Schneethread Süden (Osttirol bis Südburgenland)

Diskussionen rund um Kurz- & Mittelfristprognosen und Wetterentwicklungen
Benutzeravatar
Daniel Loretto
Beiträge: 4822
Registriert: Mittwoch 25. März 2009, 20:33
Skype: swa182
Wohnort: Rabnitz
Kontaktdaten:

Donnerstag 9. Februar 2012, 09:03

Ja, was GFS für Wochenmitte berechnet gefällt mir sehr gut, leider hat EZ gerade eine völlig andere Option drin, aber vl ändert sich das ja noch :)

Am WE rechne ich in Graz der zeit mit mindestens 5 cm Schneezuwachs, halte es aber auch für möglich, dass noch mehr daraus wird *snowman* *snowman*
==========================================================
Liebe Grüße von Daniel aus Rabnitz bei Kumberg


https://stationsweb.awekas.at/index.php?id=34902
Gerhard-Villach
Beiträge: 1780
Registriert: Sonntag 7. Juni 2009, 19:33
Kontaktdaten:

Donnerstag 9. Februar 2012, 11:43

Hallo!

Niederschlagsmengen für heute Abend mit der KF "sehr" unterschiedlich. zwischen 0 und 2mm, das heißt zwischen 0 und 5cm Neuschnee sind möglich. Wo genau der Schwerpunkt sein wird? Kaum vorherzubestimmen!
Von Sa bis Montagfrüh dann "Südoststau" Von den mengen her aber wohl weniger als letztes Mal.
Danach ist es mit dem Niederschlag im Süden so ziehmlich vorbei.
Bin eigentlich doch überzeugt, dass sich die NW-Rutschte durchsetzen wird.
Damit warten wir weiter auf anhaltende Niederschläge, denn auch der Neuschnee letztens hat in Kärnten nur 1-10mm Niederschlag gebracht!
Damit haben wir seit November ein Defizit von verbreitet 100 in den Südstaulagen von bis zu 300mm!!!!


mfg Gerhard
Der Weg zu den Quellen führt gegen den Strom!
Benutzeravatar
Mulvane
Beiträge: 1484
Registriert: Sonntag 16. Mai 2010, 16:15
Wohnort: Feldkirchen/Ktn. (580m)

Donnerstag 9. Februar 2012, 18:56

Gerhard-Villach hat geschrieben:Damit haben wir seit November ein Defizit von verbreitet 100 in den Südstaulagen von bis zu 300mm!!!!
Ja,unglaublich seit 26.Oktober gabs hier keine zweistelligen Niederschlagssummen(pro Ereignis) mehr. *grübel*
Schöne Grüße aus dem Süden.
Hele *wink* Feldkirchen/Ktn. ca.580m
MarcoKTN
Beiträge: 6286
Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:30
Skype: Marcoo
Wohnort: Amlach (620m ü Nn.) in Oberkärnten/Bezirk Spittal

Samstag 11. Februar 2012, 02:08

naja, wenns heute so gut klappt wie letztens dann gibts wieder um die 5cm

bin gespannt ob der süden osttirols wieder unter den spitzenreitern liegt

bessert optisch wieder etwas auf ;)
Amlach(620m ü.n.N)/Oberkärnten-Bezirk Spittal-Oberes Drautal
Benutzeravatar
Daniel Loretto
Beiträge: 4822
Registriert: Mittwoch 25. März 2009, 20:33
Skype: swa182
Wohnort: Rabnitz
Kontaktdaten:

Samstag 11. Februar 2012, 09:14

Ich rechne hier auch mit rund 5 cm.

