Gewitterlage ab dem 18.5.2011

Diskussionen rund um Kurz- & Mittelfristprognosen und Wetterentwicklungen
Benutzeravatar
wetterfreak vbg
Beiträge: 4286
Registriert: Freitag 20. November 2009, 13:49
Wohnort: Österreich, Vorarlberg, Dornbirn
Kontaktdaten:

Montag 16. Mai 2011, 13:25

So , dass wär ein neuer Thread , und wenn die Überschrift nicht passt , bitte ändern!
Lg. Michael , 21 :oe

Dornbirn 413 m.ü.A./Innsbruck 574 m.ü.A.
Benutzeravatar
chris188
Beiträge: 3342
Registriert: Dienstag 24. März 2009, 21:54
Skype: esprit188
Wohnort: Kirchschlag bei Linz (OÖ)
Kontaktdaten:

Montag 16. Mai 2011, 14:08

Ich denke mal die Gewitterlage wird mehr oder weniger kommen, darum hab ich das "mögliche" rausgenommen.

GFS deutet zunehmende Labilität und vor allem Wärme schon seit Tagen an und alle Zeichen stehen im Moment recht gut.
Stabiler dürfte es erst ab Sonntag wieder werden.

Und auch Feuchtigkeit ist für Konvektion jetzt genug im Boden - scheint alles also zu passen.
lg, chris
http://www.wetter-muehlviertel.at
Kirchschlag bei Linz, Mühlviertel, OÖ (850m)
"Take the Time it takes so it takes less Time" - Pat Parelli
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Skype: mcrob83
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Montag 16. Mai 2011, 14:13

Mit der zunehmend subtropischen Südströmung wird nicht nur das Temperaturniveau halbwegs anspringen, auch die Feuchte wird vielfach recht unangenehm. Heftige, isolierte Zellen sind bei solchen Wetterlagen immer wieder ein Thema, wenn man die Vergangenheit betrachtet.
Aber das wird definitiv keine Lage fürs Flachland, sondern mehr fürs Berg- und Hügelland.
Benutzeravatar
Lords04_XXI
Beiträge: 1318
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 22:14
Wohnort: Wien-Floridsdorf (Strebersdorf)

Montag 16. Mai 2011, 16:46

Hmm dürfte wieder sehr spannend werden diese Lage :) vl gibts auch wieder einen Tornado wer weiß.Aber hoffentlich nicht in bewohnten gebieten wie in Müllendorf

Sonst dürfen ruhig ein paar Zellen hoch schießen *ja*
Mit freundlichen grüßen aus Floridsdorf-Strebersdorf XXI--- Manuel :):)
Benutzeravatar
meister_k
Beiträge: 5740
Registriert: Montag 20. April 2009, 09:01
Skype: woka1970
Wohnort: Naarn/OÖ

Montag 16. Mai 2011, 16:57

@lords04: tornado halte ich für ziemlich unwahrscheinlich... es ist generell eher windschwach und kaum scherung vorhanden so wie es aussieht... dürften eher ein paar wärmegewitter werden die aufgrund der vorhandenen energie schon auch recht nett werden könnten (sturzregen und ev. kleinerer bis mittlerer hagel möglich würd ich sagen), aber organisierte gewitter... ich weiß nicht... aber das ist noch etwas glaskugel, schau ma mal
lg
Wolfgang
OÖ/Bezirk Perg/Naarn (245m)
Wetterwerte Naarn, Werte nicht normiert

Link zu meiner Fotogalerie auf fotografie.at
Benutzeravatar
Lords04_XXI
Beiträge: 1318
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 22:14
Wohnort: Wien-Floridsdorf (Strebersdorf)

Montag 16. Mai 2011, 17:08

meister_k hat geschrieben:@lords04: tornado halte ich für ziemlich unwahrscheinlich... es ist generell eher windschwach und kaum scherung vorhanden so wie es aussieht... dürften eher ein paar wärmegewitter werden die aufgrund der vorhandenen energie schon auch recht nett werden könnten (sturzregen und ev. kleinerer bis mittlerer hagel möglich würd ich sagen), aber organisierte gewitter... ich weiß nicht... aber das ist noch etwas glaskugel, schau ma mal
Stimmt hab da geb ich dia recht,die Scherung ist sehr schwach,aba es wird schwül bleiben,ein paar schöne Blitzreiche Gewitter gehen sich da scho aus.
Der erste 30er des Jahres dürfte auch fallen mit bissi Glück
Mit freundlichen grüßen aus Floridsdorf-Strebersdorf XXI--- Manuel :):)
Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 6569
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 19:43

