Als ich auf die Jubiläumswarte (für Newbees: im Westen Wiens im Wienerwald gelegen) kam, hatte sich die von Daniel im Video gezeigte Zelle im NO Wiens bereits ordentlich entwickelt. Leider nahm sie dann das Schicksal vieler Wiener Zellen und ging am östlichen Stadtrand ein ...


Die Zelle im NO ging wie gesagt ein, im SO gabs eine Neuentwicklung, ungefähr über der Lobau-Simmering Richtung Schwechat:

Sieht aus wie ein Bügeleisen (=Wallcloud), war aber glaub ich keine, weil Fracten von unten zu diesem Gebilde aufgesaugt wurden und es so erst bildeten:

Suchs Balli:

Diese Zelle entwickelte sich über dem Stadtgebiet vorlaufend der schon absterbenden Gewitterlinie am östlichen Stadtrand und brachte dann der Stadt ihr erstes richtiges Gewitter heuer, das die Stadt nicht umging/vorher einging/nur streifte:

Hier sieht man beide Zellen, die hintere Richtung Lobau-Simmering-Schwechat, das "Balli" hatte sich auch entwickelt und ließ einen dichten Niederschlagsvorhang, zeitweise mit ordentlichem Regenfuß (Daniels Video bei ca. 6:30 min) über dem 10. und später dem 23. Bezirk nieder:

Als im Sendemast auf der Warte plötzlich ein leises Summen hörbar wurde (es waren zu diesem Zeitpunkt auch im Norden Donner von Zellen aus dem Raum St. Pölten-Tulln hörbar, ausserdem bildet sich direkt über uns ein Aufwindfeld), verließen wir schleunigst diesen äusserst exponierten Punkt und fuhren zum etwas unterhalb gelegenen Schloss Wilhelminenberg. Vor dort noch 2 Aufnahmen Richtung 10./23. Bezirk:

