Wetterwiese 2016

Diskussionen rund um Kurz- & Mittelfristprognosen und Wetterentwicklungen
Eisbär
Beiträge: 162
Registriert: Donnerstag 2. Februar 2012, 11:50
Wohnort: Fürstenfeld

Sonntag 1. Mai 2016, 11:51

Zamg warnt bei uns Orange wegen dem Regen, UWZ dagegen Grün.
Schön, wenn sich alle so einig sind *gg*
chris-kapfenberg
Beiträge: 2526
Registriert: Montag 3. August 2009, 19:38
Wohnort: Kapfenberg/Parschlug

Donnerstag 12. Mai 2016, 23:59

Schön langsam werden die Freibadbesitzer nervös werden, Pfingsten war immer ein Startschuss in die Badesaison... *regen*

L.G., chris-kapfenberg
Wohnort Kapfenberg-Parschlug, 730 m Seehöhe
Bürgler87
Beiträge: 1822
Registriert: Sonntag 24. April 2011, 14:00
Wohnort: Frankenmarkt (Bez. Vöcklabruck/OÖ)

Freitag 13. Mai 2016, 09:21

Hab ich genau soviel Mitleid wie mit der immer jammernden Tourismusbranche... Da wird wegen dem veregneten Pfingst-Wochenende schon wieder in allen Medien geheult...
Das gehört nunmal zu deren Geschäft. Genauso wie ein Bauer mit dem Wetter und damit verbundenen Ernteeinbussen leben muss *ärger*
Da bleibt zu hoffen, dass der Mensch nie das Wetter steuern kann.
Standort: 4890 Frankenmarkt
chris-kapfenberg
Beiträge: 2526
Registriert: Montag 3. August 2009, 19:38
Wohnort: Kapfenberg/Parschlug

Freitag 13. Mai 2016, 11:08

Bürgler87 hat geschrieben:Hab ich genau soviel Mitleid wie mit der immer jammernden Tourismusbranche... Da wird wegen dem veregneten Pfingst-Wochenende schon wieder in allen Medien geheult...
Das gehört nunmal zu deren Geschäft. Genauso wie ein Bauer mit dem Wetter und damit verbundenen Ernteeinbussen leben muss *ärger*
Da bleibt zu hoffen, dass der Mensch nie das Wetter steuern kann.
*nein* Solange du selber nicht vom Wetter abhängig bist, ist leicht reden. Für viele ist es halt existenzbedrohend...

L.G., chris-kapfenberg
Wohnort Kapfenberg-Parschlug, 730 m Seehöhe
Bürgler87
Beiträge: 1822
Registriert: Sonntag 24. April 2011, 14:00
Wohnort: Frankenmarkt (Bez. Vöcklabruck/OÖ)

Freitag 13. Mai 2016, 11:23

chris-kapfenberg hat geschrieben:
Bürgler87 hat geschrieben:Hab ich genau soviel Mitleid wie mit der immer jammernden Tourismusbranche... Da wird wegen dem veregneten Pfingst-Wochenende schon wieder in allen Medien geheult...
Das gehört nunmal zu deren Geschäft. Genauso wie ein Bauer mit dem Wetter und damit verbundenen Ernteeinbussen leben muss *ärger*
Da bleibt zu hoffen, dass der Mensch nie das Wetter steuern kann.
*nein* Solange du selber nicht vom Wetter abhängig bist, ist leicht reden. Für viele ist es halt existenzbedrohend...

L.G., chris-kapfenberg
Und wo ist der Unterschied zu vor 20-30 Jahren?
Wie gesagt, Bauern mussten auch schon immer damit leben... Damals wie heute. Bzw. heute bekommen sie ja sowieso den Großteil der Ausfälle ersetzt. Selbiges im Tourismus. Wo ist das Problem? Die ausbleibende Gewinnmaximierung bis aufs Äußerste? Das Ganze ist nur existenzbedrohend wenn man nicht kalkulieren kann...
Die armen Wirte oder Badbetreiber oder Hoteliers bei uns Seengebiet... Ne, sind ja wirklich arm, geht sich doch tatsächlich ein Jahr kein neues Auto aus *ach*
Standort: 4890 Frankenmarkt
Benutzeravatar
ThomasPf
Beiträge: 8169
Registriert: Mittwoch 27. März 2013, 15:50
Wohnort: Hart bei Graz/ Ragnitztal

Freitag 13. Mai 2016, 11:27

chris-kapfenberg hat geschrieben:...

