Schnee im Süden (Osttirol bis Südburgenland) im Winter 15/16

Diskussionen rund um Kurz- & Mittelfristprognosen und Wetterentwicklungen
schmidilein
Beiträge: 343
Registriert: Freitag 10. Oktober 2014, 11:33

Samstag 26. Dezember 2015, 19:23

Ich hoffe mit einer Umstellung der GWL wird früher oder später auch wieder Niederschlag zu uns in den Süden finden... *grübel*
Benutzeravatar
Daniel Loretto
Beiträge: 4823
Registriert: Mittwoch 25. März 2009, 20:33
Skype: swa182
Wohnort: Rabnitz
Kontaktdaten:

Sonntag 27. Dezember 2015, 11:53

GFS 6z hat endlich ein paar Chancen auf Schnee drin, diese Richtung gefällt mir :)
==========================================================
Liebe Grüße von Daniel aus Rabnitz bei Kumberg


https://stationsweb.awekas.at/index.php?id=34902
schmidilein
Beiträge: 343
Registriert: Freitag 10. Oktober 2014, 11:33

Sonntag 27. Dezember 2015, 12:07

Bei winkelwest oder straffer Ost Strömung muss ja mal was aus SW oder SO kommen...mein Liebling wäre ja ein balkantief....zwar meist nur wenig Niederschlag für den Süden (meist nur Südsteiermark und Unterkärnten) dafür Dauerfrost- so richtiges Schneekugelwetter... *snow3*
PatrickKTN
Beiträge: 754
Registriert: Montag 2. Januar 2012, 21:09

Sonntag 27. Dezember 2015, 23:42

Guten Abend!!
Ist da was im Busch? In einer Woche!!
Der GFS 18z schaut vor allem für KTN besonders an der Südgrenze sehr interessant aus. Diese Lage wurde auch bei den vergangenen Läufen immer wieder zeitlich etwas verschoben berechnet. ecmwf sieht die Sache weiter im Süden und somit würde uns Diese sache nicht beschäftigen... Bin gespannt!
Lg
Liebe Grüße Patrick aus Klagenfurt am Wörthersee
Benutzeravatar
Daniel Loretto
Beiträge: 4823
Registriert: Mittwoch 25. März 2009, 20:33
Skype: swa182
Wohnort: Rabnitz
Kontaktdaten:

Montag 28. Dezember 2015, 08:57

Meine Vorhersage für den Raum Graz:

Temperatur:
Die Abkühlung ist fix, heute wird es noch einmal viel zu warm für die Jahreszeit, ab morgen beginnt es abzukühlen.
Österreich wird von der "Russlandkälte" voraussichtlich nur gestreift. Einige Eistage (Tage, an denen die Lufttemperatur nicht über 0° C steigt) kommen dennoch auf uns zu, aus heutiger Sicht vom 31.12. - 4.1.
Niederschlag:
Da wir es mit kontinentaler Kaltluft zu tun haben, die sehr trocken ist, gibt es vorerst keinen nennenswerten Niederschlag. Morgen könnte es bei uns im Südosten im Tagesverlauf leicht zu regnen oder schneien beginnen, bis Mittwoch Vormittag klingt der leichte Niederschlag aber wieder ab. Mit gaaaaaanz viel glück ist die Landschaft dann leicht angezuckert.
Spannend könnte es dann um den 5. Jänner herum werden, für Details ist es aber noch viel zu früh.
Was Extremes kommt definitiv nicht auf uns zu, aufgrund der Temperaturen der vergangenen Tage aber dennoch eine deutliche Umstellung!
==========================================================
Liebe Grüße von Daniel aus Rabnitz bei Kumberg


https://stationsweb.awekas.at/index.php?id=34902
PatrickKTN
Beiträge: 754
Registriert: Montag 2. Januar 2012, 21:09

Montag 28. Dezember 2015, 12:48

Mahlzeit!!

ECMWF mittlerweile auch auf die Schiene bzgl.etwas Schneefall aufgesprungen. Auch GFS hat weiterhin etwas parat!
So ganz traue ich den Braten noch nicht.. Die Möglichkeit das das alles weiter im Süden bleibt ist doch sehr groß. Interessant trotzdem!
Liebe Grüße Patrick aus Klagenfurt am Wörthersee
Gerhard-Villach
Beiträge: 1780
Registriert: Sonntag 7. Juni 2009, 19:33
Kontaktdaten:

Montag 28. Dezember 2015, 13:17

Hallo!

Also das letzte was ich jetzt brauch sind 5cm Schnee. Die würden nur das Eis der Seen kaputt machen. Wenn dann schon ordentlich.
Die letzten Nächte waren bei uns mut rund -6°C eh ok. Tagsüber könnte es etwas kühler bleiben. Takt=5°C.

