04.04.2013: Zarter Frühling am Grazer Schloßberg

Forumsregeln
Bitte im Titel Datum (DD.MM.YYYY) angeben.
Antworten
Benutzeravatar
ThomasPf
Beiträge: 8162
Registriert: Mittwoch 27. März 2013, 15:50
Wohnort: Hart bei Graz/ Ragnitztal

Freitag 5. April 2013, 00:49

Heute haben mich Sonnenschein *sonne* und 9°C veranlasst, den Grazer Schloßberg aufzusuchen und ein paar Bilder zu doch noch kommenden Frühling zu machen.

Bild


Die große bunte Blütenpracht blieb nach den vorhergehenden Schneefällen und kalten Temperaturen erwartungsgemäß aus.
Der Blick auf die Dachlandschaft der Altstadt im Sonnenschein kann zwar nicht mit dem Eindruck einer natürlichen bunten Blumenwiese ersetzen, entschädigt aber doch nach so vielen grauen Tagen... Hier ein Blick Richtung Stadtteil St.Leonhard und dem Ruckerlberg im Hintergrund mit nur geringer Bewölkung.

Bild


...Und in Richtung Südosten mit dem Herz-Jesu-Viertel, dem Bezirk Jakomini und den Stadtteile St. Peter und Liebenau im Hintergrund

Bild


Im starken Kontrast dazu, der Grazer Hausberg Schöckl im tiefsten Winter, wo sich die temporäre Schneelinie heute bei etwa 650 bis 700 m Seehöhe befand. Ich hoffe dieser Altschnee wird auch bald Schnee von gestern sein. *ggg* Leider war aufgrund aufliegender Bewölkung keine Gipfelsichtung möglich *fluch*

Bild


Bei meinen Spaziergang bin ich dann doch auf ein paar Blühern gestoßen, wie diesen Krokus

Bild


oder den Buschwindröschen

Bild


an der Felsenstiege am Westhang, der besonders wärmebegünstigt ist (heute 15-20°C in den sonnenbeschienen Felspartien) habe ich diese Blume entdeckt (Ich konnte sie nicht bestimmen)

Bild


etwas Abwechslung zu den noch stark vorherrschenden Brautönen bei der Vegetation bietet der immergrüne Efeu, der sehr üppig am Schloßberg wächst.

Bild


Zum Abschluß noch einmal der Westhang mit der Felsenstiege.

Bild


Ich werde den Schloßberg wieder besuchen, wenn die Forsythien bald blühen. Das Gelb sieht jedes Jahr schön aus...
Zuletzt geändert von ThomasPf am Freitag 5. April 2013, 20:26, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße,
Thomas.


Hart bei Graz, Ragnitztal 47°4'25''N, 15°31'1''E, 418m ü.NN, bzw.
Graz Innere Stadt 47°04'12''N, 15°26'26''E, 353m ü.NN


Meine Fotoalben
Benutzeravatar
Daniel Loretto
Beiträge: 4822
Registriert: Mittwoch 25. März 2009, 20:33
Skype: swa182
Wohnort: Rabnitz
Kontaktdaten:

Freitag 5. April 2013, 08:27

Na bitte! Jetz gehts dann Schlag auf Schlag, mitte kommender Woche dürfte der Frühling den Winter endlich so richtig besiegen :)
==========================================================
Liebe Grüße von Daniel aus Rabnitz bei Kumberg


https://stationsweb.awekas.at/index.php?id=34902
Helmut Graz
Beiträge: 1996
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 13:15

Freitag 5. April 2013, 08:56

Hallo!

Wunderschöne Bilder aus Graz und ja nächste Woche dürfte dann der Frühling kommen, dann wird die Natur richtig explodieren. *top*
lg Helmut Kalsdorf b. Graz
Hannes
Beiträge: 9616
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 21:30
Wohnort: Kötschach-Mauthen 705m ü. Adria Bezirk Hermagor,Oberes Gailtal

Freitag 5. April 2013, 09:34

Schöne Bilder aus der Landeshauptstadt
lg Hannes
------------------------------------------------------
Wetterstation: Vantage Pro 2 Aktiv, Hellmann 200cm² Webcam Mobotix
Standort [ x ] Kötschach-Mauthen 705m.ü.Adria / Bezirk Hermagor/Oberes Gailtal
Standort [ ] Graz Eggenberg
Standort [ ] Miesenbach bei Birkfeld
Benutzeravatar
Herfried
Beiträge: 4266
Registriert: Mittwoch 8. April 2009, 22:28
Skype: Herfried Eisler
Wohnort: Mühldorf bei Feldbach (und gel. Voitsberg)
Kontaktdaten:

Freitag 5. April 2013, 20:04

rechts am Bildrand, oberhalb des Steinbruchs, die 2. Häuserreihe, dort wo die ersten Schneeflecken am SÜDHANG sind, da wohn ich :-) Schneegrenze damit auf 650m, dick, durchgehend auch am Südhang ab 700m. Direkt am Ende des, den Streinbruch querdenden Asterls sieht sogar das Haus in dem ich einmiete, Und schön weiß vom ebenen Garten herleuchten... Ohne Südgefällte liegt natürlich noch ordentlich Schnee (lag, heute ist sie durchbrochen, morgen bis auf den Nordschatten weg)
Schöne Grüße aus Mühldorf bei und 100 m über Feldbach, Herfried Spät-Schneefrosch 2011 und 2020 ex aequo, früh 2021, Eisfrosch 2020
Benutzeravatar
ThomasPf
Beiträge: 8162
Registriert: Mittwoch 27. März 2013, 15:50
Wohnort: Hart bei Graz/ Ragnitztal

Freitag 5. April 2013, 20:25

Herfried hat geschrieben:rechts am Bildrand, oberhalb des Steinbruchs, die 2. Häuserreihe, dort wo die ersten Schneeflecken am SÜDHANG sind, da wohn ich :-) Schneegrenze damit auf 650m, dick, durchgehend auch am Südhang ab 700m. Direkt am Ende des, den Streinbruch querdenden Asterls sieht sogar das Haus in dem ich einmiete, Und schön weiß vom ebenen Garten herleuchten... Ohne Südgefällte liegt natürlich noch ordentlich Schnee (lag, heute ist sie durchbrochen, morgen bis auf den Nordschatten weg)
Danke, Herfried. Ich habe anhand des Blicks die Höhe der temporären Schneelinie ad hoc abgeschätzt, leider habe ich mich um 150 m verschätzt. *ach* *nono*
Wenn du es so sagst, und du wirst es wohl wissen da du am Zösenberg wohnst, wird es stimmen. Ich werde es oben natürlich ausbessern. :)

Das nächste Mal nehme ich die ÖK-Karte vom BEV mit, um solche Fehler zu vermeiden. *ja*
Liebe Grüße,
Thomas.


Hart bei Graz, Ragnitztal 47°4'25''N, 15°31'1''E, 418m ü.NN, bzw.
Graz Innere Stadt 47°04'12''N, 15°26'26''E, 353m ü.NN


Meine Fotoalben
Benutzeravatar
Herfried
Beiträge: 4266
Registriert: Mittwoch 8. April 2009, 22:28
Skype: Herfried Eisler
Wohnort: Mühldorf bei Feldbach (und gel. Voitsberg)
Kontaktdaten:

Samstag 6. April 2013, 16:16

Hi das war nicht verbessernd gedact.... fand es lustig dass man fen Woghnort sieht...
Schöne Grüße aus Mühldorf bei und 100 m über Feldbach, Herfried Spät-Schneefrosch 2011 und 2020 ex aequo, früh 2021, Eisfrosch 2020
Gernot

Sonntag 7. April 2013, 15:04

Tolle Eindrücke! :)
@Herfried - kann es sein das du da grad aus dem Fenster winkst *grins* *grins* :brüll
Antworten