Wetterwiese 2019

Diskussionen rund um Kurz- & Mittelfristprognosen und Wetterentwicklungen
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12335
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Dienstag 25. Juni 2019, 20:27

Der aktuelle 12er hauptlauf sieht es noch Kühler zw 02.07 bis etwa 07.07 pendelt das Mittel eher deutlich unter dem 30jährigen Mittel... Bis Ende der vorhersage Frist auch nur eher durchschnittlich... Aldo der Juli kündigt sich deutlich moderater an... Wahrscheinlich...

Das könnte eine recht "frische" erste ferienwoche werden, unbeständig, windig, moderate temps... (abgesehen vom 1.07)
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
Benutzeravatar
hochalm
Beiträge: 800
Registriert: Samstag 14. August 2010, 22:49
Wohnort: Wien <-> Gars/Kamp

Mittwoch 26. Juni 2019, 00:34

marcus_wien hat geschrieben:
Dienstag 25. Juni 2019, 20:27
Der aktuelle 12er hauptlauf sieht es noch Kühler zw 02.07 bis etwa 07.07 pendelt das Mittel eher deutlich unter dem 30jährigen Mittel... Bis Ende der vorhersage Frist auch nur eher durchschnittlich... Aldo der Juli kündigt sich deutlich moderater an... Wahrscheinlich...
Das könnte eine recht "frische" erste ferienwoche werden, unbeständig, windig, moderate temps... (abgesehen vom 1.07)
also ich weiß nicht.. mittlerweile ist das schon sensationell, wenn wir mal für 3 Tage lang 3 Grad unter dem eh schon erhöhten Mittelwert liegen?
"deutlich unter dem Mittel" schaut für mich anders aus
This is not “the new normal”. The climate crisis will continue to escalate and get worse as long as we stick our heads in the sand and prioritise profit and greed over people and planet
wienerin
Beiträge: 837
Registriert: Donnerstag 16. Februar 2017, 18:26
Wohnort: Wien

Mittwoch 26. Juni 2019, 05:58

Ist bei uns im Sommer tatsächlich eine Sensation, immerhin ist das Standardprogramm ein anderes - weit über dem Mittel. Darum ist ja inzwischen auch der Rückgang auf 28°C für zwei Tage eine Abkühlung.
Leider jedes Jahr ein Stück extremer und noch immer wird viel zu wenig getan, will die Mehrheit nicht aufs Auto verzichten, dafür immer öfters auch nur mal übers WE mit einem Billigflieger verreisen und täglich Fleisch essen *flop*
1060&1230 Wien.
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12335
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Mittwoch 26. Juni 2019, 07:28

... Sehr sehr richtig liebe wienerin


Die, Aussichten für nächste Woche sind... Sommerlich aber nicht mehr so extrem heiss.. (ausser Montag) Obwohl zugegeben der spread noch groß ist... "Meist setzten sich eh die wärmeren Ensembles durch"

Angst hab ich aber nicht vor trockener Hitze die ist sehr gut auszuhalten, sondern vor der feuchten schwülen Luft
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
Benutzeravatar
hochalm
Beiträge: 800
Registriert: Samstag 14. August 2010, 22:49
Wohnort: Wien <-> Gars/Kamp

Mittwoch 26. Juni 2019, 09:12

Tropennächte (Tmin >20°) in Wien-Innenstadt sind ja im Sommer mittlerweile schon mehr oder weniger "normal", im Juni heuer werden das wohl so an die 50% sein

Belastend finde ich die Nächte für die es keinen Namen gibt, wo Tmin kaum mehr unter 25° geht, wie letzte Nacht (24°)
This is not “the new normal”. The climate crisis will continue to escalate and get worse as long as we stick our heads in the sand and prioritise profit and greed over people and planet
wienerin
Beiträge: 837
Registriert: Donnerstag 16. Februar 2017, 18:26
Wohnort: Wien

Mittwoch 26. Juni 2019, 09:25

hochalm hat geschrieben:
Mittwoch 26. Juni 2019, 09:12
Tropennächte (Tmin >20°) in Wien-Innenstadt sind ja im Sommer mittlerweile schon mehr oder weniger "normal", im Juni heuer werden das wohl so an die 50% sein

Belastend finde ich die Nächte für die es keinen Namen gibt, wo Tmin kaum mehr unter 25° geht, wie letzte Nacht (24°)
Supertropennacht?

