Wetterwiese 2015

Diskussionen rund um Kurz- & Mittelfristprognosen und Wetterentwicklungen
Benutzeravatar
Feli
Beiträge: 22326
Registriert: Freitag 20. März 2009, 08:46
Skype: felisky
Wohnort: Aschach/Steyr
Kontaktdaten:

Montag 9. November 2015, 07:13

*sonne* ist gut - aber die temperaturen sind mir persönlich viel zu warm für die jahreszeit... *huch*
da gefällt mir das bild heute draussen mit bodennebel viel mehr :-)
liebe grüsse
(die) Feli
Bild
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
Benutzeravatar
DMCB4
Beiträge: 115
Registriert: Samstag 3. Januar 2015, 21:27
Skype: storm2122
Wohnort: 8362 Söchau

Montag 9. November 2015, 09:51

Traumhafter Tag war das gestern :)
Strahlend sonnig, 24 Grad, kurze Hose und kurzes Leiberl gestern beim Gartenarbeiten! Dazu noch ordentlich ins schwitzen gekommen :D *ggg*

Nein aber irgendwie war das eine extrem komische Stimmung gestern...! Die Bäume schön verfärbt, unser Kirschbaum komplett kahl und dazu 24Grad und Sommerkleidung :)

15Grad hätten auch genügt, aber auch schön wenns noch lange so weitergeht, die Heizkosten wird's freuen ;)
Liebe Grüße, Markus
Standort:. Söchau, Bezirk Hartberg-Fürstenfeld 273m
Benutzeravatar
Feli
Beiträge: 22326
Registriert: Freitag 20. März 2009, 08:46
Skype: felisky
Wohnort: Aschach/Steyr
Kontaktdaten:

Montag 9. November 2015, 14:00

wenn man mal ostwind braucht is keiner da :-(
wie gern hätt ich den jetzt - dann würden nämlich die lärchennadeln nicht aufs haus sondern davon weg geweht.... *ja*

leise rieseln die nadeln ;-)
liebe grüsse
(die) Feli
Bild
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12335
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Donnerstag 12. November 2015, 21:40

Lt gfs könnts den ganzen november immer mal wieder an die 20 grad geben .. Was für ein ausssergewöhnliches monat. ... Auch wenn die ens zum ende hin rauschen. .. Die meisten bleiben. 5 bis 10 grad zu mild. ... Obs das ganze winterhalbjahr so weitergeht ?
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
rudolf
Beiträge: 7512
Registriert: Sonntag 24. Mai 2009, 15:38
Skype: wetterrudi
Wohnort: Sierning

Donnerstag 12. November 2015, 21:50

marcus_wien hat geschrieben:Lt gfs könnts den ganzen november immer mal wieder an die 20 grad geben .. Was für ein ausssergewöhnliches monat. ... Auch wenn die ens zum ende hin rauschen. .. Die meisten bleiben. 5 bis 10 grad zu mild. ... Obs das ganze winterhalbjahr so weitergeht ?
glaub ich nicht, wahrscheinlich im Jänner oder februar wird's winterlich und das Frühjahr wie heuer kalt und naß.

lg rudi
Standort: Sierning bei Steyr/O.Ö. , Seehöhe: 330 m
Wetterstation: Vantage Pro2
Web: http://www.wetter-hausruckviertel.at" onclick="window.open(this.href);return false;
Voitsberger
Beiträge: 180
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 23:25
Wohnort: Voitsberg /weststeiermark

Mittwoch 25. November 2015, 09:32

f-z hat geschrieben:sieht ziemlich einzementiert aus:

Bild

Vielleicht geht sich in den Nebelgebieten ein winterliches Erscheinungsbild durch Raureif aus?
Hallo Franz!

