Frontdurchgang von 17.7 auf 18.7?

Diskussionen rund um Kurz- & Mittelfristprognosen und Wetterentwicklungen
Benutzeravatar
ManuelW4
Beiträge: 7967
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 19:12
Skype: manuel_waldviertel
Wohnort: Oberedlitz | nördl. Waldviertel, 485 m
Kontaktdaten:

Freitag 16. Juli 2010, 19:04

Ganz ehrlich....

soll ma sich eigentlich FÜRCHTEN vor morgen? *hä*

GFS 12z rechnet mittlerweile 84mm/3h bei mir... und ähnlich hohe Werte werden bereits seit einigen Tagen prophezeit. Schon tagsüber solls mit > 2500 J/kg im Wald4tel die energiereichste Luft geben mitsamt heft. Gewittern, da bin ich ja schon sehr gespannt, was das morgen wirklich wird...

Lg Mani
- Oberedlitz an der Thaya (nördl. Waldviertel, Bezirk WT), 485 m
- Allentsteig (Bezirk ZT), 535m

>>http://www.wetter-waldviertel.at
>>https://www.facebook.com/WetterWaldviertel
Benutzeravatar
wetterfreak vbg
Beiträge: 4286
Registriert: Freitag 20. November 2009, 13:49
Wohnort: Österreich, Vorarlberg, Dornbirn
Kontaktdaten:

Freitag 16. Juli 2010, 19:07

Was gfs rechnet ist ja auch bei uns um 12Uhr was möglich oder?
Lg. Michael , 21 :oe

Dornbirn 413 m.ü.A./Innsbruck 574 m.ü.A.
Hannes
Beiträge: 9616
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 21:30
Wohnort: Kötschach-Mauthen 705m ü. Adria Bezirk Hermagor,Oberes Gailtal

Freitag 16. Juli 2010, 19:26

Laut den aktuellen Lauf wird das morgen wieder ein Schwergewitter Tag für den NW Österreichs ..
lg Hannes
------------------------------------------------------
Wetterstation: Vantage Pro 2 Aktiv, Hellmann 200cm² Webcam Mobotix
Standort [ x ] Kötschach-Mauthen 705m.ü.Adria / Bezirk Hermagor/Oberes Gailtal
Standort [ ] Graz Eggenberg
Standort [ ] Miesenbach bei Birkfeld
gaffa55

Freitag 16. Juli 2010, 19:27

Hallo!
Ich bin auch schon gespannt was da morgen kommt....
Bin im Raum Eisenstadt Umgebung daheim.....Soll ja ;wenn man sich die Beiträge so durchliest durchaus heftig werden.....
Schönen Abend noch :)
nadjap
Beiträge: 15205
Registriert: Samstag 14. März 2009, 22:54
Wohnort: Klosterneuburg-Scheiblingstein, Wienerwald, 489m

Freitag 16. Juli 2010, 19:30

Also bei NÖ (ausser dem W und N des Bundeslandes) bin ich nach wie vor der Meinung, dass angekündigte Katastrophen ab und zu (oder meistens) auch nicht stattfinden können ;) Gewitter wohl ja, überall möglich - aber Unwetter?
Klosterneuburg-Scheiblingstein, 487 m (gemessen mit NÖGIS), Wienerwald, Bezirk Wien Umgebung


http://www.fotografie.at/galerie/nadjap
http://www.facebook.com/NadjaPohlPhotography
Chrisi95
Beiträge: 3759
Registriert: Freitag 24. Juli 2009, 22:30
Wohnort: Neudorf/Passail

Freitag 16. Juli 2010, 20:23

Sogar "Schönwetter-Wadsak" spricht von den Unwettern. ;)
Ob jetzt aber mehr der Osten, Süden, Westen oder Norden betroffen sein wird, wurde nicht gesagt. Kurz und bündig: "Verbreitet sind Unwetter möglich!" Den Westen dürfte er aber damit wohl nicht meinen, weil die Front schon viel früher eintrifft...

Auf Ö3 haben sie heute mal gesagt, dass sie extra die Wetterredaktion verstärken, um auch in den Abend- und Nachtstunden immr rechtzeitig warnen zu könen...
Neudorf/Passail 810m (Bez. Weiz), Grazer Bergland
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Skype: mcrob83
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Freitag 16. Juli 2010, 20:53

Chrisi95 hat geschrieben:Sogar "Schönwetter-Wadsak" spricht von den Unwettern. ;)
Ob jetzt aber mehr der Osten, Süden, Westen oder Norden betroffen sein wird, wurde nicht gesagt. Kurz und bündig: "Verbreitet sind Unwetter möglich!" Den Westen dürfte er aber damit wohl nicht meinen, weil die Front schon viel früher eintrifft...

