11.07.2012 Entwicklung eines MCS im Südosten mit interessanten Strukturen

Hier findest du Berichte von Sturmjägern
Forumsregeln
Bitte im Titel Datum (DD.MM.YYYY) angeben.
Antworten
Benutzeravatar
hhkes
Beiträge: 14730
Registriert: Montag 10. Januar 2011, 19:25
Wohnort: Feldkirchen bei Graz

Mittwoch 11. Juli 2012, 23:53

Hallo:
Bereits um 15:30 Uhr trafen Johannes und ich am Tor 19 des Flughafengeländes unsere Kollegen Gerald, Daniel, Andreas :) :

Bild

Bild

Zunächst erfolgte die Entwicklung etwas langsam; erst ab 16:30 Uhr konnten wir den Aufzug der ersten Zelle aus W/NW beobachten:

Bild

Kurze Zeit später entstand auch im SW (Raum Deutschlandsberg) eine mächtige Zelle (17:00 Uhr):

Bild

Die Zelle 1 rückte näher und die Wallcloud wurde sichtbar (17:30 Uhr):

Bild

Nun ging's schnell weiter: Blick von der A9-Ausfahrt Schwarzlsee nach NW (17:40 Uhr):

Bild

Schnell fuhren wir nochmals zum Tor 19 zurück, wo wir Werner und Kerstin trafen :) und die nun herrliche Shelfcloud der Superzelle über Graz beobachten konnten (17:50 Uhr):

Bild

Bild

Um einerseits nicht in den Hagel bzw. Downburst der Grazer Zelle zu kommen bzw. andererseits noch eine Durchfahrt in den S auf der A9 vor der aus W hereinziehenden Superzelle 2 zu kriegen, fuhren wir schnell auf der A9 Richtung S. Wir schafften gerade noch die Durchfahrt (nördliches Leibnitzer Feld), bevor dort der Downburst eintraf und machten einen kurzen Stopp auf der Brücke über die Bundesstraße bei St. Veit am Vogau, wo wir die interessanten, heftig rotierenden Strukturen der Squall line aufnehmen konnten (18:15 Uhr):

Bild

Bild

Bild

Nun ging's weiter über die A1 Richtung Maribor, wo sich weitere Zellen entwickelten, und auf der A5 Richtung Murska Sobota (MCS im N, d.h. links von uns). Bei der Ausfahrt Sv. Trojica (bei Lenart) machten wir einen kurzen Stopp, um die Squall line bzw. das MCS zu fotografieren (18:40 Uhr):

Bild

Auf der Weiterfahrt ein Schnappschuß nach S (19:20 Uhr bei Turnisce):

Bild

Schließlich fuhren wir in Lendava zur Kirche Sv. Trojica hinauf, wo wir uns von der Front überrollen ließen (Blick um 19:35 Uhr nach NW bzw. SE):

Bild

Bild

Schließlich fuhren wir über Gorna Radgona / Bad Radkersburg zurück (Blick um 20:30 Uhr nach E):

Bild

Da ich mich die meiste Zeit aufs Autofahren konzentrieren musste (war zeitweise sehr knapp zwischen uns und dem MCS), konnte ich nicht viele Aufnahmen machen, aber morgen folgt ein ausführlicherer Bericht von Johannes :)
LG,
Harald
FG, Standort Feldkirchen bei Graz
CM, Standort Campus MedUni Graz
Benutzeravatar
Daniel Loretto
Beiträge: 4822
Registriert: Mittwoch 25. März 2009, 20:33
Skype: swa182
Wohnort: Rabnitz
Kontaktdaten:

Donnerstag 12. Juli 2012, 00:05

Super Doku, danke für die Bilder *super* *top*
==========================================================
Liebe Grüße von Daniel aus Rabnitz bei Kumberg


https://stationsweb.awekas.at/index.php?id=34902
Benutzeravatar
Feli
Beiträge: 22330
Registriert: Freitag 20. März 2009, 08:46
Skype: felisky
Wohnort: Aschach/Steyr
Kontaktdaten:

Donnerstag 12. Juli 2012, 06:52

scheint mal wieder ein sehr interessantes chasing gewesen zu sein :-)
liebe grüsse
(die) Feli
Bild
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
Benutzeravatar
meister_k
Beiträge: 5740
Registriert: Montag 20. April 2009, 09:01
Skype: woka1970
Wohnort: Naarn/OÖ

Donnerstag 12. Juli 2012, 07:31

super bilder! *top*
lg
Wolfgang
OÖ/Bezirk Perg/Naarn (245m)
Wetterwerte Naarn, Werte nicht normiert

Link zu meiner Fotogalerie auf fotografie.at
Benutzeravatar
strolch
Beiträge: 3936
Registriert: Montag 16. März 2009, 08:58
Wohnort: Guntramsdorf

Donnerstag 12. Juli 2012, 08:27

schönes chasing *bravo*
*******************************************************************
lg Wolfgang / Guntramsdorf (193m), Bezirk Mödling, NÖ
*******************************************************************
Benutzeravatar
hhkes
Beiträge: 14730
Registriert: Montag 10. Januar 2011, 19:25
Wohnort: Feldkirchen bei Graz

Donnerstag 12. Juli 2012, 22:09

*thx* ...für die netten Kommentare. Ja, war wirklich spannend; das Monster trieb uns vor sich hin!
LG, Harald
FG, Standort Feldkirchen bei Graz
CM, Standort Campus MedUni Graz
Benutzeravatar
Herfried
Beiträge: 4266
Registriert: Mittwoch 8. April 2009, 22:28
Skype: Herfried Eisler
Wohnort: Mühldorf bei Feldbach (und gel. Voitsberg)
Kontaktdaten:

Donnerstag 12. Juli 2012, 23:23

geil
Schöne Grüße aus Mühldorf bei und 100 m über Feldbach, Herfried Spät-Schneefrosch 2011 und 2020 ex aequo, früh 2021, Eisfrosch 2020
Gernot

Freitag 13. Juli 2012, 20:54

Super Bericht, Hammer Fotos! *super* *super*
Die Zelle hatte es in sich, wir haben sie kurz vor der Grenze abgefangen, war einfach der Hammer! ;)
Antworten