Was würden diese Lagen für Schigebiete bedeuten. Du meintest ja dass sich eine Höhenmilde einstellen könnte. Würde dies die eventuelle Schneedecke die sich jetzt gebildet hat wieder "vernichten" oder könnte durch Beschneiung usw. eventuell die Schneedecke für den Schibetrieb gesichert sein? *snow3* *snowman*

Dankeschön!
lg
Benutzeravatar
meister_k
Beiträge: 5740
Registriert: Montag 20. April 2009, 09:01
Skype: woka1970
Wohnort: Naarn/OÖ

Mittwoch 25. November 2015, 10:09

ein paar Tage höhenmild, vor allem ohne Niederschläge wären jetzt keine riesen Katastrophe, aber....... die Frage ist was danach passiert. GFS ab dem 3./4. Dez mit einer riesen Streuung, da ist prinzipiell alles möglich.
allerdings..... GFS hauptlauf und EZ sehen auch nach dem 3.12. mehr als grauslich aus *grübel* *flop*
lg
Wolfgang
OÖ/Bezirk Perg/Naarn (245m)
Wetterwerte Naarn, Werte nicht normiert

Link zu meiner Fotogalerie auf fotografie.at
stefan
Beiträge: 2882
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 19:35
Skype: qumander
Wohnort: Annaberg-Lungötz
Kontaktdaten:

Mittwoch 25. November 2015, 10:28

Einige Schigebiete starten an diesem WE in die Saison (Obertauern, Flachau,...). In den letzten Tagen wurde beschneit, was das Zeug hält. Die Kanonen laufen 24h durch.
Dieser Schnee, der dann auch noch durch die Präparierung gepresst wird, hält ein paar Tage Höhenmilde locker aus.
Die Pisten, die also jetzt für den Schibetrieb freigegeben werden, werden es wohl auch bleiben. Außer es wird jetzt wochenlang wieder warm, sodass nicht beschneit werden kann.

Und in den nächsten paar Tagen ist ja noch Zeit, weiter Schnee zu produzieren. Ich persönlich denke, dass es in den "Groß"-Skigebieten keine Probleme geben wird.
Einzelne kleinere Skigebiete, die nicht so viel Schnee selbst produzieren können, werden da schon schwitzen.

Ob das Schifahren jetzt mit dieser Schneeauflage aber ein Genuss ist, steht auf einem anderen Blatt. Aus Erfahrung gibt's da dann doch noch viele Steine in der Piste.
LG Stefan
Annaberg-Lungötz, Tennengau, Salzburg, 896m
Wetterdaten + Webcam: http://www.wetter-hausruckviertel.at/lu ... rsicht.htm
Voitsberger
Beiträge: 180
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 23:25
Wohnort: Voitsberg /weststeiermark

Mittwoch 25. November 2015, 11:23

OK, Dankeschön!
Das heißt das Schigebiete wie z.b. Ischgl sehr wohl gute Karten haben für zumindest Schnee, jedoch kann es sein dass die Auflagefläche nicht unbedingt zum fahren einlädt...?
lg
Bürgler87
Beiträge: 1822
Registriert: Sonntag 24. April 2011, 14:00
Wohnort: Frankenmarkt (Bez. Vöcklabruck/OÖ)

Mittwoch 25. November 2015, 11:34

Na, da bin ich mal gespannt ob das hält :)
Es wird höhenmild. Und das nicht nur ein paar Tage wie es derzeit aussieht. Die Hochdrucklage ist nahezu einzementiert. In der ersten Dezemberdekade wirds einige cm wieder wegputzen.
Voitsberger hat geschrieben:OK, Dankeschön!
Das heißt das Schigebiete wie z.b. Ischgl sehr wohl gute Karten haben für zumindest Schnee, jedoch kann es sein dass die Auflagefläche nicht unbedingt zum fahren einlädt...?
lg
Schnee kommt nicht mehr viel. Geht nur noch Kunstschnee. Ab Dezember werden die, fast nur aus Kunstschnee bestehenden Pisten, möglicherweise ordentlich aufbrechen.

Ich war nie Fan von reinen Kunstschnee-Pisten. Das ist ein komisches Gefühl, da fährt man wie auf Firn, bei ordentlichem Kanteneinsatz bricht einem die Auflage und man hat keinen ordentlichen Halt... Dann lieber Eis-Piste :D
Standort: 4890 Frankenmarkt
stefan
Beiträge: 2882
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 19:35
Skype: qumander
Wohnort: Annaberg-Lungötz
Kontaktdaten:

Mittwoch 25. November 2015, 12:12

Voitsberger hat geschrieben:OK, Dankeschön!
Das heißt das Schigebiete wie z.b. Ischgl sehr wohl gute Karten haben für zumindest Schnee, jedoch kann es sein dass die Auflagefläche nicht unbedingt zum fahren einlädt...?
lg
Ischgl und ähnliche werden wohl eher auf der sicheren Seite sein, was offene Pisten angeht.
LG Stefan
Annaberg-Lungötz, Tennengau, Salzburg, 896m
Wetterdaten + Webcam: http://www.wetter-hausruckviertel.at/lu ... rsicht.htm
Schwoza
Beiträge: 1474
Registriert: Freitag 30. November 2012, 09:16
Wohnort: Schwaz

Mittwoch 25. November 2015, 12:18

Am Samstag starten auch im Zillertal mehrere Skigebiete in die Saison. Ob es auf den Kunstschneepisten ein Genuss ist wage ich zu bezweifeln.
Standort: Oberhalb von Schwaz in Tirol auf knapp 900m
schmidilein
Beiträge: 343
Registriert: Freitag 10. Oktober 2014, 11:33

Sonntag 29. November 2015, 11:09

Gilt auch für mich. ....im Januar brauch ich den Schnee nur mehr in den Bergen. .......egal ob El ninjo oder Major Warming oder minor Warming , ....die letzten Jahre zeigen immer den gleichen sch.. winter .....und v.a. Einen meist sehr warmen eurasischen Kontinent. ....oder täuscht das? In meiner Kindheit und Jugend War es um diese zeit im russischen Raum immer schon knackig kalt.....
schmidilein
Beiträge: 343
Registriert: Freitag 10. Oktober 2014, 11:33

Sonntag 29. November 2015, 11:13

Also wie schon üblich. ...zb in München Weihnachten wieder im Biergarten. ......für mich sind unsere Winter gefühlt um mindestens 5 Grad im Schnitt wärmer geworden. ... *urlaub* *ärger*
Benutzeravatar
Herfried
Beiträge: 4266
Registriert: Mittwoch 8. April 2009, 22:28
Skype: Herfried Eisler
Wohnort: Mühldorf bei Feldbach (und gel. Voitsberg)
Kontaktdaten:

Sonntag 29. November 2015, 12:37

Wieso im Jänner nur mehr Schnee ganz oben? Gerade Jänner ist der Wintermonat, während Dez. eher noch so halb Herbst ist. Jänner ist für mich der zentrale Wintermonat, Feber wird dann schon mal optional Vorfrühling...
Schöne Grüße aus Mühldorf bei und 100 m über Feldbach, Herfried Spät-Schneefrosch 2011 und 2020 ex aequo, früh 2021, Eisfrosch 2020
chris-kapfenberg
Beiträge: 2523
Registriert: Montag 3. August 2009, 19:38
Wohnort: Kapfenberg/Parschlug

Dienstag 1. Dezember 2015, 13:06

Hallo!

Ich mache jetzt ein kleines Gedankenspiel:

Experten rechnen mit einem durchschnittlichen Temperaturanstieg bis zum Jahr 2100 um 4°. Bekannt ist, dass der Alpenraum stärker betroffen ist. Jetzt nehme ich den Wert +6° (sollte sich die Lage nicht verschlechtern!).

Jetzt braucht es nur noch eine kräftige Vorderseitenlage mit Zufuhr warmer Luftmassen, ev. Föhneffekte, dann haben wir am 24.12.2100 ev. die Möglichkeit, so wie die Australier Weihnachten zu feiern bei +25° zwar nicht am Meer aber am solarbeheizten Swimmingpool *sonne* .

Dies wird Wärmeliebhaber wahrscheinlich nicht stören, für mich ist allein der Gedanke an die Möglichkeit schon beängstigend...


L.G., chris-kapfenberg
Wohnort Kapfenberg-Parschlug, 730 m Seehöhe
Voitsberger
Beiträge: 180
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 23:25
Wohnort: Voitsberg /weststeiermark

Dienstag 1. Dezember 2015, 14:00

Ich werde jetzt vom 6-8.12 probieren etwas Winterstimmung zu inhalieren und zwar in Obertauern. Hier sieht es noch relativ schneesicher aus und die Temperaturen sollten sich auch in Grenzen halten eigentlich...

