Schneethread Süden (Osttirol bis Südburgenland)

Diskussionen rund um Kurz- & Mittelfristprognosen und Wetterentwicklungen
Benutzeravatar
Stefan.W
Beiträge: 455
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 20:57
Wohnort: Pressbaum im Wienerwald/Wien Umgebung, Nö

Montag 30. Januar 2012, 21:55

Ich beobachte die Prognosen auf GFS jetzt schon ein paar Jahre, aber dass sie tagelang Niederschlag simulieren und dann komplett rausrechnen, wär mir noch nicht aufgefallen
Doch, das kam immer wieder mal vor, dass in GFS Wetterkonstellationen beständig gerechnet wurden und dann von einem auf den anderen Lauf verschwanden.
Das jetzt gerechnete "Schneetief" war auch schon mal besser simuliert. Zuvor wurde der Schneefall schon mal kurzfristig ganz rausgenommen.
Ich denke die Chancen stehen sehr gut dass innert der nächsten 1 - 3 Läufe die Niederschläge über Österreich weitgehend aus dem GFS - Modell verbannt werden und es auch diesmal kein "Schneechaos" zwischen Süd und Ostösterreich geben wird.
mfG, Stefan

Pressbaum im Wienerwald/Nö (308m)
storm212

Montag 30. Januar 2012, 22:06

Ein einziger Zustand sind mM nach derzeit die Wetterkarten. Vom Niederschlag her weiß eigentlich kein Modell mehr was es will, es werden von Lauf zu Lauf die Niederschläge mehr, weniger, ganz weg, viel, weniger usw.!
Jetzt wirds dann wirklich mal Zeit das der Süden und der Nord Osten mit Niederschlägen verwöhnt wird....! Des gibts ja schon fast net mehr.

GFS hat immerhinn etwas Niederschlag berrechnet der sich wenns so kommt zwar nicht stark und intensiv fällt aber dafür etwas "länger" anhaltend ist!

Naja auf alle Fälle ist die wahrscheinlichkeit größer im Lotto zu gewinnen, wie als ob die Karten so eintreffen wies derzeit sind ;)!

Die ZAMG Schneeprognose auf Bergfex sieht imerhinn noch extreme 5-10cm für den Süden!
Gerhard-Villach
Beiträge: 1780
Registriert: Sonntag 7. Juni 2009, 19:33
Kontaktdaten:

Dienstag 31. Januar 2012, 06:50

Morgen!

Wie gestern schon von mir angekündigt, hat sich jetzt auch GFS zurückgezogen.
Der ein oder andere mm ist natürlich noch immer drinnen und somit auch der ein oder andere cm, von Mengen >10mm sind wir aber weit entfernt.

Und das Deprimierendste an der Lage ist, dass es auch nach dem Wochenende so gut wie keine Chance auf Niederschläge im Süden gibt.
Ein Tief so weit im Süden ist so paradox es klingen mag der Niederschlagskiller für Südösterreich!
Die Großwetterlage bringt dann zunächst ein Hoch über dem nördlichen Mitteleuropa und dann wieder irgendeine Nord- oder Westlage mit weit nördlich verlaufender Frontalzone.

Meine Prognosen werden also immer pessimistischer:
Vor Mitte Feber gibt es im Süden keine ergiebigen Niederschläge, kann mir aber auch gut vorstellen, dass es im ganzen Feber nichts geben wird.


mfg Gerhard
Der Weg zu den Quellen führt gegen den Strom!
Helmut Graz
Beiträge: 1995
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 13:15

Dienstag 31. Januar 2012, 07:01

Was für ein Trockenwinter, wenn das auch im Februar so weitergehen soll, es ist einfach unglaublich.
So eine tolle Lage geht fast ohne Schneefall vorbei, ich bin maßlos enttäuscht. :((
Ich hoffe es wird bald Frühling, dann ist dieses Leiden endlich vorbei. sorry.
Ich pfeife jetzt einmal auf die Wetterkarten, habe endgültig genug. *flop*
lg Helmut Kalsdorf b. Graz
chris-kapfenberg
Beiträge: 2523
Registriert: Montag 3. August 2009, 19:38
Wohnort: Kapfenberg/Parschlug

Dienstag 31. Januar 2012, 08:22

Guten Morgen!

