Wetterwiese 2017

Diskussionen rund um Kurz- & Mittelfristprognosen und Wetterentwicklungen
Patrick
Beiträge: 265
Registriert: Freitag 8. Mai 2009, 08:10
Skype: convans93
Wohnort: Wien, Meidling

Dienstag 31. Januar 2017, 23:02

bluedog hat geschrieben:ohje, Patrick.... ich kann dir das nachfühlen, so ein winter ist mühsam wenn nicht alles optimal ist....
ja *motz*
also von daheim war ich immer eine gute Zentralheizung gewöhnt, aber diese Wohnung is echt a Frechheit bzgl des Heizens und der Wärmeregulierung :D
Wien
16. Bezirk (Ottakring)
Sebastian
Beiträge: 690
Registriert: Donnerstag 26. Januar 2012, 20:58

Dienstag 31. Januar 2017, 23:06

@bluedog: deine angegebenen werte weichen immer so "ein bissi" (nichts schlimmes, meist um die 5k) von den offiziellen stationen deiner umgebung ab. nein, es ist nicht noch viel kälter, als du eh schon vermutest - sie weichen nach unten ab. drum ein gut gemeinter tipp: http://wasser.bgld.gv.at/hydrographie/n ... brunn.html" onclick="window.open(this.href);return false; - da hat dir der hydrograf. dienst doch dankenswerterweise ein taugliches messinstrument vor die nase gesetzt. liegt allerdings rund 100 höhenmeter oberhalb des ortszentrums, kann bei strahlungswetter also schon mal wärmer sein als bei dir. heut aber nicht. und wenn dein thermo bei durchmischung mal wieder 7 grad weniger anzeigt, kannst du dir sicher sein, dass es nicht daran liegt, dass der wind ausgerechnet bei dir so komisch gegen den uhrzeigersinn bläst, oder so. andere möglichkeit: du gönnst dir die da http://www.zamg.ac.at/cms/de/wetter/wet ... uckang=red" onclick="window.open(this.href);return false; als station deines vertrauens. stadtrand von fürstenfeld, ähnliche topo, ähnliche höhe. *top*
* Seefeld, Tirol.

* Freiwald, westliches Waldviertel: Österreichs kälteste Region.
Benutzeravatar
ThomasPf
Beiträge: 8169
Registriert: Mittwoch 27. März 2013, 15:50
Wohnort: Hart bei Graz/ Ragnitztal

Mittwoch 1. Februar 2017, 00:06

Sebastian hat geschrieben:@bluedog: deine angegebenen werte weichen immer so "ein bissi" (nichts schlimmes, meist um die 5k) von den offiziellen stationen deiner umgebung ab. nein, es ist nicht noch viel kälter, als du eh schon vermutest - sie weichen nach unten ab. drum ein gut gemeinter tipp: http://wasser.bgld.gv.at/hydrographie/n ... brunn.html" onclick="window.open(this.href);return false; - da hat dir der hydrograf. dienst doch dankenswerterweise ein taugliches messinstrument vor die nase gesetzt. liegt allerdings rund 100 höhenmeter oberhalb des ortszentrums, kann bei strahlungswetter also schon mal wärmer sein als bei dir. heut aber nicht. und wenn dein thermo bei durchmischung mal wieder 7 grad weniger anzeigt, kannst du dir sicher sein, dass es nicht daran liegt, dass der wind ausgerechnet bei dir so komisch gegen den uhrzeigersinn bläst, oder so. andere möglichkeit: du gönnst dir die da http://www.zamg.ac.at/cms/de/wetter/wet ... uckang=red" onclick="window.open(this.href);return false; als station deines vertrauens. stadtrand von fürstenfeld, ähnliche topo, ähnliche höhe. *top*
-10°C in Deutsch Kaltenbrunn, das glaube ich auch nicht ganz, obwohl in den Morgenstunden war es nur unwesentlich wärmer. Wahrscheilich waren es gefühlte -10°C.

Einige TAWES-Werte vom 31.1. von der Umgebung (gerundet auf Einserstellen):
Fürstenfeld: Tmin -8°C, Tmax -4°C,
Güssing: Tmin -8°C, Tmax -4°C,
Wörterberg: Tmin -9°C, Tmax -5°C
Liebe Grüße,
Thomas.