*nein* Solange du selber nicht vom Wetter abhängig bist, ist leicht reden. Für viele ist es halt existenzbedrohend...

L.G., chris-kapfenberg
Ja, stimme dir zu.
Allerdings machen die Freibadbetreiber nicht ihr Hauptgeschäft im Mai. Der Juni, Juli und August wird entscheidend sein. Kann sich ein Azorenhoch ausbilden und zumindest zeitweilig eine zonale Hochdruckbrücke bis ME aufbauen, dass maximal nur von Kurzwellentrögen gestört wird... . Das wäre ideal für Freibadbetreiber.
Noch ist von einem kräftigen Azorenhoch nichts zu sehen, aber das kann noch werden bis Juli.
Liebe Grüße,
Thomas.


Hart bei Graz, Ragnitztal 47°4'25''N, 15°31'1''E, 418m ü.NN, bzw.
Graz Innere Stadt 47°04'12''N, 15°26'26''E, 353m ü.NN


Meine Fotoalben
Bürgler87
Beiträge: 1822
Registriert: Sonntag 24. April 2011, 14:00
Wohnort: Frankenmarkt (Bez. Vöcklabruck/OÖ)

Freitag 13. Mai 2016, 11:29

2013 haben ja auch die Freibadbetrieber nach der Reihe Konkurs angemeldet weils nicht durchgehend von Mai bis September schön war, gell.
Standort: 4890 Frankenmarkt
chris-kapfenberg
Beiträge: 2526
Registriert: Montag 3. August 2009, 19:38
Wohnort: Kapfenberg/Parschlug

Freitag 13. Mai 2016, 11:36

Bürgler87 hat geschrieben:2013 haben ja auch die Freibadbetrieber nach der Reihe Konkurs angemeldet weils nicht durchgehend von Mai bis September schön war, gell.
Es geht nicht nur um Freibadbetreiber, du hast ja alle angesprochen, die vom Wetter abhängig sind. Ich wünsche dir, dass du nie durch eine Wetterkapriole Schaden erleidest. Dann würdest du es mit anderen Augen sehen.

L.G.
Wohnort Kapfenberg-Parschlug, 730 m Seehöhe
Bürgler87
Beiträge: 1822
Registriert: Sonntag 24. April 2011, 14:00
Wohnort: Frankenmarkt (Bez. Vöcklabruck/OÖ)

Freitag 13. Mai 2016, 11:41

chris-kapfenberg hat geschrieben:
Bürgler87 hat geschrieben:2013 haben ja auch die Freibadbetrieber nach der Reihe Konkurs angemeldet weils nicht durchgehend von Mai bis September schön war, gell.
Es geht nicht nur um Freibadbetreiber, du hast ja alle angesprochen, die vom Wetter abhängig sind. Ich wünsche dir, dass du nie durch eine Wetterkapriole Schaden erleidest. Dann würdest du es mit anderen Augen sehen.

L.G.
Haben wir zur Genüge. Aber egal, ich diskutier da nicht mehr. Wer keinen Einblick in die Subventionen der Ressorts hat wirds nicht kapieren.

PS: Ich spreche nicht von allen, nur der Tourismus und die Freibäder die jammern weils Wetter nicht passt. Da ist kein einziger Seitenhieb bezüglich Katastrophen a la Frost in Stmk o.ä. vorhanden...
Nicht schon wieder alles Mögliche hineininterpretieren...
Standort: 4890 Frankenmarkt
chris-kapfenberg
Beiträge: 2526
Registriert: Montag 3. August 2009, 19:38
Wohnort: Kapfenberg/Parschlug

Freitag 13. Mai 2016, 12:00

Bürgler87 hat geschrieben:
chris-kapfenberg hat geschrieben:
Bürgler87 hat geschrieben:2013 haben ja auch die Freibadbetrieber nach der Reihe Konkurs angemeldet weils nicht durchgehend von Mai bis September schön war, gell.
Es geht nicht nur um Freibadbetreiber, du hast ja alle angesprochen, die vom Wetter abhängig sind. Ich wünsche dir, dass du nie durch eine Wetterkapriole Schaden erleidest. Dann würdest du es mit anderen Augen sehen.

