Potentielle Hochwasserlage 24-26. Juni 2013

Diskussionen rund um Kurz- & Mittelfristprognosen und Wetterentwicklungen
Antworten
Exilfranke1

Montag 24. Juni 2013, 12:57

Hier bitte Diskussionen zur Hochwassergefahr in Ostösterreich.

Der Schwerpunkt liegt vorauss. zwischen Mariazellerland und Wienerwald, aber auch das Waldviertel und durch viel Regen im Einzugsgebiet könnte auch das Marchfeld betroffen sein. GFS ist von den Mengen her weit weniger dramatisch, hat aber den ersten Schub seit gestern abend etwas unterschätzt.
ggue1313

Montag 24. Juni 2013, 13:05

Seit gestern Abend (ca. 22:00 Uhr) intensiver Niederschlag, wobei dann ab 22:30 ordentliche Sturmböhen dabei waren.
Bis heute morgen (06:30 Uhr) 26 Liter;
nadjap
Beiträge: 15280
Registriert: Samstag 14. März 2009, 22:54
Wohnort: Klosterneuburg-Scheiblingstein, Wienerwald, 489m

Montag 24. Juni 2013, 13:23

NÖ-Hydro-Prognose bis heute Nacht (verfällt):

Orange ist HQ1 - HQ5.

Bild

Quelle: http://www.noel.gv.at/Externeseiten/was ... ey=QProg12
Klosterneuburg-Scheiblingstein, 487 m (gemessen mit NÖGIS), Wienerwald, Bezirk Wien Umgebung


http://www.fotografie.at/galerie/nadjap
http://www.facebook.com/NadjaPohlPhotography
Benutzeravatar
ManuelW4
Beiträge: 7967
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 19:12
Wohnort: Oberedlitz | nördl. Waldviertel, 485 m
Kontaktdaten:

Montag 24. Juni 2013, 14:54

die UWZ bewarnt Teile NÖs nun vor 60-80mm (besonders das Waldviertel, westl. Weinviertel), 40-60mm aber auch weiter südlich und östlich. (Voralpen zB). Wien wird ebenfalls vor 40-60 mm Regen gewarnt!
- Oberedlitz an der Thaya (nördl. Waldviertel, Bezirk WT), 485 m
- Allentsteig (Bezirk ZT), 535m

>>http://www.wetter-waldviertel.at
>>https://www.facebook.com/WetterWaldviertel
Nyuli

Montag 24. Juni 2013, 14:57

f-z hat geschrieben:48h Niederschlagssumme von heute früh bis Mittwoch früh auf Basis GFS


Bild
Leider eine schlechte Prognose; bei mir gab´s bis jetzt schon 63,4 mm und für weitere 40-60 mm habe ich eine Warnung bekommen. Ich fürchte, am Ende wid die Menge über 100 mm liegen.
elawien

Montag 24. Juni 2013, 15:02

Beim ORF-Wetter, das sich ja auf die EZ-Niederschlagsmengen bezieht, werden allerdings nur kleinräumigen Überflutungen und Muren erwähnt, bisher keine generelle Warnung vor Hochwasser vorhanden. *grübel*
Tomscout

Montag 24. Juni 2013, 16:11

elawien hat geschrieben:Beim ORF-Wetter, das sich ja auf die EZ-Niederschlagsmengen bezieht, werden allerdings nur kleinräumigen Überflutungen und Muren erwähnt, bisher keine generelle Warnung vor Hochwasser vorhanden. *grübel*
...wir sinds ja alle vom ORF gewohnt, dass er nicht viel Wert auf die Ernsthaftigkeit von Wettergefahren und zeitgerechte Warnungen legt... *motz*
Roland
Beiträge: 3751
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 19:06
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Montag 24. Juni 2013, 16:25

Nyuli hat geschrieben:
f-z hat geschrieben:48h Niederschlagssumme von heute früh bis Mittwoch früh auf Basis GFS


Bild
Leider eine schlechte Prognose; bei mir gab´s bis jetzt schon 63,4 mm und für weitere 40-60 mm habe ich eine Warnung bekommen. Ich fürchte, am Ende wid die Menge über 100 mm liegen.
Hier das gegenteil: :D In der Nacht 4,9mm sonst den ganzen Tag trocken.
Wien 1020
http://www.wetter-hohenau.at" onclick="window.open(this.href);return false;
http://wetter-hausruckviertel.at/scharn ... rsicht.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Montag 24. Juni 2013, 16:56

Der Streifen mit sehr viel Niederschlag ist relativ schmal und reicht von Krems bis knapp östlich von Wien, westlich und östlich davon fallen weit nicht diese Mengen.
Kreuth meldet aktuell schon 88mm seit Mitternacht.
Benutzeravatar
Feli
Beiträge: 23370
Registriert: Freitag 20. März 2009, 08:46
Wohnort: Aschach/Steyr

Montag 24. Juni 2013, 16:59

hier in meiner gegend gibts sicher keine gefahr für die ausuferung von kleinen flüssen oder so - viel zu wenig niederschlag dafür - die meiste zeit heute trocken!
und ansonsten glaub ich dass es die großen flüsse auch nicht wieder zum übergehen bringt.
maximal die kleinen die sowieso ned so viel auf einmal schlucken können.

dem orf würd ich jetzt ned unterstellen wollen dass sie nicht ernsthaft warnen.
ganz im gegenteil. und so daneben seh ich das auch nicht.
meine bescheidene meinung...