EZ zeigt übrigens heute in der Früh schon, was zu befürchten war - die "Abkühlung" wird stetig abgeschwächt, inzwischen schaut es danach aus, dass es auch nächste Woche nur für 2-3 Tage um 27/28°C hat, bevor es wieder Richtung 30°C und darüber geht. Ich vertraue da auch eher EZ, das ziemlich stabil rechnet.
Der Hochsommer ist da und das in der in Wien gewohnten Höchstform, inkl. viel Sonnenschein und Niederschläge gibt es nur im Zuge von Gewittern.
1060&1230 Wien.
Fifi
Beiträge: 30
Registriert: Dienstag 7. Mai 2019, 20:50

Mittwoch 26. Juni 2019, 09:43

Was genau ist EZ?
Ist das ECWMF oder wo kann man die Modelle von EZ einsehen.
wienerin
Beiträge: 837
Registriert: Donnerstag 16. Februar 2017, 18:26
Wohnort: Wien

Mittwoch 26. Juni 2019, 09:52

Fifi hat geschrieben:
Mittwoch 26. Juni 2019, 09:43
Was genau ist EZ?
Ist das ECWMF oder wo kann man die Modelle von EZ einsehen.
Ja, ich meine damit ECWMF und den Hauptlauf heute in der Früh, der allerdings wie ich gerade gesehen habe, vom EPS nicht unterstützt wird, also mal schauen, was die nächsten Berechnungen bringen, ist halt noch unsicher aufgrund des Zeitraums, mich würde es nicht wundern, wenn sich aber wie so oft die wärmeren Trends bestätigen, nicht die durchschnittlichen.
1060&1230 Wien.
Fifi
Beiträge: 30
Registriert: Dienstag 7. Mai 2019, 20:50

Mittwoch 26. Juni 2019, 11:07

Nur durch Fragen wird man klüger, also was ist EPS wieder? *ggg*

Mit der Hitze am Tag hab ich jicht so die Probleme, nur unangenehm wird es wenn es Nachts oder in der Früh auch noch so warm ist das das Lüften eigentlich nix bringt.
Haben auch keine Klima *roll*
noesro
Beiträge: 87
Registriert: Donnerstag 27. Mai 2010, 12:08
Wohnort: Wartberg ob der Aist

Donnerstag 27. Juni 2019, 08:23

Hat estofex heute keine Gewittervorhersage im Gepäck??? Lt. ZAMG Wettervorhersage sollte östlich in OÖ und westlich in NÖ Gewitter möglich sein...
Ab den Mittagsstunden bilden sich größere Quellwolken, aus denen sich in Folge ein paar Gewittergüsse entladen können. Bei den Gewitter ist stürmische Wind und Hagel möglich. Am Abend klingen die Gewitter ab und die Wolken lösen sich auf. In den Mittagsstunden frischt lebhafter Nordwestwind auf, der Spitzen bis 40 km/h erreicht. Es ist weiter heiß, die Temperaturen erreichen 29 bis 34 Grad.
Hoffentlich wird die nächste Nacht ein wenig kühler! 21 Grad brauch i in der Nacht ned...
chris-kapfenberg
Beiträge: 2523
Registriert: Montag 3. August 2009, 19:38
Wohnort: Kapfenberg/Parschlug

Donnerstag 27. Juni 2019, 21:18

Apokalypse now (tomorrow) in Frankreich:

Der Süden wird versengt. Es werden morgen zw. 42° u. 45° erwartet. Schon heute wurde der Temperaturrekord von 2003 übertroffen. Wo führt das hin? 50° im Jahr 2100....?

Na dann, gute Nacht

chris-kapfenberg
Wohnort Kapfenberg-Parschlug, 730 m Seehöhe
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12335
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Freitag 28. Juni 2019, 05:55

... Also ganz versteh ich diese verrückten werte von bis 45 nicht... Die komplette Westsahara Kühler da ists laut wetter online niegens so heiss an der Küste Marokkos, Westsahara sowieso nur 20 bis 30 Grad selbst in der westlichen zentralsahara 35 bis 41 aber nicht 45... Wieso steigert sich die Hitze in Europa so dermassen??