Auf Ö3 haben sie heute mal gesagt, dass sie extra die Wetterredaktion verstärken, um auch in den Abend- und Nachtstunden immr rechtzeitig warnen zu könen...
Kein Wunder bei den gerechneten Umständen: sämtliche Modelle haben diese Entwicklung in irgendeiner Form drin. Die westlich anschließende Trogachse, das damit verbundene PVAmax mit kräftiger Hebung, die Luftmasse an sich und der Temperatursturz lassen nur solche Gedanken zu. Also sollten die Modelle wirklich recht behalten, dürfts nördlich der Alpen ordentlich zur Sache gehen.
Benutzeravatar
chris188
Beiträge: 3342
Registriert: Dienstag 24. März 2009, 21:54
Skype: esprit188
Wohnort: Kirchschlag bei Linz (OÖ)
Kontaktdaten:

Freitag 16. Juli 2010, 21:29

also der 12z lauf ist zum fürchten.
gfs konstant bei einer absolut gefährlichen unwetterlage für den norden von oö + nö.
alleine die NS mengen sind gewaltig und erfahrungsgemäss sind da schwere unwetter zu befürchten.
wir befinden uns nur noch 2 läufe davon entfernt und eine änderung erwarte ich nur noch von der lage - entweder mehr östlich oder westlich, wobei ich eher etwas westlich glaube.

in summe könnte diese wetterlage für einige von uns morgen tiefe einschnitte in form von schweren schäden bedeuten.
lg, chris
http://www.wetter-muehlviertel.at
Kirchschlag bei Linz, Mühlviertel, OÖ (850m)
"Take the Time it takes so it takes less Time" - Pat Parelli
nadjap
Beiträge: 15205
Registriert: Samstag 14. März 2009, 22:54
Wohnort: Klosterneuburg-Scheiblingstein, Wienerwald, 489m

Freitag 16. Juli 2010, 21:38

chris188 hat geschrieben:also der 12z lauf ist zum fürchten.
gfs konstant bei einer absolut gefährlichen unwetterlage für den norden von oö + nö.
alleine die NS mengen sind gewaltig und erfahrungsgemäss sind da schwere unwetter zu befürchten.
wir befinden uns nur noch 2 läufe davon entfernt und eine änderung erwarte ich nur noch von der lage - entweder mehr östlich oder westlich, wobei ich eher etwas westlich glaube.

in summe könnte diese wetterlage für einige von uns morgen tiefe einschnitte in form von schweren schäden bedeuten.
... vor allem für Leute im OÖ Alpenvorland, Mühl. bzw. Waldviertel. Für den NÖ Donauraum und Wien sieht sowohl WRF wie auch GFS Entspannung - und keine Unwetter, ausser evt. regionalen Vorabbildungen. Front kommt erst in der 2. Nachthälte, möglicherweise mit Gewittern im Gepäck, aber keine Unwetter halt - ist mir so auch lieber ...
Klosterneuburg-Scheiblingstein, 487 m (gemessen mit NÖGIS), Wienerwald, Bezirk Wien Umgebung


http://www.fotografie.at/galerie/nadjap
http://www.facebook.com/NadjaPohlPhotography
Chrisi95
Beiträge: 3759
Registriert: Freitag 24. Juli 2009, 22:30
Wohnort: Neudorf/Passail

Freitag 16. Juli 2010, 21:38

klar - spekulieren können wir schon mit den Schäden... :(

Alle reden hier im Forum nur vom Norden. Logisch, bei diesen NS-Werten die da gerechnet werden. *schock*
Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Temperatursturz von 10 °C - 15 °C auch an Südösterreich nicht ganz ohne heftige Gewitter/Unwetter vorbeigeht. Davon redet auch niemand, aber genau das macht mich skeptisch. ;)
Neudorf/Passail 810m (Bez. Weiz), Grazer Bergland
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12337
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Freitag 16. Juli 2010, 21:38

na ja der osten dürft mal wieder ordentlich sturm abbekommen(orf)daes jetzt scho länger ned gestürmt hat wird auch das wohl zu gefahr werden,...
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
Benutzeravatar
chris188
Beiträge: 3342
Registriert: Dienstag 24. März 2009, 21:54
Skype: esprit188
Wohnort: Kirchschlag bei Linz (OÖ)
Kontaktdaten:

Freitag 16. Juli 2010, 21:43

Chrisi95 hat geschrieben:klar - spekulieren können wir schon mit den Schäden... :(

Alle reden hier im Forum nur vom Norden. Logisch, bei diesen NS-Werten die da gerechnet werden. *schock*
Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Temperatursturz von 10 °C - 15 °C auch an Südösterreich nicht ganz ohne heftige Gewitter/Unwetter vorbeigeht. Davon redet auch niemand, aber genau das macht mich skeptisch. ;)
sagen wir mal so - die berechnungen sind für den süden im moment moderater als für den norden - und hier müsst ihr aus dem süden sprechen.
ich denke, entwicklungen wird es auch im süden geben aber der norden sticht im moment einfach viel deutlicher hervor...
lg, chris
http://www.wetter-muehlviertel.at
Kirchschlag bei Linz, Mühlviertel, OÖ (850m)
"Take the Time it takes so it takes less Time" - Pat Parelli
Benutzeravatar
Mark v
Beiträge: 416
Registriert: Donnerstag 2. Juli 2009, 12:59
Wohnort: Steinach am Brenner

Freitag 16. Juli 2010, 21:48

und was ist mit dem Westen :?: ;)
Mfg Markus

Standort: Steinach am Brenner/Tirol(1100m)
Wetterstation: Vantage Pro 2

Tirol isch lei oans, Isch a Landl a kloans
Chrisi95
Beiträge: 3759
Registriert: Freitag 24. Juli 2009, 22:30
Wohnort: Neudorf/Passail

Freitag 16. Juli 2010, 21:49

chris188 hat geschrieben:
Chrisi95 hat geschrieben:klar - spekulieren können wir schon mit den Schäden... :(

Alle reden hier im Forum nur vom Norden. Logisch, bei diesen NS-Werten die da gerechnet werden. *schock*
Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Temperatursturz von 10 °C - 15 °C auch an Südösterreich nicht ganz ohne heftige Gewitter/Unwetter vorbeigeht. Davon redet auch niemand, aber genau das macht mich skeptisch. ;)
sagen wir mal so - die berechnungen sind für den süden im moment moderater als für den norden - und hier müsst ihr aus dem süden sprechen.
ich denke, entwicklungen wird es auch im süden geben aber der norden sticht im moment einfach viel deutlicher hervor...
ja, aber die Südbewohner sind heute nicht sehr gesprächig hier im Forum. *ggg*
Abwarten und Tee trinken - in 24 Stunden wissen wir mehr...
Neudorf/Passail 810m (Bez. Weiz), Grazer Bergland
Benutzeravatar
ThomasWWN
Beiträge: 6314
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 21:31
Skype: thomaswwn
Rufzeichen: OE3STF
Wohnort: wochentags: 1030 Wien, Wochenende: 2603 Felixdorf
Kontaktdaten:

Freitag 16. Juli 2010, 22:02

Mark v hat geschrieben:und was ist mit dem Westen :?: ;)

da wird die Front wohl schon so früh am Tag durchgehen, dass sie nicht sonderlich bemerkenswert wird..
ESWD | Weitere Funktion: ESWD User Support bei European Severe Storms Laboratory (ESSL)
ESSL > ESWD
Wetterstation 1030 Wien: https://www.ecowitt.net/home/index?id=79484
berniemacmac
Beiträge: 394
Registriert: Sonntag 4. Juli 2010, 15:17
Wohnort: Mattighofen

Freitag 16. Juli 2010, 22:08

Kann man schon was sagen, wann und wie stark Mattighofen (Bezirk Braunau am Inn, OÖ) getroffen wird?
Schöne Grüße aus Mattighofen, Bezirk Braunau am Inn, 444 Meter, Oberösterreich
Chrisi95
Beiträge: 3759
Registriert: Freitag 24. Juli 2009, 22:30
Wohnort: Neudorf/Passail

Freitag 16. Juli 2010, 22:10

das grübeln geht weiter...
bin schon gespannt wie die Forecasts von Estofex und Skywarn ausschauen. ;)

Im Westen sicher die niedrigste Unwettergefahr.
Neudorf/Passail 810m (Bez. Weiz), Grazer Bergland
Benutzeravatar
wetterfreak vbg
Beiträge: 4286
Registriert: Freitag 20. November 2009, 13:49
Wohnort: Österreich, Vorarlberg, Dornbirn
Kontaktdaten:

Freitag 16. Juli 2010, 22:11

ThomasWWN hat geschrieben:
Mark v hat geschrieben:und was ist mit dem Westen :?: ;)

da wird die Front wohl schon so früh am Tag durchgehen, dass sie nicht sonderlich bemerkenswert wird..
gfs rechnet aber schon einige zutaten für starke gewitter um 12Uhr
Lg. Michael , 21 :oe

Dornbirn 413 m.ü.A./Innsbruck 574 m.ü.A.
Benutzeravatar
Mathias
Beiträge: 6534
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 21:18
Wohnort: Wien

Freitag 16. Juli 2010, 22:30

Chrisi95 hat geschrieben:das grübeln geht weiter...
bin schon gespannt wie die Forecasts von Estofex und Skywarn ausschauen. ;)
und ich erst :D :D

Stimme Nadja zum Teil zu.. naja wohl auch Nowcasting morgen angesagt, "unwetterwartige Gewitter" sindaber morgen überall möglich das kann ich vorab schonmal sagen.
Liebe Grüße aus
Wien 1020
hexenkraut

Freitag 16. Juli 2010, 22:30

Für den NÖ Donauraum und Wien sieht sowohl WRF wie auch GFS Entspannung - und keine Unwetter, ausser evt. regionalen Vorabbildungen. Front kommt erst in der 2. Nachthälte, möglicherweise mit Gewittern im Gepäck, aber keine Unwetter halt - ist mir so auch lieber ...
Nadja, ich hoffe sehr, Du behältst recht, denn auf heftigste Unwetter hab ich so gar keinen Bock *nein*
Benutzeravatar
Mulvane
Beiträge: 1484
Registriert: Sonntag 16. Mai 2010, 16:15
Wohnort: Feldkirchen/Ktn. (580m)

Freitag 16. Juli 2010, 22:32

Also wenn diese erbärmlichen Niederschlagssummen die für meinen Bereich gerechnet werden stimmen sollten,
dann wäre das hier gerade mal der sprichwörtliche "Tropfen auf dem heißen Stein".Schon die letzten "Gewitter" brachten es maximal auf ein paar Tropfen Regen.
Es ist hier nämlich schon so was von staubtrocken.
Das Gras vor allem auf den Böschungen ist schon ganz verdorrt(verbrannt). *flop*
Zuletzt geändert von Mulvane am Freitag 16. Juli 2010, 23:05, insgesamt 1-mal geändert.
Schöne Grüße aus dem Süden.
Hele *wink* Feldkirchen/Ktn. ca.580m
rudolf
Beiträge: 7514
Registriert: Sonntag 24. Mai 2009, 15:38
Skype: wetterrudi
Wohnort: Sierning

Freitag 16. Juli 2010, 22:43

ich fürchte mich mehr vor der angekündigten druckwelle und dem
zu erwartenden sturm. vor dem großen niederschlag eher wenig,
da er wahrscheinlich nur gebietsweise niedergehen wird.

lg rudi
Standort: Sierning bei Steyr/O.Ö. , Seehöhe: 330 m
Wetterstation: Vantage Pro2
Web: http://www.wetter-hausruckviertel.at" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
MasterofVampire
Beiträge: 1648
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 07:18
Wohnort: St. Margarethen / Raab (Bez. Weiz/STMK)

Freitag 16. Juli 2010, 23:35

chris188 hat geschrieben:
Chrisi95 hat geschrieben:klar - spekulieren können wir schon mit den Schäden... :(

Alle reden hier im Forum nur vom Norden. Logisch, bei diesen NS-Werten die da gerechnet werden. *schock*
Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Temperatursturz von 10 °C - 15 °C auch an Südösterreich nicht ganz ohne heftige Gewitter/Unwetter vorbeigeht. Davon redet auch niemand, aber genau das macht mich skeptisch. ;)
sagen wir mal so - die berechnungen sind für den süden im moment moderater als für den norden - und hier müsst ihr aus dem süden sprechen.
ich denke, entwicklungen wird es auch im süden geben aber der norden sticht im moment einfach viel deutlicher hervor...
genau solche lagen jedoch seh' ich als potentielle gefahr für den süden und osten der steiermark; bis jetzt wars immer so, dass wenn nix oder nur vorsichtig von uwz oder zamg gewarnt wurde, dann wurds heftig. angekündigte katastrophen passieren dagegen selten ;).

