tiefes Geopotential von Westen her ja, aber Südstau nein!

Schaut leider nicht gut aus, trotz heftigem Daumendrückens!


mfg Gerhard
Der Weg zu den Quellen führt gegen den Strom!
MarcoKTN
Beiträge: 6286
Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:30
Skype: Marcoo
Wohnort: Amlach (620m ü Nn.) in Oberkärnten/Bezirk Spittal

Samstag 14. Januar 2012, 12:14

Gerhard-Villach hat geschrieben:Kalt könnte es aber zumindest einmal werden und der Nordföhn wird dann wohl nicht mehr so lange anhalten, wie die letzten Tage, denn die Kaltluft sollte von Nordosten her auch einfließen und der Stau entlang der Alpennordseite dürfte nicht so stark sein.
bis jetz merk ich vom Abklingen des Föhns leider nichts, nichtmal Minusgrade heute Nacht :(

gfs hats eh im 10m wind schön drinnen, da bleibt der Föhn auch kommende Nacht. Schade um die -15 Grad die locker drin wären hier

zum weiteren Ausblick: GFS soll sich schleichen, jetz muss es einfach mal klappen
Amlach(620m ü.n.N)/Oberkärnten-Bezirk Spittal-Oberes Drautal
Chrisi95
Beiträge: 3759
Registriert: Freitag 24. Juli 2009, 22:30
Wohnort: Neudorf/Passail

Samstag 14. Januar 2012, 12:45

Ich will ja nicht provozieren, aber hier hat es seit gestern 15 cm Neuschnee gegeben und gesamt liegen jetzt teilweise 20 cm Schnee! :)
Neudorf/Passail 810m (Bez. Weiz), Grazer Bergland
storm212

Samstag 14. Januar 2012, 14:37

Hallo!!!

Hier in Judendorf hats gestern und heute durch eineige ziemlich kräftige Schauer 4cm Schnee gegeben, sind aber jetzt nur mehr 2-3cm... ! Trotzdem für unsere Verhältnisse sehr winterlich ;)
PatrickKTN
Beiträge: 754
Registriert: Montag 2. Januar 2012, 21:09

Samstag 14. Januar 2012, 17:47

Guten Abend Freunde :)

So wie Gerhard aus Villach schon geschreiben hat, die lzt Tage war EZ ein Hoffnungsschimmer aber jzt aus heutiger Sicht wird es wieder nicht klappen wenn ich mir GFS und EZ anschaue.

Aber vl ändert sich das ja ab morgen wieder aber es ist schon sehr sehr frustrierend!!!!!!


Schönen Samstag Abend noch aus Klagenfurt
Liebe Grüße Patrick aus Klagenfurt am Wörthersee
StormeR

Samstag 14. Januar 2012, 18:41

Nett, dass es nun einmal in und um Graz schneit, und es hier in Leibnitz Regen gibt, der dann die letze Minute in Schnee übergeht, sodass insgesamt 5 Schneeflocken zu sehen sind. *ärger*
Unglaublich die Wetterunterschiede zwischen Vorarlberg-Tirol-Salzburg und (Süd-)Steiermark-Burgenland-Wien.
Helmut Graz
Beiträge: 1998
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 13:15

Samstag 14. Januar 2012, 20:00

Hallo, habt ihr schon den aktuellsten EZ-Lauf gesehen, also zumindest in diesem Lauf hat sich da nichts an Gfs angenähert, das sieht doch gar nicht schlecht aus. Da bin ich jetzt wirklich gespannt wer sich hier durchsetzt, ich hoffe sehr auf EZ, rechnet es ja diese Lage doch ziemlich konstant. Hoffentlich kein krasser Ausreisser im EPS.
lg Helmut Kalsdorf b. Graz
MarcoKTN
Beiträge: 6286
Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:30
Skype: Marcoo
Wohnort: Amlach (620m ü Nn.) in Oberkärnten/Bezirk Spittal

Samstag 14. Januar 2012, 22:24

Abschreiben müssen wir noch nichts fürs nächste Wochenend, stimmt.

GFS steht eigenlich alleine da bei den Modellen, bezogen auf die Lage des Geopots und Intensität am Freitag
Amlach(620m ü.n.N)/Oberkärnten-Bezirk Spittal-Oberes Drautal
Gerhard-Villach
Beiträge: 1780
Registriert: Sonntag 7. Juni 2009, 19:33
Kontaktdaten:

Sonntag 15. Januar 2012, 08:15

Solange sich am Atlantik nix ändert haben wir kaum eine Chance und auch EZ hatte den schönen Keil am Atlantik nur kurz drinnen!
Im Moment habe ich keine großen Hoffnungen!

Aber so ist's im Süden!


mfg Gerhard
Der Weg zu den Quellen führt gegen den Strom!
Antworten