21.05.2024 Turbulente Gewitterlinie nahe dem Dreiländereck H-SLO-HR (Unwetter-Outbreak Mitteleuropa - SE Europa)

Hier findest du Berichte von Sturmjägern
Forumsregeln
Bitte im Titel Datum (DD.MM.YYYY) angeben.
Antworten
Benutzeravatar
ThomasPf
Beiträge: 8170
Registriert: Mittwoch 27. März 2013, 15:50
Wohnort: Hart bei Graz/ Ragnitztal

Samstag 25. Mai 2024, 00:52

Hallo!

Am Dienstag lag ein Tiefdruckzentrum genau über Österreich:
Bild
Quelle: GeoSphere Austria, https://www.zamg.ac.at/cms/de/wetter/wetterkarte

Da die Bedingungen für organsierte Zellen durch hochreichende Labilität, stärkerer Scherung, höherer PWAT und CAPE-Werte gegen Südosten besser waren als an den Vortagen (siehe Radiosondenaufstiegsdiagramm Zagreb 12 UTC unten), entschloss sich das Chasingteam Südost wieder für eine Ausfahrt:
Bild
Quelle: Kachelmannwetter, https://kachelmannwetter.com/at/radioso ... sterreich/

Schon seit Tagesbeginn zogen über den Südosten Österreichs und den angrenzenden Nachbargebieten Schauer und Gewitter, immer wieder in den gleichen Zugbahnen.

Harald und ich fuhren nach 15 Uhr von Graz weg Richtung Südosten. Da sich bereits eine Gewitterlinie ausbildete, welche, ausgehend von der Balkanhalbinsel, bereits rasch nordwärts zog:
Bild
Quelle: Kachelmannwetter, https://kachelmannwetter.com/at/regenradar/slowenien/

Wir peilten daher gleich das slowenisch-ungarische Grenzgebiet als Zielort an.

Die Zellen der Linien ordneten sich fast bogenförmig an. Die Vorderseite befand sich um etwa 15:30 Uhr schon nördlich von Zagreb. Es entwickelten außerdem stets einige Vorläuferzellen:
Bild
Quelle: Kachelmannwetter, https://kachelmannwetter.com/at/regenradar/slowenien/

Auf der Fahrt Richtung Maribor konnten wir knapp südlich der österreichisch-slowenischen Grenze bereits die Wolkenformationen der Linie erblicken:
Bild

Beim Autobahnkreuz Pesnica konnten wir gegen Nordosten neue Quellungen beobachten:
Bild

Währenddessen kam die Linie um 16 Uhr bereits sehr nah:
Bild
Quelle: Kachelmannwetter, https://kachelmannwetter.com/at/regenradar/slowenien/

Wir fuhren über die A5 weiter Richtung Lendava. Bald erreichte uns bereits beinahe der nördlichste Teil der bogenförmigen Linie. Dieser zeigte einen ausgeprägten Whalesmouth, der gegen Osten nach Süden abknickte:
Bild

Wir konnten nochmals einem Corepunch entfliehen.
Gegen Osten zeigten sich Quellungen und Neubildungen:
Bild

Um etwa 16:30 Uhr überrollte die Linie Varaždin. Wir blieben, gerade im Raum Murska Sobota fahrend, noch nordöstlich dieser Hauptlinie:
Bild
Quelle: Kachelmannwetter, https://kachelmannwetter.com/at/regenradar/slowenien/

Zwischen der Linie und vorlaufenden Zellen lockerte der Himmel immer wieder noch auch:
Bild

Blickrichtung Süd:
Bild

Bei Dolga vas überquerten wir die slowenisch-ungarische Grenze und fuhren zu einem Beobachtungspunkt bei Redics.

In Blickrichtung Nordost sah man die Cbs einer sich neuentwickelnden Linie über Ungarn:
Bild

Blickrichtung Südost – die Linie näherte sich:
Bild

Shelfansätze und Fracten tauchten auf:
Bild

Beim Shelfansatz bildeten sich kleine Bereiche mit Absenkungen aus:
Bild

Bild

Um etwa 17 Uhr die Squalline erreicht das Dreiländereck H-SLO-HR. Im Bereich Lendava / Murska Sobota bildete sich eine „Ausbuchtung“ zurückversetzt nach Süden. Dieser Bereich, etwas südwestlich von uns, war der blitzintensivste und niederschlagsstärkste:
Bild
Quelle: Kachelmannwetter, https://kachelmannwetter.com/at/regenradar/slowenien/

In diesen Bereich war auch eine deutliche Absenkung, möglicherweise eine Wallcloud, zu sehen:
Bild

Noch deutlicher:
Bild

Bald kommen auch kräftige Windböen auf:
Bild

Blickrichtung NW:
Bild

Auch hier tauchten bald tolle Whalesmouthstrukturen auf:
Bild

Bild

Nochmals die deutliche Absenkung gegen Westen:
Bild

Dynamik auch gegen Südost:
Bild

Bild

Die Zelle(n) erreichten uns nun, die sehenswerte "Front" hatte auch, von der Rückseite gesehen, sehenswerte Strukturen.
Bild

Der Whalesmouth von der Rückseite
Bild

Nach dem wir überrollt wurden, machten wir uns auf den Rückweg.

Wir fuhren durch Starkregen, wobei die Zelle westlich, über Murska Sobota, deutlich stärker war.
Bild
Quelle: Kachelmannwetter, https://kachelmannwetter.com/at/regenradar/slowenien/

Zahlreiche Blitze waren auch zu sehen, die Sturmböen blieben zum Glück schwächer als erwartet.