Hart bei Graz, Ragnitztal 47°4'25''N, 15°31'1''E, 418m ü.NN, bzw.
Graz Innere Stadt 47°04'12''N, 15°26'26''E, 353m ü.NN


Meine Fotoalben
Benutzeravatar
bluedog
Beiträge: 1014
Registriert: Donnerstag 25. Juni 2009, 11:44
Wohnort: Deutsch-Kaltenbrunn, Süd-Bgld.

Mittwoch 1. Februar 2017, 10:33

danke für den interessanten link.
ich bin ja auch oben am "berg", müsste also in meiner nähe sein.
und nein, mein thermometer zeigt tatsächlich genau das an was ich schreibe. aber vl. ist es ja schon eingefroren ?
heute haben wir aber tatsächlich nur -5° morgentemperatur gehabt, geradezu kuschelig. ;)
wenn ich mal geld übrig habe, leist ich mir eine wetterstation. hat wohl niemand eine gebrauchte abzugeben ?

ich hab aber auch auf meinem grundstück oft temperaturunterschiede von mehreren grad zwischen oben beim haus und weiter unten am teich.
Alpemare
Beiträge: 174
Registriert: Montag 22. Juli 2013, 11:46
Wohnort: Wien / Rom / Graz
Kontaktdaten:

Mittwoch 1. Februar 2017, 22:56

Mir fehlt schön langsam die Sonne.. es ist jetzt schon tagelang nebelig grau und jeder Tag sieht komplett identisch aus, richtig frustrierend. Ob's da dann Minusgrade oder Plusgrade hat, ist auch schon egal. Letztes Jahr war der ganze Februar in Bologna so und diesen Februar, wo ich in Graz waren die bisherigen (noch Jänner) Wochen relativ ähnlich. Dazu ist die Luft an den Hauptverkehrsstraßen schon dermaßen schlecht, ich hoffe wirklich, dass die Luft bald mal ausgeräumt wird.
Ohne Sonne und bei diesen Nebel, da wächst bei mir schon langsam die Vorfreude auf den Frühling und Sommer. Ich mag endlich mal wieder im Wald laufen gehen, die Wärme der Sonne im Gesicht spüren und was Grünes sehen. Aber ja, noch ist erst der 01. Februar, das dauert noch einige Wochen, allerdings wächst bei den grauen Wetter doch die Lust auf den Frühling. Derzeit wünsche ich mir vor allem etwas Sonne und blauen Himmel und eine bessere Luft und freue mich schon auf die ersten warmen Märztage. Bin gespannt, ob's die nächsten Tage mal etwas Sonne gibt...
----
Wohnort: Wien / Rom / Graz
schmidilein
Beiträge: 343
Registriert: Freitag 10. Oktober 2014, 11:33

Mittwoch 1. Februar 2017, 23:08

Also sonne hatten wir im süden seit mitte november fast durchgehend....nur ist die luftqualität in den beckenlagen trotzdem mieß...ich wünsch mir nur mal ordentlichen niederschlag...aber es bleibt scheinbar verhext...und um den 19. Feber wären es 3(!!!) beinahe niederchlagslose monate, bis auf ein mini ereignis vor ca. 2 wochen......das ist echt schlimm.... *grübel*
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12337
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Donnerstag 2. Februar 2017, 20:13

Lt orf ab mitte nächster woche im osten höchsttemp von -10 grad ..

Ob es so kalt wird bezweifle ich mal ... kalt wirds aber auf jeden fall wieder
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
Eisbär
Beiträge: 162
Registriert: Donnerstag 2. Februar 2012, 11:50
Wohnort: Fürstenfeld

Freitag 3. Februar 2017, 14:22

Gestern um die Zeit tiefstes Novemberwetter mit gerade mal Null Grad und einer Nebelsuppe, dass man kaum noch das Nachbarhaus sehen konnte.
Heute strahlender Sonnenschein und fast 15 Grad. Der Schnee schmilzt nur so dahin.