Kopf hoch ihr beiden ;) , wer weiß, was die Kaltluft alles noch anstellt. Ich würde nicht so pessimistisch sein, schließlich haben wir heute erst Dienstag früh...

In der Hoffnung auf viel Schnee für den Süden!!

L.G., chris-marein
Wohnort Kapfenberg-Parschlug, 730 m Seehöhe
Benutzeravatar
sugarless
Beiträge: 2133
Registriert: Montag 21. November 2011, 16:45
Wohnort: Weißkirchen/Stmk

Mittwoch 1. Februar 2012, 08:08

auf bergfex.at was gefunden für die Optimisten:

Bild
Weißkirchen/Stmk auf 738 Meter Seehöhe
Benutzeravatar
sugarless
Beiträge: 2133
Registriert: Montag 21. November 2011, 16:45
Wohnort: Weißkirchen/Stmk

Mittwoch 1. Februar 2012, 08:15

Bild

so hier direkt das Bild!
Weißkirchen/Stmk auf 738 Meter Seehöhe
dompe
Beiträge: 1233
Registriert: Sonntag 24. Mai 2009, 14:06
Wohnort: Wolfsberg-Kärnten

Mittwoch 1. Februar 2012, 23:02

Ach das hatten wir ja diese Woche schon in einer extremeren Version,zwischendrin war dann wieder nichts auf der Karte zu sehen....i glaub das ist zu vernachlässigen :( die anderen Modelle spielen da sowieso nicht mit...
lg

Standort:Wolfsberg/Kärnten (470m)
Wetterstation: Davis Vantage Pro2
Benutzeravatar
Daniel Loretto
Beiträge: 4822
Registriert: Mittwoch 25. März 2009, 20:33
Skype: swa182
Wohnort: Rabnitz
Kontaktdaten:

Freitag 3. Februar 2012, 08:30

Am Wochenende wird es in der Südsteiermark wohl die größten Neuschneesummen in diesem Winter bisher geben, wie viel sich ausgeht ist weiterhin ungewiss.

Einzelne Members rechnen mit recht viel Niederschlag ( würde bei den Temps wohl deutlich mehr als 10 cm ergeben), der Hauptlauf hat weiterhin kaum Niederschlag drin.

Kann mir jemand von den Modellexperten verraten, warum der Hauptlauf selbst im Kurzfristbereich in den letzten Tagen meist zu warm berechnet wird (teilweise mehr als 5°C über den anderen ENS) und noch dazu nicht mit den Niederschlagsberechnungen mitzieht?

Bild

Für Dienstag zeichnet sich die nächste Schneelage ab, da zieht neben EZ und den meisten GFS Members auch der GFS Hauptlauf mit :)
==========================================================
Liebe Grüße von Daniel aus Rabnitz bei Kumberg


https://stationsweb.awekas.at/index.php?id=34902
chris-graz

Freitag 3. Februar 2012, 09:35

Kann mir jemand von den Modellexperten verraten, warum der Hauptlauf selbst im Kurzfristbereich in den letzten Tagen meist zu warm berechnet wird (teilweise mehr als 5°C über den anderen ENS) und noch dazu nicht mit den Niederschlagsberechnungen mitzieht?
Liegt meiner Meinung nach einfach an der "besten" Auflösung der Hauptlaufs... Somit sollte der Hauptlauf zumindest in der Kurzfrist auch die beste Erfassung der Wetterlage gewährleisten. (Hoffentlich diesmal nicht ;) )
Gerhard-Villach
Beiträge: 1780
Registriert: Sonntag 7. Juni 2009, 19:33
Kontaktdaten:

Freitag 3. Februar 2012, 09:41

Hallo Daniel!

