

Und diese tageweisen Badewettertage sind immer mitten in der Arbeitswoche, während die Wochenenden generell kühler, wolkig und windig sindrudolf hat geschrieben:danke franz für deine analyse. für den restlichen mai gibts somit nur tageweise Badewetter.
lg rudi
GFS hat für die kommende Woche schon wieder seit mehreren Läufen Wahnsinnsrechnungen drinnen. Von der letzten für Freitag sind tatsächlich 6 mm gekommen. Auch der Rest von Österreich hat nichts oder nur Bruchteile von dem was daherfantasiert wurde bekommen. Von einem größerem Niederschlagsereignis waren wir wieder meilenweit (im wahrsten Sinne des Wortes, siehe Italien) entfernt. Diese groben Fehler hat es im alten GFS nur selten gegeben. Wenigstens in der Kurzfrist (48 Stunden) sind sie recht gut.Robert83 hat geschrieben:Dass insbesondere GFS mit den Niederschlägen im Mittel ziemlich übertreibt, wissen wir ja alle. Größere Niederschlagsereignisse erkennt das Modell aber ziemlich gut - von dem her wissen wir alle, welches Werkzeug wir damit in der Hand haben.
Übrigens ist auch EZ im Süden sehr feucht zum Freitag.
Hola die Waldfee![]()
Leider können auch "Meteorologiedienstleister" keine Wunder wirken.... Somit wird es eher schwierig werden diese Floskel nicht wieder hören zu müssen ...heiberg hat geschrieben: Die Ausrede von den Meteorologiedienstleistern mit dem bösen Mittelmeertief, das sich nicht an die mathematischen Vorgaben der Modelle halten will, kann ich aber nicht mehr hören.
Auch wenn du es nicht hören willst, es gibt halt einfach rationale Gründe dafür warum das schon öfter passiert ist und auch wieder passieren wird. Der Abtropf/Austrogungsprozess wird in einem Bereich initiiert (Atlantik) wo die Stationsdichte quasi nicht vorhanden ist. Sobald das System dann auf das Festland trifft schwenken die Modelle plötzlich um weil sie erst zu diesem "Zeitpunkt" sehen, wie sich das System im Detail wirklich verhält (=mehr Stationen)heiberg hat geschrieben:Hallo Robert und Franz, bitte mein Posting nicht als Kritik an eurer Arbeit verstehen. Ich lese eure Meinung (und natürlich auch der anderen) immer gerne. Sie ist ja auch mit einiger Arbeit und Zeit verbunden.
Die Ausrede von den Meteorologiedienstleistern mit dem bösen Mittelmeertief, das sich nicht an die mathematischen Vorgaben der Modelle halten will, kann ich aber nicht mehr hören.
Ich bin schon sehr gespannt, ob für die kommende Woche das blinde Huhn (GFS Mittelfrist, EZ schwankt noch zwischen den Extremen nix oder volle Kanne) ein Korn gefunden hat.
Danke, so ähnlich hab ich es schon damals im Jänner begründet, aber man kanns nicht oft genug sagenSteHo hat geschrieben:Auch wenn du es nicht hören willst, es gibt halt einfach rationale Gründe dafür warum das schon öfter passiert ist und auch wieder passieren wird. Der Abtropf/Austrogungsprozess wird in einem Bereich initiiert (Atlantik) wo die Stationsdichte quasi nicht vorhanden ist. Sobald das System dann auf das Festland trifft schwenken die Modelle plötzlich um weil sie erst zu diesem "Zeitpunkt" sehen, wie sich das System im Detail wirklich verhält (=mehr Stationen)heiberg hat geschrieben:Hallo Robert und Franz, bitte mein Posting nicht als Kritik an eurer Arbeit verstehen. Ich lese eure Meinung (und natürlich auch der anderen) immer gerne. Sie ist ja auch mit einiger Arbeit und Zeit verbunden.
Die Ausrede von den Meteorologiedienstleistern mit dem bösen Mittelmeertief, das sich nicht an die mathematischen Vorgaben der Modelle halten will, kann ich aber nicht mehr hören.
Ich bin schon sehr gespannt, ob für die kommende Woche das blinde Huhn (GFS Mittelfrist, EZ schwankt noch zwischen den Extremen nix oder volle Kanne) ein Korn gefunden hat.
Aber man muss auch sagen, dass in letzter Zeit zwar häufiger das kurzfristige "zurückrudern" der Modelle überwog, es aber auch komplett in die andere Richtung losgehen kann. Und lieber flächendeckender, moderater Regen für die trockenen Regionen (Kärnten und Osttirol haben verbreitet zwischen 15 und 45 liter bekommen) als eine Hochwasserlage mit wenig Vorlaufzeit, weil die braucht man noch viel weniger.
Hier das aktuelle 6h-Niederschlags EPS vom EZ (AGL: 20150517 - 00) für den Südosten der STMK. Das Blaue ist der Hauptlauf.Herfried hat geschrieben:
Regen im SO ist weiterhin SEHR WILLKOMMEN