Um den 21.2. herum schaut es recht interessant aus, der Kontrollauf rechnet konstant ergiebigen Schneefall ;)
==========================================================
Liebe Grüße von Daniel aus Rabnitz bei Kumberg


https://stationsweb.awekas.at/index.php?id=34902
MarcoKTN
Beiträge: 6286
Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:30
Skype: Marcoo
Wohnort: Amlach (620m ü Nn.) in Oberkärnten/Bezirk Spittal

Sonntag 12. Februar 2012, 09:00

morgen!

nach den 1cm von gestern gibts heute noch was drauf. das Italientief beschäftigt uns länger als gedacht

um die 10cm in den Bergen im Grenzgebiet zu Italien und Slowenien möglich
Amlach(620m ü.n.N)/Oberkärnten-Bezirk Spittal-Oberes Drautal
Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 6569
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 19:43

Sonntag 12. Februar 2012, 09:36

Detto hier - es schneit immer wieder, heute in der Früh auch mit großen Watte-Flocken *ggg*
Die Berechungen von GFS geben durchaus einige Möglichkeiten, dass noch das eine oder andere "Schneebomben-Tief" im Süden vorbeischaut.

Auch wenns angesichts der 2. Februar-Hälfte wohl immer wärmer wird und auch die Tageserwärmung besser dank der höheren Sonneneinstrahlung...

Für die Semesterferien in der Steiermark (20.02. - 26.02.) wär halt DIESE Option schlichtweg genial:
:arrow: Ausreichend Minus in der 850er, hat was von "Daisy" letztes Jahr...
Zuletzt geändert von Matthias am Sonntag 12. Februar 2012, 13:47, insgesamt 1-mal geändert.
lg,
Matthias

8072 Fernitz-Mellach, Graz-Umgebung

Wetterstation Fernitz: http://www.awekas.at/de/instrument.php?id=14717
StormeR

Sonntag 12. Februar 2012, 11:39

..also im moment hats aufghört zu schneien - da darf aber noch was nachkommen. *smile*

über Nacht hats dann all meine Erwartungen übertroffen, hier hats 8cm Neuschnee geben! *bravo*
insgesamt nun eine sehr erfreuliche Schneedecke von 22cm hier *snow2*

Hoffmas, dass in den Semesterferien noch einige Schneebomben aus dem Mittelmeer auffakommen. :)
Zuletzt geändert von StormeR am Sonntag 12. Februar 2012, 14:32, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Daniel Loretto
Beiträge: 4822
Registriert: Mittwoch 25. März 2009, 20:33
Skype: swa182
Wohnort: Rabnitz
Kontaktdaten:

Sonntag 12. Februar 2012, 11:49

Ja im UGKB schauts gut aus. Bereits seit Tagen werden immer wieder potentielle Schneebombeb berechnet. Spannend wirds aber erst, wenns so eine Lage mal bis in den Mittelfristbereich überlebt.

Bei solchen Karten kommt jedenfalls Hoffnung auf :D

Bild

Bild
==========================================================
Liebe Grüße von Daniel aus Rabnitz bei Kumberg


https://stationsweb.awekas.at/index.php?id=34902
Gerhard-Villach
Beiträge: 1780
Registriert: Sonntag 7. Juni 2009, 19:33
Kontaktdaten:

Sonntag 12. Februar 2012, 13:42

Hallo!

Ich glaub nicht an eine Schneebombe!
Erstens zu weit weg und zweitens, gefällt mir die Entwicklung am Atlantik nicht!

Meiner Meinung nach steht uns eher wieder eine Westlage oder anhaltende Nordwestlage bevor, denn über Neufundland wird die Tiefdruckproduktion wieder angeschmissen und das ist für uns im Süden nicht optimal.

mfg Gerhard
Der Weg zu den Quellen führt gegen den Strom!
DeeJay58

Sonntag 12. Februar 2012, 15:23

Ich hoffe schon auf noch einen Schnee (alleine deswegen: http://youtu.be/urgsBusCulU" onclick="window.open(this.href);return false; - da kann ich nicht anders als Spaß haben - vorallem weil es der erste Schnee bei uns war in der Saison)), habe aber schon lange aufgehört diesen langfristigen Vorhersagen Glauben zu schenken. Einzig am Mittwoch rechne ich mit ein wenig Neuschneezuwachs und weißen Straßen.