L.G.
Haben wir zur Genüge. Aber egal, ich diskutier da nicht mehr. Wer keinen Einblick in die Subventionen der Ressorts hat wirds nicht kapieren.

PS: Ich spreche nicht von allen, nur der Tourismus und die Freibäder die jammern weils Wetter nicht passt. Da ist kein einziger Seitenhieb bezüglich Katastrophen a la Frost in Stmk o.ä. vorhanden...
Nicht schon wieder alles Mögliche hineininterpretieren...
Seltsam, lt. weiter oben sollte ein Bauer aber mit den Ernteeinbußen leben müssen (Steiermark?)... aber egal, hör auch schon auf zu diskutieren...

L.G.
Wohnort Kapfenberg-Parschlug, 730 m Seehöhe
Benutzeravatar
ManuelW4
Beiträge: 7967
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 19:12
Skype: manuel_waldviertel
Wohnort: Oberedlitz | nördl. Waldviertel, 485 m
Kontaktdaten:

Freitag 13. Mai 2016, 12:13

Berufsrisiko ....
- Oberedlitz an der Thaya (nördl. Waldviertel, Bezirk WT), 485 m
- Allentsteig (Bezirk ZT), 535m

>>http://www.wetter-waldviertel.at
>>https://www.facebook.com/WetterWaldviertel
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Skype: mcrob83
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Freitag 13. Mai 2016, 12:42

ManuelW4 hat geschrieben:Berufsrisiko ....
Du wagst es... *gg*
chicco

Sonntag 15. Mai 2016, 09:52

cobra39 hat geschrieben:Wann kommt heuer der Sommer?

Bis Ende Mai keine sommerlichen Temps zu erwarten!

Tmax war bei uns bisher etwa 25 Grad, den ersten 30er gibts heuer sicher erst im Juni!
War voriges Jahr doch ähnlich. Den ersten 30iger gabs da auch erst im Juni (jedenfalls bei mir hier)
Wenn der Mai allerdings so weitergeht, bekommen wird nicht mal einen 25iger zusammen. Der einzige Sommertag war hier im April *flop* , das gabs glaub ich auch schon lang nicht mehr.
Benutzeravatar
meister_k
Beiträge: 5740
Registriert: Montag 20. April 2009, 09:01
Skype: woka1970
Wohnort: Naarn/OÖ

Mittwoch 18. Mai 2016, 11:43

morgen könnte es gewittermäßig vor allem für den Norden wieder spannend werden... WRF 4km sieht da recht interessant aus.
spätestens ab den Mittagsstunden vom Bergland aus Richtung Norden - nachdem die Strömung ziemlich Süd sein dürfte.

Bild

Bild

Karten verfallen
lg
Wolfgang
OÖ/Bezirk Perg/Naarn (245m)
Wetterwerte Naarn, Werte nicht normiert

Link zu meiner Fotogalerie auf fotografie.at
Benutzeravatar
Mulvane
Beiträge: 1484
Registriert: Sonntag 16. Mai 2010, 16:15
Wohnort: Feldkirchen/Ktn. (580m)

Mittwoch 18. Mai 2016, 20:05

Apropos Gewitter,was ist bloß los mit selbigen in den letzten Jahren.
Auch heuer dümpeln wir in der Aldis-Blitzstatistik schon wieder am letzten Platz herum.

http://www.aldis.at/blitzstatistik/tabe ... tigen-tag/
Schöne Grüße aus dem Süden.
Hele *wink* Feldkirchen/Ktn. ca.580m
Benutzeravatar
bluedog
Beiträge: 1014
Registriert: Donnerstag 25. Juni 2009, 11:44
Wohnort: Deutsch-Kaltenbrunn, Süd-Bgld.