Die Prognose bzw. Aussicht vom Chris find ich jetzt auch sehr beunruhigend...was das für ein Land wie Österreich heißt kann man sich denken.... :/
schmidilein
Beiträge: 343
Registriert: Freitag 10. Oktober 2014, 11:33

Dienstag 1. Dezember 2015, 20:45

Die gerade laufende universum- folge macht den Klimawandel plakativ. .... *schock*
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12335
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Mittwoch 2. Dezember 2015, 08:56

Nach dem weihnachtseinkauf auf ein eis

http://wien.orf.at/news/stories/2745189/" onclick="window.open(this.href);return false;

Ich muss gestehen / hab ich heuer auch schon 2x gemacht / bin in der warmen sonne gesessen und dachte an zukünftig herrlich milde winter ;)
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
schmidilein
Beiträge: 343
Registriert: Freitag 10. Oktober 2014, 11:33

Mittwoch 2. Dezember 2015, 09:25

Den Klimawandel auf den Punkt gebracht : Das Weihnachtstauwetter dauert nicht mehr 5- 10 Tage sondern 5- 10 Wochen..... *wind* *urlaub*
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12335
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Mittwoch 2. Dezember 2015, 10:21

... In wien stadt 5 monate ;)
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
dubstep
Beiträge: 306
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 01:02
Wohnort: Wien Floridsdorf

Mittwoch 2. Dezember 2015, 13:34

Für mich ist das einzig überraschende, dass das nun doch so rasch voranging. Mildwinter und kein Schnee sind absolut keine Ausnahme mehr, sondern eher die Regel. Besonders auffällig wird dies auch, wenn man sich zum Beispiel alte Fotos aus den 70/80ern aus Wien im Winter ansieht. Überall hohe Schneehaufen, Schneefahrbahnen - und das alles gar nicht so selten. Tja, das ist nun anscheinend Vergangen - und all das ging relativ rasch.
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12335
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Donnerstag 3. Dezember 2015, 07:10

Scheint so als stellt sich jetzt eine lange trüber weiterhin viel zu milde wettterfase ein im flachland
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
Benutzeravatar
meister_k
Beiträge: 5740
Registriert: Montag 20. April 2009, 09:01
Skype: woka1970
Wohnort: Naarn/OÖ

Donnerstag 3. Dezember 2015, 13:00

ab 10. Dezember besteht immerhin die Chance zu Dezember-typischen Temperaturen und damit auch wieder winterlicher in den Bergen. obs so kommt wird sich zeigen, die Schwankungsbreite der Läufe ist derzeit noch enorm
lg
Wolfgang
OÖ/Bezirk Perg/Naarn (245m)
Wetterwerte Naarn, Werte nicht normiert

Link zu meiner Fotogalerie auf fotografie.at
stefan
Beiträge: 2882
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 19:35
Skype: qumander
Wohnort: Annaberg-Lungötz
Kontaktdaten:

Donnerstag 3. Dezember 2015, 16:03

Heute morgen gab es im Radio Salzburg von einer älteren Dame aus Unken (Pinzgau) die Erklärung, dass es immer ca. 100 Tage nach dem ersten Reif einwintert (Zitat: "...zuschneit..."). Das würde sie aus jahrzehntelanger Beobachtung wissen. In Unken und Umgebung wäre das, laut ihr, so um den 20.12. rum.

Der Pinzgau hat also mehrere Wetterpropheten. :) Herr Nöbl liegt derweil im Großen und Ganzen ja nicht schlecht.

Auszug aus http://www.saalfelden.at" onclick="window.open(this.href);return false;

Die Detailprognose (für 800 m Seehöhe)

November:
Zu Beginn noch herbstlich schön, ab Mitte November starker Temperaturrückgang und erster Schnee.

Dezember:
Zunächst etwas wämer (verfrühtes Weihnachtstauwetter), bald aber neue Schneefälle und in der letzten Dekade (Weihnachten) kalt und tief winterlich, Schneehöhen durchschnittlich 25 bis 35 cm, am 24.12. 30 bis 40 cm.


;)
LG Stefan
Annaberg-Lungötz, Tennengau, Salzburg, 896m
Wetterdaten + Webcam: http://www.wetter-hausruckviertel.at/lu ... rsicht.htm
Gesperrt