Mfg Gerhard
Der Weg zu den Quellen führt gegen den Strom!
PatrickKTN
Beiträge: 754
Registriert: Montag 2. Januar 2012, 21:09

Montag 28. Dezember 2015, 13:24

Gerhard-Villach hat geschrieben:Hallo!

Also das letzte was ich jetzt brauch sind 5cm Schnee. Die würden nur das Eis der Seen kaputt machen. Wenn dann schon ordentlich.
Die letzten Nächte waren bei uns mut rund -6°C eh ok. Tagsüber könnte es etwas kühler bleiben. Takt=5°C.

Mfg Gerhard

Hast nicht so unrecht Gerhard... Aber hab mit meinem Beitrag nur aufgezeigt das es am Sonntag zu etwas Schneefall kommen könnte. Ob jetzt 1/5/20cm das spielt meiner Meinung keine Rolle - festhalten nach diesem sehr langweiligen Dez.muss man dann so etwas schon :D
Liebe Grüße Patrick aus Klagenfurt am Wörthersee
Helmut Graz
Beiträge: 1998
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 13:15

Montag 28. Dezember 2015, 13:42

Ich glaube da braucht man sich eh nicht so viele Sorgen machen, nach dem 06er von Gfs halten sich die Niederschläge in Grenzen und in weiterer Folge könnte es schon wieder ordentlich rauf gehen mit den Temperaturen. EZ sieht da etwas besser aus, aber schön langsam hauen sogar die richtige Winterfans den Hut drauf (Gerhard), geht mir ähnlich. Wenn nicht einmal auf 1400m im Winter monatelang kein Langlauf möglich ist, dann macht der Winter keinen Spass mehr. Wenigstens kann ich mich auf ein wenig Kaltluft aus Osten freuen, die uns von der ungarischen Tiefebene her ziemlich als erster erreichen wird.

Ensembles Gitterpunkt Weststeiermark.

Bild
lg Helmut Kalsdorf b. Graz
Gerhard-Villach
Beiträge: 1780
Registriert: Sonntag 7. Juni 2009, 19:33
Kontaktdaten:

Dienstag 29. Dezember 2015, 09:59

Hallo!

Also, die sich aufbauende Wetterlage ist wahrlich für nichts Schneefans im Süden.
Jetzt kommt von Osten zwar kühlere Luft herein, damit wird es besonders auf den Bergen kälter, in den Niederungen kommt es aber aufgrund von Bewölkung nicht mehr zu so guter Ausstrahlung und damit wird es auch nicht mehr so kalt. Heute (29.12.) gab's in Kärnten verbreitet Minima zwischen -5 und -10°C (bei mir Tmin = -7,5°C).
In weiterer Folge bildet sich diese recht weit im Süden verlaufende westliche Strömung aus. Tiefs bleiben alle im Süden, zu uns kommt nichts richtiges herein.
Damit dürfte sich die Trockenheit weiter fortsetzen nur mit dem negativen Beigeschmack, dass die Luft wieder deutlich feuchter wird und es nicht mehr so schöne klare und kalte Nächte geben wird.
Aber einige Seen haben jetzt eh schon Eis (offiziell Weißensee, Pressegger See, Aichwaldsee (bei Villach) und natürlich inoffiziell viele kleine Seen und Teiche) und wenn es nicht schneit, bleibt das Eis wenigstens frei und es könnten weitere Seen folgen.

Da kommen wir dann zu dem Punkt, den wir schon in den 80er und 90er Jahren im Süden hatten. Zwar in manchen Jahren keinen Schnee aber dafür Eis auf den Seen und die Seen und Teiche werden wieder bevölkert. Wie vor 20 Jahren rückt man auch heuer mit der Schaufel aus um den Hockeyplatz abzuschieben. *freu*
Für Schitouren ist diese Saison aber wohl gestorben, denn ohne 50-100cm Neuschnee spielt sich da nichts und diese Schneemengen kündigen sich ja in den nächsten 10-14 Tagen nicht an.
Bitter wird es auch für die Gletscher. Gerade die winterernäherten Gletscher der südlichen Gebirgszüge, werden wohl ein Negativrekordjahr erleben.

mfg Gerhard
Der Weg zu den Quellen führt gegen den Strom!
PatrickKTN
Beiträge: 754
Registriert: Montag 2. Januar 2012, 21:09

Dienstag 29. Dezember 2015, 20:07

Guten Abend!!

