Winter 2012/2013 - Schnee im Süden

Diskussionen rund um Kurz- & Mittelfristprognosen und Wetterentwicklungen
MarcoKTN
Beiträge: 6286
Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:30
Skype: Marcoo
Wohnort: Amlach (620m ü Nn.) in Oberkärnten/Bezirk Spittal

Samstag 27. Oktober 2012, 18:31

Bild

wenns von Montag auf Dienstag keinen Hochnebel/Nebel gibt, dann gibts Jänner Tiefstwerte in Kärntens Tälern....
Möglicherweise deutlich unter -10°C, und das wäre schon sehr "rekordverdächtig" für einen Oktobertag....
Amlach(620m ü.n.N)/Oberkärnten-Bezirk Spittal-Oberes Drautal
Benutzeravatar
MasterofVampire
Beiträge: 1648
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 07:18
Wohnort: St. Margarethen / Raab (Bez. Weiz/STMK)

Samstag 27. Oktober 2012, 19:29

Krass hat geschrieben:
MasterofVampire hat geschrieben:Schnee ade, do kummt nix mehr im SO, und wenn i mir anschau wie der NS für Montagnacht rausgrechnet wird, dann ned mal mehr dann...
Nana *nono*
Also Wrf rechnet nix raus, sondern sogar noch eher was dazu *ggg*, obwohl hier schon immer recht viel gerechnet wurde.
10 cm sind wohl verbreitet möglich im Südosten(nach dem 6z Lauf)
hehe des hab i schon gsehen, aber nur gestern wars des gleiche, do wurden a no bis zu 10 - 15 cm im S/SO in der Nacht auf Sonntag grechnet...
Cams: Canon EOS 7D, EF-S 18-135mm, EF-S 10-22mm f/3.5-4.5 USM, EF-S 50-250mm
@home => [x] St. Margarethen a. d. Raab @work => [ ] Unterpremstätten
PatrickKTN
Beiträge: 754
Registriert: Montag 2. Januar 2012, 21:09

Samstag 27. Oktober 2012, 23:56

Grüße Euch / Guten Abend :)

Ja nach dem das heute bei uns im Süden (Kärnten) ja nix war mit ,,Winter/Schnee" gibts ne kleine Hoffnung für morgen Abend! Die kalte Luft ist ja so oder so überall viel später eingetroffen als wie berechnet worden ist!! Ja zieht ein kleines Randtief von Slowenien/Italien rauf richtung KTN/STMK! Laut GFS18 Lauf können durchaus einige cm zusammenkommen. In Kärnten wirds dabei ganz herunter schneien da passt das dan wenigstens dan morgen mit der Temp.in der süd Steiermark könnte es wieder knapp werden! Morgen wissen wir mehr *lach*

Nächste Woche dan wird es ab Mittwoch wieder wärmer. Kommt wahrscheinlich wieder ein Tief vom Süden rauf dabei steigt die SFG über 1000 Meter. Nächstes Wochenende KÖNNTE es wieder winterlicher werden so wie ich das sehe :D
Liebe Grüße Patrick aus Klagenfurt am Wörthersee
Gerhard-Villach
Beiträge: 1780
Registriert: Sonntag 7. Juni 2009, 19:33
Kontaktdaten:

Sonntag 28. Oktober 2012, 11:53

Mahlzeit!

In Villach wieder einmal sehr unterschiedliche Schneehöhen und dieses Mal ganz klar höhenabhängig!
Im Osten der Stadt unterhalb von 500m war es in der Früh angezuckert und dieser Schnee ist jetzt schon wieder weg, nach Westen zu oberhalb von etwa 510m ist es jetzt noch weiß, in 550m liegen jetzt zu Mittag noch etwa 3cm (misst man in der Wiese wären es natürlich noch mehr).

Bin schon gespannt, was da am Nachmittag auf uns zukommt und ob es überhaupt kommt.

mfg Gerhard
Der Weg zu den Quellen führt gegen den Strom!
DaniieL

Sonntag 28. Oktober 2012, 15:36

Von Slowenien zieht jetzt ein schönes Niederschlagsfeld herauf, wird wohl bald soweit sein bis es schneit. In der Nacht wird sich wohl auch im Grazer Becken eine Schneedecke bilden :) Die UWZ spricht von 5 bis 10 cm für Graz.

Bild
VKAS

Sonntag 28. Oktober 2012, 18:59

Leibnitz - Schneefall!!!

(Temp.: + 2,9 Grad)
MarcoKTN
Beiträge: 6286
Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:30
Skype: Marcoo
Wohnort: Amlach (620m ü Nn.) in Oberkärnten/Bezirk Spittal

Sonntag 28. Oktober 2012, 19:37

für die Statistik:

28.10.2012:
Schneefall von 01 Uhr bis in der Früh (3-4cm), und nachmittags 13-14 Uhr 1-2cm

gesamt: ~ 5cm
Amlach(620m ü.n.N)/Oberkärnten-Bezirk Spittal-Oberes Drautal
StormeR

Sonntag 28. Oktober 2012, 20:19

hier liegt mittlerweile eine Schneedecke mit 3cm Höhe, und es will anscheindend garnicht mehr aufhörn :)
Herrlich intensiver großflockiger Schnee, doch auf den Straßen will ich jetzt ned unterwegs sein...
Edit: Hier warens knapp 8cm, wobei beinahe alles wieder weg ist.
Zuletzt geändert von StormeR am Montag 29. Oktober 2012, 17:52, insgesamt 1-mal geändert.
DeeJay58

Sonntag 28. Oktober 2012, 21:17

In Stallhofen (VO) liegt auch schon 2cm Schnee auf der wiese, die Straßen sind alle frei. Noch schneit es recht intensiv.
Gerhard-Villach
Beiträge: 1780
Registriert: Sonntag 7. Juni 2009, 19:33
Kontaktdaten:

Montag 29. Oktober 2012, 07:43

Morgen!

In Villach wurde es wieder weiß über Nacht. Etwa 5cm (in der Wiese aufgrund des Grases natürlich etwas mehr) sind im Osten der Stadt dazugekommen. Im Westen der Stadt hat es 10cm geschneit.
Auf den Bergen ist es winterlich. Oberhalb von etwa 800m liegen verbreitet über 10cm (nur in den Tauern weniger).
preitenegg auf der Pack hat 20cm gesamtschneehöhe, Arriach (890m) 17cm, der Loiblpass 40cm.

mfg Gerhard
Der Weg zu den Quellen führt gegen den Strom!
Benutzeravatar
Daniel Loretto
Beiträge: 4822
Registriert: Mittwoch 25. März 2009, 20:33
Skype: swa182
Wohnort: Rabnitz
Kontaktdaten:

Montag 29. Oktober 2012, 09:54

Hier gingen sich 10 cm aus :)
==========================================================
Liebe Grüße von Daniel aus Rabnitz bei Kumberg


https://stationsweb.awekas.at/index.php?id=34902
VKAS

Montag 29. Oktober 2012, 10:46

Kann südlich von Graz 9 cm vermelden, wobei gut 2 - 3 cm schon in der Früh weggeschmolzen sind!
dompe
Beiträge: 1233
Registriert: Sonntag 24. Mai 2009, 14:06
Wohnort: Wolfsberg-Kärnten

Montag 29. Oktober 2012, 12:41

7cm Neuschnee hats bei meinem Vater knapp nördlich von Wolfsberg (Stadt) gegeben.
Hier ein Bild das er gemacht hat.