Freitag 20. Mai 2016, 16:48

also das ist doch ein aprilwetter heute !
wir haben hier gerade den ungefähr 25. schauer heute, völlig uneinschätzbar wann der nächste kommt....
Alpemare
Beiträge: 174
Registriert: Montag 22. Juli 2013, 11:46
Wohnort: Wien / Rom / Graz
Kontaktdaten:

Dienstag 24. Mai 2016, 11:01

Da der Sommer bzw. die wärmste Jahreszeit bald im Anmarsch ist, stellt sich mir als Sommer- und Sonnenliebhaber die Frage, wie denn dieser nun so wird. Natürlich weiß ich, dass eine ordentliche Vorhersage bzw. nichtmal ein Trend möglich ist, aber wenn ich 2016 mit dem letzten Jahr vergleiche, so finde ich, dass bereits Anfang Juni eine deutliche "Weichenstellung" erfolgte mit dem ersten, deutlichen ausgeprägten Hochdruckgebiet (dass nicht sowie heuer halt nur einige Tage dauerte, sondern länger) über Mitteleuropa, was dann für den ganzen SOmmer mit kleinen Unterbrechungen (etwa Ende Juni und Ende Juli) überwiegend vorherrschend war, auch im Mai gab es bereits einige warme und schöne Wetterperioden.
2016 ist da ganz anders: Kälteeinbrüche mit Schnee bis ins Tal Ende April, auf den Bergen sogar jetzt noch und vor allem viel, viel instabiles Wetter und ein deutliches Fehlen eben jener Hochdruckgebiete. Diverse Websites sprachen vor etwa einen Monat von einem extrem heißen Sommer, der Mitteleuropa erwarten soll - aber schön langsam bezweifle ich das.

Persönlich hoffe ich auf eine Wiederholung des Sommers von letzten Jahr, der viel stabiles (und wenig instabiles, das halb/halb Wetter ist schrecklich unpraktisch für Freizeitaktivitäten) und schönes Wetter gebracht hat, bin aber aufgrund der Entwicklungen bisher langsam etwas kritisch dem ganzen gegenüber. Wie seht ihr das?
----
Wohnort: Wien / Rom / Graz
dubstep
Beiträge: 306
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 01:02
Wohnort: Wien Floridsdorf

Montag 30. Mai 2016, 19:58

Die ZAMG hat zwar etliche Forschungsprojekte bezüglich Klimawandel im 'schönen' (und daher auch bei den Forschern beliebten?) Gebirge, aber kaum eines ist mir in der Großstadt Wien bekannt. Was schade ist, denn auch hier sind die Effekte des Klimawandels spürbar (was meist von der Stadt Wien und nicht von der ZAMG kommuniziert wird):
Wasserpflanzen in der Alten Donau wuchern wie noch nie, weil zum wiederholten Mal kaum Frost im Winter: http://wien.orf.at/news/stories/2777036/

Umstellung aller Beete auf hitze- und trockenheitsresistente Pflanzen und Umstellung auf Sand-Kiesboden:
http://wien.orf.at/news/stories/2776843/

Was sagt ihr zu den Maßnahmen und woher kommt das Desinteresse der ZAMG?
Benutzeravatar
ThomasPf
Beiträge: 8169
Registriert: Mittwoch 27. März 2013, 15:50
Wohnort: Hart bei Graz/ Ragnitztal

Montag 30. Mai 2016, 22:49

Das es angeblich fast keine Stadtklimaforschung in Österreich gibt, stimmt so nicht.

Die ZAMG macht ein bisschen was auf diesem Feld:
http://www.zamg.ac.at/cms/de/forschung/klima/stadtklima
https://www.zamg.ac.at/cms/de/klima/new ... ebelastung


Daneben betreiben auch andere Institutionen in Österreich, oft in Kooperation mit öffentlichen Stellen: z.B. die BOKU, hier ein Beispiel:
https://www.wien.gv.at/umweltschutz/rau ... ieplan.pdf

...oder Stadtklimaanalysen in anderen österreichischen Städten, betrieben von Universitäten:
http://www.graz.at/cms/dokumente/102234 ... aTeil1.pdf

usw. ...