Nach Durchsicht der Modelle kann ich Gerhard nur voll recht geben.... Südlich von uns wird es immer wieder zur Sache gehen aber zu uns nach Süd-Österreich scheint wirklich nichts wirklich extremeres rauf zuziehen... Es ist natürlich reinste Spekulation aber es schaut auch in den nächsten 10 Tagen mit wirklich nennenswerten NS nicht besonders gut aus.
Liebe Grüße Patrick aus Klagenfurt am Wörthersee
Matteo79
Beiträge: 205
Registriert: Freitag 31. Januar 2014, 18:02
Wohnort: Wachsenberg

Dienstag 29. Dezember 2015, 20:17

Hallo,

ist Nordlich von uns auch besser? Wenn ja, dann haben wir sehr viel Glück....

LG
Wachsenberg - Gemeinde Steuerberg - 860 mt.
Benutzeravatar
Daniel Loretto
Beiträge: 4823
Registriert: Mittwoch 25. März 2009, 20:33
Skype: swa182
Wohnort: Rabnitz
Kontaktdaten:

Mittwoch 30. Dezember 2015, 08:57

Ein paar Schneeflocken könnten wir im Südosten am 1. Jänner zu Gesicht bekommen.

Um den 3. Jänner herum könnte es dann interessant werden. Zwar ist der Niederschlag in den aktuellen Karten noch südlich von Österreich, aber die Hoffnung stirbt zuletzt :D *snowman*
==========================================================
Liebe Grüße von Daniel aus Rabnitz bei Kumberg


https://stationsweb.awekas.at/index.php?id=34902
MarcoKTN
Beiträge: 6286
Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:30
Skype: Marcoo
Wohnort: Amlach (620m ü Nn.) in Oberkärnten/Bezirk Spittal

Mittwoch 30. Dezember 2015, 11:03

ja...am Sonntag laut GFS und ECMWF Chance auf leichte Schneefälle (5-10cm)...

dranbleiben, knappe Sache *grübel*
Amlach(620m ü.n.N)/Oberkärnten-Bezirk Spittal-Oberes Drautal
Helmut Graz
Beiträge: 1998
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 13:15

Mittwoch 30. Dezember 2015, 13:45

Ja nach dem 06er von Gfs besteht eine kleine Chance auf eine 5-10cm Schneedecke am Sonntag. Sollte daraus nichts werden, ist für längere Zeit dann eh wieder vorbei, der Trend geht wieder nach Südwest.

Hier die 850er für den genannten Termin. Gitterpunkt Weststeiermark.

Bild

2m Temperaturen

Bild

Niederschlagsmengen

Bild

Ein bisschen Winter wäre nach dem rekordwarmen bisherigen Verlauf schon schön. Wie hat Daniel schon geschrieben" Die Hoffnung stirbt zuletzt".
lg Helmut Kalsdorf b. Graz
Gerhard-Villach
Beiträge: 1780
Registriert: Sonntag 7. Juni 2009, 19:33
Kontaktdaten:

Mittwoch 30. Dezember 2015, 14:02

Hallo!

Die Niederschläge im ECMWF sind der totale Ausreißer nach oben.
Beim GFS ist es nicht so arg.
Wie oben schon geschrieben finde ich diese 5-10cm aber eher sinnlos. Denn danach wird es bald wieder warm, damit haben wir nur 3 Tage was davon. Außerdem für Schiaktivitäten fehlt da noch ein Stelle vor dem Komma.
Das jetzt sehr schöne Eis auf den Seen wird auch "kaputt".

Fazit:
Sinnloslage


mfg Gerhard
Der Weg zu den Quellen führt gegen den Strom!
dompe
Beiträge: 1233
Registriert: Sonntag 24. Mai 2009, 14:06
Wohnort: Wolfsberg-Kärnten

Mittwoch 30. Dezember 2015, 14:51

Als sinnlos würde ich das jetzt nicht abstempeln.
Gerade weil momentan große Trockenheit herrscht,da sind 10L qm. besser als nichts.
Auch für die Optik sind 10cm nicht zu vernachlässigen,zumindest wenn man nicht im Raum Villach
wohnt. ;)
Optimismus kann ich bei der Lage dennoch keinen aufbringen.

