Wetterdiskussion August 2013

Diskussionen rund um Kurz- & Mittelfristprognosen und Wetterentwicklungen
Nolan

Sonntag 4. August 2013, 08:54

Ja das wäre fein *bravo*

Auf wieviel Grad würde es denn abkühlen, kann net viel erkennen bei diesen Linien.
Benutzeravatar
Lords04_XXI
Beiträge: 1318
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 22:14
Wohnort: Wien-Floridsdorf (Strebersdorf)

Sonntag 4. August 2013, 09:14

@ Nolan Das wären nach dea Abkühlung Höchstwerte im Wiener Raum 25 bis 27 Grad also viel erträglicher als jetzt und imma noch als Badewetter geeignet
Mit freundlichen grüßen aus Floridsdorf-Strebersdorf XXI--- Manuel :):)
Nolan

Sonntag 4. August 2013, 09:28

Dann hoffe ich für das Burgenland auf ähnliche Temperaturen. *schwitz*
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Skype: mcrob83
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Sonntag 4. August 2013, 10:02

Auch EZ dann 850er zwischen 10-15Grad, der Alpenraum zum Glück südlich genug, dass herbstliches Wetter noch ausbleibt.
Benutzeravatar
Lords04_XXI
Beiträge: 1318
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 22:14
Wohnort: Wien-Floridsdorf (Strebersdorf)

Sonntag 4. August 2013, 10:55

endlich normale spät sommerliche Temperaturen ab dem 9.8en wo man weiterhin schwimmen,grillen und wandern kann so lässt es sich gefallen und die NS Signale sind a wieda vermehrt drinnen..zumindest ist das schon eine deutliche entspannung in Sicht mit wohlfühligen Nächte
Mit freundlichen grüßen aus Floridsdorf-Strebersdorf XXI--- Manuel :):)
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12337
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Sonntag 4. August 2013, 12:30

Gfs hauptlauf für donnerstag schon kühler durchwegs bewôlkt und unbeständig ..

Ord spricht von extremer hitze Bis 40 grad

Mal sehn wie es wirklich kommt

Edit der 6er lauf hat die hitze an do wieder drinn
Gespannt bin wann die front eintrifft
Zuletzt geändert von marcus_wien am Sonntag 4. August 2013, 12:40, insgesamt 1-mal geändert.
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
Anouk

Sonntag 4. August 2013, 12:38

Endlich wieder normale Sommertemperaturen für uns zum schwimmen, Dogwalking und andere Freizeitaktivitäten. Und auch eventuell vermehrt Gewitteraktivitäten mit erhöhter Niederschlagsneigung. Ab & zu mal Stormhunting *ggg* .

Auch die leidgeprüften Bauern können wieder aufatmen.

Bild
Benutzeravatar
WeitraLord
Beiträge: 603
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 18:13
Skype: weitralord
Wohnort: Weitra
Kontaktdaten:

Sonntag 4. August 2013, 12:50

Also diese Prognose welche auf http://derstandard.at" onclick="window.open(this.href);return false; eben gezeigt wird hört sich schon irgendwie Witzig an oder?
Verbreitet ziehen am Freitag dichte Wolken über den Himmel und lassen nur noch zeitweiligen Sonnenschein zu. Zudem gehen Regenschauer nieder, im Osten und Süden können auch noch Gewitter eingelagert sein. Und es ist mit 15 bis 32 Grad deutlich kühler als zuletzt.
Die haben sich aber schnell angepaßt *ähm*

Der Titel des Artikels dazu lautet:

Ab Donnerstag wird es im Westen fast frostig, zu Lesen hier: http://derstandard.at/1373514563846/Ab- ... st-frostig" onclick="window.open(this.href);return false; :)
Zuletzt geändert von WeitraLord am Sonntag 4. August 2013, 12:53, insgesamt 1-mal geändert.
Aus Weitra auf 562 m ü. A. =>Unwetter Liveticker<=
Anouk

Sonntag 4. August 2013, 12:51

marcus_wien hat geschrieben:Gfs hauptlauf für donnerstag schon kühler durchwegs bewôlkt und unbeständig ..