Aber, ab Dienstag pendelt wahrscheinlich bis Mitte Juli die Temperatur um den 30jährigen Mittelwert... Superhitze ist da keine mehr in Sicht
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
Chachapoya
Beiträge: 388
Registriert: Freitag 9. Mai 2014, 08:02
Wohnort: 2123 Schleinbach / 1110 Wien

Freitag 28. Juni 2019, 06:27

Hallo,
Wo führt das hin? 50° im Jahr 2100....?
ganz genau diese Prognose haben französiche Klimaforscher vor 2 Jahren gestellt ...

https://www.lemonde.fr/climat/article/2 ... 52612.html

Grüße,
Gerald
Benutzeravatar
hochalm
Beiträge: 800
Registriert: Samstag 14. August 2010, 22:49
Wohnort: Wien <-> Gars/Kamp

Freitag 28. Juni 2019, 12:45

chris-kapfenberg hat geschrieben:
Donnerstag 27. Juni 2019, 21:18
Der Süden wird versengt. Es werden morgen zw. 42° u. 45° erwartet. Schon heute wurde der Temperaturrekord von 2003 übertroffen. Wo führt das hin? 50° im Jahr 2100....?
wenn wir so weitermachen wie die letzten 30 Jahre geht das sicher erheblich schneller
Zuletzt geändert von hochalm am Freitag 28. Juni 2019, 18:02, insgesamt 1-mal geändert.
This is not “the new normal”. The climate crisis will continue to escalate and get worse as long as we stick our heads in the sand and prioritise profit and greed over people and planet
Chachapoya
Beiträge: 388
Registriert: Freitag 9. Mai 2014, 08:02
Wohnort: 2123 Schleinbach / 1110 Wien

Freitag 28. Juni 2019, 16:18

45 °C gibt es heute schon bei einer Station in Südfrankreich (Villevielle, Nähe Montpellier), da muss man nicht bis zum Ende des Jahrhunderts warten ...

Grüße,
Gerald
Benutzeravatar
hochalm
Beiträge: 800
Registriert: Samstag 14. August 2010, 22:49
Wohnort: Wien <-> Gars/Kamp

Freitag 28. Juni 2019, 17:03

ist doch bissl mehr geworden, mehr als 45°. der Weg in die 50er ist frei
https://derstandard.at/2000105612968/Ne ... egistriert

update: Gallargues-le-Montueux: 45,9 Grad
https://orf.at/stories/3128442/
Zuletzt geändert von hochalm am Freitag 28. Juni 2019, 22:29, insgesamt 1-mal geändert.
This is not “the new normal”. The climate crisis will continue to escalate and get worse as long as we stick our heads in the sand and prioritise profit and greed over people and planet
Benutzeravatar
hochalm
Beiträge: 800
Registriert: Samstag 14. August 2010, 22:49
Wohnort: Wien <-> Gars/Kamp

Freitag 28. Juni 2019, 17:49

marcus_wien hat geschrieben:
Freitag 28. Juni 2019, 05:55
... Also ganz versteh ich diese verrückten werte von bis 45 nicht...
manche sagen es hat mit "global dimming" zu tun (wie auch schon die 2003-er Hitzewelle), das in Europa am konsequentesten von allen Kontinenten bekämpft wird.
Und das eine erhebliche weitere Erhitzung maskiert. Mit dem Rückgang der Luftverschmutzung steigt die Temp tw weiter sprunghaft an.

die Doku dazu schaut am ersten Blick crappy aus, ist es aber nicht
https://www.youtube.com/watch?v=c0BMyT4RCzY
This is not “the new normal”. The climate crisis will continue to escalate and get worse as long as we stick our heads in the sand and prioritise profit and greed over people and planet
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12335
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Samstag 29. Juni 2019, 05:11

Heute angenehm heißes sommerwetter(um 30 Grad) im osten, sonntag und Montag wird nochmals schlimm mit Hitze... Danach sollts vorbei sein mit weit über 30 Grad und zwar wohl langfristig
Im Gegenteil es wird in den ersten ferienwochen unbeständig, Gewitter und schaueranfällig, teils schwülwarm , die durchschnittstemp pendelt eher um das 30jährige Mittel... (Einzelne extreme hitzetage wie etwa um den 6.7 aber nicht ausgeschlossen)

Chaotisch die Ensembles...
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
wienerin
Beiträge: 837
Registriert: Donnerstag 16. Februar 2017, 18:26
Wohnort: Wien

