Wetterwiese 2016

Diskussionen rund um Kurz- & Mittelfristprognosen und Wetterentwicklungen
schmidilein
Beiträge: 343
Registriert: Freitag 10. Oktober 2014, 11:33

Freitag 9. Dezember 2016, 22:38

Sagen wir mal so - das weihnachtswetter wird sicher nicht unwinterlicher als es die aktuellen prognosen und GFS modelkarten zeigen....es kann also nur besser werden....außer evt. noch saharastaub und 15- 20°C...das wäre noch die krönung.. *urlaub* *rofl*
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12337
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Samstag 10. Dezember 2016, 07:19

Also doch wieder ein mildwinter- dezember
Fast alle ensembles wieder im durchschnitt oder darüber - dazu weit und breit kein niederschlag im dezember im osten

Wir werden wohl so zw 0 und 10 grad herumgrundeln - teils sonnig teils nebelig / und trockenheit ... besonders die weiteren ausdicjten um weihnachten extrem langweilig....

Mal schaun ob die vegetation nicht doch noch eonen schub bekommt und die ersten frühlingsblüher erblühen zu weihmachten ...
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Skype: mcrob83
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Samstag 10. Dezember 2016, 07:30

marcus_wien hat geschrieben:Also doch wieder ein mildwinter- dezember
Fast alle ensembles wieder im durchschnitt oder darüber - dazu weit und breit kein niederschlag im dezember im osten

Wir werden wohl so zw 0 und 10 grad herumgrundeln - teils sonnig teils nebelig / und trockenheit ... besonders die weiteren ausdicjten um weihnachten extrem langweilig....

Mal schaun ob die vegetation nicht doch noch eonen schub bekommt und die ersten frühlingsblüher erblühen zu weihmachten ...
Unterschätzt die trockene Kontinentallufr nicht, denn mit mild hat die Lage am Ostrand des Hochs dann do ab Mitte/ Ende nächster Woche wenig zu tun.
Benutzeravatar
Mulvane
Beiträge: 1484
Registriert: Sonntag 16. Mai 2010, 16:15
Wohnort: Feldkirchen/Ktn. (580m)

Sonntag 11. Dezember 2016, 01:02

*gähn* *gähn* *gähn*

Bild

Also viel mehr,fällt mir dazu nicht ein.
Schöne Grüße aus dem Süden.
Hele *wink* Feldkirchen/Ktn. ca.580m
Benutzeravatar
sugarless
Beiträge: 2142
Registriert: Montag 21. November 2011, 16:45
Wohnort: Weißkirchen/Stmk

Sonntag 11. Dezember 2016, 15:13

BildIMG_2608 by sugarless66, auf Flickr


heute auf 2306 Meter Höhe in der Obersteiermark, überall nur ein paar Schneefelder
Weißkirchen/Stmk auf 738 Meter Seehöhe
dubstep
Beiträge: 306
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 01:02
Wohnort: Wien Floridsdorf

Sonntag 11. Dezember 2016, 15:50

Auch gestern in Tirol zwischen Kufstein und Innsbruck das selbe Bild. Ich bin fast richtig erschrocken, wie kahl manche Berge waren. Dass es im Flachland keinen Schnee gibt, war klar, aber dass es auf den Bergen kaum anders ist ...
Bild
schmidilein
Beiträge: 343
Registriert: Freitag 10. Oktober 2014, 11:33

Sonntag 11. Dezember 2016, 16:17

Da bekomm ich gleich richtig lust auf skifahren....
*rofl* ....bis feber zu den semesterferien wird hoffentlich wohl noch was kommen...für heuer ist es ziemlich gelaufen mit schnee.....
Helmut Graz
Beiträge: 1998
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 13:15

Sonntag 11. Dezember 2016, 16:40

Und so sah es schon fast Anfang Mai in diesem Jahr auf den Weststeirischen Bergen aus, jetzt das gleiche Bild wie überall in den Alpen. Schon ziemlich verkehrt geworden unsere Wetterwelt. *grübel*


Bild
lg Helmut Kalsdorf b. Graz
Matteo79
Beiträge: 205
Registriert: Freitag 31. Januar 2014, 18:02
Wohnort: Wachsenberg

Sonntag 11. Dezember 2016, 16:52

Hallo,

bis jetzt würd ich sagen alles lauft nach Plan. Großteile die Pisten sind geoffnet, das Wetter ist stabil und die Bergen sehr oft sonnig. Arbeitsplätze für die Saison sind gesichert und das ist das wichtigste. Die Buchungslage ist ebenso gut.
Es fehlt Schnee in die niederung aber das interessierte weniger Leute (außer wir in diese Forum). Wir werden an diese Bedinungen angewhonen müssen, so denke ich.