Ord spricht von extremer hitze Bis 40 grad

Mal sehn wie es wirklich kommt

Edit der 6er lauf hat die hitze an do wieder drinn
Gespannt bin wann die front eintrifft
Wenn wieder Do. eine extreme Hitze bis bis 40°C auftaucht. Wird sich vermutlich die Normalisierung der Temperaturen auch verspäten.
Harleystorm
Beiträge: 577
Registriert: Montag 4. Januar 2010, 17:40
Wohnort: Bratislava (Slowakei)
Kontaktdaten:

Sonntag 4. August 2013, 13:19

Gestern hat es fast 50 Liter im Westen geregnet. Heute kann es auch in der Mitte so viel von Gewittern werden. Dann später nächste Woche NS Signale überall. Noch was zu Waldbränden. 99% sind die dummen Menschen dafür verantwortlich und nicht nur das Wetter :!:
Grüße von Paul aus Bratislava 2 km von der Grenze zu Österreich *** http://www.StormChasers.sk" onclick="window.open(this.href);return false; ***

Ich befinde mich immer dort, wo das Wetter verrückt spielt und alle andere fliehen :-D
Nolan

Sonntag 4. August 2013, 16:00

Kann das sein, der ORF sieht für Freitag im Burgenland nur 17-23 Grad *hä*
Hab nix dagegen *bravo* aber kommt mir ein etwas zu Optimistisch vor.
nadjap
Beiträge: 15205
Registriert: Samstag 14. März 2009, 22:54
Wohnort: Klosterneuburg-Scheiblingstein, Wienerwald, 489m

Montag 5. August 2013, 05:54

Der ORF schreibt für Wien schon wieder 33-34°C am Freitag und vermutlich auch Wochenende - ich könnte k***en *rot*

Leider spinnt GFS grad, daher nicht überprüfbar - aber offenbar ist EZ auf die heiße Schiene wieder gesprungen?

Was mir auch Gedanken macht, ist, dass bereits gestern bereits der HL nach kurzer Abkühlung auf durchschnittliche Temps wieder in die Höhe gefahren ist.
Klosterneuburg-Scheiblingstein, 487 m (gemessen mit NÖGIS), Wienerwald, Bezirk Wien Umgebung


http://www.fotografie.at/galerie/nadjap
http://www.facebook.com/NadjaPohlPhotography
günschi
Beiträge: 4956
Registriert: Freitag 21. August 2009, 21:58
Wohnort: westl. Oberösterreich

Montag 5. August 2013, 06:19

Eschi Seebr Chiemsee hat geschrieben:
günschi hat geschrieben: Das kleine Gewitter da im Allgäu wird gleich mal gewaltig anwachsen und ev. rechts abbiegen.
Somit sollte man heute auch das westliche Innviertel auf der Rechnung haben.
Das könnte optisch und niederschlagstechnisch gut passen für uns. Der gesamte Ablauf gefällt mir besser als bei den Lagen zuvor. Kein Gewitterschrott vom Vorabend, früh am Tag. Wenn sich das nicht für Regen (den ich dringend brauche) ausgeht, fall ich vom Glauben ab.
Doppelfail wie man gesehen hat...
Damit dürftest du wohl vom Glauben abgefallen sein, oder war das bei dir doch der gewünschte Regen?
Eschi Seebr Chiemsee hat geschrieben:Das siehst Du richtig. Drückt an/in den Alpen entlang. Hier wieder kein Regen. Scheibenkleister.
...tja, wie wahr, und sah zuvor noch so gut aus...

Am Donnerstagabend bzw. Freitag dann wieder schöne rote Balken im GFS Diagramm. Kommt wieder nix?
Grüße, Günschi!
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12337
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Montag 5. August 2013, 06:34

Weiterhin wird vom
Gfs gauptlauf am donnerstag der 40 er über österreich gerechnet ( etwa seewinkel - marchfeld )
Danach siehts nach einem trockenen lauen lüfterl aus am freitag .. Danach im osten knapp unter 30 bald wieder aber über 30 grad ( montag )
Mann wirds sehn
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
elawien