ernsthaft, der südosten könnte mit einem blauen auge davon kommen, allerdings kanns auch richtig dick kommen; auslöse werden nur nicht für den äussersten südosten berechnet, da hat gfs keine NS-Signale drinnen (erst gegen Sonntag 0h konvektive), aber wenn sich in in der pack-gegend ein dementsprechendes Zellchen bildet, dann kann sich das durchaus über den gesamten S bzw. SO der Stmk durchfressen. selbiges gilt auch für zellen aus dem Grazer Bergland bzw. aus der Oberstmk. Cape sollte ja lt. GFS (durchwegs um die 1800) und WRF (um 1500) genug da sein. WRF sieht tagsüber vereinzelt Niederschlagssignale und wie GFS ab 0h Sonntags dann ein gewittriges Nächtle.

Sorgen macht mir persönlich nur, dass es das letzte mal vor zwei wochen geregnet hat (gerade mal 2mm) und der boden so aufgetrocknet ist, dass er absolut kein wasser aufnimmt. wenns da ordentlichen niederschlag gibt, dann gute nacht, dann fließt das so ziemlich alles als oberflächenwasser ab und das brauch i ned.

also, abwarten und (eis)tee trinken, morgen abend wiss ma's eh schon.

lg Mario
Cams: Canon EOS 7D, EF-S 18-135mm, EF-S 10-22mm f/3.5-4.5 USM, EF-S 50-250mm
@home => [x] St. Margarethen a. d. Raab @work => [ ] Unterpremstätten
Chrisi95
Beiträge: 3759
Registriert: Freitag 24. Juli 2009, 22:30
Wohnort: Neudorf/Passail

Freitag 16. Juli 2010, 23:57

ja, eistee ist eine gute Idee... *ggg*

zumindest der 24. Gewittertag sollte sich ausgehen, alles andere ist draufgabe... ;)
Neudorf/Passail 810m (Bez. Weiz), Grazer Bergland
Benutzeravatar
Herfried
Beiträge: 4266
Registriert: Mittwoch 8. April 2009, 22:28
Skype: Herfried Eisler
Wohnort: Mühldorf bei Feldbach (und gel. Voitsberg)
Kontaktdaten:

Samstag 17. Juli 2010, 00:23

Sehr gefährliche Lage morgen. Und es ist nicht ie Scherung die mir Sorge bereitet. Die Wetterlagenspezifische Scherung ist gering.

Unten marginaler Südwind (<5kn), in der 850er auch, uncd nicht stärker. Lokal gibts (Alpen) dabei rRichtungsscherung, aber bei nahezu windstille.

20-25kn SW in der 500er machen das Kraut auch nicht fett.

Einzig aus Amboßhöhe hats in 200hPa mit 40kn etwas prägnantere Scherung, die Ambpsscirren werden also aus dem Weg geschafft.


viel spannender werden die, vom Modell nie ausreichend angezeiten lokalen Windphänomene durch Topographie oder auch durch alpines Pumpen (Hitzetiefbildung im Tagesgang, unten konvergent in Ri. Berge ziehende Lufströmungen, oben divergent, von den Bergen weggedrückte, aufgestiegene Luft.
Diese Phänomene wirken deutlich und oft vom GFS stark unterschätzt.


Mit den schwachen Effekten braucht es aber wirklich viel Cape um dennoch aktive, aggressive Superzellen bekommen zu können, und genau diesen gibts morgen, die Labilität am frühen bis späten Nchmittag ist enorm.

Norden (Frontnahe) Squalline mit ev. vorgelagertem Superzellen.

Süden Deckelbrecher mit Energieüberfluss, durch lokale Windphänomene spannend.

Vermutliich wirds mehrere, sehr böse Superzellen geben, im Gepäck Sturzfluten, Riesenhagel und Orkanböen...

Rot oder Violett... Im Norden wegen Squall, im Süden wegen stationäer inzelzellen. Nord: Höhere Orkanchance, Süd höhere Resenhagelchance und erhebliches Flash Flood Risiko.

Tornadorisiko limitiert, sehr wenig LL-Scherung.


Grüße Herfried
Schöne Grüße aus Mühldorf bei und 100 m über Feldbach, Herfried Spät-Schneefrosch 2011 und 2020 ex aequo, früh 2021, Eisfrosch 2020
Gesperrt