Manche Symbole auf Wetterkarten sind noch Spanische Dörfer für mich - auch wenn sie meinetwegen auf den Faröern liegen...
Kann mir jemand erklären, oder eine Quelle verlinken, zu den Sonderzeichen und Symbolen auf dieser estofex-Karte?
Die Windstärken sind mir klar, aber die z.B. die Punkte, Wellen(Westirland) u.a. Zeichen - was heißen die?
Vielen Dank,
althea
Kartenlesen lernen...?
Hi,
hier hast du die Häufigsten Symbole auf Wetterkarten.
https://de.wikipedia.org/wiki/Wetterkarte" onclick="window.open(this.href);return false;
Hoffe dir ist damit ein wenig geholfen.
hier hast du die Häufigsten Symbole auf Wetterkarten.
https://de.wikipedia.org/wiki/Wetterkarte" onclick="window.open(this.href);return false;
Hoffe dir ist damit ein wenig geholfen.
Es war vielleicht für einen Anfänger etwas verfrüht dir die Zeichenerklärung für diese Art von Wetterkarten zu senden.
Ich würde mich vorerst mit der Wetterkunde (Beobachtungen, Wolkenkunde) als solches befassen bevor du dich über die Modellkarten stürzt.
Die Basics findest du auch hier http://www.skywarn.at/index.php/basics.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Über die verschiedensten Wolken (die wichtigsten) habe ich hier eine kleine Übersicht: http://wetter-and-more.bplaced.net/cont ... /cloudarts" onclick="window.open(this.href);return false;
Wenn du dich wirklich gleich in die diversen Modellkarten auseinander setzen möchtest dann empfehle ich dir dich erst mit den GFS (Global Forecasting System) zu probieren.
Gute Quellen hierfür sind: http://www.wetter3.de" onclick="window.open(this.href);return false; http://www.meteokit.com/mkpanel" onclick="window.open(this.href);return false; Wobei ich dir gerade als Beginnerin die Erste ans Herz legen möchte, da es dort eine Art Tutorial gibt.
Verlinkung geht [img]Grafikadresse%20hier%20rein%20kopieren[/img]. Wobei ich dir jetzt nicht sagen kann ob unser Forum PNG Grafiken unterstützt.
Vielleicht konnte ich dir damit ein helfen.
LG Andy
Ich würde mich vorerst mit der Wetterkunde (Beobachtungen, Wolkenkunde) als solches befassen bevor du dich über die Modellkarten stürzt.
Die Basics findest du auch hier http://www.skywarn.at/index.php/basics.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Über die verschiedensten Wolken (die wichtigsten) habe ich hier eine kleine Übersicht: http://wetter-and-more.bplaced.net/cont ... /cloudarts" onclick="window.open(this.href);return false;
Wenn du dich wirklich gleich in die diversen Modellkarten auseinander setzen möchtest dann empfehle ich dir dich erst mit den GFS (Global Forecasting System) zu probieren.
Gute Quellen hierfür sind: http://www.wetter3.de" onclick="window.open(this.href);return false; http://www.meteokit.com/mkpanel" onclick="window.open(this.href);return false; Wobei ich dir gerade als Beginnerin die Erste ans Herz legen möchte, da es dort eine Art Tutorial gibt.
Verlinkung geht [img]Grafikadresse%20hier%20rein%20kopieren[/img]. Wobei ich dir jetzt nicht sagen kann ob unser Forum PNG Grafiken unterstützt.
Vielleicht konnte ich dir damit ein helfen.
LG Andy
- ThomasWWN
- Beiträge: 6322
- Registriert: Sonntag 19. April 2009, 21:31
- Rufzeichen: OE3STF
- Wohnort: wochentags: 1030 Wien, Wochenende: 2603 Felixdorf
- Kontaktdaten:
Hi!
Gerne möchte ich dir hiermit ein wenig Licht ins Dunkel bringen:
Sample Station Plot
http://www.hpc.ncep.noaa.gov/html/stati ... inter.html

Quelle: http://www.hpc.ncep.noaa.gov/images/plotstation_sm2.gif
bzw.
National Weather Service
JetStream - Online School for Weather
http://oceanservice.noaa.gov/education/ ... ymbols.htm

Quelle: http://www.weathergraphics.com/wxcode1.gif

Quelle: http://meteocentre.com/info/symboles_meteo_en.gif
Gerne möchte ich dir hiermit ein wenig Licht ins Dunkel bringen:
Sample Station Plot
http://www.hpc.ncep.noaa.gov/html/stati ... inter.html

Quelle: http://www.hpc.ncep.noaa.gov/images/plotstation_sm2.gif
bzw.
National Weather Service
JetStream - Online School for Weather
http://oceanservice.noaa.gov/education/ ... ymbols.htm

Quelle: http://www.weathergraphics.com/wxcode1.gif

Quelle: http://meteocentre.com/info/symboles_meteo_en.gif
ESWD | Weitere Funktion: ESWD User Support bei European Severe Storms Laboratory (ESSL)
ESSL > ESWD
Wetterstation 1030 Wien: https://www.ecowitt.net/home/index?id=79484
ESSL > ESWD
Wetterstation 1030 Wien: https://www.ecowitt.net/home/index?id=79484
Danke an Andy und Thomas für die hilfreichen Hinweise!
Diese Informationen nehme auch ich dankbar auf.
Diese Informationen nehme auch ich dankbar auf.

- ThomasWWN
- Beiträge: 6322
- Registriert: Sonntag 19. April 2009, 21:31
- Rufzeichen: OE3STF
- Wohnort: wochentags: 1030 Wien, Wochenende: 2603 Felixdorf
- Kontaktdaten:
Jederzeit gerne!Wetterhexe hat geschrieben:Danke an Andy und Thomas für die hilfreichen Hinweise!
Diese Informationen nehme auch ich dankbar auf.
