Thomas83 hat geschrieben:
Wie kommt WRF auf diese NS Verteilung? Weststmk. Über 100mm und das südburgenland bei 2-5mm, Nordföhn bzw. anströmung??
Das Maximum knapp südlich/südwestlich von Leibnitz ist auf den Stau durch die Hügel von Sausal bis Poßruck zurückzuführen. Die sind zwar nur zwischen 600 und 1000 m hoch, liegen aber bei südöstlicher Anströmung zunächst relativ günstig. Die Koralpe liegt bei südöstlicher Anströmung hinter Bacher Gebirge und Poßruck, ist aber höher und müsste also eigentlich einen zweiten Stau produzieren (Was aber in den Modellkarten interessanterweise nicht (eindeutig) zu erkennen ist (Auflösungsprolem?)). Später müsste bei östlicher Anströmung der Koralpenstau deutlich ausgeprägter als der Poßruckstau sein.
Es wäre bei der prognostizierten Anströmung zu erwarten, dass Bucklige Welt und Geschriebenstein mehr abbekommen als weite Teile des Südburgenlands und Teile der Oststeiermark, und damit quasi dort so eine Art "Loch" entsteht, aber ob der Unterschied zwischen Südburgenland und Weststeiermark wirklich ganz so extrem ausfallen wird? - Irgendwie kann ich mir das nicht so vorstellen, aber lassen wir uns einmal überraschen.
Bin schon gespannt wie es im Endeffekt wirklich wird. Wieder einmal höchste Spannung bis zum Schluss