Das wär die Bergfex Vorhersage für Mittwoch: Bild
storm212

Sonntag 12. Februar 2012, 15:31

DeeJay58 hat geschrieben:Ich hoffe schon auf noch einen Schnee (alleine deswegen: http://youtu.be/urgsBusCulU" onclick="window.open(this.href);return false; - da kann ich nicht anders als Spaß haben - vorallem weil es der erste Schnee bei uns war in der Saison)), habe aber schon lange aufgehört diesen langfristigen Vorhersagen Glauben zu schenken. Einzig am Mittwoch rechne ich mit ein wenig Neuschneezuwachs und weißen Straßen.

Das wär die Bergfex Vorhersage für Mittwoch: Bild
SEHR schönes Video ;)!

Kenne die Gegend auch gut. Der 1. Teil des Videos ist in Köflach bzw. Voitsberg, und der 2. Teil zwischen St. Bartholomä und Stallhofen gö ;)!
Benutzeravatar
Herfried
Beiträge: 4265
Registriert: Mittwoch 8. April 2009, 22:28
Skype: Herfried Eisler
Wohnort: Mühldorf bei Feldbach (und gel. Voitsberg)
Kontaktdaten:

Sonntag 12. Februar 2012, 17:40

Hmmm, warum erinnert mich das Video nur daran was ich dann gestern nachdem ich von der Dienstfahrt zurück, endlich wieder das eigene Auto in Händen hatte, beim Shopping Center Nord gemacht hab, als ich zum Schachtelwirten fuhr (so viele herrliche 90° Ecken mit Platz dort), und dann beim Rauffahren am Berg bei den beiden Haarnadeln sowieso...

Möglich ists, dass es mit der kommenden lage günstig liegende Mittelmeertiefs gibt....
Schöne Grüße aus Mühldorf bei und 100 m über Feldbach, Herfried Spät-Schneefrosch 2011 und 2020 ex aequo, früh 2021, Eisfrosch 2020
DeeJay58

Sonntag 12. Februar 2012, 23:07

storm212 hat geschrieben:SEHR schönes Video ;)

Kenne die Gegend auch gut. Der 1. Teil des Videos ist in Köflach bzw. Voitsberg, und der 2. Teil zwischen St. Bartholomä und Stallhofen gö ;)!
Danke! Und ja, vollkommen richtig! :)
Hanibauer

Donnerstag 16. Februar 2012, 06:00

Guten Morgen

Der Norden hat uns mit 10 cm Schnee beschenkt.
Das hätte ich nicht erwartet.

Lg
*snow2*
Benutzeravatar
Daniel Loretto
Beiträge: 4822
Registriert: Mittwoch 25. März 2009, 20:33
Skype: swa182
Wohnort: Rabnitz
Kontaktdaten:

Donnerstag 16. Februar 2012, 08:53

Hier waren es unglaubliche 14 cm :)

Sonntag auf Montag haben wir die nächste Chance auf Schnee, wobei die Lage bezüglich Niederschlag und Temperaturen noch unsicher ist. Von wenig Regen bis viel Schnee ist noch alles möglich ;)
==========================================================
Liebe Grüße von Daniel aus Rabnitz bei Kumberg


https://stationsweb.awekas.at/index.php?id=34902
Benutzeravatar
sugarless
Beiträge: 2133
Registriert: Montag 21. November 2011, 16:45
Wohnort: Weißkirchen/Stmk

Donnerstag 16. Februar 2012, 10:47

ja doch überraschend bei einer NW-Wetterlage und offenbar soll schon Sonntag ein Italientief kommen.
Weißkirchen/Stmk auf 738 Meter Seehöhe
PatrickKTN
Beiträge: 754
Registriert: Montag 2. Januar 2012, 21:09

Freitag 17. Februar 2012, 13:00

HALLOOO!!!!!!!!!!!