Montag 16. Mai 2011, 17:38

meister_k hat geschrieben:@lords04: tornado halte ich für ziemlich unwahrscheinlich... es ist generell eher windschwach und kaum scherung vorhanden so wie es aussieht...
Typ2-Schlaucherln ;) net vergessen!!!
lg,
Matthias

8072 Fernitz-Mellach, Graz-Umgebung

Wetterstation Fernitz: http://www.awekas.at/de/instrument.php?id=14717
Benutzeravatar
wetterfreak vbg
Beiträge: 4286
Registriert: Freitag 20. November 2009, 13:49
Wohnort: Österreich, Vorarlberg, Dornbirn
Kontaktdaten:

Montag 16. Mai 2011, 18:26

gg, Es wird sich eh in den nächsten Tagen herauskristallisieren wo die Hotspots sind und an welchem Tag.

Laut dem Wetterring.at DO , FR , SA Gewitter aber SF.meteo.tv hatt nur für Samstag Gewitter drin. Najo , ich hoffe es kommt auch das ein oder andere schöne Gewitter zu uns.
Lg. Michael , 21 :oe

Dornbirn 413 m.ü.A./Innsbruck 574 m.ü.A.
Benutzeravatar
Daniel Loretto
Beiträge: 4823
Registriert: Mittwoch 25. März 2009, 20:33
Skype: swa182
Wohnort: Rabnitz
Kontaktdaten:

Montag 16. Mai 2011, 19:38

Genau, in den vergangenen Jahren gab es bei ähnlichen Lagen immer wieder Typ2 Tornados, es wird spannend :)

Ich hab jetzt den Titel geändert, da es so aussieht, als würde die Lage auch nach dem 22.5. noch anhalten.
Was uns genau erwarten wird ist unsicher, es wird aber vor allem im Bergland täglich zu teils heftigen Gewittern kommen, besonders gefährdet für Überschwemmungen uns sonstige Schäden sind die Gebiete, die mehrmals in Folge betroffen sein werden, was leider der Fall sein wird.

Die größte Gefahr wird von starken und lange andauernden Regenfällen ausgehen, aber auch Hagel um die 3 cm wird aufgrund der hohen CAPE Werte vorkommen. Auch lokale Sturmböen sind zu erwarten.

Es fehlt an Windscherung, was die Bildung von gefährlichen Superzellen behindert, wir werden es eher mit nahezu ortsfesten Multizellen zu tun bekommen.

Wie lange die Lage anhält ist noch nicht sicher, es könnte aber über eine Woche so dahin gehen.
Das neueste Diagramm für Wien zeigt, dass momentan keine größeren Änderungen in Sicht sind:

Bild
==========================================================
Liebe Grüße von Daniel aus Rabnitz bei Kumberg


https://stationsweb.awekas.at/index.php?id=34902
Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 6569
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 19:43

Montag 16. Mai 2011, 19:56

...beunruhigend sind vor allem die hohen TP (=PWAT) verbunden mit seeehr langsam ziehenden/stationären Zellen.
Die dürften sich wegen dem "Null-Wind" eigentlich kaum vom Fleck bewegen.

In Verbindung = uuuje vor viel Regen an einem Ort konzentriert.

betrifft das Berg- und Hügelland = enorme Gefahr für Muren, Hangrutschungen, Geröll-Lawinen usw. - eben das volle Programm *grübel*
lg,
Matthias

8072 Fernitz-Mellach, Graz-Umgebung

Wetterstation Fernitz: http://www.awekas.at/de/instrument.php?id=14717
Benutzeravatar
wetterfreak vbg
Beiträge: 4286
Registriert: Freitag 20. November 2009, 13:49
Wohnort: Österreich, Vorarlberg, Dornbirn
Kontaktdaten:

Montag 16. Mai 2011, 20:46

Wenn man so den 12z Thread in der WZ mitverfolgt gibt es dann wohl rund um die Uhr Gewitter (natürlich kein muss, es kann in der Nacht und am Tag heftige Sachen geben)
Lg. Michael , 21 :oe

Dornbirn 413 m.ü.A./Innsbruck 574 m.ü.A.
Benutzeravatar
chris188
Beiträge: 3342
Registriert: Dienstag 24. März 2009, 21:54
Skype: esprit188
Wohnort: Kirchschlag bei Linz (OÖ)
Kontaktdaten:

Dienstag 17. Mai 2011, 07:24

solche Zellen sind dann auch für Zeitrafferaufnahmen ganz besonders reizvoll, weil sie sich kaum bewegen aber man kann die Entwicklung perfekt dokumentieren.
Meine Webcams sind bereit.

