
@robert: bezüglich des frühlings habe ich derzeit leider eine ähnliche einschätzung wie du. hoffen wir auf das ausbleiben von hochwasser...
Ich vertsehe sehr genau was Franz gemeint hat und auch Ich bin seiner Meinung. Diesmal muss Ich dir wiedersprechen, denn es hat absolut nichts damit zu tun, dass Analysen von Franz und anderen (wie ich zum Beispiel) zu persönlichen Neigungen tendieren und die Vorhersagen oder Analysen damit beinflussenelawien hat geschrieben:wieso verwundert dich das? die rechnung war doch immer wieder dabei? wenn ich das mal anmerken darf, wenn im ugkb ultimative winterkarten auftauchen, dann wird das hier von mehreren nicht nur erwähnt, sondern nach zweimaligem aufscheinen als durchaus plausibel bezeichnet. passiert dasselbe mit milderen luftmassen, muß man erst einmal einige zeit warten, bis überhaupt jemand hier darüber schreibt und dann wird immer gleich ein zweifel angemeldet. man bemerkt durchaus wohin die persönlichen neigungen tendieren, das ist zwar verständlich und auch keineswegs verwerflich, macht das lesen und diskutieren hier aber mitunter ein wenig mühsam. nichts für ungut, aber es war mir ein bedürfnis das anzumerken.
wie immer es kommt - ich freue mich auf offensichtlich spannende tage, die vieles im programm zu haben scheinen, nur nicht langeweile.
Nadja vergiss nicht, das ich ein grosser Stormchaser bin und Leiter der wichtigsten Gruppe in der Slowakei bin. Da hast du Recht, dass Ich weniger Zeit dafúr habe hier im Sommer oft zu schreiben. Jeder Meteorologe hat sein eigenes Leid für bestimmte Wetterlagen. Wenn Ich zu denjenigen gehöre, die das Wetter je nach Wunsch und Vorliebe herbei schreiben, dann sind wir es hier alle auch dunadjap hat geschrieben:Naja Paul, viele hier schreiben schon sehr objektiv, obwohl auch bei ihnen ihre persönlichen Vorlieben ab und zu dazwischen immer wieder mal durchklingen, was ja auch ok ist (Robert, Franz z.B.) - aber - ohne dir nahetreten zu wollen - bei dir habe ich ehrlicherweise schon öfters den Eindruck, gerade du gehörst zu denjenigen, die das Wetter je nach Wunsch und Vorlieben herbei schreiben
Schauen wir mal im März oder April, wer dann noch hier überhaupt diskutiertIch bin mir sicher, viele der fleissigen Diskutanten hier (nicht alle!) werden dann um diese Zeit eher in den Tiefen des Forums verschwunden sein - während neue, die jetzt Pause machen, langsam wieder aufgetaucht sind
f-z hat geschrieben:Paul, du brauchst dich nicht rechtfertigen. Ich/Wir kennen dich und wollen deine Beiträge nicht missen![]()
Eh klor, auf die heutige Front wollte ich aber bewusst nicht eingehen, weil soweit eigentlich alles klar ist. Hier schneits seit der Früh leicht, aber die Globalstrahlung macht bis jetzt alles zunichte. Aber bei dir dürfte so eine Lage ziemlich gut sein, oder?stefan hat geschrieben:He, bevors am WE wieder im S und O Schnee gibt, sind wir an der Alpennordseite heute und morgen dran. Uns gibt es heuer nämlich auch noch, nicht nur S und O.
Schon vergangenes Wochenende gab es bei uns ja eine Schneeüberraschung ( einiges mehr als vorausgesagt ). Bei mir immerhin 16cm Neuschnee und Schneehöhe war wieder >30cm. Kann durchaus heute und morgen auch etwas mehr werden.
Ja schon. Für mich je mehr Nord, desto besser. NW ist bei mir gar nicht so gut, da ich dann im Lee vom Göllmassiv bin, das ja >2500m hoch ist. NO ist auch gut, da in dieser Richtung nicht all zu hohe Berge sind. Bei N-Strömung klatschen die Wolken direkt ans Tennengebirge und regnen oder schneien sich dann aus. Dabei ist es schon vorgekommen, dass leicht die doppelte Menge fällt als vorausgesagt. Sieht man ja auch an den Jahresniederschlagsmengen von im Schnitt ca. 1500mm.ManuelW4 hat geschrieben:Eh klor, auf die heutige Front wollte ich aber bewusst nicht eingehen, weil soweit eigentlich alles klar ist. Hier schneits seit der Früh leicht, aber die Globalstrahlung macht bis jetzt alles zunichte. Aber bei dir dürfte so eine Lage ziemlich gut sein, oder?stefan hat geschrieben:He, bevors am WE wieder im S und O Schnee gibt, sind wir an der Alpennordseite heute und morgen dran. Uns gibt es heuer nämlich auch noch, nicht nur S und O.
Schon vergangenes Wochenende gab es bei uns ja eine Schneeüberraschung ( einiges mehr als vorausgesagt ). Bei mir immerhin 16cm Neuschnee und Schneehöhe war wieder >30cm. Kann durchaus heute und morgen auch etwas mehr werden.
bei mir auf 455Hm genau 0.0°C und 3-5cm Neuschnee - schön winterlich ist es draussen... Danke für deine stets treffsicheren Prognosen für meine Gegend! Nun lassen wir mal den Februar winterlich ausklingen und freuen uns auf einenRobert83 hat geschrieben:Wie ich diese Wetterlagen liebe: ich sprach von einer klaren 0 Grad Grenze um 400m und was haben wir hier? Waizenkirchen meldet 0.1Grad auf 400m Seehöhe, ich 0.5Grad. Der ganze schöne Schnee geht vor die Säue herunten.Diese Lagen werden selbst in 100 Jahren noch so sein (Zitat Mani)...
Das Wochenende sieht nochmals sehr winterlich aus, im Osten drückt es dann ab Sonntag vorderseitig zunehmend mildere Luft herein, von Amstetten ostwärts bliebe es noch bis Montag kalt. Zumindest hier dürften sich somit nochmals 3-4 Eistage ausgehen, was angesichts des Kalenderdatums garnicht so schlecht ist. Das reicht zum Schnee genießen, der letze Nacht gefallen ist - vielerorts ist es der winterlichste Wintermorgen seit Mitte Jänner.f-z hat geschrieben:ENS GFS0z wieder einmal recht gespalten. Lediglich im spekulativen UGKB ist ein Frühlingscluster erkennbar und tritt gegen den CL an![]()
Belastbare Analysen über das Wochenende hinaus sind derzeit anhand der aktuellen Modellläufe kaum möglich