*2cent*
liebe grüsse
(die) Feli
Bild
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
Nyuli

Montag 24. Juni 2013, 17:23

Tomscout hat geschrieben:
elawien hat geschrieben:Beim ORF-Wetter, das sich ja auf die EZ-Niederschlagsmengen bezieht, werden allerdings nur kleinräumigen Überflutungen und Muren erwähnt, bisher keine generelle Warnung vor Hochwasser vorhanden. *grübel*
...wir sinds ja alle vom ORF gewohnt, dass er nicht viel Wert auf die Ernsthaftigkeit von Wettergefahren und zeitgerechte Warnungen legt... *motz*
Das stimmt so nicht. Die Vorhersagen mögen manchmal daneben liegen, aber die Warnungen sind meistens zeitgerecht und korrekt.
-------------------


Bei mir aktuell schon 73,3 mm.
elawien

Montag 24. Juni 2013, 18:41

Ich glaube auch, dass der ORF mit der Einschätzung gut liegt, es ist doch ein recht überschaubarer Bereich, in dem die starken Niederschläge gibt, da wird bis auf lokale Ereignisse hoffentlich nichts passieren.
StefanWien

Montag 24. Juni 2013, 20:43

Nach den neuesten Karten von GFS und EZ sollte das Schlimmste im Wienerwald bereits vorbei sein.

GFS hat die Lage hier völlig unterschätzt, Niederschlagsmengen binnen 24 Stunden von bis zu 100mm waren da nirgends zu sehen. Dementsprechend führt der Wienfluss auch Hochwasser.
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Montag 24. Juni 2013, 20:57

StefanWien hat geschrieben:Nach den neuesten Karten von GFS und EZ sollte das Schlimmste im Wienerwald bereits vorbei sein.

GFS hat die Lage hier völlig unterschätzt, Niederschlagsmengen binnen 24 Stunden von bis zu 100mm waren da nirgends zu sehen. Dementsprechend führt der Wienfluss auch Hochwasser.
EZ und weiterführende Lokalmodelle hatten das in der Größenordnung sogar drin, der konvektive Anteil durch die Gewitter der letzten Tage brachte dann vielerorts das Faß zum Überlaufen.
StefanWien

Montag 24. Juni 2013, 22:16

Konvektiver Anteil: Ja, möglicherweise sogar ein Großteil konvektiver Natur.

Gewitter hier: definitiv nein. In den letzten 24 Stunden bis auf wenige Unterbrechungen einfach Dauerregen zwischen 1 und 10mm die Stunde...
althea
Beiträge: 82
Registriert: Montag 27. Mai 2013, 20:09
Wohnort: Steyr

Montag 24. Juni 2013, 22:28

Immerhin hat die Ortschaft Pechgraben im oö. Ennstal schon wieder 80mm Tagesniederschlag!

http://www.ott-austria.at/at/0000106583_0001_dia4.gif

..das ist der Ort in dem sie so um den Hang kämpfen der letztens zu rutschen begann.
nadjap
Beiträge: 15280
Registriert: Samstag 14. März 2009, 22:54
Wohnort: Klosterneuburg-Scheiblingstein, Wienerwald, 489m

Dienstag 25. Juni 2013, 06:29

Auch jetzt geht der größte NS eher im Weinviertel runter - dazu der Verlauf des NS-Bandes ab gestern abend weiter östlich abseits des Wienerwalds. Ich denke, im Wienerwald wirds zu keinen Ausuferungen (ausgenommen absolut kleinräumig) kommen.
Da und dort gibts in NÖ südl. der Donau vereinzelte Fw-Einsätze, aber auch nicht allzu viele - ausgenommen der Bezirk Melk, der sich einfach nicht derfängt :(

Und jetzt siehts sogar nach einer längeren NS-Pause aus - oder ist der Regen gar schon vorbei?.
Klosterneuburg-Scheiblingstein, 487 m (gemessen mit NÖGIS), Wienerwald, Bezirk Wien Umgebung


http://www.fotografie.at/galerie/nadjap
http://www.facebook.com/NadjaPohlPhotography
Benutzeravatar
rudolf
Beiträge: 7560
Registriert: Sonntag 24. Mai 2009, 15:38
Wohnort: Sierning

Dienstag 25. Juni 2013, 14:43

in steyr gibt es wieder hochwasservorarlarm. der ennskai ist gesperrt.

lg rudi
Standort: Sierning bei Steyr/O.Ö. , Seehöhe: 330 m
Wetterstation: Vantage Pro2
Web: http://www.wetter-hausruckviertel.at" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Feli
Beiträge: 23370
Registriert: Freitag 20. März 2009, 08:46
Wohnort: Aschach/Steyr

Dienstag 25. Juni 2013, 15:06

hab ich vorhin live gehört den sirenenalarm...
enns ist hoch und dreckig ...
steyr ist auch höher und noch nicht so dreckig ...

es schüttet hier in der gegend zeitweise sehr stark.
liebe grüsse
(die) Feli
Bild
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
WeatherPrincess

Dienstag 25. Juni 2013, 16:43

Obwohl die ZAMG auch für das südöstliche Niederösterreich eine Warnung herausgegeben hat, hat es heute hier in Sollenau überhaupt nichts geregnet. Dafür stürmischer Wind.

