07.08.2010 -Starkes Hochwasser in Teilen Bayerns und Sachsens

Wetterinfos aus aller Welt
Antworten
Exilfranke1

Samstag 7. August 2010, 19:57

Vor allem in Mittelfranken, Ober- und Niederbayern sind viele Bäche und Flüsse über die ufer getreten, verbreitet wurde auf der 4-teiligen Skala des Hochwassernachrichtendienst Bayern die Meldestufe 2-3 erreicht. Dramatischer ist es in Ostsachsen, wo vom Osterzgebirge bis zum Zittauer Gebirge verbreitet 80-100mm, stellenweise bis zu 150 mm in den letzten 72h gefallen sind. Dort werden aktuell Pegelstände wie zum Jahrtausendhochwasser 2002 gemessen, zudem gibt es schon 3 Tote.
Wiltener1984

Samstag 7. August 2010, 21:45

Schlimm Schlimm!

Zittau/Sachsen ist meine Heimatstadt. Habe Bilder gesehen, die Ecken zeigen, wo ich nie gedacht, das einmal Hochwasser hinlangt! Noch nie dagewesene Pegelstände zurzeit!

Mein Bruder und Vater steckten heute 6 Stunden in Tschechien fest (Oberlauf und Zuläufe der Neisse) weil sämtliche Strassen unpassierbar waren. Konnten sich in höhere gelegene Gebiete retten´)
Das Gebiet charakterisiert sich durch tiefe Täler. Wobei die Einzugsgebiete der Flüsse bis ins Isergebirge reichen (bis 1100m üNN, in den Gipfellagen baumfreie Hochflächen, mit tief eingeschnittenen Tälern = Kanalisierung der Abflüsse). Zudem viele Agrarflächen.

2005 war das heute betroffene Gebiet nicht betroffen, da der Niederschlag damals etwa 50km weiter westlich auf das Erzgebirge klatschte. Das ist das 2005 für die Oberlausitz.

Zudem drohen Staudämme in Polen zu bersten, v.a. an der Wittig, welche den gesamten Westrand des Isergebirges entwässert! Enorme Abflussmengen produziert der Staudamm! Diese fliesst vor Görlitz in die Neisse und trifft mit dieser geballt auf Görlitz.

Besorgte Grüße aus IBK...
Exilfranke1

Samstag 7. August 2010, 21:51

bist du der bommel1040 im wzforum?
Wiltener1984

Samstag 7. August 2010, 21:54

Ja der bin ich....!

Grüße nach Wien Felix

Andreas
Exilfranke1

Samstag 7. August 2010, 21:55

geheimnis gelüftet ;)

schönen gruß in die alte heimat.

hier noch ein unschöner link

http://www.welt.de/vermischtes/article8 ... tz-zu.html" onclick="window.open(this.href);return false;

erinnert an August 2005 in Innsbruck.
Wiltener1984

Samstag 7. August 2010, 22:24

Die Brücke kenn ich. Gewaltig...Aber die Kommentare zum Artikel auf welt.de sind ja mal wieder *flop* !

Erinnert in der Tat an IBK im August 2005. Hier fehlten ja nur Centimeter zur Katastrophe , welche ja glücklicherweise ausblieb (jetzt auf IBK bezogen)

Grüße
Exilfranke1

Samstag 7. August 2010, 22:28

die katastrophe rollt grad auf görlitz zu bzw. die neiße...

http://www.wzforum.de/forum2/read.php?2 ... sg-1947162" onclick="window.open(this.href);return false;
Wiltener1984

Samstag 7. August 2010, 22:45

Görlitz selbst ist sehr hügelig, d.h. die Stadt steigt ab dem Flusbett sofort beiderseitig an (Altstadt, der Großteil der Stadtfläche liegt oberhalb des Flusstales (hat ja circa 70.000 Einwohner).
Nördlich der Stadt geht die Landschaft aber in die Niederlausitz über, mit ebenen Flächen (wie entlang der Oder) und weiten Poldern/Feldern. Dh da ist Ausbreitung möglich, jedoch "liegen Ortschaften dann auch großflächig auf Flusshöhe da".

Auch das Gebiet südlich der Stadt (Also zwischen dem Einlauf des Staudammes und der Stadtgrenze ist eben/Flach), wobei dort auch wichtige Verkehrswege betroffen sind, egal ob Flutwelle oder "Nur" die jetzigen Pegelstände!

Hätt heut früh net gedacht, wie das alles ausartet da im Norden!

Grüße
Exilfranke1

Samstag 7. August 2010, 22:51

problematisch ist vermutlich auch, dass die felder in der niederlausitz schon überschwemmt sein dürften bzw. kaum ein "versacken" stattfinden kann.
nadjap
Beiträge: 15198
Registriert: Samstag 14. März 2009, 22:54
Wohnort: Klosterneuburg-Scheiblingstein, Wienerwald, 489m

Sonntag 8. August 2010, 08:16

http://www.mdr.de/sachsen/7555768.html

Irgendwie gar nicht überraschend, wenn man am Euroradar gestern auf der ZAMG die konvektiven Entwicklungen dort oben im Dreiländereck D/PL/CZ gesehen hat, bevor der Niederschlag mit der Okklusion wieder nach Süden und Österreich zurückdrehte.
Klosterneuburg-Scheiblingstein, 487 m (gemessen mit NÖGIS), Wienerwald, Bezirk Wien Umgebung


http://www.fotografie.at/galerie/nadjap
http://www.facebook.com/NadjaPohlPhotography
Benutzeravatar
Mathias
Beiträge: 6534
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 21:18
Wohnort: Wien

Sonntag 8. August 2010, 18:39

extremst!!