Das wird wohl der erste Tag seit Weihnachten, der mal so richtig über dem langjährigen Mittel liegt.
Andi.W
Beiträge: 3180
Registriert: Donnerstag 21. Januar 2016, 14:23
Skype: Gewitter
Wohnort: Krummnussbaum Ortsteil (Wallenbach)

Samstag 4. Februar 2017, 12:49

Laut Wetteronline sollte das Kältehoch weiter nördlich ziehen
Was heißt das für uns :?:
Ich denke das es schon kälter wird, aber nur in den Nächten verbreitet frostig wird
Am Tag leichte Minusgrade bzw weiter westlich auch Plusgrade
Im Osten kälter als im Westen
Patrick
Beiträge: 265
Registriert: Freitag 8. Mai 2009, 08:10
Skype: convans93
Wohnort: Wien, Meidling

Sonntag 5. Februar 2017, 13:19

Was Temperaturen um die 9/10 Grad und Sonne schon ausmachen können.
Heute zB brauch ich ned mal heizen, weil die Wohnung nur von der Sonne extrem aufgeheizt wird *ggg*
Nach langer Zeit also mal wieder eine angenehme Temperatur in der ganzen Wohnung :D
Wien
16. Bezirk (Ottakring)
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12337
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Mittwoch 8. Februar 2017, 05:14

Der winter ist für wien stadt im grossen und ganzen vorbei .. schwacher frost am morgen tagsüber überall überwiegend im plus - die ens bis in den ugkb zu mild ;) ... der vorfrühling kann kommen
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
Marko
Beiträge: 233
Registriert: Montag 5. Dezember 2011, 11:10
Wohnort: 2000 Stockerau

Mittwoch 8. Februar 2017, 06:23

marcus_wien hat geschrieben:Der winter ist für wien stadt im grossen und ganzen vorbei .. schwacher frost am morgen tagsüber überall überwiegend im plus - die ens bis in den ugkb zu mild ;) ... der vorfrühling kann kommen
jub..und dessen bin ich froh...er war e hart genug... . am Sonntag wie es schön war und auf der Terasse merkte ich so richtig wie stark die Sonne schon war. *sonne* jetzt soll mal bis März alles auftauen.Und dann beginnt wieder die Bikesaison. *ggg*
Bürgler87
Beiträge: 1822
Registriert: Sonntag 24. April 2011, 14:00
Wohnort: Frankenmarkt (Bez. Vöcklabruck/OÖ)

Mittwoch 8. Februar 2017, 06:30

Erstmal werden die Plusgrade mit knackigem Ostwind garniert ;)
Und hier bei mir wahrscheinlich zusätzlich Nebel als Draufgabe *flop*
Standort: 4890 Frankenmarkt
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Skype: mcrob83
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Mittwoch 8. Februar 2017, 11:40

Bürgler87 hat geschrieben:Erstmal werden die Plusgrade mit knackigem Ostwind garniert ;)
Und hier bei mir wahrscheinlich zusätzlich Nebel als Draufgabe *flop*
Prognostiziert wird viel Sonne - bin gespannt, ob ihr diese vor Samstag überhaupt seht.
Bürgler87
Beiträge: 1822
Registriert: Sonntag 24. April 2011, 14:00
Wohnort: Frankenmarkt (Bez. Vöcklabruck/OÖ)

Mittwoch 8. Februar 2017, 20:15

Wurde heute wundersamerweise gesichtet :) Aber eher mau...
Ich seh da ziemlich grau bis lichtgrau für die ganze Woche. Man bin ich froh wenn das endlich vorbei ist *flop* das ist gar nicht mehr lustig.
Einzig der Jänner war toll, Schnee, knackige Minus UND Sonne!!! Dezember und der bisherige Februar können mir gestohlen bleiben.
Standort: 4890 Frankenmarkt
Harleystorm
Beiträge: 577
Registriert: Montag 4. Januar 2010, 17:40
Wohnort: Bratislava (Slowakei)
Kontaktdaten:

Mittwoch 8. Februar 2017, 23:55

marcus_wien hat geschrieben:Der winter ist für wien stadt im grossen und ganzen vorbei .. schwacher frost am morgen tagsüber überall überwiegend im plus - die ens bis in den ugkb zu mild ;) ... der vorfrühling kann kommen
Zu viel Optimismus meiner Meinung nach. Milde Luft bleibt meistens oben und unten wird es kühl bis kalt bleiben. Der Nebel und Hochnebel wird nächste Woche häufiger und Tempereturen um Null Grad bei kaltem Südostwind werden mehr auf den Winter erinnern als an Frühling. Natürlich nach so einem Januar kann man sagen, dass es schon frühlingsaft oder vorfrühlingshaft wird. Ich erwarte, dass der Winter noch zurückschlägt und zwar mit viel Schnee auch in tiefen Lagen und später dann auf den Bergen mit erheblichen Neuschneezuwachs. Wir hatten diesen Winter keine Nordstaulagen oder Vb-Tiefs. Diese Wetterlagen können uns zum Winterende und sogar im März beschäftigen. Ich glaube daran. Sehen wir was passiert ;)
Grüße von Paul aus Bratislava 2 km von der Grenze zu Österreich *** http://www.StormChasers.sk" onclick="window.open(this.href);return false; ***

Ich befinde mich immer dort, wo das Wetter verrückt spielt und alle andere fliehen :-D
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Skype: mcrob83
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Donnerstag 9. Februar 2017, 00:01

Harleystorm hat geschrieben:
marcus_wien hat geschrieben:Der winter ist für wien stadt im grossen und ganzen vorbei .. schwacher frost am morgen tagsüber überall überwiegend im plus - die ens bis in den ugkb zu mild ;) ... der vorfrühling kann kommen
Zu viel Optimismus meiner Meinung nach. Milde Luft bleibt meistens oben und unten wird es kühl bis kalt bleiben. Der Nebel und Hochnebel wird nächste Woche häufiger und Tempereturen um Null Grad bei kaltem Südostwind werden mehr auf den Winter erinnern als an Frühling. Natürlich nach so einem Januar kann man sagen, dass es schon frühlingsaft oder vorfrühlingshaft wird. Ich erwarte, dass der Winter noch zurückschlägt und zwar mit viel Schnee auch in tiefen Lagen und später dann auf den Bergen mit erheblichen Neuschneezuwachs. Wir hatten diesen Winter keine Nordstaulagen oder Vb-Tiefs. Diese Wetterlagen können uns zum Winterende und sogar im März beschäftigen. Ich glaube daran. Sehen wir was passiert ;)
Auch ich erwarte mir nach dem ganzen Hochdruck Geplänkel noch eine saftige Watschn - zu meridonal ist das ganze Geschehen, zu winterlich die Vorgeschichte über weiten Teilen Osteuropas. Kommt die Nordlage den ganzen Winter nicht, dann eben im März und April.
Zu den 2m Temps: mit Ost und Südostwind bleiben diese vor allem über Ostösterreich vielfach nur um 0 Grad tags - genau, wie Paul richtig meinte.
Benutzeravatar
Pete
Beiträge: 1087
Registriert: Freitag 3. Juli 2009, 14:36
Wohnort: Waltersdorf a.d. March / NÖ / Bez. Gänserndorf

Freitag 10. Februar 2017, 10:32

Ja, mittlerweile ist es sehr zäh, das Wetter. Ich hab keine Werte die es belegen, aber ich bin mir ziemlich sicher die letzten 3 Wochen gab es gerade mal 2 Tage mit Sonne, 1x ganztags, 1x nur kurz. Vielleicht sind es auch bald schon 4 Wochen.
Der Rest war ausnahmslos grau. Zusätzlich zum Dauergrau gibt es jetzt auch noch kalten Südwind und nach dem überraschend lang anhaltenden Regen vom Italientief gibt es auf vielen Wegen, Nebenstraßen, Wiesen und Äckern richtiggehende Seen aus Eis. So zB auch auf unserem Reitplatz - d.h. Aktivitäten draußen sind leider großteils unmöglich.
Ich schließe mich daher Bürgler voll an - der Jänner war großteils top, aber der Dezember sowie von Ende Jänner bis aktuell waren/sind einfach nur grauslich.
Liebe Grüße
Peter
Wohnort: Waltersdorf a.d. March / NÖ / Bez. Gänserndorf(48,52° N 16,88° E, 160 m)
Arbeit: Wien 22
Bürgler87
Beiträge: 1822
Registriert: Sonntag 24. April 2011, 14:00
Wohnort: Frankenmarkt (Bez. Vöcklabruck/OÖ)