LG Heike
Tomscout

Dienstag 25. Juni 2013, 17:35

Schwarza Fluss hatte knapp 2x ein Hq1 binnen 48 stunden erreicht. Hält zzt knapp das Niveau, dürfte aber nun wieder zurückgehen. Lg
nadjap
Beiträge: 15280
Registriert: Samstag 14. März 2009, 22:54
Wohnort: Klosterneuburg-Scheiblingstein, Wienerwald, 489m

Mittwoch 26. Juni 2013, 19:39

In Wien gabs/gibts doch kleine Auswirkungen: Die Einlaufbauwerke der neuen Donau wurden wieder überspült, am südwestlichen Ufer der Donauinsel teilweise der Treppelweg überflutet. Bis auf weiteres herrscht wieder Badeverbot in der neuen Donau.
Klosterneuburg-Scheiblingstein, 487 m (gemessen mit NÖGIS), Wienerwald, Bezirk Wien Umgebung


http://www.fotografie.at/galerie/nadjap
http://www.facebook.com/NadjaPohlPhotography
Exilfranke1

Donnerstag 27. Juni 2013, 20:32

Die March führt derzeit in Hohenau etwa 2,5 m mehr als sonst...

Fazit:

GFS hatte das Ereignis lange Zeit gar net drin.
EZ hatte es lange Zeit drin.

Gekommen ist alles 24 Std. früher (= Totalversagen) und war zudem ein Ereignis statt 2 Schübe.
Und die Mengen näherten sich zwar EZ an, blieben aber insgesamt unter den schädlichen Mengen, die erwartet wurden.
Dass das an einigen Orten trotzdem für Überflutungen gereicht hat, liegt am nassen Juni davor.
Roland
Beiträge: 3751
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 19:06
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Freitag 28. Juni 2013, 00:28

Exilfranke hat geschrieben:Die March führt derzeit in Hohenau etwa 2,5 m mehr als sonst...
Bereits zum 4. mal heuer. Grenzübergang ist bereits wieder überschwemmt. (was mich nicht stört, ist es umso ruhiger hier, wird weniger gfladdert;-) )

Somit wird zu der bereits extremen Gelsenplage, eine weitere dazu kommen. :-(
Wäre schön wenn die Temperaturen sich in dem derzeitigen Bereich ansiedeln und den ganzen Sommer so bleiben, so kann man wenigstens bei tausenden Gelsen im Garten sitzen und nicht bei 10000.

Alles bei 15 bis 20 Grad ist jetzt perfekt, alles darüber wäre "tödlich".
Wien 1020
http://www.wetter-hohenau.at" onclick="window.open(this.href);return false;
http://wetter-hausruckviertel.at/scharn ... rsicht.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
nadjap
Beiträge: 15280
Registriert: Samstag 14. März 2009, 22:54
Wohnort: Klosterneuburg-Scheiblingstein, Wienerwald, 489m

Freitag 28. Juni 2013, 06:15

Roland hat geschrieben:
Exilfranke hat geschrieben:Die March führt derzeit in Hohenau etwa 2,5 m mehr als sonst...
Bereits zum 4. mal heuer. Grenzübergang ist bereits wieder überschwemmt. (was mich nicht stört, ist es umso ruhiger hier, wird weniger gfladdert;-) )

Somit wird zu der bereits extremen Gelsenplage, eine weitere dazu kommen. :-(
Wäre schön wenn die Temperaturen sich in dem derzeitigen Bereich ansiedeln und den ganzen Sommer so bleiben, so kann man wenigstens bei tausenden Gelsen im Garten sitzen und nicht bei 10000.

Alles bei 15 bis 20 Grad ist jetzt perfekt, alles darüber wäre "tödlich".
Das hab ich mir auch schon gedacht - das neue Hochwasser wird wohl die Gelsenplage um ein weiteres Monat verlängern ... wenn die Gelsen vom Anfang-Juni-Hochwasser hin werden, schlüpfen die von jetzt ... aber hast recht, die letzten 2 Tage wars besser, gestern Abend jedoch gings schon wieder los.
Klosterneuburg-Scheiblingstein, 487 m (gemessen mit NÖGIS), Wienerwald, Bezirk Wien Umgebung


http://www.fotografie.at/galerie/nadjap
http://www.facebook.com/NadjaPohlPhotography
Antworten