Das Thema Stadtklima ist topaktuell, auch bzgl des Global Warmings und der zunehmenden Urbanisierung. Es herrscht sich kein Desinteresse, nur wird nicht jedes Projekt medial an die große Glocke gehängt und da und dort fehlen manchmal die Forschungsgelder für die Projekte

PS: Diese Diskussion wäre im Klimaforum besser aufgehoben.
Liebe Grüße,
Thomas.


Hart bei Graz, Ragnitztal 47°4'25''N, 15°31'1''E, 418m ü.NN, bzw.
Graz Innere Stadt 47°04'12''N, 15°26'26''E, 353m ü.NN


Meine Fotoalben
chris-kapfenberg
Beiträge: 2526
Registriert: Montag 3. August 2009, 19:38
Wohnort: Kapfenberg/Parschlug

Dienstag 31. Mai 2016, 09:58

Sah es bis vor ein paar Tagen so aus, dass es endlich einmal einen zu kühlen Monat im Durchschnitt der Temperaturen gibt, hat die letzte Sommerphase alles aufgeholt (Beispiel Graz):

Bild

Es gibt einige Orte die knapp darunter oder knapp darüber liegen.

Bin gespannt, was der Sommer auspacken wird.


L.G., chris-kapfenberg
Wohnort Kapfenberg-Parschlug, 730 m Seehöhe
Tomscout

Dienstag 31. Mai 2016, 21:14

Ist die Aufnahme von der Polizei Eisenstadt Facebook Gruppe echt oder ein Fake? Was haltet ihr davon?
Benutzeravatar
nuntius
Beiträge: 1661
Registriert: Sonntag 13. Juli 2014, 13:10
Wohnort: Bez. Güssing/Bgld

Dienstag 31. Mai 2016, 21:23

Tomscout hat geschrieben:Ist die Aufnahme von der Polizei Eisenstadt Facebook Gruppe echt oder ein Fake? Was haltet ihr davon?
Die Aufnahmen sind definitiv echt, ich hab's heute selbst gesehen. Das im Gewittertheard gepostete Foto ist Kontrast verstärkt. Aber diese mächtigen Strukturen waren vorhanden!
Das eine Bild täuscht, da durch das Gebäude eine Schlauch vermutet/gedacht wird. Die aufgenommene Perspektive trägt dazu bei, da diese "stirnseitig" von der Wallcloud fotografiert wurde. Auf den anderen Fotos ist ein schöne Tailcloud (?) zu sehen.
Standort: Südburgenland - 47°9'35''N 16°17'20''E - 263m ü.A.
Feuerfrosch 2019, ex aequo Schneefrosch 2021, Schneefrosch 2022 h.c., Eisfrosch 2023/24
Tomscout

Dienstag 31. Mai 2016, 21:50

Okey, danke. Sieht echt schon ein wenig unwirklich aus. Jedenfalls super Aufnahme!!
rudolf
Beiträge: 7514
Registriert: Sonntag 24. Mai 2009, 15:38
Skype: wetterrudi
Wohnort: Sierning

Dienstag 31. Mai 2016, 22:23

Die derzeitige Wetterlage, die bis Samstag erhalten bleibt wird die Überflutungs-und Vermurungsgefahr deutlich erhöhen.
Die Böden können nichts mehr aufnehmen und die lokalen Schauer-und Gewitterregen werden das "Faß" zum überlaufen bringen.

Genau vor 3 Jahren hatten wir das große Hochwasser aufgrund des damals flächendeckenden Regen.

Lg rudi
Standort: Sierning bei Steyr/O.Ö. , Seehöhe: 330 m
Wetterstation: Vantage Pro2
Web: http://www.wetter-hausruckviertel.at" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Skype: mcrob83
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Dienstag 31. Mai 2016, 23:38

rudolf hat geschrieben: Genau vor 3 Jahren hatten wir das große Hochwasser aufgrund des damals flächendeckenden Regen.

Lg rudi
Wobei damals ja das VB die Probleme mit sich brachte mit teils 400mm in 36h über Südbayern. Diesmal ist das Ganze eher lokaler Natur.
In unserer Gegend fielen binnen 24h teils schon wieder 50mm...da wars nach Süden geradezu trocken.
Gesperrt