Schöckl hat im Moment -18,4°C, nach GFS 00z hat für 10h -18 Grad in 1460m drinnen. Damit scheint der Hauptlauf nicht so schlecht zu liegen. Vielleicht unterschätzden die Ensembles das Ganze ein wenig.
Nach Südwesten zu sind die Unterschiede zwischen Modell und Wirklichkeit mMn viel größer.
Für 10h werden in den Karnischen Alpen -16 bis 13°C (Ost nach West) in 850hPa berechnet. Tatsächlich sind es im Osten -18 und im Westen -16°C.

Für morgen sind die Niederschagshotspots wohl die östlichen Karawanken sowie die Weststeiermark. Dort können mit Südoststau vielleicht sogar bis 10mm Niederschlag fallen, was bei den aktuellen Temps mindestens 20cm Neuschnee wären.
Westlich von Villach wird sich wohl kaum was tun (Niederschlagsmengen max 2mm) und auch Richtung Graz rauf sieht es nicht nach viel aus.
Weiß wird es zwar verbreitet bleiben, das Niederschlagsdefizit bleibt aber wohl, denn auch vom Dienstagtief erwarte ich mir gerade in Oberkärnten nichts.

Danach eiert das Tief zwar weiter im Süden rum, außer ein paar Wolken bekommen wir aber nicht viel davon ab.
Sprich auch die nächsten 2 Wochen (von heute weg) bringen im Süden flächendeckend keine 10mm Niederschlag, punktuell können die Mengen auch unter 2mm bleiben! Damit prolongiert sich die Niederschlagsarmut!


mfg Gerhard
Der Weg zu den Quellen führt gegen den Strom!
Benutzeravatar
Daniel Loretto
Beiträge: 4822
Registriert: Mittwoch 25. März 2009, 20:33
Skype: swa182
Wohnort: Rabnitz
Kontaktdaten:

Sonntag 5. Februar 2012, 17:34

Endlich steht der erste nennenswerte Schneefall in diesem Wibnter vor der Tür :)

Morgen wird es im Tagesverlauf leicht zu schneien beginnen und voraussichtlich wird es bis Dienstagabend leicht bis mäßig schneien. In Graz sollten sich 5 - 10 cm ausgehen :)
==========================================================
Liebe Grüße von Daniel aus Rabnitz bei Kumberg


https://stationsweb.awekas.at/index.php?id=34902
PatrickKTN
Beiträge: 754
Registriert: Montag 2. Januar 2012, 21:09

Sonntag 5. Februar 2012, 19:08

Daniel Loretto hat geschrieben:Endlich steht der erste nennenswerte Schneefall in diesem Wibnter vor der Tür :)

Morgen wird es im Tagesverlauf leicht zu schneien beginnen und voraussichtlich wird es bis Dienstagabend leicht bis mäßig schneien. In Graz sollten sich 5 - 10 cm ausgehen :)

würd meinen bei dir in Graz wirds mehr werden können 15cm bei dir werden bei mir in Klagenfurt erwart ich knappe 10cm
Liebe Grüße Patrick aus Klagenfurt am Wörthersee
PatrickKTN
Beiträge: 754
Registriert: Montag 2. Januar 2012, 21:09

Sonntag 5. Februar 2012, 22:54

Abend Freunde!!!!!!!!!!!!

Irgendwie merkwürdig jetzt ist es mal relative gesichert das wir im Süden in den Niederungen den ersten nennenswerten Schnee bekommen und in dem Forum herrscht ,Eisigestille" :D

Naja ich beschäftige mich mit diesem Tief, welches morgen mal am Nachmittag die Südstmk und das Südburgenland erreichen wird (leichter Schneefall)

Würde meinen das es dan am Abend seine Fühler in den Norden bis zur Mur-/Muerzfurche bzw. nach Westen bis in den Raum Villach ausbreitet!!!!!!!!!!!!!!!!