Ansonsten wie schon erwähnt sehe ich die größte Gefahr im Mühlviertel durch stationäre Zellen, die punktuell große Überschwemmungen verursachen könnten.
lg, chris
http://www.wetter-muehlviertel.at
Kirchschlag bei Linz, Mühlviertel, OÖ (850m)
"Take the Time it takes so it takes less Time" - Pat Parelli
Benutzeravatar
Daniel Loretto
Beiträge: 4823
Registriert: Mittwoch 25. März 2009, 20:33
Skype: swa182
Wohnort: Rabnitz
Kontaktdaten:

Mittwoch 18. Mai 2011, 07:56

Es dürfte doch wieder schneller Schwung in die Wetterküche kommen. Anfangs war kein Ende dieser labilen und windschwachen Wetterlage in Sicht. Mittlerweile zeichnet sich für Sonntag eine interessante Gewitterlage ab:

Eine Kaltfront sorgt für die nötige hebung und kann die stark labile Luftmasse verbreitet aktivieren. Es dürfte dann verbreitet zu heftigen Gewittern kommen, wobei die Windscherung aus heutiger Sicht weiterhin nicht besonders stark ist.

So sieht es aus heutiger Sicht aus. Bleibt nur zu hoffen, dass die gewitterlage nicht erst am Montag stattfindet, denn am Sonntag hätten wahrscheinlich mehr Leute von uns Zeit zum Chasen, Warnen und Dokumentieren :)
==========================================================
Liebe Grüße von Daniel aus Rabnitz bei Kumberg


https://stationsweb.awekas.at/index.php?id=34902
Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 6569
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 19:43

Mittwoch 18. Mai 2011, 08:45

...interessantes Timing für Sonntag.
Man wird sehen, wie es sich entwickelt.

Danach scheint es sich mal zu stabilisieren, dann wieder zu labilisieren - und dann die nächste KF.

Mal sehen, is ja noch eine Zeit bis dorthin...
lg,
Matthias

8072 Fernitz-Mellach, Graz-Umgebung

Wetterstation Fernitz: http://www.awekas.at/de/instrument.php?id=14717
Duddits
Beiträge: 4742
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 20:09
Wohnort: Katzelsdorf a.d. Leitha

Mittwoch 18. Mai 2011, 08:46

Äh...die Gewitterlage sollte Veranstaltungsbedingt NICHT am Sonntag stattfinden. Die Katzelsdorfer Pferdeschau sollte nicht (schon wieder) absaufen, wie am 07.06.2009 (findet alle 2 Jahre statt).

http://www.skywarn.at/forum/viewtopic.p ... fest#p7744

Deshalb hoffe ich, dass es erst am Montag soweit ist.
Gewitter sind die Rockmusik der Natur. :)
Benutzeravatar
strolch
Beiträge: 3936
Registriert: Montag 16. März 2009, 08:58
Wohnort: Guntramsdorf

Mittwoch 18. Mai 2011, 08:56

im Bergland (Semmering/Wechselgebiet) könnte es schon ab Freitag interessant werden!

Bild

vielleicht schau i am Samstag oder Sonntag zum Hannes ;)
*******************************************************************
lg Wolfgang / Guntramsdorf (193m), Bezirk Mödling, NÖ
*******************************************************************
Benutzeravatar
chris188
Beiträge: 3342
Registriert: Dienstag 24. März 2009, 21:54
Skype: esprit188
Wohnort: Kirchschlag bei Linz (OÖ)
Kontaktdaten:

Mittwoch 18. Mai 2011, 08:57

@Duttits
Für Montag spricht, dass die letzten Modelle die KF später gesehen haben.
Evtl. erst in der Nacht auf den Montag.
Der gestrige 12z Lauf sah die KF etwas früher und der heutige Morgenlauf sieht die KF noch früher.

Kann aber gut sein, dass da noch einiges in Bewegung ist - ich wäre auch für einen späteren Durchgang.

mal sehen - ich wünsch es den Pferden... ;)
lg, chris
http://www.wetter-muehlviertel.at
Kirchschlag bei Linz, Mühlviertel, OÖ (850m)
"Take the Time it takes so it takes less Time" - Pat Parelli
günschi
Beiträge: 4956
Registriert: Freitag 21. August 2009, 21:58
Wohnort: westl. Oberösterreich

Mittwoch 18. Mai 2011, 09:40

Für unsere Gegend hier, wirds heute schon interessant:
Bild

Bereits gestern war die konvektive Aktivität vor allem in VBG und Tirol zumindest so stark, dass es für eine Regenschauer reichte.