Samstag 29. Juni 2019, 06:45

Wenn man sich derzeit das Ensemblemittel (=EPS @Fifi) von EZ ansieht, dann gibt es echte Entspannung maximal ab Norddeutschland und bleibt Österreich in unmittelbarer Nähe zur Hitze, die auch immer wieder angezapft wird. Durchschnitt vielleicht an 1-2 Tagen nächste Woche, die meiste Zeit bewegen wir uns zwischen 28-32°C, mit Pech auch wieder darüber.
Durchschnittskost sieht in Summe anders aus, also bleibt derzeit nur die Hoffnung, dass das EPS falsch liegt und sich andere Modelle durchsetzen, denn Einigkeit in Bezug auf den Trend nächster Woche herrscht weiterhin nicht, nach meinem Eindruck wird die Erhaltungsneigung aber mal wieder stärker sein als mögliche Tiefs, die - wenn überhaupt - nur kurz mal durchrauschen und weder echte Abkühlung, noch nennenswerte Niederschläge bringen.

https://kachelmannwetter.com/at/wetter/2761369-wien
1060&1230 Wien.
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12335
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Samstag 29. Juni 2019, 16:00

So wie gestern auch heute keine Hitze und unter 30 Grad... Die Morgenstunden ebenfalls unter 20 Grad

Bislang gab's Gott sei Dank erst einen wirklich anstrengend heissen Tag mit 36,5 grad... 2 weitere werden folgen (so und besonders der Mo...) Dann aber ists Schluss mit extrem und es bleibt schön sommerlich warm 25 bis mäßig heiß knapp um 30 Grad... Einzelne hitzetage aber nicht ausgeschlossen
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
Benutzeravatar
wetterfreak vbg
Beiträge: 4286
Registriert: Freitag 20. November 2009, 13:49
Wohnort: Österreich, Vorarlberg, Dornbirn
Kontaktdaten:

Samstag 29. Juni 2019, 16:41

Im Gegensatz zum "kühlen" Osten schwitzen wir hier in Innsbruck unaufhörlich.

Montag 34; Di 36,7; Mi 37; Do 37,5; Fr 33,3; aktuell 34,8°C

Zwar liegt die Luftfeuchte nur bei 20-30 % (bei max - temp) aber dennoch schwitzt man mehr oder weniger sofort nachdem man das Haus verlässt. Richtig unangenehm. Auch gab es bisher erst eine Tropennacht (auf Fr) sonst immer bei 17- knapp unter 19 °C. Morgen dürfte es aber nochmals auf knapp 37 Grad oder höher gehen. Und ich steh bei den Höchsttemperaturen 6 Stunden lang auf dem Baseballfeld. Das kann noch was werden.

Auch in Vbg ist es heiß. Habe Donnerstags sogar mit meinem bisherigen Rekord gleichgestellt (34,8 °C in Dornbirn). Aktuell wieder bei 32 °C, morgen sind die 35 °C durchaus möglich. Das schlimmste war in Vbg aber die Feuchte. Denn wir hatten bis in die Nacht auf Freitag durchgehend Taupunkte zwischen 16 und 21 °C. Dennoch kein einziges Gewitter. Was die Temperaturen in Vbg von Rekordbereichen ferngehalten hat, war eine Inversionsschicht. Meist gabs nur 2-3 Grad mehr als in 1000 meter, was sich durch die Aufhitzung am Boden erklären lässt.
Lg. Michael , 21 :oe

Dornbirn 413 m.ü.A./Innsbruck 574 m.ü.A.
dubstep
Beiträge: 306
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 01:02
Wohnort: Wien Floridsdorf

Samstag 29. Juni 2019, 16:44

marcus_wien hat geschrieben:
Samstag 29. Juni 2019, 16:00
So wie gestern auch heute keine Hitze und unter 30 Grad...
... Dann aber ists Schluss mit extrem und es bleibt schön sommerlich warm 25 bis mäßig heiß knapp um 30 Grad... Einzelne hitzetage aber nicht ausgeschlossen
Ah, sehr gut. Super, dass du das so gut für den Sommer schon prognostizieren kannst. Profis tun sich da nämlich immer schwerer, aber hier wird man geholfen. *freu* </sarkasmus>
wetterfreak vbg hat geschrieben:
Samstag 29. Juni 2019, 16:41
Im Gegensatz zum "kühlen" Osten schwitzen wir hier in Innsbruck unaufhörlich.
Ah echt - ist das so? Und ich dachte immer im ZAMG Monatsrückblick sind die absolut wärmsten Orte Österreichs (Monatsmittel) - seit Jahren schon - immer alle im Osten. Naja, man lernt nie aus - gell. *liebschau*
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12335
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Samstag 29. Juni 2019, 16:55

