
[Teil eines Cumulunimbus] 31.05.2012 - Altocumulus?
Forumsregeln
Bitte im Titel Datum (DD.MM.YYYY) angeben.
Bitte im Titel Datum (DD.MM.YYYY) angeben.
Hallo Leute, was ist hier in der Mitte zu sehen? Altocumulus? Wäre über eure Auskünfte dankbar


Hi, danke für deine Antwort, aber die "Strato-Wolkenfamilie" liegt doch in der Statosphere, die beginnt jedoch soviel ich weiß bei 12.000 m und vielleicht ist es am Foto nicht eindeutig erkennbar, aber das waren definitiv keine 12km
Aber wenn ich in meiner Annahme falsch liege, so lass ich mich gern eines besseren belehren...

Aber wenn ich in meiner Annahme falsch liege, so lass ich mich gern eines besseren belehren...
- Daniel Loretto
- Beiträge: 4825
- Registriert: Mittwoch 25. März 2009, 20:33
- Wohnort: Rabnitz
- Kontaktdaten:
@Felix: Ich glaube nicht, dass es sich hier um Mammaten handelt, zudem gibt es bei Ac Bewölkung die Unter- oder Sonderform Mammauts nicht, soweit ich weiß.
Für AS ist mir diese Wolke zu tief, zudem sieht es mir eher nach einer konvektiven Wolke aus.
Meiner Meinung nach steht diese Bewolkung in Zusammenhang mit einer Cb, rechts unten sind sogar Fallstreifen zu erkennen. Eventuell die Wolkenbasis einer Cumulus am Rande einer Cumulonimbus. Oder ein Teil des Cb schichtet an einer Inversion aus.
Für AS ist mir diese Wolke zu tief, zudem sieht es mir eher nach einer konvektiven Wolke aus.
Meiner Meinung nach steht diese Bewolkung in Zusammenhang mit einer Cb, rechts unten sind sogar Fallstreifen zu erkennen. Eventuell die Wolkenbasis einer Cumulus am Rande einer Cumulonimbus. Oder ein Teil des Cb schichtet an einer Inversion aus.
==========================================================
Liebe Grüße von Daniel aus Rabnitz bei Kumberg
https://stationsweb.awekas.at/index.php?id=34902
Liebe Grüße von Daniel aus Rabnitz bei Kumberg
https://stationsweb.awekas.at/index.php?id=34902
... also sinds Mammaten in der Mitte des Bildes?Daniel Loretto hat geschrieben:@Felix: Ich glaube nicht, dass es sich hier um Mammaten handelt, zudem gibt es bei Ac Bewölkung die Unter- oder Sonderform Mammauts nicht, soweit ich weiß.
Für AS ist mir diese Wolke zu tief, zudem sieht es mir eher nach einer konvektiven Wolke aus.
Meiner Meinung nach steht diese Bewolkung in Zusammenhang mit einer Cb, rechts unten sind sogar Fallstreifen zu erkennen. Eventuell die Wolkenbasis einer Cumulus am Rande einer Cumulonimbus.
Grüße, Günschi!
- Daniel Loretto
- Beiträge: 4825
- Registriert: Mittwoch 25. März 2009, 20:33
- Wohnort: Rabnitz
- Kontaktdaten:
Ich sage nein.
==========================================================
Liebe Grüße von Daniel aus Rabnitz bei Kumberg
https://stationsweb.awekas.at/index.php?id=34902
Liebe Grüße von Daniel aus Rabnitz bei Kumberg
https://stationsweb.awekas.at/index.php?id=34902