Dust Devil?
- ThomasWWN
- Beiträge: 6322
- Registriert: Sonntag 19. April 2009, 21:31
- Rufzeichen: OE3STF
- Wohnort: wochentags: 1030 Wien, Wochenende: 2603 Felixdorf
- Kontaktdaten:
Grade über dieses Video gestolpert:
http://www.youtube.com/watch?v=3FuuP7uJ ... re=related" onclick="window.open(this.href);return false;
In der Beschreibung wird was von einem Tornado berichtet, jedoch schätz ich das Teil vielmehr als einen höchst ausgewachsenen Staubteufel ein.
Was sagt ihr denn zu der Sache?
Einen Staubteufel dieser Größe gibt es wohl äußerst selten.
Aber nichtmal für Typ II könnte man auf dem Video (zu Beginn) Anzeichen erkennen. Schaut ja nicht mal so aus, als ob das Teil einen Kontakt zu einer Mutterwolke hat.
http://www.youtube.com/watch?v=3FuuP7uJ ... re=related" onclick="window.open(this.href);return false;
In der Beschreibung wird was von einem Tornado berichtet, jedoch schätz ich das Teil vielmehr als einen höchst ausgewachsenen Staubteufel ein.
Was sagt ihr denn zu der Sache?
Einen Staubteufel dieser Größe gibt es wohl äußerst selten.
Aber nichtmal für Typ II könnte man auf dem Video (zu Beginn) Anzeichen erkennen. Schaut ja nicht mal so aus, als ob das Teil einen Kontakt zu einer Mutterwolke hat.
ESWD | Weitere Funktion: ESWD User Support bei European Severe Storms Laboratory (ESSL)
ESSL > ESWD
Wetterstation 1030 Wien: https://www.ecowitt.net/home/index?id=79484
ESSL > ESWD
Wetterstation 1030 Wien: https://www.ecowitt.net/home/index?id=79484
- kirchberger
- Beiträge: 1474
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 07:44
- Wohnort: Kirchberg an der Pielach (372m)
- Kontaktdaten:
Also ich Tippe auch auf einen Staubteufel, da:
1. Keine Verbindung zu einer Wolke
2. Soweit am Video erkennbar ziemlich chaotische Zugbahn, was m.M. nach nicht gerade für einen Tornado spricht.
Dennnoch ein ziemlich großes Exemplar.
lg
1. Keine Verbindung zu einer Wolke
2. Soweit am Video erkennbar ziemlich chaotische Zugbahn, was m.M. nach nicht gerade für einen Tornado spricht.
Dennnoch ein ziemlich großes Exemplar.
lg
LG, Michael
Standort: Kirchberg an der Pielach (südlicher Bezirk St. Pölten Land), 372m
Fotos: Nikon D7100
Standort: Kirchberg an der Pielach (südlicher Bezirk St. Pölten Land), 372m
Fotos: Nikon D7100
Thomas kann man ned sagen,
auch ob in Verbindung mit Wolke (da vom Heli aus nur der Boden gefilmt wird),
Dust Devil scheint für mich plausibel, da keine Schatten am Boden die auf Bewölkung hindeuten,
hier ein anderes Beispiel aber diesmal umgekehrt (als dust devil definiert, daweil aber type 2)
http://www.youtube.com/watch?v=pCVoeEkK ... re=related
@Michael von der chaotische Zugbahn ausgehend kannst ned auf Tornado oder Dust Devil schließen, Torando kann ebenso sehr langsam ziehen (wie schnell sich die Mutterwolke eben begwegt) und ebenso auch chaotisch ausscheren..
auch ob in Verbindung mit Wolke (da vom Heli aus nur der Boden gefilmt wird),
Dust Devil scheint für mich plausibel, da keine Schatten am Boden die auf Bewölkung hindeuten,
hier ein anderes Beispiel aber diesmal umgekehrt (als dust devil definiert, daweil aber type 2)
http://www.youtube.com/watch?v=pCVoeEkK ... re=related
@Michael von der chaotische Zugbahn ausgehend kannst ned auf Tornado oder Dust Devil schließen, Torando kann ebenso sehr langsam ziehen (wie schnell sich die Mutterwolke eben begwegt) und ebenso auch chaotisch ausscheren..
Liebe Grüße aus
Wien 1020
Wien 1020
- Herfried
- Beiträge: 4289
- Registriert: Mittwoch 8. April 2009, 22:28
- Wohnort: Mühldorf bei Feldbach (und gel. Voitsberg)
- Kontaktdaten:
vermute eher Tornado, langlebig, gut organisiert, im Hg ordentlich Quellwolken sichtbar.
...und USA, und dort offenbar bestätigt in den Medien.
...und USA, und dort offenbar bestätigt in den Medien.
Schöne Grüße aus Mühldorf bei und 100 m über Feldbach, Herfried Spät-Schneefrosch 2011 und 2020 ex aequo, früh 2021, Eisfrosch 2020
Das ist ein Tornado , weil es gibt mehrere Teile von dem und bei einem zeigt man die Gewitterwolke mit dem SChlauch, die teile hatte ich mal reingestellt, und für schäden hats auch gesorgt
Danke @wetterfreak für den Tipp mit dem 2. Teil
dort sieht man den wahrscheinlichen Kontakt mit der Mutterwolke und auch die Schäden werden gezeigt.
Auch ein Radarbild mit 5 inch Hagel (ca. 12,5cm!!) wird gezeigt.
Teil 2:
http://www.youtube.com/watch?v=JRLd7fvv ... re=related

dort sieht man den wahrscheinlichen Kontakt mit der Mutterwolke und auch die Schäden werden gezeigt.
Auch ein Radarbild mit 5 inch Hagel (ca. 12,5cm!!) wird gezeigt.
Teil 2:
http://www.youtube.com/watch?v=JRLd7fvv ... re=related