Montag 5. August 2013, 06:38

@nadja: ich glaube, das kann sich aufgrund der Luftmassengrenze im Osten noch einige Male ändern (also die Prognose), GFS hatte ja auch immer wieder mal verschiedene Berechnungen drinnen. Unwahrscheinlich ist es somit nicht, dass wir noch länger in den heißeren Luftmassen verweilen, aber genauso kann der Westtrog weiter vorankommen, ich glaube, aufgrund de Luftmassengrenze verschiebt sich hier eine seriöse Prognose nahezu in den Kurzfristbereich.
Wie auch immer, bald geht es für mich Richtung Westen, darauf freue ich mich schon, besonders die Aussicht auf Abkühlung ab dem Abend, die es in Wien mehr oder weniger nicht mehr gibt. Ich hoffe sehr, am Ende der Woche, wenn ich wieder zurück bin, ist es auch in Wien erträglich geworden, sicher ist es derzeit leider nicht. *huch*
Nachtrag: GFS hat die Abkühlung über das WE sehr wohl für Wien drinnen, mal schauen was EZ nachher rechnet, aber der Lauf kommt ja erst später. Ich frage mich gerade auf welche Prognosen sich der ORF da stützt, ZAMG hat auch die Abkühlung am Freitag in den Karten. *hä*
Bürgler87
Beiträge: 1822
Registriert: Sonntag 24. April 2011, 14:00
Wohnort: Frankenmarkt (Bez. Vöcklabruck/OÖ)

Montag 5. August 2013, 07:28

günschi hat geschrieben:
Eschi Seebr Chiemsee hat geschrieben:
günschi hat geschrieben: Das kleine Gewitter da im Allgäu wird gleich mal gewaltig anwachsen und ev. rechts abbiegen.
Somit sollte man heute auch das westliche Innviertel auf der Rechnung haben.
Das könnte optisch und niederschlagstechnisch gut passen für uns. Der gesamte Ablauf gefällt mir besser als bei den Lagen zuvor. Kein Gewitterschrott vom Vorabend, früh am Tag. Wenn sich das nicht für Regen (den ich dringend brauche) ausgeht, fall ich vom Glauben ab.
Doppelfail wie man gesehen hat...
Damit dürftest du wohl vom Glauben abgefallen sein, oder war das bei dir doch der gewünschte Regen?
Eschi Seebr Chiemsee hat geschrieben:Das siehst Du richtig. Drückt an/in den Alpen entlang. Hier wieder kein Regen. Scheibenkleister.
...tja, wie wahr, und sah zuvor noch so gut aus...

Am Donnerstagabend bzw. Freitag dann wieder schöne rote Balken im GFS Diagramm. Kommt wieder nix?
Ich bin schon lange vom Glauben abgefallen, dass es bei mir dieses Jahr noch was wird. Wir sind die reinste Gewitterwüste. Irgendwie greift alles das Alpenvorland ab. Interessant wär mal wieso. Seit dem grossen Hagel 2009 kein warnrelevantes Gewitter mehr...
Standort: 4890 Frankenmarkt
Eschi Seebr Chiemsee
Beiträge: 668
Registriert: Donnerstag 11. Februar 2010, 21:23
Wohnort: Seebruck, Chiemsee
Kontaktdaten:

Montag 5. August 2013, 07:45

günschi hat geschrieben:
Eschi Seebr Chiemsee hat geschrieben:
günschi hat geschrieben: Das kleine Gewitter da im Allgäu wird gleich mal gewaltig anwachsen und ev. rechts abbiegen.
Somit sollte man heute auch das westliche Innviertel auf der Rechnung haben.
Das könnte optisch und niederschlagstechnisch gut passen für uns. Der gesamte Ablauf gefällt mir besser als bei den Lagen zuvor. Kein Gewitterschrott vom Vorabend, früh am Tag. Wenn sich das nicht für Regen (den ich dringend brauche) ausgeht, fall ich vom Glauben ab.
Doppelfail wie man gesehen hat...
Damit dürftest du wohl vom Glauben abgefallen sein, oder war das bei dir doch der gewünschte Regen?
Eschi Seebr Chiemsee hat geschrieben:Das siehst Du richtig. Drückt an/in den Alpen entlang. Hier wieder kein Regen. Scheibenkleister.
...tja, wie wahr, und sah zuvor noch so gut aus...

Am Donnerstagabend bzw. Freitag dann wieder schöne rote Balken im GFS Diagramm. Kommt wieder nix?
Ja Günschi, klassischer Fall von 'denkste'. Besser hätten die Voraussetzungen wahrlich nicht sein können, zumindest für Regen, eigentlich für eine Voralpenabräumerin/Lechtalerin. -> Null mm.

Den Glauben hab ich gestern verloren und halte mich voll und ganz an meinen Brunnen als besten Freund des Gärtners. *ja*

Getreu dem Gesetz der Serie kann ich den Donnerstag als Hoffnungsträger schon mal streichen. Die Front kommt (Stand heute) wieder so schleifend und schräg daher wie die Male zuvor. Und da hab ich den Gewittern entweder im Norden nachgeschaut oder Rückseiten bewundern dürfen. Dem Föhn im Vorfeld sei Dank. Und über den Freitag denk ich noch nicht nach, zu schwammig in den Karten, da schau ich ab Mittwoch drüber.

Ich sattel jetzt mein Kamel und mach einen Kontrollritt durch die Gärtnerei.
Seebruck, Chiemsee, 524 m
Wetterstation Seebruck
http://www.wetter-hausruckviertel.at/we ... start.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Cams:
http://www.wetter-hausruckviertel.at/we ... bruck2.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.wetter-hausruckviertel.at/we ... ebruck.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Skype: mcrob83
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Montag 5. August 2013, 08:45

Ihr habt alle Recht: gestern wären die Voraussetzungen vom Kartenmaterial her für einen Voralpenabräumer mit ausreichender Linienbildung bis Tschechien rauf gegeben gewesen - sie hätten kaum besser sein können. Im Vorfeld habe ich schon eine These aufgestellt, die gestern weiter untermauert wurde.
Niemals zuvor hat es bei uns eine derart lasche Gewittersaison gegeben: Einzelzellen verhungern bzw. Linien zerbröseln oder weisen gestörte Entwicklung auf, sodass nur Zellen im direkten Wirkungsbereich der Alpen auch Potential haben und diese futtern dann die gesamte Energie. Genauso im Waldviertel: über OÖ nix, die ganze Energie liegt dann im Waldviertel, wo dann die Konvergenz voll zum Tragen kommt.
Schuld dürfte heuer irgendwie die außergewöhnliche Trockenheit sein, die im Flachland die nötige Konvektion unterbindet.
Nur wenn die Luftmasse durch die Orographie gewaltig gehoben wird oder wenn starke Konvergenzen im Spiel sind - dann tut sich was. Gestern konnte ich das Spiel an der Konvergenz bei Marchtrenk beobachten: Wolkenschleim über mir, ein paar Tropfen daraus...das wars. Fehlende Konvektion aufgrund knochentrockener Verhältnisse - das ist meine These. 2009 hatten wir aufgrund glitschnasser Verhältnisse schon im Tagesabstand unsere Böenfronten...

Wie gehts weiter: MI/DO massive WLA, der Dellach Rekord ist erneut in Gefahr, das EZ Diagramm von Manfred Spazierer zeigt für Schwechat den 40er...wenn nicht jetzt, wann dann?
Danach dann Abkühlung um gut 10Grad...im Osten mal unter, dann etwas über 30, OÖ 25-29 Grad, der Westen noch ein paar Grad kühler. Die Frontalzone bleibt aber soweit im Norden, der Trog weit im Nordwesten, das Azorenhoch freut sich, wie Franz schon erkannt hat, bester Gesundheit. Wir sind da am Rand...am trockenen Rand.
Sollte die Front am Donnerstag nichts abwerfen, regnet es hier die nächsten 10 Tage keine 5 Liter...
markus43
Beiträge: 1588
Registriert: Samstag 2. Mai 2009, 10:52
Wohnort: Aspang/Wechsel

Montag 5. August 2013, 09:00

Und da das ganze eben sehr sehr knapp ist nach heutigem Stand ist ein Fortbestand der Hitze durchaus im Bereich ;-) , wenngleich auf niederem Niveau 33-35° im Osten und leider weiter sehr sehr trocken...
ASPANG/WECHSEL
elawien

Montag 5. August 2013, 09:17

Ja, es ist in der Tat knapp, allerdings erscheinen mir die Temperaturen vom ORF-Text trotzdem nach derzeitigem Kartenstand (auch von EZ) zu hoch, wie übrigens so oft sind die Temperaturangaben bei den Grafiken andere und decken sich eher mit den EZ-Karten bzw. auch der ZAMG-Vorhersage und wären somit eher leicht unter 30°C angesiedelt. Wie auch immer, die Luftmassengrenze macht den Modellen Schwierigkeiten, also wird man wohl einfach bis Freitag abwarten müssen, ob 3 oder 4 Grad weniger oder mehr kann man solchen knappen Geschichten seriöserweise einfach nicht zu 100% einschätzen.

Niederschlag ist jedenfalls für Wien wenig bis gar nicht im Programm, eventuell am Wochenende ein kleiner Schauer im Osten, das war es auch schon wieder. Wir waren übrigens am Afrikafest an der Donauinsel vor einigen Tagen und dort hat unsere eine Frau aus Namibia erzählt, wie unerträglich die Hitze in Wien wäre und sie sich schon auf die Heimreise freut. *ggg* So viel zu allen, die nicht müde werden zu betonen, dass das eh alles normales Sommerprogramm wäre und wir nicht so viel jammern sollen. Gerade im Osten und Südosten ist das keineswegs normaler Hochsommer, sondern tatsächlich extrem und aufgrund der fehlenden Abkühlung über Nacht zudem auf die Dauer echt ungut. Jemand, bei dem es ab 20 Uhr auf 24°C abkühlt und nachts vielleicht 15 oder 17°C hat, kann gar nicht nachvollziehen, wie sich das was wir erleben, anfühlt. Ende der Durchsage. ;)
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Skype: mcrob83
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Montag 5. August 2013, 09:23

EZ mit 15-17 in 850(wie GFS), das macht am Boden gleich mal 30-33, vielleicht 34, auch knapp vor Mitte August.

Bild

@ela
Wien ist berühmt für seine hohe Anzahl an Tropennächten, da gab es von der Zamg letztens sogar einen Artikel.
Die letzten Jahre ists extrem, aber Werte unter 15Grad würde ich euch garnicht zumuten wollen.
Warum? Da hätten wir nämlich sogar Nachtfrost *ätsch*
elawien

Montag 5. August 2013, 09:31

@Robert: pffft. *motz*

Die von dir gezeigte Karte bezieht sich auf den 12.8., ich meinte aber eher das Wochenende und da hat GFS keineswegs die 30-35°C für Wien in den Karten, auch die ZAMG ist mit den Höchstwerten für z.B. Freitag vorsichtiger und hat nach meiner bisherigen Erfahrung diesbezüglich öfters die genauere Einschätzung, als das ORF-Wetter. In Wien war es ja nicht unbedingt kalt in den letzten Wochen, aber beim ORF-Wetter waren es meistens recht verläßlich (bis auf einzelne Tage) in den Prognosen nochmal 2 Grad mehr, während die ZAMG meistens extrem genau die Höchstwerte für Wien jedenfalls traf. Respekt für diese Leistung. *top* Darum vertraue ich hier dem ORF persönlich inzwischen auch nicht mehr, aber wir können ja am Samstag verifizieren, das wäre dann Nowcast. ;)
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Skype: mcrob83
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Montag 5. August 2013, 09:35

GFS ein bisschen wärmer als EZ...mal sehen ob der Osten Werte unter 30 bekommt, könnten auch nur 29 werden am Samstag.
Benutzeravatar
Blizzard
Beiträge: 3748
Registriert: Freitag 18. Dezember 2009, 11:47
Wohnort: Wien 22 (Kagran)

Montag 5. August 2013, 09:35

Robert83 hat geschrieben:@ela
Wien ist berühmt für seine hohe Anzahl an Tropennächten, da gab es von der Zamg letztens sogar einen Artikel.
Die letzten Jahre ists extrem, aber Werte unter 15Grad würde ich euch garnicht zumuten wollen.
Warum? Da hätten wir nämlich sogar Nachtfrost *ätsch*
Wien-Innenstadt meinst du wohl. Bei mir hats nur gestern eine gegeben, davor einige Tage nicht. Mein Rekord war glaub ich 8°C Unterschied an einem Sommerabend. Dort gibt es sicher 3-mal soviel wie bei mir nur 10-15 Min. mit der U-Bahn entfernt.
LG, Mario
Wien 22. Bezirk, Kagran (165m)
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12337
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Montag 5. August 2013, 12:29

Zusammengefasst kann man also sagen jetzt stehen besonders dem osten 3 extreme ungewöhnlich heisst tage bevor mit spitzen mi und do bis 40 grad ( orf , gfs) danach abkühlung auf sommerwerte um 30 grad die anfang nächster woche wieder deutlich steigen werden..
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
Antworten