Bild

Südlich der Stadt zb. in St.Stefan waren es nur noch 4cm und noch weiter südlich in St.Andrä etwa 2cm....
lg

Standort:Wolfsberg/Kärnten (470m)
Wetterstation: Davis Vantage Pro2
Helmut Graz
Beiträge: 1995
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 13:15

Montag 29. Oktober 2012, 17:25

Auf der Hebalm 1300m, liegt ca. 300m höher als Preitenegg sind es 30cm geworden.
lg Helmut Kalsdorf b. Graz
Benutzeravatar
sugarless
Beiträge: 2133
Registriert: Montag 21. November 2011, 16:45
Wohnort: Weißkirchen/Stmk

Montag 29. Oktober 2012, 17:51

bei uns sind es 12 cm geworden, jetzt ist es wolkenlos und hat schon -2,5 Grad,laut ORF könnte es bis auf - 14 Grad runter gehen; ich bin mal gespannt...
Weißkirchen/Stmk auf 738 Meter Seehöhe
MarcoKTN
Beiträge: 6286
Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:30
Skype: Marcoo
Wohnort: Amlach (620m ü Nn.) in Oberkärnten/Bezirk Spittal

Montag 29. Oktober 2012, 18:37

hier über Nacht 7cm Neuschnee.., Schneehöhe in der Früh bei rund 10cm

hab nur so gestaunt in der Früh beim Aufstehn *lach*

überhaupt arg dass es im oberen Gailtal soviel Niederschlag gab über Nacht, das war von den Modellen her nicht abzusehen..., aber bei den richtigen Windverhältnissen passts scheinbar

Weiterer Ablauf:
Frostige Nächte in den nächsten 2-3 Tagen, dann Mittwoch Abend einsetztender Regen, in Oberkärnten aufgrund der Niederschlagsintensität zumindestens Schneeregen möglich. Auf den Bergen(>1400m) hingegen wirds immer winterlicher
Amlach(620m ü.n.N)/Oberkärnten-Bezirk Spittal-Oberes Drautal
MarcoKTN
Beiträge: 6286
Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:30
Skype: Marcoo
Wohnort: Amlach (620m ü Nn.) in Oberkärnten/Bezirk Spittal

Mittwoch 31. Oktober 2012, 18:08

öha, gibts heute Nacht etwa ein weißes Wunder in Oberkärnten? *ähm*

Niederschlagsintensität wird gut gerechnet (> 3mm/h) und gfs geht mit der 850er auf 0°C zurück (derzeit 1-2° im Modell)

derzeit haben wir aber in 850hpa nur mehr 0-1°C, in tieferen Lagen zwischen 1 und 3°C....

aufgelegte Partie normalerweise ;)
Amlach(620m ü.n.N)/Oberkärnten-Bezirk Spittal-Oberes Drautal
Gerhard-Villach
Beiträge: 1780
Registriert: Sonntag 7. Juni 2009, 19:33
Kontaktdaten:

Mittwoch 31. Oktober 2012, 20:30

War heute von der Prognose sehr schwierig. Hab much dann aufgrund des Föhns einmal für die höhere SFG entschieden, mir aber fürs Gailtal die Intensitätstüre offen gelassen. Aktuell legt es am Plöckenpass in 1360m schon wieder schön an.

So wie es im Moment aussieht wird es im Gail- und ev auch Drautal schneien.


Mfg Gerhard
Der Weg zu den Quellen führt gegen den Strom!
Helmut Graz
Beiträge: 1995
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 13:15

Mittwoch 31. Oktober 2012, 21:01

Hallo, kannst Du vielleicht auch sagen wie es auf der Hebalm in 1300m heute Nacht aussieht, könnte es bei Schnee bleiben?
lg Helmut Kalsdorf b. Graz
Benutzeravatar
Gerald
Beiträge: 3218
Registriert: Mittwoch 25. März 2009, 14:57
Wohnort: 8553 Soboth

Mittwoch 31. Oktober 2012, 21:21

I bin gspannt, obs hier auf der Soboth auf 1100m auch für Schnee reicht heut Nacht - aktuell hats +1,3°C draußen... mit der Niederschlagskühlung sollts ausreichen :)
Standort:
Lannach
mountainviech