Ja könnte Intressant werden SonntagNacht/Montag aber jetzt stellt sich die Frage Regen oder Schnee!!!
Habe das ungute Gefühl das der Hauptniederschlag schon vorcher fällt und die etwas kältere Luft erst zu spät in Kärnten einzug haltet!! Diese Situation kennen wir eh schon kommt ja oft genug vor!!!!!!
Aber es besteht denoch auch die Chance das es eine weiße Überaschung geben könnte!

Fakt ist das sich Gebiete mit einer Höheüber 600m eine Portion Neuschnee abbekommt die Niederungen müssen hoffen!!


Schönen Tag noch aus Klagenfurt
Liebe Grüße Patrick aus Klagenfurt am Wörthersee
MarcoKTN
Beiträge: 6286
Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:30
Skype: Marcoo
Wohnort: Amlach (620m ü Nn.) in Oberkärnten/Bezirk Spittal

Freitag 17. Februar 2012, 20:03

Abend!

wieder mal ein kleines ITA-Tief, nichts aufregendes aber wahrscheinlich die letzte Schneechance im meteorologischem Winter im Süden, was im März passiert weis keiner, möglich dass es dann die bisherige Neuschneemenge dieses Winters(40cm bei mir bis jetz) in ein paar Stunden herunterlässt, vl gibts aber auch 25°C, oder beides g

beim kommenden Ereignis kommt der Trog zwar weit genug herunter, jedoch ist vorderseitig der Achse kein Zug dahinter, sodass sich das Tief mittels Abtropfen gleich mal ins Mittelmeer verabschiedet und auffüllt

> 5mm sind verbreitet in Kärnten zu erwarten, im Optimalfall 10mm, an der südlichen Grenze 15-20mm

850er Sonntag Nachmittag bei -2°C, da wirds tagsüber in den Tälern nochmal für knapp positive Werte bis etwa 4°C reichen. Dann folgt der Niederschlag und in Oberkärnten sowie im Norden Unterkärntens schneit es schnell bis ins Tal, in den Becken im Süden dann im Laufe der 1. Nachthälfte. Ende des Niederschlags Montag Mittag.

meine Erwartung(Talboden):
hier in Westkärnten 8-10cm, südlich der Gail 12-15cm.
Villacher Gegend 6-8cm
Karawanken ~ 15-18cm
Klagenfurt: 3-5cm
Lavanttal: 8-10cm
Amlach(620m ü.n.N)/Oberkärnten-Bezirk Spittal-Oberes Drautal
PatrickKTN
Beiträge: 754
Registriert: Montag 2. Januar 2012, 21:09

Sonntag 19. Februar 2012, 14:06

Halloooooo!!!


Wird eine Intressante Nacht heute so wie ich das so gesehen habe!! Jetzt um 14uhr ist es ja noch fast in ganz Kärnten sonnig und mild mit (5/6Crad)!!

Am späteren Nachmittag und am Abend breitet sich NS auf ganz Kärnten aus wobei es am Anfang eher in den Niederungen noch verbreitet Regnen wird! Aber relative zügig wird mit lebhaften Wind aus W/NW etwas kältere Luft herangeführt!! Spätestens um 21 bis 22Uhr schneit es nach meiner ansicht in ganz Kärnten verbreitet und das mit mäßiger Intensität an der Südgrenze auch mit starker!!!

Im Vergleich zu gestern hat GFS den NS etwas hinaufgerechnet ich persönlich denke das es

Karawanken/Karnischen Alpen 25 bis 30cm
Villach 15 bis 20cm
Klagenfurt 10 bis 15cm
Wolfsberg/Lavantal um die 10cm

weiß wird es überall!!!!! Wie gesagt intressant ist wohl wan der Regen in schnee übergeht ich persönlich (kann mich auch täuschen) meine realtive rasch!!!!


Genießt alle Schneefreunde die letzte Nacht die winterlich wird in die Niederungen weil ab Di kann man sich dan auf Vorfrühling einstellen


Liebe Grüße aus Klagenfurt
Liebe Grüße Patrick aus Klagenfurt am Wörthersee
Gerhard-Villach
Beiträge: 1780
Registriert: Sonntag 7. Juni 2009, 19:33
Kontaktdaten:

Sonntag 19. Februar 2012, 17:14

Abend!