Jo die hitz 🤣

Bild

www.wetterzentrale.de

Das ist keine sommerprognose sondern wie man sieht ist bis zum vorhersage Ende nix mehr mit großer hitz... Im Gegenteil mitte Juli hin durchschnittlich mit vielen" Ns Zacken..". Also es tut sich was - wahrscheinlich und es wird spannender ... Trotzdem bleibts eher leicht überdurchschnittlich aber Gott sei dank wahrscheinlich weit weg von extremen

Aber ab Dienstag große Entspannung in Sachen Hitze... Liest man auch auf orf übrigens
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
Benutzeravatar
wetterfreak vbg
Beiträge: 4286
Registriert: Freitag 20. November 2009, 13:49
Wohnort: Österreich, Vorarlberg, Dornbirn
Kontaktdaten:

Samstag 29. Juni 2019, 17:23

dubstep hat geschrieben:
Samstag 29. Juni 2019, 16:44
wetterfreak vbg hat geschrieben:
Samstag 29. Juni 2019, 16:41
Im Gegensatz zum "kühlen" Osten schwitzen wir hier in Innsbruck unaufhörlich.
Ah echt - ist das so? Und ich dachte immer im ZAMG Monatsrückblick sind die absolut wärmsten Orte Österreichs (Monatsmittel) - seit Jahren schon - immer alle im Osten. Naja, man lernt nie aus - gell. *liebschau*
?

Wenn du dir die Werte der letzten 7 Tage anschaust, dann sieht man sehr deutlich dass der Osten nicht die wärmste Region war. Deswegen auch die "" um das kühl. Niemand hat irgendwas von generellem Temperaturregime gesagt. *ach*
Lg. Michael , 21 :oe

Dornbirn 413 m.ü.A./Innsbruck 574 m.ü.A.
Benutzeravatar
ThomasPf
Beiträge: 8158
Registriert: Mittwoch 27. März 2013, 15:50
Wohnort: Hart bei Graz/ Ragnitztal

Samstag 29. Juni 2019, 19:02

dubstep hat geschrieben:
Samstag 29. Juni 2019, 16:44
marcus_wien hat geschrieben:
Samstag 29. Juni 2019, 16:00
So wie gestern auch heute keine Hitze und unter 30 Grad...
... Dann aber ists Schluss mit extrem und es bleibt schön sommerlich warm 25 bis mäßig heiß knapp um 30 Grad... Einzelne hitzetage aber nicht ausgeschlossen
Ah, sehr gut. Super, dass du das so gut für den Sommer schon prognostizieren kannst. Profis tun sich da nämlich immer schwerer, aber hier wird man geholfen. *freu* </sarkasmus>
wetterfreak vbg hat geschrieben:
Samstag 29. Juni 2019, 16:41
Im Gegensatz zum "kühlen" Osten schwitzen wir hier in Innsbruck unaufhörlich.
Ah echt - ist das so? Und ich dachte immer im ZAMG Monatsrückblick sind die absolut wärmsten Orte Österreichs (Monatsmittel) - seit Jahren schon - immer alle im Osten. Naja, man lernt nie aus - gell. *liebschau*
Wenn du dir auch einmal die Mühe machen würdest, die Wetterlage oder zumindest die Temperaturkarten genauer anzuschauen, wüsstest du Bescheid. Heute sind die höchsten 850 hPa Temperaturen eindeutig im Westen. Bis zu 23°C in Westösterreich, teilweise unter 15°C in Ostösterreich (obere Karte). Morgen rückt die Heißluftblase wieder näher an den Osten heran (untere Karte). Du siehst, es hängt von der aktuellen Wetterlage ab und lässt sich nicht allgemein mit Monatswerten beantworten.

Bild

Bild
Quelle: https://www.wetterzentrale.de/de/topkar ... r=3#mapref
Liebe Grüße,
Thomas.


Hart bei Graz, Ragnitztal 47°4'25''N, 15°31'1''E, 418m ü.NN, bzw.
Graz Innere Stadt 47°04'12''N, 15°26'26''E, 353m ü.NN


Meine Fotoalben
Antworten