Donnerstag 1. November 2012, 05:32

uihhh griff ins klo. keine wetterwarnung (nur zarte andeutung es könnte usw...) und dann hammerschneefall mit bis zu 10mm/h. so wie marco gepostet hat, bei den temps die es gestern abend in oberkärnten und osttirol hatte, roch es schon ziemlich nach schnee!!!! *snow2* türe zu ;-)
Gerhard-Villach
Beiträge: 1780
Registriert: Sonntag 7. Juni 2009, 19:33
Kontaktdaten:

Donnerstag 1. November 2012, 07:18

mountainviech hat geschrieben:uihhh griff ins klo. keine wetterwarnung (nur zarte andeutung es könnte usw...) und dann hammerschneefall mit bis zu 10mm/h. so wie marco gepostet hat, bei den temps die es gestern abend in oberkärnten und osttirol hatte, roch es schon ziemlich nach schnee!!!! *snow2* türe zu ;-)
Guten Morgen!

Ja, ich habe gestern lange eine Warnung für Oberkärnten überleget.
Von Süden her wurde aber immer wärmere Luft in der Höhe herantransportiert, auch in der Mittelschicht war es mit bis zu +5°C in 1000m sehr mild und auch gab es einiges an Wind.
Der Niederschlag hat dann etwas auf sich warten lassen, im Tal hat sich die Inversion wieder aufgebaut und dann ging es dahin bei nur -2°C in 2100m. Kommt selten vor, aber manchmal dann eben doch.

Dass es im Lesachtal sowie im Oberen Gail- und Drautal schneien würde, hab ich mir am Abend dann schon gedacht, aber dass es selbst in Villach zu Schneefall kommen würde, war schon verwunderlich!

Wie knapp und schwierig es war, zeigt die Tatsache, dass es in den Karawanken auf 1500m kaum und im Bodental oder am Loiblpass trotz 40mm Niederschlag nur ganz wenig Neuschnee gab!

Ausred verlass mi net!

Ein paar Neuschneehöhen, welche ich schon eruieren konnte:
Obertilliach (~1500m): ~30cm
Mauthner Alm (~1700m): ~ 30cm
Eiskar (~2200m): ~40cm
Naßfeld (~1500m): ~30cm (55cm ges)
Villach (~500m): Spuren (28mm)
Kötschach-Mauthen: 15cm (20 gesamt) hatte aber 58mm in Form von Schnee!!
Lienz (~650m): 19cm (19 ges) (42mm)
Mallnitz (~1190m): 21cm (21 ges) (29mm)
Dellach (~650m): 12 (12) (40mm)
Dobratsch (2140m): 20 (32)


mfg Gerhard
Der Weg zu den Quellen führt gegen den Strom!
Benutzeravatar
Andi aus dem Gailtal
Beiträge: 711
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 20:35

Donnerstag 1. November 2012, 07:31

Morgen!

Ich hab 25 neu, 28 gesamt!!!

Schaufelstielbrecherschnee!!!
sG

Andi

(46°39' N, 13°07'E, 660m ü. A.)
Helmut Graz
Beiträge: 1995
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 13:15

Donnerstag 1. November 2012, 09:31

Auf der Hebalm 1300m hat es zunächst für einige Stunden geschneit, dazwischen Graupel, in den frühen Morgenstunden dann Eisregen und Regen bei null Grad.
4-5cm Neuschnee der jetzt von einer Eisschicht überzogen ist, auch abgebrochene Äste und umgebrochene kleinere Bäume habe ich schon gesehen, wird sich aber bald erledigt haben, da die Temperatur weiter steigen wird.
lg Helmut Kalsdorf b. Graz
MarcoKTN
Beiträge: 6286
Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:30
Skype: Marcoo
Wohnort: Amlach (620m ü Nn.) in Oberkärnten/Bezirk Spittal

Donnerstag 1. November 2012, 12:19

mahlzeit!

hier 12cm Neuschnee ;)

war ganz nett wie´gfetzt hat in der Nacht :D
Amlach(620m ü.n.N)/Oberkärnten-Bezirk Spittal-Oberes Drautal
Antworten