LG

Teo
Wachsenberg - Gemeinde Steuerberg - 860 mt.
rudolf
Beiträge: 7514
Registriert: Sonntag 24. Mai 2009, 15:38
Skype: wetterrudi
Wohnort: Sierning

Sonntag 11. Dezember 2016, 17:20

ich war am Freitag in Hinterstoder Schifahren. Perfekte Kunstschneepiste bis ins Tal wie im Vorjahr um diese Zeit. Naturschnee bis 2000 m ein
paar cm. Ohne Kunstschnee gäbe es in dem Alpen kein Schifahren mehr.

lg rudi
Standort: Sierning bei Steyr/O.Ö. , Seehöhe: 330 m
Wetterstation: Vantage Pro2
Web: http://www.wetter-hausruckviertel.at" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12337
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Sonntag 11. Dezember 2016, 17:30

Perfektes wanderwetter
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
Benutzeravatar
nuntius
Beiträge: 1661
Registriert: Sonntag 13. Juli 2014, 13:10
Wohnort: Bez. Güssing/Bgld

Sonntag 11. Dezember 2016, 20:49

rudolf hat geschrieben:ich war am Freitag in Hinterstoder Schifahren. Perfekte Kunstschneepiste bis ins Tal wie im Vorjahr um diese Zeit. Naturschnee bis 2000 m ein
paar cm. Ohne Kunstschnee gäbe es in dem Alpen kein Schifahren mehr.

lg rudi
Heuer passen wenigstens die Temperaturen um den Kunstschnee herzustellen. Voriges Jahr war selbst das nicht einfach.
Standort: Südburgenland - 47°9'35''N 16°17'20''E - 263m ü.A.
Feuerfrosch 2019, ex aequo Schneefrosch 2021, Schneefrosch 2022 h.c., Eisfrosch 2023/24
schmidilein
Beiträge: 343
Registriert: Freitag 10. Oktober 2014, 11:33

Sonntag 11. Dezember 2016, 20:54

Ich hab mich ja die letzten winter oft über die mießen italientiefprognosen geärgert, die meist ein nowcast wurden und fast alle ausließen. Heuer würde mich schon ne falsche prognose aufmuntern, um nicht aus langeweile einzuschlafen.....


ich sag trotzem: das wetter zu weihnachten wird komplett anders als aktuell alle karten und prognosen zeigen.....ich hoff auf ein weihnachtswunder... *ja*
Bürgler87
Beiträge: 1822
Registriert: Sonntag 24. April 2011, 14:00
Wohnort: Frankenmarkt (Bez. Vöcklabruck/OÖ)

Montag 12. Dezember 2016, 06:28

schmidilein hat geschrieben: ich sag trotzem: das wetter zu weihnachten wird komplett anders als aktuell alle karten und prognosen zeigen.....ich hoff auf ein weihnachtswunder... *ja*
Na, dann, top, die Wette gilt ;)

(verfällt)
Bild

Bild

Bild
Standort: 4890 Frankenmarkt
chris-kapfenberg
Beiträge: 2526
Registriert: Montag 3. August 2009, 19:38
Wohnort: Kapfenberg/Parschlug

Montag 12. Dezember 2016, 07:40

Hallo!

Heute morgen in der Zeitung gelesen, ein Gedicht von Rainer Maria Rilke:

"Es treibt der Wind im Winterwalde
die Flockenherde wie ein Hirt, und
manche Tanne ahnt, wie balde
sie fromm und lichterheilig wird;
und lauscht hinaus.
Den weißen Wegen streckt sie die
Zweige hin - bereit, und wehrt
dem Wind und wächst entgegen
der einen Nacht der Herrlichkeit"


Aus diesen und anderen Reimen kann man erahnen, wie es zu früherer Zeit oft weiß gewesen sein muss zur Vorweihnachtszeit. Dies nahmen viele Dichter zum Anlass, es in ihren Gedichten mit einzubauen. Die meisten müssten ob des Klimawandels eigentlich umgeschrieben werden...

L.G., chris-kapfenberg


PS: Vielleicht kennt noch jemand einen schönen Reim zur Adventzeit
Wohnort Kapfenberg-Parschlug, 730 m Seehöhe
Bürgler87
Beiträge: 1822
Registriert: Sonntag 24. April 2011, 14:00
Wohnort: Frankenmarkt (Bez. Vöcklabruck/OÖ)

Montag 12. Dezember 2016, 08:13

Also, krank ist das schon irgendwo...
Original ein Lauf, der im UGKB als "Tief" gelten könnte *schock*

GFS00
Bild
Standort: 4890 Frankenmarkt
MarcoKTN
Beiträge: 6286
Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:30
Skype: Marcoo
Wohnort: Amlach (620m ü Nn.) in Oberkärnten/Bezirk Spittal

Montag 12. Dezember 2016, 13:27

Gfs Haptlauf und 3, 4 andere Members davon mit Schnee für Kärnten nächsten Montag...