Auch aus diesem Diagramm wird ersichtlich, dass es vor allem am Sonntag spannend werden kann...
Grüße, Günschi!
Benutzeravatar
meister_k
Beiträge: 5740
Registriert: Montag 20. April 2009, 09:01
Skype: woka1970
Wohnort: Naarn/OÖ

Mittwoch 18. Mai 2011, 09:43

wir haben hier auch am sonntag nachmittag eine veranstaltung wo wir mit bis zu 1000 besuchern rechnen, also ich wäre auch für montag... (ok, in der nacht sonntag - montag wäre auch ok, dann könnte man wieder einmal auf blitzfoto-jagd gehen.....;) ).
nach momentaner rechnung würde es bei uns aber bereits im laufe des nachmittags gewittrig werden, knappe sache möglicherweise....
lg
Wolfgang
OÖ/Bezirk Perg/Naarn (245m)
Wetterwerte Naarn, Werte nicht normiert

Link zu meiner Fotogalerie auf fotografie.at
Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 6569
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 19:43

Mittwoch 18. Mai 2011, 10:42

meister_k hat geschrieben: (ok, in der nacht sonntag - montag wäre auch ok, dann könnte man wieder einmal auf blitzfoto-jagd gehen.....;) ).
jop *smile* Blitzfotos... :)

Wird SEHR interessant, die ganze Sache!
lg,
Matthias

8072 Fernitz-Mellach, Graz-Umgebung

Wetterstation Fernitz: http://www.awekas.at/de/instrument.php?id=14717
WsKF

Mittwoch 18. Mai 2011, 15:10

Jaa.. Ich mag auch Blitzfotos machen.

Meine Kamera ist schon eingestellt und steckt am Stativ.
Sie wartet nur noch auf schöne Blitze *freu*
Ich will nämlich meinen ersten Blitz einfangen *ggg* *ggg*
Ob es in Wien was wird???
Benutzeravatar
wetterfreak vbg
Beiträge: 4286
Registriert: Freitag 20. November 2009, 13:49
Wohnort: Österreich, Vorarlberg, Dornbirn
Kontaktdaten:

Mittwoch 18. Mai 2011, 15:19

das weiß ich nicht ;) , aber ich weiß das heute schon z.t. heftige Gewitter möglich sind.
Lg. Michael , 21 :oe

Dornbirn 413 m.ü.A./Innsbruck 574 m.ü.A.
WsKF

Mittwoch 18. Mai 2011, 15:22

Na ich bin mal gespannt :)
Du wirst uns sicher berichten, wenn es bei Dir losgeht - am anderen Ende *ätsch*
Benutzeravatar
ThomasWWN
Beiträge: 6314
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 21:31
Skype: thomaswwn
Rufzeichen: OE3STF
Wohnort: wochentags: 1030 Wien, Wochenende: 2603 Felixdorf
Kontaktdaten:

Mittwoch 18. Mai 2011, 18:28

Morgen (19.05.) wird es erst mal für den Westen Österreichs interessant.

Das bayrische Alpenvorland dürfte aber verglichen mit Österreich den Vogel abschließen (ich denke an den Hagel-Walter)

GFS sieht nennenswerte verfügbare Energie, gegen Abend (18Z) in dieser Region verbreitete Auslöse, großflächige Hebung wird simuliert.

Bild

Bild

Die Wetterlage ist jedoch windschwach, ortsfeste Zellen sind zu erwarten.

Bild

Auf das heikle Gebiet der Hagelvorhersage, Hagelgröße etc. traue ich mich derzeit noch nicht hinein.
ESWD | Weitere Funktion: ESWD User Support bei European Severe Storms Laboratory (ESSL)
ESSL > ESWD
Wetterstation 1030 Wien: https://www.ecowitt.net/home/index?id=79484
Benutzeravatar
Daniel Loretto
Beiträge: 4823
Registriert: Mittwoch 25. März 2009, 20:33
Skype: swa182
Wohnort: Rabnitz
Kontaktdaten:

Mittwoch 18. Mai 2011, 19:17

Da es sich hier um einen Diskussionsthread handelt, werden Wettermeldungen gelöscht. Diese bitte in die tagesaktuellen Gewitterthreads posten, danke!
==========================================================
Liebe Grüße von Daniel aus Rabnitz bei Kumberg


https://stationsweb.awekas.at/index.php?id=34902
Gesperrt