Freitag 10. Februar 2017, 11:17

3 Wochen, 18 Sonnenstunden, kein schlechtes Gespür ;)

Bild
Standort: 4890 Frankenmarkt
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Skype: mcrob83
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Freitag 10. Februar 2017, 16:52

Bürgler87 hat geschrieben:3 Wochen, 18 Sonnenstunden, kein schlechtes Gespür ;)
Der Bezugszeitraum von 30 Tagen bietet 72h, die letzten 30 Tage warens 85h - also überdurchschnittlich. Man kanns also drehen und wenden wie man will, im Mittel unauffällig für die Gegend ;).
rudolf
Beiträge: 7514
Registriert: Sonntag 24. Mai 2009, 15:38
Skype: wetterrudi
Wohnort: Sierning

Samstag 11. Februar 2017, 09:31

Was mir negativ auffällt, sind diese hartnäckigen Nebelfelder in diesem Februar. Gabs in den letzten Jahren nicht.
Die Schigebiete wird's freuen, denn so viel Sonne im Winter gibts auch nicht immer.
Standort: Sierning bei Steyr/O.Ö. , Seehöhe: 330 m
Wetterstation: Vantage Pro2
Web: http://www.wetter-hausruckviertel.at" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
bluedog
Beiträge: 1014
Registriert: Donnerstag 25. Juni 2009, 11:44
Wohnort: Deutsch-Kaltenbrunn, Süd-Bgld.

Samstag 11. Februar 2017, 12:29

angeblich soll es nächste woche nun ja tatsächlich milder werden, auch bei uns.
ich hoffe sehr, das stimmt....
Benutzeravatar
hochalm
Beiträge: 800
Registriert: Samstag 14. August 2010, 22:49
Wohnort: Wien <-> Gars/Kamp

Samstag 11. Februar 2017, 20:19

ich wette auch einen kleinen Betrag, dass der Winter in Wien-Stadt ab nächster Woche Geschichte ist, und in den Frühling übergeht.
die Frage ist nur noch, ob Vor-frühling oder Voll-Frühling..
zweistellig ist jedenfalls in Griffweite.

wir hatten hier doch heuer eh ein Monat Winter, sehr ungewöhnlich geworden in den letzten Jahren - da hatte er sich jeweils auf 24Std beschränkt
This is not “the new normal”. The climate crisis will continue to escalate and get worse as long as we stick our heads in the sand and prioritise profit and greed over people and planet
Benutzeravatar
Andi47
Beiträge: 4516
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 19:07
Wohnort: Katzelsdorf / Leitha (NÖ)

Sonntag 12. Februar 2017, 07:57

hochalm hat geschrieben:ich wette auch einen kleinen Betrag, dass der Winter in Wien-Stadt ab nächster Woche Geschichte ist, und in den Frühling übergeht.
die Frage ist nur noch, ob Vor-frühling oder Voll-Frühling..
Bin schon gespannt, wann die ersten Krokus blühen.
Standort: Katzelsdorf/Leitha, Bez. Wr. Neustadt, NÖ; Temperaturmessungen am Balkon (nicht genormt)
Benutzeravatar
Daniel Loretto
Beiträge: 4823
Registriert: Mittwoch 25. März 2009, 20:33
Skype: swa182
Wohnort: Rabnitz
Kontaktdaten:

Sonntag 12. Februar 2017, 08:12

Traumhafte Karten... Endlich wird es nachhaltig mild, ich hätte zwar nichts gegen einen weiteren Wintereunbruch mit Schnee, aber trocke Kälte brauch ich nicht mehr :D
==========================================================
Liebe Grüße von Daniel aus Rabnitz bei Kumberg


https://stationsweb.awekas.at/index.php?id=34902
Gesperrt