Wetter beherrscht derzeit alle Schlagzeilen in den Medien (Hitze&Waldbrände in moskau, Flut in Teilen Europas, Pakistan und China *ko*
Liebe Grüße aus
Wien 1020
rainshine

Sonntag 8. August 2010, 20:15

Stimmt, Mathias. Ich mag jetzt nicht schwarzmalen, aber die Bilder aus Russland, Pakistan und China finde ich extrem erschreckend. Ich wollte schon apokalyptisch schreiben, aber das wäre dann wohl doch zu pathetisch.
MarcoKTN
Beiträge: 6286
Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:30
Skype: Marcoo
Wohnort: Amlach (620m ü Nn.) in Oberkärnten/Bezirk Spittal

Dienstag 28. September 2010, 09:12

für Sachsen wurde schon wieder Katastrophenalarm ausgegeben - schwimmt schon wieder alles dort

Besonders betroffen sind die Gebiete an der Neiße

gottseidank is heute der große Regen vorbei
Amlach(620m ü.n.N)/Oberkärnten-Bezirk Spittal-Oberes Drautal
Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 6569
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 19:43

Mittwoch 29. September 2010, 10:15

http://www.orf.at/stories/2017253/" onclick="window.open(this.href);return false;
Deutschland: Hochwasserlage in Brandenburg verschärft sich

Die Hochwasserlage im Süden Brandenburgs hat sich heute zugespitzt. Mit einer weiteren Verschärfung der Lage wird gerechnet. „Besonders kritisch ist die Lage an der Schwarzen Elster“, sagte Wolgang Genehr vom Landesumweltamt in Cottbus der Nachrichtenagentur dpa. Teilweise wurden dort die Deiche überspült. Die von der Pulsnitz überflutete Autobahn 13 Berlin-Dresden musste heute Früh bei Ruhland gesperrt werden. Zahlreiche Keller sind überflutet.

Besonderes kritisch sei aber die Lage in Bad Liebenwerda (Elbe-Elster). Dort übertraf der Wasserstand die Schwelle der höchsten Alarmstufe 4 bereits um 20 Zentimeter. In Bad Elsterwerda sind die Deiche jetzt rund um die Uhr besetzt, weil befürchtet wird, dass sie nicht halten.

Steigende Wasserstände gibt es an der Neiße bei Klein Bademeusel (Spree-Neiße). Dort ist mittlerweile die Hochwasserwelle aus Sachsen angelangt. Für die Spree am Pegel Spremberg (Spree-Neiße) wurde in der Nacht auf heute die Stufe 4 erreicht. Die Stadt errichtete aus Sandsäcken zwei Notdeiche, um den Uferbereich zu schützen. An der Oder steigen ebenfalls die Wasserstände. Am Samstag wird Hochwasser auch an der Elbe bei Wittenberge (Prignitz) erwartet.
lg,
Matthias

8072 Fernitz-Mellach, Graz-Umgebung

Wetterstation Fernitz: http://www.awekas.at/de/instrument.php?id=14717
Duddits
Beiträge: 4742
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 20:09
Wohnort: Katzelsdorf a.d. Leitha

Mittwoch 29. September 2010, 17:24

http://www.orf.at/stories/2017253/
Hochwasser in Deutschland: Stadt evakuiert

Wegen des Hochwassers werden in der südbrandenburgischen Stadt Elsterwerda Teile der Innenstadt seit heute Nachmittag geräumt. Das habe der regionale Katastrophenstab angeordnet, teilte das Potsdamer Innenministerium mit. Demzufolge sind rund 2.500 Menschen betroffen.

Die Hochwasserlage im Süden Brandenburgs hat sich heute zugespitzt. Im brandenburgischen Landkreis Elbe-Elster wurde der Katastrophenalarm ausgelöst. Teilweise wurden an der Schwarzen Elster die Deiche überspült. Die von der Pulsnitz überflutete Autobahn 13 Berlin-Dresden musste heute Früh bei Ruhland gesperrt werden. Zahlreiche Keller sind überflutet.
Evakuierungen geplant

Besonders kritisch sei aber die Lage in Bad Liebenwerda (Elbe-Elster). Dort übertraf der Wasserstand die Schwelle der höchsten Alarmstufe 4 bereits um 20 Zentimeter. In Bad Elsterwerda sind die Deiche jetzt rund um die Uhr besetzt, weil befürchtet wird, dass sie nicht halten. Man bereite sich auf die Evakuierung der Innenstädte von Elsterwerda und Bad Liebenwerda vor.

Steigende Wasserstände gibt es an der Neiße bei Klein Bademeusel (Spree-Neiße). Dort ist mittlerweile die Hochwasserwelle aus Sachsen angelangt. Für die Spree am Pegel Spremberg (Spree-Neiße) wurde in der Nacht auf heute die Stufe 4 erreicht. Die Stadt errichtete aus Sandsäcken zwei Notdeiche, um den Uferbereich zu schützen. An der Oder steigen ebenfalls die Wasserstände. Am Samstag wird Hochwasser auch an der Elbe bei Wittenberge (Prignitz) erwartet.
Alarm in Südwestpolen

Nach tagelangen heftigen Regenfällen gilt auch im Südwesten Polens weiterhin Hochwasseralarm. Angespannt sei die Lage vor allem im niederschlesischen Landkreis Zgorzelec (Görlitz) an der Grenze zu Deutschland, meldete die polnische Nachrichtenagentur PAP unter Berufung auf den Krisenstab in Breslau.
Gewitter sind die Rockmusik der Natur. :)
Antworten