In der Nacht dan zum Di und am Di selbst bis in den Nachmittag hinein wirds dan anhaltend schneien mit leichter/mäßiger Intensität!

Schätz mal in Villach/Klagenfurt = 5 bis 10cm
So östlich von Klagenfurt (Wolfsberg,Bad Eisenkappel) = um die 15cm
Graz würd ich auch meinen 10-15cm

Der Hauptniederschlag wird wohl ganz im Südosten fallen so in der WestStmk und im Südburgenland können schon kanpp über 20cm werden!


Ist zwar alles nichts besonderes aber endlich endlich mal irgend etwas nenneswertes spät aber doch!!

Intressant könnte es dan auch zum kommenden Weekend werden, wenn wieder aus Norden ein neuer Schwall sehr kalter Luft nach Süden vorstößt, also eine Kaltfront über die Alpen zieht (Donnerstag)!!! und diese Kaltluft bildet wieder ein Mittelmeer Tief... was dann passiert kann noch keiner sagen - aber die Chancen stehen nicht so schlecht, dass es dann am Weekend wieder zu Neuschnee kommt!
Auch EZ12 und GFS12 haben dies zurzeit mal so in den Karten!!


Naja liebe grüße aus Klagenfurt
Patrick
Liebe Grüße Patrick aus Klagenfurt am Wörthersee
blizzard0506

Montag 6. Februar 2012, 11:29

Hallo!

Hier bereits seit in der Früh Schneefall. Bereits wieder Schneefahrbahn. Viel wirds aber wohl wieder nicht werden. Wenn doch wäre es eine große Überraschung. Bin nur gespannt, ob es auch heute wieder nur entlang der Krawanken und im Bereich Koralpe und Pack nennenswerten Neuschneezuwachs geben wird. Am Freitag war der Unterschied zwischen Klagenfurt und meinem Standort sehr groß. Etwa 5cm bei uns, den ganzen Tag leichter Schneefall. Schneepflug war auch unterwegs. Klagenfurt blieb fast ganz trocken.
Bin grad aus Klagefurt heimgekommen. Auch dort leichter Schneefall. Mal schaun....
Gerhard-Villach
Beiträge: 1780
Registriert: Sonntag 7. Juni 2009, 19:33
Kontaktdaten:

Montag 6. Februar 2012, 14:56

@ Patrick!

Von meiner Seite ist es so ruhig, weil ich schon letztens alles gecshrieben habe:
Auch für morgen sind in Kärnten außer in den Karawanken wohl nicht mehr als 5mm Niederschlags zu erwarten.
Punktuell sind dann zwar wieder ein paar cm Neuschnee möglich, die Niederschlagsmenge ist und bleibt aber gering.


mfg Gerhard
Der Weg zu den Quellen führt gegen den Strom!
Helmut Graz
Beiträge: 1995
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 13:15

Dienstag 7. Februar 2012, 09:07

Guten Morgen!

Auf der Hebalm (1300m) 25cm feinster Pulverschnee bis jetzt gefallen, sehr winterlich, einfach nur schön. *snow3*

Edit: Seit einiger Zeit haben wir hier die 30cm Neuschnee erreicht und es schneit immer noch, nicht allzu stark, aber ein paar Zentimeter werden es bis zum Abend wohl doch noch werden.

Ich bin happy, jetzt kann die Loipe auch endlich richtig gespurt werden. *snow1*
Zuletzt geändert von Helmut Graz am Dienstag 7. Februar 2012, 14:08, insgesamt 1-mal geändert.
lg Helmut Kalsdorf b. Graz
MarcoKTN
Beiträge: 6286
Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:30
Skype: Marcoo
Wohnort: Amlach (620m ü Nn.) in Oberkärnten/Bezirk Spittal

Dienstag 7. Februar 2012, 10:14

7cm neu

schneehöhe: 17cm
Amlach(620m ü.n.N)/Oberkärnten-Bezirk Spittal-Oberes Drautal
Benutzeravatar
Daniel Loretto
Beiträge: 4822
Registriert: Mittwoch 25. März 2009, 20:33
Skype: swa182
Wohnort: Rabnitz
Kontaktdaten:

Dienstag 7. Februar 2012, 17:02

Hier fielen 11 cm, da ich mit rund 10 cm gerechnet habe bin ich sehr zufrieden :)

Es war aber viel Glück dabei, denn es gab sehr große Unterschiede auf kleinem Raum: In Andritz lagen in der Früh gerade mal 2 cm, während es in Mariatrost schon 8 cm waren!
==========================================================
Liebe Grüße von Daniel aus Rabnitz bei Kumberg


https://stationsweb.awekas.at/index.php?id=34902
storm212

Dienstag 7. Februar 2012, 18:54

Nun hat auch Bad Radkersburg der Winter erreicht es liegen ca. 20-25cm Schnee *freu* *freu* *freu* *freu* *freu* *freu* *freu* *freu* *freu*
Benutzeravatar
sugarless
Beiträge: 2133
Registriert: Montag 21. November 2011, 16:45
Wohnort: Weißkirchen/Stmk

Dienstag 7. Februar 2012, 18:59

20 cm im Aichfeld, auf den umliegenden Bergen sogar mehr
Weißkirchen/Stmk auf 738 Meter Seehöhe
blizzard0506

Dienstag 7. Februar 2012, 20:23

Schönen Abend!

Ist also doch eine ziemliche Überraschung geworden :)
Neu: 20cm
Gesamt: 25cm
Wassergehalt dieses trockenen Schnees natürlich nicht berauschend. Insofern nach wie vor eine ziemlich trockene Angelegenheit südlich des Alpenhauptkamms und im Südosten. Auch in den letzten Jahren zeigten Jänner und Feber schon dieses Muster. Wenn man sich die Klimadaten ansieht, aber auch nicht so überraschend. Ich denke Richtung Westen(südliches Oberkärnten) dürfte das Defizit bis jetzt deutlicher ausfallen.
Viel schlimmer war da der Totalausfall in punkto Niederschlag im November.
Benutzeravatar
Daniel Loretto
Beiträge: 4822
Registriert: Mittwoch 25. März 2009, 20:33
Skype: swa182
Wohnort: Rabnitz
Kontaktdaten:

Mittwoch 8. Februar 2012, 19:22

Morgen Abend und in der Nacht auf Freitag wird es wieder ein wenig Neuschnee geben, bei solchen Lagen sind die Mengen nur schwer abzuschätzen. Besonders in den Staugebieten der Südweststeiermark kann es eventuell sogar einige cm Schneezuwachs geben.

Die nächste Chance auf Schnee haben wir dann bereits am Samstag :)
==========================================================
Liebe Grüße von Daniel aus Rabnitz bei Kumberg


https://stationsweb.awekas.at/index.php?id=34902
Chrisi95
Beiträge: 3759
Registriert: Freitag 24. Juli 2009, 22:30
Wohnort: Neudorf/Passail

Mittwoch 8. Februar 2012, 20:19

Der Februar rettet den ganzen Winter doch noch und dann ist es nicht mehr lange bis zu der Gewittersaison.
Neudorf/Passail 810m (Bez. Weiz), Grazer Bergland
chris-kapfenberg
Beiträge: 2523
Registriert: Montag 3. August 2009, 19:38
Wohnort: Kapfenberg/Parschlug

Donnerstag 9. Februar 2012, 08:32

Guten Morgen!

Das zu erwartende Mittelmeer-Adriatief könnte am Wochenende für Überraschungen im Süden/Osten sorgen. Die NS-Mengen werden dzt. von Lauf zu Lauf etwas hinaufberechnet. Und auch für Mitte-Ende nächster Woche ist von Süden her wieder Schnee möglich. :)

L.G., chris-marein
Wohnort Kapfenberg-Parschlug, 730 m Seehöhe
Antworten