Also nach dem aktuellen GFS-Lauf sieht es besonders für den Westen nicht gerade rosig aus.
RR-Schwerpunkt wieder weit im Südosten (Karawanken). Dort sind scheinbar an die 40cm am Berg und 25cm im Tal möglich.
EZ lässt es etwas weiter nach Westen ausgreifen, der Schwerpunkt bleibt aber auch hier im Südosten.
Im Tal wird es zunächst regnen.
Dann mit der KF sollte die SFG rasch absinken, der frische Schnee fällt dann aber oft auf den feuchten Boden.
In der Höhe fehlt mit besonders im Westen etwas der Dampf.
Wie so oft, wieder einmal alles möglich. Im Tal zwischen 2cm und 20cm alles drinnen.

Spannend könnte es im Bereich der Karawanken werden. In der Höhe südliche Windrichtungen und herunten Nordost. Wäre eine gute Mischung.

Zuviel würde ich mir von der Lage aber nicht ewarten und gleich darauf wird es ja wieder mild, also im Tal gleich wieder Gatsch.
Danach steht die nächste 10-tägige Trockenlage im Süden bevor!

Irgendwie schon arg, dass sich seit Monaten keine Südströmung mehr aufgebaut hat!


mfg Gerhard
Der Weg zu den Quellen führt gegen den Strom!
StefanWien
Beiträge: 1488
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 09:42
Wohnort: Würmla, 260m.ü.A.

Sonntag 19. Februar 2012, 17:53

Südströmung, Vb, etc.

All das war irgendwie in dem Winter nicht vorhanden bzw. "anders". Abtropfende Tiefs ziehen nicht wieder gen Norden bzw. NO sondern werden sofort "weg gedrückt" - es gibt einfach keine Chance, dass sich so ein Tief mal etwas länger ausschnein könnte. Im Osten ists ja auch nicht wirklich besser, wenn hier 25mm Niederschlag als Schnee gefallen sind, dann ist es schon viel (bei einer passenden Lage schneits das sonst in 8 bis 12 Stunden, heuer brauchts nen ganzen Winter dazu.

Kann man nur hoffen, dass das Setup im nächsten Winter wieder besser / anders ist, schlechter kanns ja eigentlich kaum noch werden.

Jetzt heißts halt auf den Frühling und dann Sommer (Gewitter,...) freuen.
Arbeit: 1030 Wien
restliche Zeit: Würmla, 260m.
MarcoKTN
Beiträge: 6286
Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:30
Skype: Marcoo
Wohnort: Amlach (620m ü Nn.) in Oberkärnten/Bezirk Spittal

Sonntag 19. Februar 2012, 22:35

Abend!

von 16 bis 20 Uhr leichter Nieselregen, dann leichter Schneeregen bis 21 Uhr und mittlerweile mäßiger Nasschneefall bei 0,0°C

2cm neu

mit an 10er wär i schon zufrieden, dann heist es morgen und übermorgen die Winterlandschaft genießen bevors dann wärmer wird
Amlach(620m ü.n.N)/Oberkärnten-Bezirk Spittal-Oberes Drautal
blizzard0506

Sonntag 19. Februar 2012, 23:19

Guten Abend!

Seit einer Viertelstunde hier starker Schneefall.
Davor ungefähr 5mm als Regen. Niederschlagsrate im Moment bei ca. 3,5mm/h.
Bin mal gspannt wieviel es morgen zu schaufeln gibt.

Schönen Abend!!
Gerhard-Villach
Beiträge: 1780
Registriert: Sonntag 7. Juni 2009, 19:33
Kontaktdaten:

Montag 20. Februar 2012, 05:52

Morgen.

5cm schwerer Neuschnee, weil es bis nach 22h geregnet hat.
RR-Max wie erwartet in den Karawanken und im Westen (Gailtal) wenig.

mfg Gerhard
Der Weg zu den Quellen führt gegen den Strom!
Antworten