Edit:Auch in den Skigebiet würde man sich über weiße Landschaften freuen,anstatt über weiße Schneisen in braun/kahlen Landschaften.Auch wenn man jetzt nicht im Gelände fahren kann.
lg

Standort:Wolfsberg/Kärnten (470m)
Wetterstation: Davis Vantage Pro2
Helmut Graz
Beiträge: 1998
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 13:15

Mittwoch 30. Dezember 2015, 15:25

Ehrlich gesagt mir ist es schon egal wie lange es dauert, Hauptsache ich würde einmal wieder für ein paar Stunden Schneeflocken sehen. Bei euch in Kärnten gibt es Eisflächen, ja das wäre schade, aber die paar Zentimeter sind eh gleich weggeschoben und dem Eis wird es schon nicht zu sehr schaden. Hier im südöstlichen Flachland können wir nur träumen von Eisflächen.
Die paar mm sind im EZ schon der totale Ausreisser nach oben, na Bravo dann brauchen wir uns eh nichts erwarten. Ich habe leider keinen Einblick auf die Ensembles von EZ.
Andererseits hat mich auch EZ im Laufe der Jahre mit etwaigen Niederschlagsvorhersagen bei Adria oder Mittelmeertiefs des öfteren enttäuscht, vielleicht liegen sie ja diesesmal in die andere Richtung falsch. ;)
lg Helmut Kalsdorf b. Graz
PatrickKTN
Beiträge: 754
Registriert: Montag 2. Januar 2012, 21:09

Mittwoch 30. Dezember 2015, 15:37

Man muss aber schon auch dazu sagen das beide großen Modelle gestern und am Montag das Tief doch deutlich zu weit im Süden berechnet haben.. Heute sehen es beide wieder etwas nördlicher... Sonst war es eigentlich ja immer umgekehrt... Zuerst viel NS und bis zum Ereigniss ist nicht viel übrig geblieben. Wird mal zeit das es mal so kommt um so näher das Ereignis um so mehr NS.. Bin auf de die Modelle am Abend gespannt.
Mein Gefühl sagt mir aber das am Abend die wenigen mm nicht mehr vorhanden sind, und die Sache wieder nach Süden abrutscht! *super* *grübel*
Liebe Grüße Patrick aus Klagenfurt am Wörthersee
Benutzeravatar
Daniel Loretto
Beiträge: 4823
Registriert: Mittwoch 25. März 2009, 20:33
Skype: swa182
Wohnort: Rabnitz
Kontaktdaten:

Mittwoch 30. Dezember 2015, 17:22

Ich finde es auch nicht sinnlos...ganz im Gegenteil: Gerade in einem schneearmen Winter freue ich mich über jeden cm ;)

GFS 12z hat den NS wieder weiter in den Süden verlagert, es wird wieder einmal spannend bis zum Schluss :D
==========================================================
Liebe Grüße von Daniel aus Rabnitz bei Kumberg


https://stationsweb.awekas.at/index.php?id=34902
Matteo79
Beiträge: 205
Registriert: Freitag 31. Januar 2014, 18:02
Wohnort: Wachsenberg

Mittwoch 30. Dezember 2015, 18:01

Hallo,

es werden nur ein paar cm. kommen, meiner Meinung nach...
Egal, in St. Jakob kann ich super Langlaufen *lach*
Wachsenberg - Gemeinde Steuerberg - 860 mt.
PatrickKTN
Beiträge: 754
Registriert: Montag 2. Januar 2012, 21:09

Mittwoch 30. Dezember 2015, 19:58

GFS rechnet das Tief wie schon erwähnt etwas zu weit im Süden. ECMWF lässt den Winter am Sonntag und evt.Anfang der kommenden Woche Grüß Gott sagen. Es bleibt spannend
Liebe Grüße Patrick aus Klagenfurt am Wörthersee
heiberg
Beiträge: 241
Registriert: Sonntag 5. Juni 2011, 09:50
Wohnort: Sinabelkirchen/Stmk

Donnerstag 31. Dezember 2015, 10:06

ECMWF Morgenlauf in Gottes oder vielleicht besser Petrus Ohr. Egal, Hauptsache es geht in diese Richtung, auch wenn GFS das Ganze wesentlich unvorteilhafter sieht. Aber wie schon einige geschrieben haben: "Die Hoffnung stirbt zuletzt". Das Bauchgefühl tendiert aber eher zu GFS. Wenigstens ist es nicht mehr fad.
Matteo79
Beiträge: 205
Registriert: Freitag 31. Januar 2014, 18:02
Wohnort: Wachsenberg

Donnerstag 31. Dezember 2015, 20:40

Hallo,

ja, in St. Jakob ist der Winter da und wir freuen uns auf viele Km. Langlaufen :) Auch Heute war super!

Bild

Bild

Bild

Ich wünsche Euch ein Gutes Neues Jahr!

Teo
Wachsenberg - Gemeinde Steuerberg - 860 mt.
Helmut Graz
Beiträge: 1998
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 13:15

Donnerstag 31. Dezember 2015, 21:32

Wow sieht ja echt toll aus eure Loipe, St.Jakob ist das südlich von Velden? Ach ja Guten Rutsch allen Wetterbegeisterterten *prost* *tröt*
lg Helmut Kalsdorf b. Graz
Antworten