Ich zweifle das aber sehr an dass die Wabbel-bewegung des mittelmeerkomplexes soweit heraufkommt
Amlach(620m ü.n.N)/Oberkärnten-Bezirk Spittal-Oberes Drautal
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Skype: mcrob83
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Montag 12. Dezember 2016, 14:08

Bürgler87 hat geschrieben:Also, krank ist das schon irgendwo...
Original ein Lauf, der im UGKB als "Tief" gelten könnte *schock*

GFS00
Bild
Dann schaun wir, was da nach Weihnachten noch davon übrig bleibt.
Fakt ist, dass die Modellperformance in der erweiterten Mittelfrist in den letzten 10 Jahren kaum zugenommen hat.
Beträgt der ENS Spread aktuell z.B. 20 Grad, so wird dieser aktuell auch brav ausgefahren. Eine Vorhersage: unmöglich ;)
Mit Schnee wäre die kommende Lage der Winterhammer :).
Bürgler87
Beiträge: 1822
Registriert: Sonntag 24. April 2011, 14:00
Wohnort: Frankenmarkt (Bez. Vöcklabruck/OÖ)

Montag 12. Dezember 2016, 14:44

Klar, allzu ernst kann mans nicht nehmen :)

Aber was soll man sich denn momentan sonst ansehen?
6er ENS auch ganz witzig.
1050 oder 955hPa? ;)
Bild
Standort: 4890 Frankenmarkt
Benutzeravatar
Andi47
Beiträge: 4516
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 19:07
Wohnort: Katzelsdorf / Leitha (NÖ)

Montag 12. Dezember 2016, 17:51

Bürgler87 hat geschrieben:Klar, allzu ernst kann mans nicht nehmen :)

Aber was soll man sich denn momentan sonst ansehen?
6er ENS auch ganz witzig.
1050 oder 955hPa? ;)
Was will uns dieser Ausreißer sagen? Kat-5 Hurrikan mit Zentrum über Ö? *rofl*
Standort: Katzelsdorf/Leitha, Bez. Wr. Neustadt, NÖ; Temperaturmessungen am Balkon (nicht genormt)
StefanWien
Beiträge: 1488
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 09:42
Wohnort: Würmla, 260m.ü.A.

Montag 12. Dezember 2016, 19:14

Schon mal auf die Koordinaten von dem Diagramm geschaut? Nix über Österreich. Das ist irgendwo in der Nordsee...
Arbeit: 1030 Wien
restliche Zeit: Würmla, 260m.
Benutzeravatar
Andi47
Beiträge: 4516
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 19:07
Wohnort: Katzelsdorf / Leitha (NÖ)

Dienstag 13. Dezember 2016, 06:25

StefanWien hat geschrieben:Schon mal auf die Koordinaten von dem Diagramm geschaut? Nix über Österreich. Das ist irgendwo in der Nordsee...
hab ich gesucht, aber irgendwie übersehen, wo die Koordinaten stehen...
Standort: Katzelsdorf/Leitha, Bez. Wr. Neustadt, NÖ; Temperaturmessungen am Balkon (nicht genormt)
Bürgler87
Beiträge: 1822
Registriert: Sonntag 24. April 2011, 14:00
Wohnort: Frankenmarkt (Bez. Vöcklabruck/OÖ)

Dienstag 13. Dezember 2016, 06:40

Sorry, dachte das wäre klar, dass das nicht bei uns ist *liebschau*

18er zeigte mit seiner letzten Karte wieder den Dezember-Klassiker: SWz

Der 00er hat jetzt ein kaltes "Oster-Ei, retrograd aus Russland kommend, vor Weihnachten im Köcher ;) Wäre wohl die einzige Chance wie noch Schnee kommen könnte.
Bild

Was mich etwas erschreckt ist dann die Folge dessen. Frontalzone über GB und Schweden *schock*
Bild
Standort: 4890 Frankenmarkt
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Skype: mcrob83
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Dienstag 13. Dezember 2016, 08:57

Hallo Thomas, schau mal auf die Verschiebung den tiefen Geopotentials in der Mittelfrist an: am linken Bildrand oben wirds nämlich dann grün, der "Block" selbst wandert etwas nach Osten. Die Frontalzone(also das Westwindband) wäre soweit im Norden, da bekämen wir bei der Ausrichtung überhaupt nichts mit. Mal sehen ...die 0z ENS sind im Vergleich zu gestern kälter geworden.
rudolf
Beiträge: 7514
Registriert: Sonntag 24. Mai 2009, 15:38
Skype: wetterrudi
Wohnort: Sierning

Mittwoch 14. Dezember 2016, 15:21

wenn kein schnee kommt, müßen wir nachhelfen mit einer Schneekanone im garten. Gel Robert, hast schon einen Bauplan? *lach*

lg rudi
Standort: Sierning bei Steyr/O.Ö. , Seehöhe: 330 m
Wetterstation: Vantage Pro2
Web: http://www.wetter-hausruckviertel.at" onclick="window.open(this.href);return false;
Gesperrt