Die Linie verclusterte immer stärker:
Bild
Quelle: Kachelmannwetter, https://kachelmannwetter.com/at/regenradar/slowenien/

Bis nach 19 Uhr waren die stärksten Niederschläge bereits abgeschwächt nach Norden abgezogen:
Bild
Quelle: Kachelmannwetter, https://kachelmannwetter.com/at/regenradar/slowenien/

Wir fuhren zurück nach Graz. Den Tornado von Graz versäumten wir.

Insgesamt kann die Lage als Unwetter-Outbreak über Mittel- und Südosteuropa bezeichnet werden. Eine fast durchgehende Gewitterline von Südösterreich bis zum Kosovo konnte sich unter diesen Bedingungen ausbilden:
Bild
Quelle: blitzortung.org, https://www.blitzortung.org/de/historic ... php?map=14

LG.
Liebe Grüße,
Thomas.


Hart bei Graz, Ragnitztal 47°4'25''N, 15°31'1''E, 418m ü.NN, bzw.
Graz Innere Stadt 47°04'12''N, 15°26'26''E, 353m ü.NN


Meine Fotoalben
Benutzeravatar
Feli
Beiträge: 22392
Registriert: Freitag 20. März 2009, 08:46
Skype: felisky
Wohnort: Aschach/Steyr
Kontaktdaten:

Samstag 25. Mai 2024, 06:26

habt ihr euch also aufgeteilt :-)
auch dir danke für den super bericht! war ein spannender wettertag
liebe grüsse
(die) Feli
Bild
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
Benutzeravatar
hhkes
Beiträge: 14751
Registriert: Montag 10. Januar 2011, 19:25
Wohnort: Feldkirchen bei Graz

Samstag 25. Mai 2024, 09:46

Feli hat geschrieben:
Samstag 25. Mai 2024, 06:26
habt ihr euch also aufgeteilt :-)
Ja, mussten wir leider aus beruflichen Gründen...

Hier noch ein paar Bilder von mir:

Bild

Bild

Bild

Bild

Slowenische Kolleginnen haben auch den äußerst dynamischen Durchzug nahe "unserer" Stelle festgehalten (Sara Vinkovic aus dem Raum Ljutomer, oben, Patricija Sebjanic aus dem Raum Murska Sobota Mitte, Sonja Habjanic aus dem Raum Murska Sobota, unten, alle via neurje.si):

Bild

Bild

Bild

LG, Harald
FG, Standort Feldkirchen bei Graz
CM, Standort Campus MedUni Graz
Benutzeravatar
jfk
Beiträge: 7122
Registriert: Samstag 30. Juni 2012, 21:15
Wohnort: Pernegg an der Mur

Samstag 25. Mai 2024, 09:58

Dabke für den Bericht, Thomas! *top* *super*
hhkes hat geschrieben:
Samstag 25. Mai 2024, 09:46
Feli hat geschrieben:
Samstag 25. Mai 2024, 06:26
habt ihr euch also aufgeteilt :-)
Ja, mussten wir leider aus beruflichen Gründen...

Slowenische Kolleginnen haben auch den äußerst dynamischen Durchzug nahe "unserer" Stelle festgehalten (Sara Vinkovic aus dem Raum Ljutomer, oben, Patricija Sebjanic aus dem Raum Murska Sobota Mitte, Sonja Habjanic aus dem Raum Murska Sobota, unten, alle via neurje.si):

Bild
Ja, die Trennung hat sich diesmal aber sogar ausgezahlt, weil dadurch konnten wir deutlich mehr Gebiet abdecken.

Was ein Bild aus Slowenien :!: *schock*
Liebe Grüße, Johannes,
Pernegg an der Mur (Bez. Bruck-Mürzzschlag (ca. 10 km südlich von Bruck an der Mur))
Benutzeravatar
nuntius
Beiträge: 1661
Registriert: Sonntag 13. Juli 2014, 13:10
Wohnort: Bez. Güssing/Bgld

Sonntag 26. Mai 2024, 08:45

Danke für den ausführlichen Bericht! *bravo*
Standort: Südburgenland - 47°9'35''N 16°17'20''E - 263m ü.A.
Feuerfrosch 2019, ex aequo Schneefrosch 2021, Schneefrosch 2022 h.c., Eisfrosch 2023/24
Stormchaser175
Beiträge: 22
Registriert: Mittwoch 25. Juni 2014, 12:59

Montag 27. Mai 2024, 17:02

Great report as usually. It was a hard chase, because of many cells that went of at the same time. High humidity also didnt help. With my friend we were also chasing, but in Croatia near the city of Kutina. Here is the report, hope we will meet again in Austria or in any other place. :)

http://forum.zevs.si/index.php?topic=7657.0

LG Kristijan
Benutzeravatar
hhkes
Beiträge: 14751
Registriert: Montag 10. Januar 2011, 19:25
Wohnort: Feldkirchen bei Graz

Sonntag 2. Juni 2024, 22:53

Stormchaser175 hat geschrieben:
Montag 27. Mai 2024, 17:02
Great report as usually. It was a hard chase, because of many cells that went of at the same time. High humidity also didnt help. With my friend we were also chasing, but in Croatia near the city of Kutina. Here is the report, hope we will meet again in Austria or in any other place. :)

http://forum.zevs.si/index.php?topic=7657.0

LG Kristijan
Thank you for the link to your great report *top*
We also hope meeting you soon :!:
Lep pozdrav
Harald
FG, Standort Feldkirchen bei Graz
CM, Standort Campus MedUni Graz
Antworten